(1) Searching for "2023121406311292103" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Entsorgung von Grünabfällen - DE-Prignitz, Wittenberge, Perleberg, Pritzwalk
Beseitigung von biologischen Abfällen
Dokument Nr...: 827210-2023 (ID: 2023121406311292103)
Veröffentlicht: 14.12.2023
*
Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von Grünabfällen im Landkreis Prignitz 2024/2025
107.2023.GbII: Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von Grünabfällen im Landkreis
Prignitz 2024/2025
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Immobilienverwaltungs- und Servicebetrieb Prignitz
Kontaktstelle Zentrale Dienste
Zu Händen Beate Kowalski
Postanschrift Berliner Straße 49
Ort 19348 Perleberg
Telefon 03876/713-229
Fax 03876/713-163
E-Mail beate.kowalski@lkprignitz.de
URL www.landkreis-prignitz.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y506S6H
Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y506S6H/
documents
Art und Umfang der Leistung
Entsorgung von Grünabfällen des Landkreises Prignitz 2024/2025
- Bereitstellung von je 2 Stk. 30 m-Containern auf den
Wertstoffhöfen
- Abholung der befüllten Behältnisse von den drei Sammelstellen bei
gleichzeitiger Bereitstellung der Leerbehältnisse
- Transport der befüllten Behältnisse zur Verwertungsanlage
- Verwertung der übernommenen Grünabfälle in einer zugelassenen
Anlage
- Verwiegung der einzelnen Transporte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landkreis Prignitz
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Sammelstellen:
1. 19322 Wittenberge, Wahrenberger Chaussee 1 auf dem Gelände
der Abfallumladestation / Kleinannahmestelle Wittenberge
2. 19348 Perleberg, Zum Gewerbepark 16 / Kleinannahmestelle
Perleberg
3. 16928 Pritzwalk, Hermann-Graebke-Str. 2 (auf dem Gelände der
Becker Umweltdienste GmbH Perleberg) / Kleinannahmestelle
Pritzwalk.
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 01.02.2024
Ende 31.12.2025
Seite 1/4
107.2023.GbII: Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von Grünabfällen im Landkreis
Prignitz 2024/2025
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
1. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung
beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt
wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
2. ob sich das Unternehmen in Zahlungsunfähigkeit/Liquidation
befindet
3. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die
die Zuverlässigkeit des Bewerbers oder Bieters und damit die
vertragsgerechte und sorgfältige Ausführung der Leistung in Frage
stellt
4. Nachweis über die Eintragung im Berufsregister
5. Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
6. Gewerbeanmeldung
7. dass der Bewerber bzw. Bieter seinen gesetzmäßigen
Verpflichtungen nachkommt
- Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung in
Steuersachen - Finanzamt)
- Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
(Unbedenklichkeitsbescheinigungen - Krankenkassen,
Berufsgenossenschaft)
Für alle geforderten Nachweise oder Bescheinigungen sind gemäß 35 UVgO Eigenerklärungen ausreichend. Soweit keine
Formulare zur Verfügung gestellt werden, können eigene Formulare eingereicht werden.
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue kann die
Bescheinigung der Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis und/oder in das ULV Brandenburg vorgelegt werden, sofern
dort alle geforderten Nachweise enthalten sind und die geforderte Aktualität aufweisen (max. 6 Monate alt, gerechnet von der
Angebotsfrist).
Bieter die nicht in vorgenannte Verzeichnisse eingetragen sind, haben eine Eigenerklärung gemäß Formblatt 124
(Eigenerklärung
zur Eignung) abzugeben.
Bieter, die in die engere Wahl kommen, haben die Eigenklärung innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist (Angabe in
Kalendertagen) mit aktuellen Bescheinigungen zu belegen oder über Präqualifikation nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen (max. 6 Monate alt, gerechnet von der Angebotsfrist) innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist
(Angabe in Kalendertagen) vorzulegen. Das gilt gleichermaßen für die hier zusätzlich geforderten Nachweise.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen bzw. die geforderten Nachweise auch für diese
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Für alle geforderten Nachweise oder Bescheinigungen sind gemäß 35 UVgO Eigenerklärungen ausreichend. Soweit keine
Formulare zur Verfügung gestellt werden, können eigene Formulare eingereicht werden.
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue kann die
Bescheinigung der Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis und/oder in das ULV Brandenburg vorgelegt werden, sofern
Seite 2/4
107.2023.GbII: Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von Grünabfällen im Landkreis
Prignitz 2024/2025
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
dort alle geforderten Nachweise enthalten sind und die geforderte Aktualität aufweisen (max. 6 Monate alt, gerechnet von der
Angebotsfrist).
Bieter die nicht in vorgenannte Verzeichnisse eingetragen sind, haben eine Eigenerklärung gemäß Formblatt 124
(Eigenerklärung
zur Eignung) abzugeben.
Bieter, die in die engere Wahl kommen, haben die Eigenklärung innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist (Angabe in
Kalendertagen) mit aktuellen Bescheinigungen zu belegen oder über Präqualifikation nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen (max. 6 Monate alt, gerechnet von der Angebotsfrist) innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist
(Angabe in Kalendertagen) vorzulegen. Das gilt gleichermaßen für die hier zusätzlich geforderten Nachweise.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen bzw. die geforderten Nachweise auch für diese
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Zahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten für die letzten drei
Jahre
2. Angabe von mindestens 2 Referenzen über die Verwertung von
Grünabfall mindestens in der dieser Ausschreibung zur Grunde
gelegten Jahresmenge jeweils in den letzten drei Jahren unter
Nennung Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum,
Auftragssumme sowie eines Ansprechpartners des Auftraggebers
inkl. Telefonnummer.
3. Verzeichnis Leistungen anderer Unternehmen
4. Nachweis (gültiges Zertifikat oder eine entsprechende Erklärung)
über die Zertifizierung als Entsorgungsunternehmen für den
Transport von Abfällen.
5. Nachweis über das Verfügungsrecht über die vorhergesehene(n)
genehmigte(n) und betriebene(n) Anlage(n) für den Grünabfall mit
ausreichender Kapazität
6. Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb für
die Verwertung von Bioabfällen oder gleichwertige Nachweise
7. Entsorgungsanlagen (Pkt. 9.1. - Formblatt 2) - Auszüge aus dem
Genehmigungsbescheid
Sonstige
1. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den 123, 124
des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
2. Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz
3. Erklärung Frauenförderverordnung
Für alle geforderten Nachweise oder Bescheinigungen sind gemäß 35 UVgO Eigenerklärungen ausreichend. Soweit keine
Formulare zur Verfügung gestellt werden, können eigene Formulare eingereicht werden.
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue kann die
Bescheinigung der Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis und/oder in das ULV Brandenburg vorgelegt werden, sofern
dort alle geforderten Nachweise enthalten sind und die geforderte Aktualität aufweisen (max. 6 Monate alt, gerechnet von der
Angebotsfrist).
Bieter die nicht in vorgenannte Verzeichnisse eingetragen sind, haben eine Eigenerklärung gemäß Formblatt 124
(Eigenerklärung
zur Eignung) abzugeben.
Bieter, die in die engere Wahl kommen, haben die Eigenklärung innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist (Angabe in
Kalendertagen) mit aktuellen Bescheinigungen zu belegen oder über Präqualifikation nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen (max. 6 Monate alt, gerechnet von der Angebotsfrist) innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist
(Angabe in Kalendertagen) vorzulegen. Das gilt gleichermaßen für die gemäß hier zusätzlich geforderten Nachweise.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen bzw. die geforderten Nachweise auch für diese
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Die Unterlagen unter Punkt 1 und 2 sind in jedem Fall dem Angebot beizufügen oder
werden vor Zuschlagserteilung nachgefordert.
Seite 3/4
107.2023.GbII: Rahmenvereinbarung zur Entsorgung von Grünabfällen im Landkreis
Prignitz 2024/2025
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 09.01.2024 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 08.02.2024
Zusätzliche Angaben
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zeichnung des Vertrages über die Übernahme, den Transport und die Verwertung von
Grünabfällen
aus dem Landkreis Prignitz (sh. Vergabeunterlagen)
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y506S6H
Seite 4/4
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2023/12/196850.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|