Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2018033109102766755" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften - DE-Berlin
Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
Dokument Nr...: 142092-2018 (ID: 2018033109102766755)
Veröffentlicht: 31.03.2018
*
  DE-Berlin: Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
   2018/S 64/2018 142092
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
   Hahn-Meitner-Platz 1
   Berlin
   14109
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Kirsten Grotjahn
   Telefon: +49 30 / 80621-2652
   E-Mail: [1]vergabe@helmholtz-berlin.de
   Fax: +49 30 / 80621-2925
   NUTS-Code: DE300
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.helmholtz-berlin.de
   I.2)Gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.subreport.de/E15234421
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
   DE3
   Berlin
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): https://www.subreport.de/E15234421
   E-Mail: [4]vergabe@helmholtz-berlin.de
   NUTS-Code: DE3
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]https://www.subreport.de/E15234421
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://www.subreport.de/E15234421
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Grossforschungseinrichtung
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rastertransmissonsröntgenmikroskop (STXM)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38400000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Entwicklung, Konstruktion, Anfertigung eines
   Rastertransmissionsröntgen-mikroskops (Scanning Transmission X-Ray
   icroscope, STXM) für den Einsatz im weichen Röntgenbereich (120  2000
   eV) am Berliner Synchrotronstrahlungslabor BESSY-II. Ziel ist die
   Untersuchung von geeigneten Proben sowohl in Transmission als auch mit
   dem Probenstrom mit einer lateralen Ortsauflösung von unter 20
   Nanometer. Das STXM soll in einer Ultrahoch-Vakuum Konstruktion aus
   Edelstahl angefertigt werden. Die zu untersuchenden Proben sollen mit
   einer Kombination von einem Motorbasierten sowie von einem
   interferometrisch kontrollierten, piezobasierten Positionierungssystem
   das Rastern von Proben im Größenbereich von Millimetern sowie von
   Nanometern ermöglichen. Die Einzigartigkeit des STXM besteht darin,
   dass eine modulare Konstruktion realisiert wird, die sowohl die
   Verwendung verschiedener Detektoren (z.B. Photomultiplier und
   CCD-Kamera) als auch der Einsatz von unterschiedlichen Probenumgebungen
   (Gaszellen, Kryostate) gestattet.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   NUTS-Code: DE3
   Hauptort der Ausführung:
   12489 Berlin-Adlershof
   Albert-Einsteinstraße 15
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Entwicklung, Konstruktion,Anfertigung eines
   Rastertransmissionsröntgen-mikroskops (Scanning Transmission X-Ray
   icroscope,STXM) für den Einsatz im weichen Röntgenbereich (120  2000
   eV) am Berliner Synchrotronstrahlungslabor BESSY-II. Ziel ist die
   Untersuchung von geeigneten Proben sowohl in Transmission als auch mit
   dem Probenstrom mit einer lateralen Ortsauflösung von unter 20
   Nanometer. Das STXM soll in einer Ultrahoch-Vakuum Konstruktion aus
   Edelstahl angefertigt werden. Die zu untersuchenden Proben sollen mit
   einer Kombination von einem Motorbasierten sowie von einem
   interferometrisch kontrollierten, piezobasierten Positionierungssystem
   das Rastern von Proben im Größenbereich von Millimetern sowie von
   Nanometern ermöglichen. Die Einzigartigkeit des STXM besteht darin,
   dass eine modulare Konstruktion realisiert wird, die sowohl die
   Verwendung verschiedener Detektoren (z.B. Photomultiplier und
   CCD-Kamera) als auch der Einsatz von unterschiedlichen Probenumgebungen
   (Gaszellen, Kryostate) gestattet.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des Personals / Gewichtung: 20 %
   Preis - Gewichtung: 30 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 04/07/2018
   Ende: 19/09/2019
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    kurze Unternehmenspräsentation,
    Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV),
    Unterschriebene Eigenerklärung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
   bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist,
   bezogen auf die letzten zwei Geschäftsjahre.
   Mindestbedingung: Jahres-Umsatz > 2 x Auftragsvolumen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erfahrung in der Entwicklung, Konstruktion und der Anfertigung von
   Rastertransmissionsröntgenmikroskopen, insbesondere als
   Ultrahoch-Vakuum Anfertigung in Edelstahl
    Erfahrung im Aufbau und der Inbetriebnahme von
   Synchrotronstrahlungs-experimenten
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Erfahrung in der Entwicklung, Konstruktion und der Anfertigung von
   Rastertransmissionsröntgenmikroskopen, insbesondere als
   Ultrahoch-Vakuum Anfertigung in Edelstahl.
    Erfahrung im Aufbau und der Inbetriebnahme von
   Synchrotronstrahlungs-experimenten
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/04/2018
   Ortszeit: 23:45
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 04/05/2018
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch, Englisch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bitte registrieren Sie sich für Teilnahme an der elektronischen
   Ausschreibung kostenlos unter [7]http://www.subreport.de/ und laden
   sich die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb unter der Nummer
   E15234421 herunter.
   Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für den
   Teilnahmewettbewerb und die Ausschreibung relevanten Informationen, wie
   Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen und
   Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse
   erhalten.
   Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir
   dazu Ihren Teilnahmeantrag in elektronischer Form.
   Laden Sie diesen, bei www. supreport.de bis zum Ablauf der Frist zur
   Abgabe der Teilnahmeanträge (Eingangsdatum) hoch.
   Anmerkungen oder Technische Fragen senden Sie bitte ausschließlich über
   die Vergabeplattform unter Menüpunkt Nachrichten
   (Bieterkommunikation) in Subreport Elvis Nach Auswertung der
   Teilnahmeanträge erhalten alle Teilnehmer die Ihre Leistungsfähigkeit
   nachweisen konnten die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots und die
   dafür nötigen Vergabeunterlagen nebst Leistungsverzeichnis.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Villemombler Straße 76
   Bonn
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Villemombler Straße 76
   Bonn
   Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber
   innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen, bei Verstößen, die sich aus
   der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis
   spätestenszum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit,
   dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15
   Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer
   gestellt werden (§ 160 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Villemombler Straße 76
   Bonn
   Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/03/2018
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabe@helmholtz-berlin.de?subject=TED
   2. http://www.helmholtz-berlin.de/
   3. https://www.subreport.de/E15234421
   4. mailto:vergabe@helmholtz-berlin.de?subject=TED
   5. https://www.subreport.de/E15234421
   6. https://www.subreport.de/E15234421
   7. http://www.subreport.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau