Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023122109200621681" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) -Cryobehälter - DEU-Deutschland
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Industrielle Maschinen
Dokument Nr...: 776452-2023 (ID: 2023122109200621681)
Veröffentlicht: 21.12.2023
*
  DEU-Deutschland: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) -Cryobehälter
   2023/S 246/2023 776452
   Deutschland - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
   Gläser) - Cryobehälter
   246/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
   Abt. 5.3
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Cryobehälter
   Beschreibung:Cryobehälter
   Kennung des Verfahrens:44cacb9f-7adf-4589-ad19-f3759dac1dda
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):38000000Laborgeräte, optische Geräte und
   Präzisionsgeräte (außer Gläser)
   Zusätzliche Einstufung(cpv):42000000Industrielle Maschinen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:Bedarfsstelle: LIMES, Kommunikation & FM
   Frau Hoch Carl-Troll-Straße 31, 53115 Bonn Tel. 0228-73-62703
   [1]s.hoch@uni-bonn.de
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:574,000EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXPNY5EDXMU Die
   Vergabeunterlagen stehen nur unter
   [2]http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/welcome.do kostenlos
   zur Verfügung. Fremdfirmen Richtlinie der Universität Bonn Die
   Fremdfirmenrichtlinie ist Vertragsbestandteil bei Rechtsgeschäften und
   ist auf der Internetseite der Universität Bonn, unter:
   [3]www.fremdfirmen.uni-bonn.de einzusehen. Parkraumbewirtschaftung der
   Universität Bonn Zum 01.10.2015 wurde die entgeltpflichtige
   Parkraumbewirtschaftung für alle Liegenschaften der Universität Bonn im
   Stadtgebiet Bonn eingeführt. Nähere Informationen erhalten Sie über den
   folgenden Link:[4]www.prbab.uni-bonn.de Der Auftraggeber wird auf der
   Grundlage von europäischen Verordnungen eine Abfrage hinsichtlich
   Embargomaßnahmen veranlassen. Sollten Embargotatbestände der
   Verordnungen bereits vor Zuschlagserteilung erfüllt sein, ist im Falle
   einer Zuschlagserteilung der Vertrag von vornherein nichtig und gilt
   als nicht geschlossen. Erfüllt der Auftragnehmer erst nach
   Vertragsschluss einen Embargotatbestand, ist der Auftraggeber
   berechtigt, fristlos vom Vertrag zurückzutreten. Erfüllt der
   Auftragnehmer einen Embargotatbestand, stehen diesem keinerlei
   Zahlungsansprüche gegen den Auftraggeber zu.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Cryobehälter
   Beschreibung:Flüssigstickstoff-Lagerbehälter (Edelstahl,
   Lagerkapazität min. 16.000 Cryoampullen à 2mL, dezentraler Deckel,
   vollautomatisch kontrollierte Lagertemperatur von -190°C)
   Stickstoffvorratsbehälter (Edelstahl, 230 l Volumen und Arbeitsdruck
   bis 4 bar) Wenn mögl. mit zentralem, PC-gesteuerten Monitoring der
   Lagerbehälter weitere Details entnehmen Sie bitte dem
   Leistungsverzeichnis
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):38000000Laborgeräte, optische Geräte und
   Präzisionsgeräte (außer Gläser)
   Zusätzliche Einstufung(cpv):42000000Industrielle Maschinen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:Bedarfsstelle: LIMES, Kommunikation & FM
   Frau Hoch Carl-Troll-Straße 31, 53115 Bonn Tel. 0228-73-62703
   [5]s.hoch@uni-bonn.de
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Andere Laufzeit:Unbekannt
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in
   der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[6]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
   CXPNY5EDXMU/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[7]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDXMU
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5E
   DXMU
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-29+01:0008:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:6WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht
   werden.
   Zusätzliche Informationen:Nach § 57 VgV sind Angebote, die nicht die
   geforderten Unterlagen enthalten sofort auszuschließen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-29+01:0008:01:00+01:00
   Ort:elektronische Öffnung
   Zusätzliche Informationen:elektronische Öffnung
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-29+01:0008:01:00+01:00
   Ort:elektronische Öffnung
   Zusätzliche Informationen:elektronische Öffnung
   Auftragsbedingungen:
   Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
   Beschäftigungsverhältnisse erfolgen:Noch nicht bekannt
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:VOL/B
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Gem. Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160  Einleitung, Antrag  Absatz 3: 3)
   Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 GWB Absatz 1 Nummer 2. § 134 GWB Absatz 1 Satz
   2 bleibt unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung
   Köln
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
   Abt. 5.3
   Registrierungsnummer:05314-06001-84
   Postanschrift:Regina-Pacis-Weg 3
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53113
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[10]weberg@verwaltung.uni-bonn.de
   Telefon:+49 228-73-7610
   Fax:+49 228-73-9696
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland bei der
   Bezirksregierung Köln
   Registrierungsnummer:05314-06001-84
   Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
   Stadt:Köln
   Postleitzahl:50667
   Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[11]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon:+49 2211473055
   Fax:+49 2211472889
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:1608167a-0ef1-41a0-bf07-2bd65d8aee86-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-20+01:0014:05:39+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00776452-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:246/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-21Z
References
   Visible links
   1. mailto:s.hoch@uni-bonn.de
   2. http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/welcome.do
   5. mailto:s.hoch@uni-bonn.de
   6. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDXMU/documents,
   7. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDXMU
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5EDXMU
   9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  10. mailto:weberg@verwaltung.uni-bonn.de
  11. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau