Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023122009160517537" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -BA 19848 - Pr üfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV V3/4 - DEU-Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 772743-2023 (ID: 2023122009160517537)
Veröffentlicht: 20.12.2023
*
  DEU-Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22): IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung -BA 19848 - Pr
üfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV V3/4
   2023/S 245/2023 772743
   Deutschland - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung - BA 19848 - Prüfung der ortsveränderlichen
   Betriebsmittel nach DGUV V3/4
   245/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:obere Bundesbehörde
   Rechtsform des Erwerbers:Zentrale Regierungsbehörde
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:BA 19848 - Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach
   DGUV V3/4
   Beschreibung:Es müssen ca. 25.000 ortsveränderliche elektrische
   Betriebsmittel geprüft werden. Die tatsächlich vorgefundenen Mengen
   können abweichen, werden aber nach den tatsächlich geprüften Geräten
   abgerechnet. Bei absehbaren Mengenerhöhungen, ist dies dem Auftraggeber
   vorab schriftlich mitzuteilen und eine Freigabe einzuholen.
   Nachträglich kann kein Anspruch auf Preisanpassung geltend gemacht
   werden. Um ein Überschreiten von Prüffristen zu verhindern, muss mit
   der Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach
   Auftragserteilung begonnen werden. Dies dient der Sicherstellung des
   ordnungsgemäßen Zustandes, im Sinne der jeweils geltenden Bestimmungen
   der VDE, der Berufsgenossenschaft und der
   Betriebssicherheitsverordnung. Um die hohe Anzahl an Betriebsmittel in
   einem überschaubaren Zeitrahmen prüfen zu können, ist der Einsatz
   mindestens eines Prüftrupps, bestehend aus zwei zur Prüfung befähigter
   Personen, notwendig. Der Nachweis über die Befähigung (gemäß TRBS 1203)
   der jeweiligen Prüfer/in, muss im Vorfeld schriftlich erbracht werden.
   Kennung des Verfahrens:de02aa5f-1d2b-47f0-92fd-d4d1663ce811
   Interne Kennung:BA19848
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Korruption:Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014
   Im Rahmen des EU-Sanktionspakets im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg
   Russlands auf die Ukraine wurde durch Verordnung (EU) 2022/576 des
   Rates vom 8. April 2022 folgender Artikel in die Verordnung (EU)
   833/2014 aufgenommen: Artikel 5k (1) Es ist verboten, öffentliche
   Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungs-bereich der
   Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10
   Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und
   Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU,
   unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j
   der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b
   bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU
   und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie
   2009/81/EG fallen, an folgende Personen, Organisationen oder
   Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen,
   Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische
   Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder
   juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische
   Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 %
   unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten
   Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische
   Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf
   Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen
   handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt,
   Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im
   Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch
   genommen werden. Bestätigen Sie, dass keine der o.g. Ausschlussgründe
   für eine öffentliche Auftragsvergabe oder Konzessionsvergabe bzw. eine
   Vertragsweiterführung auf mich/uns zutreffen. Des Weiteren verpflichten
   Sie sich, auch im Rahmen der Vertragsausführung keine Änderungen
   vorzunehmen (z.B. durch Einbindung eines Unterauftragnehmers oder eines
   Lieferanten), die gegen die o.g. Ausschlussgründe verstoßen. Bitte die
   Frage mit Ja (es liegt kein o.g. Ausschlussgrund vor) oder Nein (es
   liegt ein o.g. Ausschlussgrund vor) beantworten. Mindestanforderung:
   Die Frage wurde mit Ja beantwortet. Wurde die Frage mit nein
   beantwortet, so führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
   Ihnen ist bewusst, dass eine wissentlich falsche Angabe der Erklärung
   zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führt und nach Vertragsschluss
   den Auftraggeber zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Führen Sie
   im Angebot lediglich den Titel des Kriteriums sowie Ihre Antwort auf.
   Verzichten Sie auf die wörtliche oder sinngemäße Zitierung des
   Kriteriums. Referenzen: Weisen Sie mindestens ein Projekt mit
   Schwerpunkt Prüfen ortsveränderliche Betriebsmittel nach DGUV V3/4
   nach, das von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der Bietergemeinschaft
   oder den Unterauftragnehmern innerhalb der letzten drei Jahre
   erfolgreich durchgeführt wurde, und welches mit der hier zu vergebenden
   Leistung vergleichbar ist (Dauer, Umfang, Inhalt) oder darüber hinaus
   geht. Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein: - Auftraggeber inkl.
   Fachbereich - (detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands / der
   Tätigkeit - Umfang - Dauer - Auftragsvolumen Aus den Ausführungen
   müssen sich Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit des Bieters / der
   Bietergemeinschaft (ggf. unter Einbeziehung eines Unterauftragnehmers
   (Eignungsleihe)) bei Projekten mit oben genanntem Schwerpunkt ziehen
   lassen. Die Darstellung sollte eine DIN A4-Seite pro Referenzprojekt
   nicht überschreiten. Es werden keine Referenzschreiben früherer
   Auftraggeber benötigt. Mindestanforderung: Benennung und Beschreibung
   von mindestens einer geeigneten Referenz. Referenzen sind geeignet,
   wenn die der Referenz zu Grunde liegenden Projekte hinsichtlich der
   fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit im Wesentlichen ähnliche
   Anforderungen an die Unternehmen gestellt haben wie die ausgeschriebene
   Leistung. Technische Ausrüstung Geben Sie einen kurzen Überblick über
   das technische Equipment, welches Ihnen zur Verfügung steht und von
   Ihnen zur Erbringung der hier ausgeschriebenen Leistung eingesetzt
   wird. Mindestanforderung: Der Bieter ist aus Sicht des BSI in der Lage,
   die hier zu vergebende Leistung mit Hilfe der beschriebenen technischen
   Ausrüstung erfolgreich zu erbringen. Qualitätsmanagement Bitte stellen
   Sie das Qualitätsmanagement Ihres Unternehmens dar. Machen Sie bitte
   auch Angaben zu Zertifizierungen, die Ihr Unternehmen erworben hat.
   Mindestanforderung: Es ist ein Qualitätsmanagement etabliert und
   dokumentiert und kann nachgewiesen werden.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV V3/4
   Beschreibung:Es müssen ca. 25.000 ortsveränderliche elektrische
   Betriebsmittel geprüft werden. Die tatsächlich vorgefundenen Mengen
   können abweichen, werden aber nach den tatsächlich geprüften Geräten
   abgerechnet. Bei absehbaren Mengenerhöhungen, ist dies dem Auftraggeber
   vorab schriftlich mitzuteilen und eine Freigabe einzuholen.
   Nachträglich kann kein Anspruch auf Preisanpassung geltend gemacht
   werden. Um ein Überschreiten von Prüffristen zu verhindern, muss mit
   der Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach
   Auftragserteilung begonnen werden. Dies dient der Sicherstellung des
   ordnungsgemäßen Zustandes, im Sinne der jeweils geltenden Bestimmungen
   der VDE, der Berufsgenossenschaft und der
   Betriebssicherheitsverordnung. Um die hohe Anzahl an Betriebsmittel in
   einem überschaubaren Zeitrahmen prüfen zu können, ist der Einsatz
   mindestens eines Prüftrupps, bestehend aus zwei zur Prüfung befähigter
   Personen, notwendig. Der Nachweis über die Befähigung (gemäß TRBS 1203)
   der jeweiligen Prüfer/in, muss im Vorfeld schriftlich erbracht werden.
   Interne Kennung:BA19848
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):72000000IT-Dienste: Beratung,
   Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:startup#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014
   Referenzen Technische Ausrüstung Qualitätsmanagement
   Beschreibung:siehe Leistungsbeschreibung 6.3.1.3
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=566711,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-22+01:0014:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:vgl. §56 Abs. 2 VgV
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-23+01:0007:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:obere Bundesbehörde
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[2]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:obere Bundesbehörde
   Registrierungsnummer:991-07335-68
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53133
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]vergabestelle@bsi.bund.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:8d57b4bb-2059-466f-bc32-6eb5067fe30c-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-18+01:0015:03:37+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00772743-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:245/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-20Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=566711,
   2. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   3. mailto:vergabestelle@bsi.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau