Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021012909082543198" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Wiesbaden
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 44190-2021 (ID: 2021012909082543198)
Veröffentlicht: 29.01.2021
*
  DE-Wiesbaden: Softwarepaket und Informationssysteme
   2021/S 20/2021 44190
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hessisches Polizeipräsidium für Technik
   Postanschrift: Willy-Brandt-Allee 20
   Ort: Wiesbaden
   NUTS-Code: DE7 HESSEN
   Postleitzahl: 65197
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]SG121-vergabemanagement.hpt@polizei.hessen.de
   Telefon: +49 611 / 8801-0
   Fax: +49 611 / 8801-1239
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
   on=_Details&TenderOID=54321-Tender-1762826be6e-1d741d5e4994c479
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.hessen.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Öffentliche Sicherheit und Ordnung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kontroll-und Auswertesoftware digitaler Fahrtenschreiber Polizei Hessen
   Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0008-2020-0067
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von Kontroll- und Auswertetechnik für digitale
   Fahrtenschreiber.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 204 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 HESSEN
   Hauptort der Ausführung:
   Hessisches Polizeipräsidium für Technik
   Willy-Brandt-Allee 20
   65197 Wiesbaden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   170 Geräte.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50,00
   Preis - Gewichtung: 50,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Erklärung des Bieters gemäß des Gemeinsamen Runderlasses zum Ausschluss
   von Bewerbern und Bietern Eigenerklärung zu vergabesperren
   (beigefügter Vordruck).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und über seinen
   Umsatz bei der Herstellung bzw. Lieferung von über seinen Umsatz bei
   der Herstellung bzw. Lieferung von waren, die Gegenstand der
   Ausschreibung sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
   (beigefügter Vordruck).
    Eigenerklärung gemäß § 124 GWB (beigefügter Vordruck).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Referenzliste über vergleichbare Lieferungen bevorzugt an andere
   öffentliche Bedarfsträger mit Angaben zu den Ansprechpartnern inkl.
   Telefonnummer (beigefügter Vordruck). Der Auftraggeber behält sich vor,
   eine Begutachtung der Referenzen / Referenzobjekte ohne
   Benachrichtigung des Bieters durchzuführen.
   Erklärung zu Gütesicherungsmaßnahmen/Qualitätssicherungssystemen.
   Darin ist anzugeben, welche Gütesicherungsmaßnahmen während der
   Produktion, welche Maßnahmen zur Gütesicherung bei der Endprüfung,
   welches Qualitätsüberwachungssystem angewandt wird/werden. Vorhandene
   Qualitätsmanagement-Zertifikate, z.B. gemäß DIN EN ISO 9001, sind
   vorzulegen; dies gilt auch für Vorlieferanten sowie Subunternehmer
   (beigefügter Vordruck).
   Darstellung des Firmenprofils mit Angaben zu Mitarbeiteranzahl,
   Fertigungsstätten, technischer Ausrüstung sowie Anzahl und
   Qualifikation der mit dem Lieferauftrag verantwortlich betrauten
   Mitarbeiter (beigefügter Vordruck).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen
   und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt
   sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den
   Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum
   Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die
   Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei
   einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland
   beschäftigt sind und die Leistung im EU- Ausland erbringen. Für jeden
   schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu
   Tariftreue und Mindestentgelt ergebene Verpflichtung ist eine
   Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssume vom
   Auftragnehmer zu zahlen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/02/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 11/03/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   HCC-Hessisches Competence Center
    Zentrale Scan-Stelle-
   Buchungskreis 2290 Dienststelle 0014
   65165 Wiesbaden
   [10]E-Rechnung@ekrw.hessen.de
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151/126603
   Fax: +49 6151/125816
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird
   ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit
   nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/01/2021
References
   6. mailto:SG121-vergabemanagement.hpt@polizei.hessen.de?subject=TED
   7. https://vergabe.hessen.de/
   8. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1762826be6e-1d741d5e499
4c479
   9. https://vergabe.hessen.de/
  10. mailto:E-Rechnung@ekrw.hessen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau