Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022121609080474808" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung - DE-Frankfurt am Main
Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
Dokument Nr...: 697737-2022 (ID: 2022121609080474808)
Veröffentlicht: 16.12.2022
*
  DE-Frankfurt am Main: Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
   2022/S 243/2022 697737
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
   Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Postleitzahl: 60327
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur
   E-Mail: [7]philipp.nikolai@deutschebahn.com
   Telefon: +49 6926530565
   Fax: +49 6926520063
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com
   Adresse des Beschafferprofils:
   [9]http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/lieferan
   tenmanagement/lieferantenqualifizierung/
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schnellläuferprogramm Lichtenfels  Coburg Sonneberg
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI48521
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE243 Coburg, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Schnellläuferprogramm Vorbereitung DSD-Rollout  Pilotierung
   Verfahrensmodell; Projekt Lichtenfels  Coburg Sonneberg  GU-Modell.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 21/12/2020
   Ende: 29/03/2024
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2021/S 023-056743
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 92293175
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   18/12/2020
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Alstom Transport Deutschland GmbH
   Ort: Salzgitter
   NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO
   (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den
   Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
   Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
   2. Der Auftragswert zur Bekanntmachung vergebener Aufträge (Formular 06
   nach Richtlinie 2014/25/EU) wurde mit 1 EUR als fiktiver Wert aus
   Geheimhaltungsgründen angegeben, um den lauteren Wettbewerb zwischen
   Unternehmen nicht zu beeinträchtigen (zulässig gemäß SektVO §38, Absatz
   6, 4.). Mit dieser Bekanntmachung einer Änderung (Formular 20 nach
   Richtlinie 2014/25/EU) wird nun der Auftragswert um einen vom
   Auftraggeber festgelegten Auf- oder Abschlag angegeben, um die
   Nachvollziehbarkeit als auch weiterhin den Geheimwettbewerb zu
   gewährleisten. Für die Änderung wird ebenfalls der Auf- bzw. Abschlag
   berücksichtigt. Dies gilt für VII) 1.6 und VII) 2.3.
   Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO
   (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den
   Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
   Vergabeverfahren ausgeschlossen werden
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemomblerstraße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [12]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
   Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
   2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
   Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
   Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 228-9499-163
   Internet-Adresse: [14]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/12/2022
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE243 Coburg, Kreisfreie Stadt
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Schnellläuferprogramm Vorbereitung DSD-Rollout  Pilotierung
   Verfahrensmodell; Projekt Lichtenfels  Coburg Sonneberg  GU-Modell.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 21/12/2020
   Ende: 29/03/2024
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Alstom Transport Deutschland GmbH
   Ort: Salzgitter
   NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Auf Grund zusätzlicher Anforderungen, die eine spätere Anbindung des
   Modulgebäudes Coburg mit bbIP ermöglichen soll, werden folgende
   zusätzliche Leistungen notwendig:
   - Erstellung einer erweiterten Variante des ergänzenden Modulgebäudes
   (2 TK-Module sowie ein EEA-Modul)
   - Installation eines zusätzlichen Stromversorgungsanschluss
   - Herstellung einer zusätzlichen Oberleitungseinspeisung
   - Kabeltrassenanbindung zum bestehenden Modulgebäude in Coburg
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Die Leistungen zur Umsetzung des Technikprojekt sind nach Vorgabe des
   Fördergebers des BMVI vollumfänglich an den bereits beauftragten
   Generalunternehmer des SLP Lichtenfels-Coburg zu vergeben. Ziel des
   Technikprojektes ist es, die Entwicklung neuer Stellwerkstechnologien
   für den Flächenrollout DSD zu fördern und die Leistungsfähigkeit der im
   Markt befindlichen Signalbaufirmen zu erhöhen. Die Beauftragung kann
   auch deshalb nur gesamthaft erfolgen, da der GU dem AN die Umsetzung
   des Gesamtprojekts als vertragliche Leistung schuldet. Die Erbringung
   der o.g. Nachtragsleistungen steht in direktem Zusammenhang mit dem
   Planungsergebnis der bereits beauftagten Leistungen mit direkten
   betrieblichen, technischen und funktionalen Abhängigkeiten. Aus diesen
   Gründen ist die Vergabe an einen Dritten nicht möglich.
   VII.2.3)Preiserhöhung
References
   7. mailto:philipp.nikolai@deutschebahn.com?subject=TED
   8. http://www.deutschebahn.com/
   9. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/lieferantenmanagement/lieferantenqualifizierung/
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:056743-2021:TEXT:DE:HTML
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. http://www.bundeskartellamt.de/
  13. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  14. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau