(1) Searching for "2024010809124766185" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - Unterhaltsreinigung von Treppenhäusern in 04279 Leipzig (Lößnig) - DEU-Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 10999-2024 (ID: 2024010809124766185)
Veröffentlicht: 08.01.2024
*
DEU-Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51): Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - Unterhaltsreinigung von Treppenhäusern
in 04279 Leipzig (Lößnig)
2024/S 5/2024 10999
Deutschland - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung -
Unterhaltsreinigung von Treppenhäusern in 04279 Leipzig (Lößnig)
5/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Leipziger Wohnungs-und Baugesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wohnungswesen und kommunale
Einrichtungen
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Unterhaltsreinigung von Treppenhäusern in 04279 Leipzig (Lößnig)
Beschreibung:Durchführung der Unterhalts-, Glas-, Rahmen- und
Grundreinigung in festen Reinigungszyklen in 04279 Leipzig, Lößnig
Kennung des Verfahrens:e8122300-248b-48bd-b2c1-6544aeca83ff
Interne Kennung:LWB_ZE-2023-0131
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911300Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Hans-Marchwitza-Str. 14 - 28 Bernhard-Kellermann-Str.
18-24
Stadt:Leipzig
Postleitzahl:04279
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 125 GWB. Das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung nachweisen.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Unterhaltsreinigung von Treppenhäusern in 04279 Leipzig (Lößnig)
Beschreibung:Hans-Marchwitza-Str. 14 - 20 Hans-Marchwitza-Str. 22 - 28
Bernhard-Kellermann-Str. 18-24 Die 11-geschossigen Wohnhäuser befinden
sich in Leipzig-Lößnig und wurden im Jahre 1972 errichtet. Bei den
Gebäuden handelt es sich um Plattenbauten vom Typ P2-11, mit jeweils
ca. 168 Wohnungen, welche als Hochhäuser einzuordnen sind. Die Gebäude
werden pro Haus über zwei innenliegende Treppenhäuser und eine
Aufzugsanlage vertikal erschlossen, wobei der Aufzug nur jede 3. Etage
anfährt. Die weitere Erschließung erfolgt über Verteilergänge und
Treppenhäuser. Es ist beabsichtigt das Wohnhaus in der
Bernhard-Kellermann-Straße 18 - 24 in der Zeit ab ca. 06/2024 bis
voraussichtlich 03/2026 zu sanieren. Dadurch kann es zu Veränderungen
in den Reinigungszyklen kommen. Die Abweichungen werden mit dem
Auftraggeber rechtzeitig abgestimmt. Bei den Häusern der
Hans-Marchwitza-Straße 22 - 28 ist zu beachten, dass die Reinigung der
großen Fensterelemente und deren äußere Fensterbleche (im 3., 6. und 9.
OG) nur mit zwei Arbeitskräften durchführbar ist. (Die äußere Fläche
darf nicht betreten werden!)
Interne Kennung:LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911300Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Hans-Marchwitza-Str. 14 - 28 Bernhard-Kellermann-Str.
18-24
Stadt:Leipzig
Postleitzahl:04279
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
Enddatum:2025-03-31+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung:ca. 3-6 Monate vor Ende der Festlaufzeit oder bei
Verlängerung des Verlängerungszeitraums.
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Folgende Unterlagen/Nachweise/Erklärungen sind dem
Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen: a) Eigenerklärung zur Eintragung in
ein Berufsregister des jeweiligen Staates, in dem der Bieter
niedergelassen ist. Bei Eintragungspflicht in das Handelsregister sind
Registerort und -nummer anzugeben; b) Eigenerklärung zur Fachkunde
hinsichtlich Eintragungen in weitere Berufsregister;
Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine Erklärung abzugeben,
in der: - die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
wird, - alle Mitglieder aufgeführt sind, - ein von allen Mitgliedern
gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und darüber hinaus
uneingeschränkt für jedes Mitglied bevollmächtigter Vertreter
bezeichnet ist und - die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder
erklärt wird (Formular 234). Geforderte Eigenerklärungen sind von jedem
Mitglied einer Bietergemeinschaft separat abzugeben, geforderte
Nachweise separat vorzulegen und zusammen mit dem Angebot abzugeben.
Bedient sich der Bieter/die Bietergemeinschaft eines Nachunternehmers
und beruft er/sie sich auf dessen technische, wirtschaftliche und/oder
finanzielle Leistungsfähigkeit (hierzu ist Formular 235 vorzulegen), so
hat er die Nachweise und Erklärungen in entsprechender Weise auch von
dem Nachunternehmer mit dem Angebot vorzulegen. Wenn für die
geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen sie
zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht
älter als 12 Monate sein. Sofern sich der Bieter/die Bietergemeinschaft
zum Nachweis der Eignung auf Ressourcen
Dritter/Nachunternehmen/konzernverbundene Unternehmen berufen möchte,
muss er/sie nachweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des
Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter
Weise zur Verfügung stehen werden. Hierzu ist Formular 236
Verpflichtungserklärung auf gesondertes Verlangen einzureichen. Die
Forderungen bezüglich Bietergemeinschaften, Nachunternehmereinsatz,
Rückgriff auf Ressourcen von Drittunternehmen sowie Gültigkeitsdauer
von Nachweisen gelten für alle Eignungskriterien.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Folgende Unterlagen/Nachweise/Erklärungen sind dem
Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen: a) Eigenerklärung über den Umsatz
des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, b) Eigenerklärung und
Nachweis über das Bestehen oder den Abschluss einer
Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung bei einem, in einem
Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens c)
Eigenerklärung über eine aktuelle Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft;
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Folgende Unterlagen/Nachweise/Erklärungen sind dem
Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen: a) Eigenerklärung als Tabellarische
Referenzaufstellung mit 3 Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre
(2021-2023) im Hinblick auf die ausgeschriebenen Leistungen b)
Eigenerklärung, dass für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
die erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
18c3430ffa2-728ed396a3e51152,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[2]https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-02-05+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:52DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 - 4
VgV. Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht
alle geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen enthalten, werden
ausgeschlossen, sofern diese auf Anforderung nicht innerhalb einer
gesetzten Frist nachgeliefert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-02-05+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Einlegung von
Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von
Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Leipziger Wohnungs-und Baugesellschaft mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Leipziger
Wohnungs-und Baugesellschaft mbH
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Leipziger Wohnungs-und Baugesellschaft mbH
Registrierungsnummer:USt-ID. DE141498380
Postanschrift:Wintergartenstraße 4
Stadt:Leipzig
Postleitzahl:04103
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentraler Einkauf
E-Mail:[4]einkauf@lwb.de
Telefon:+49341 9922 0
Fax:+49341 9922 9009
Internetadresse:[5]https://www.lwb.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer:keine
Postanschrift:Braustraße 2
Stadt:Leipzig
Postleitzahl:04107
Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon:+49 3419773800
Fax:+49 3419771049
Internetadresse:[7]https://www.lds.sachsen.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:d37fc940-9b9f-4dab-9a04-d0b3220f5e93-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2024-01-05+01:0012:11:20+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00010999-2024
ABl. S Nummer der Ausgabe:5/2024
Datum der Veröffentlichung:2024-01-08Z
References
Visible links
1. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18c3430ffa2-728ed396a3e51152,
2. https://www.evergabe.de/
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:einkauf@lwb.de
5. https://www.lwb.de/
6. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de
7. https://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|