Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024050801504362335" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Computeranlagen und Zubehör  EU-weites offenes Vergabeverfahren für einen Rahmenvertrag für Apple-Produkte - DEU-Kiel
Computeranlagen und Zubehör
Dokument Nr...: 274003-2024 (ID: 2024050801504362335)
Veröffentlicht: 08.05.2024
*
  DEU-Kiel: Deutschland  Computeranlagen und Zubehör  EU-weites offenes
Vergabeverfahren für einen Rahmenvertrag für Apple-Produkte
   2024/S 90/2024 274003
   Deutschland  Computeranlagen und Zubehör  EU-weites offenes Vergabeverfahren für einen
   Rahmenvertrag für Apple-Produkte
   OJ S 90/2024 08/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: EU-weites offenes Vergabeverfahren für einen Rahmenvertrag für Apple-Produkte
            Beschreibung: Die CAU setzt als Konsortialführer für verschiedene Hochschulen und
            Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein Rahmenverträge inkl. entsprechender
            Vergabeverfahren um. So wurde auch der aktuelle Rahmenvertrag für Apple-Produkte von der
            CAU in der Vergangenheit ausgeschrieben. Da dieser Vertrag ausläuft, schreibt die CAU in
            dieser Vergabe den Rahmenvertrag für die Apple-Produkte neu aus.
	    Kennung des Verfahrens: b3a13bd3-2685-400d-a550-285768709bc3
	    Interne Kennung: T 783.000
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Die Apple Hardware sowie dazugehörigen Garantieleistungen und
	    erweiterte Serviceleistungen sind an die im Leistungsverzeichnis aufgelisteten
	    bezugsberechtigten Einrichtungen in Schleswig-Holstein zu liefern.
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9NH9T3
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: EU-weites offenes Vergabeverfahren für einen Rahmenvertrag für Apple-Produkte
	    Beschreibung: Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist der Kauf (Lieferung) von Apple
            Hardware und Zubehör auf Basis von MacOS, iOS, iPadOS und tvOS sowie dazugehörigen
	    Garantieleistungen und erweiterte Serviceleistungen.
	    Interne Kennung: T 783.000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: s. Vergabeunterlagen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Die Apple Hardware sowie dazugehörigen Garantieleistungen und
	    erweiterte Serviceleistungen sind an die im Leistungsverzeichnis aufgelisteten
	    bezugsberechtigten Einrichtungen in Schleswig-Holstein zu liefern.
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Der Rahmenvertrag wird für eine Dauer von 24 Monaten
            (Mindestvertragslaufzeit) abgeschlossen mit der Option der zweimaligen Verlängerung jeweils
	    um 12 Monate durch den Auftraggeber, sofern die-ser den Vertrag nicht 30 Kalendertage vor
            Ende der bestehenden Vertragslaufzeit in Textform kündigt.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Zusätzliche Informationen: Neben Konsortialführer (der auch bezugsberechtigt ist) gibt es 11
	    weitere bezugsberechtigte Einrichtungen (Details s. Vergabeunterlagen)
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
            Beschreibung: Die Vertragsbedingungen für Lieferverträge von Electronics Watch sind
	    Bestandteil des ausgeschriebenen Rahmenvertrages und als Anlage 14 dem Vertragsentwurf
            beigefügt.
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Sonstiges
            Bezeichnung: Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB und zu
            fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB
            Beschreibung: Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach
            § 123 GWB und zu fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB siehe Formblatt
             Eigenerklärung Ausschlussgründe §§ 123 124  ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen.
            Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der
            entsprechenden Form einzureichen. Jeder Nachunternehmer hat die Erklärung in der
            entsprechenden Form einzureichen. Hinweise der Vergabestelle zu den Ausschlussgründen
            nach §§ 123, 124 GWB: Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bieter/das
            Mitglied der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe
            unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen
            Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einer gesonderten Anlage zu erläutern. Die
              Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des
              Bieters/Mitglieds der Bietergemeinschaft/Nachunternehmers am Vergabeverfahren zulässig ist
	      oder der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer vom Vergabeverfahren
	      ausgeschlossen werden muss. (A-Kriterium)
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
              Beschreibung: Der Bieter hat die Eigenerklärung zur EU-Verordnung 2022/576 siehe
              Formblatt  Eigenerklärung EU-Verordnung 2022_576  ausgefüllt mit seinem Angebot
	      einzureichen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die
              Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Jeder Nachunternehmer hat die
              Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. (A-Kriterium)
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Eigenerklärung nach Vergabegesetz Schleswig-Holstein (Mindestlohn)
              Beschreibung: Der Bieter hat die Eigenerklärung nach dem Vergabegesetz Schleswig-Holstein
              zur Zahlung des Vergabemindestlohns siehe Formblatt  Eigenerklärung nach VGSH
              ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. (A-Kriterium) Bei Bietergemeinschaften hat jedes
              Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen.
              Jeder Nachunternehmer hat die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Darstellung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Vorlage eines
	      Auszugs aus dem Handels- bzw. Berufsregister
	      Beschreibung: Vorlage eines Auszugs aus dem Handels- bzw. Berufsregister (A-Kriterium)
              Dem Angebot ist ein aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt
	      der Angebotsabgabe) oder ein aktueller Auszug aus dem Berufsregister oder vergleichbare
              Dokumente beizufügen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
	      den Nachweis in der entsprechenden Form einzureichen. Jeder Nachunternehmer hat die
              Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Sofern ein Bieter/Nachunternehmer einer
              solchen Registrierungspflicht nicht unterliegt, hat er dies zu erklären und an Eides statt zu
	      versichern.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Vorlage einer Betriebs- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Dem Angebot sind Nachweise über eine aktuelle, branchenübliche
              Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme:
	      mindestens 1.000.000 EUR pro Jahr und Schadenfall) sowie eine aktuelle
              Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Deckungssumme: mindestens 500.000 EUR pro
              Jahr und Schadenfall) oder vergleichbare Dokumente beizufügen. (A-Kriterium) Alternativ zur
              Vorlage einer Versicherung mit den genannten Anforderungen kann eine Erklärung des
	      Versicherers vorgelegt werden, nach der dieser im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende
              Versicherung abzuschließen. Zudem hat sich der Bieter zu verpflichten, unmittelbar nach
	      Erhalt des Zuschlages eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit den genannten
              Anforderungen abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten sowie die
              entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen. Die Erläuterung zu diesem
              Kriterium ist im Kriterienkatalog im Feld für Kommentare anzugeben.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Unternehmensdarstellung
	      Beschreibung: Dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens
              beizufügen, unter Angabe der Eckdaten zum Unternehmen und der durchschnittlichen
              Mitarbeiterzahl der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die
              Unternehmensdarstellung soll es ermöglichen, ein umfassendes Bild des Bieters bzw. der
              Bietergemeinschaft zu gewinnen. Bei Bietergemeinschaften und Nachunternehmen müssen
              alle Beteiligungsverhältnisse / Verbindungen und die vorgesehene Aufgabenteilung der
              beteiligten Unternehmen beschrieben werden. Darüber hinaus sind Anzahl und Orte der
	      Niederlassungen aller beteiligten Unternehmen in Deutschland anzugeben. Der Bieter wird
              gebeten für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre seinen jeweiligen Gesamtumsatz
              anzugeben. Der Bieter muss für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre einen
              Mindestumsatz von durchschnittlich 1,0 Mio. EUR pro Jahr bezüglich der besonderen
              Leistungsart (Hardware, sowie Zubehör auf Basis von MacOS, iOS, iPadOS und tvOS-
              Betriebssystemen mit Bestellabwicklung über einen Webshop) erbracht haben. Die
	      Unternehmensdarstellung ist auf einer gesonderten Anlage maximal 5 Seiten DIN A4,
              Schriftgröße 11 beizustellen (Broschüren, Flyer oder andere Werbematerialien werden nicht
              berücksichtigt). (A-Kriterium) Für die Projektumsetzung wird ein fester Ansprechpartner
	      /Projektleiter gefordert. Der Darstellung sind die jeweiligen Kontaktdaten (Name, E-Mail,
              Telefonnummer) beizufügen. (A-Kriterium)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzprojekte
              Beschreibung: Es sind vollständige Informationen von mindestens 3 mit dem
	      Auftragsgegenstand vergleichbaren, bereits abgeschlossenen oder noch in Bearbeitung
              befindlichen Referenzprojekten aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
              (Vertragsende) gemäß den Anforderungen im Kriterienkatalog einzureichen (A-Kriterium). Die
	      Referenz ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn sie den in der
	      Vergabeunterlage genannten Rahmenbedingungen zum Auftragsgegenstand entspricht. Dazu
	      sind folgende Angaben zu machen: - Auftraggeber und Branche, - vergleichbar ist ein
              Rahmenvertrag über die Lieferung von Apple-Produkten mit Bestellabwicklung über einen
              Webshop, bei einem jährlichen Netto-Auftragsvolumen von mindestens 500.000,00 EUR
              netto, - mind. eine Referenz muss aus dem Bereich Hochschulen und Universitäten stammen,
              - Angaben des Auftragsvolumens über die gesamte Vertragslaufzeit, - Angabe eines
	      Ansprechpartners mit Kontaktdaten beim Referenzkunden. Die Referenz ist auf einer
              gesonderten Anlage maximal 5 Seiten DIN A4, Schriftgröße 11 zu beschreiben. (A-Kriterium)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Qualifizierte Mitarbeiter
              Beschreibung: Der Bieter muss mind. über die Zertifizierung des Apple Education Specialist
              verfügen. Als Nachweis ist das aktuell gültige Zertifikat beizulegen und als Anlage zu
	      benennen. Dies ist ein A-Kriterium. Im Weiteren wird es erwartet, dass der Auftragnehmer bei
              der Einrichtung einer kompletten Lösung unterstützt und dabei die individuellen Bedürfnisse
              der jeweiligen bezugsberechtigten Einrichtung berücksichtigt. Der Auftragnehmer soll sich mit
	      Apple Produkten im Bildungsbereich bestens auskennen und sollte den Auftraggeber bei der
              Umsetzung der Lösung begleiten können. Daher muss der Bieter eine Erfahrung als Apple
	      Education Specialist von mind. 1 Jahr besitzen (A-Kriterium). Die Angaben zu diesen Kriterien
              sind im Kriterienkatalog auszufüllen. Als Nachweis ist das Zertifikat, in dem das
	      Ausstellungsdatum erkennbar ist, beizulegen. Der Nachweis ist als Anlage dem Angebot
              beizufügen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Apple Authorized Service Provider
              Beschreibung: Der Auftraggeber wünscht sich einen Ansprechpartner für Liefer- und
              Serviceanfragen. Auf Grund der hohen zu erwartenden Reparaturstückzahlen und der vielen
	      unterschiedlichen Produkte soll der Bieter daher auch als Apple Authorized Service Provider
              zertifiziert sein. Dies ist ein A-Kriterium. Als Nachweis ist das aktuell gültige Zertifikat
	      beizulegen und als Anlage zu benennen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Apple Education Trainer
	      Beschreibung: Um die Technologie der zu beschaffenden Apple Hard- und Software optimal
              nutzen zu können, hält der Auftraggeber ein umfangreiches Fortbildungsangebot des Bieters
              für unabdingbar. Der Bieter soll daher über einen fest angestellten AET-Trainer (Apple
              Education Trainer) im Apple Professional Learning Network verfügen. Dies ist ein A-Kriterium.
              Als Nachweis ist das aktuell gültige Zertifikat beizulegen und als Anlage zu benennen. Der
	      AET-Trainer muss deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. (A-Kriterium)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Leistungserbringung aus einer Hand (Eigenerklärung des Bieters, der
	      Bietergemeinschaft)
	      Beschreibung: Die angegebenen Referenzen wurden zum weitgehenden Teil (mindestens
	      50%) mit eigenem Personal erbracht. (A-Kriterium)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: niedrigste Wertungspreis
            Beschreibung: Der Bieter mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält den Zuschlag.
	    Rangfolge: 1
            Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Das
	    einzige Zuschlagskriterium ist der Wertungspreis. Der Bieter mit dem niedrigsten
	    Wertungspreis ist der erste in der Rangfolge. (s. Vergabeunterlagen)
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/05/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9NH9T3
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
              Name: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform DTVP
	      Deutsches Vergabeportal www.dtvp.de.
	      URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9NH9T3
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9NH9T3
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 27/05/2024 11:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 97 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Das Angebot muss mit allen einzureichenden Unterlagen gemäß
	    Kapitel 1.4 der Bewerbungsbedingungen eingereicht werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 27/05/2024 11:10:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen
            Vergabekammer ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn 1. der Antragsteller den
            geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
            zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: e-
	    Company Consultants IT Beratung GmbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer Schleswig-Holstein
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
	    Registrierungsnummer: DE 811317279
	    Postanschrift: Christian-Albrechts-Platz 4
	    Stadt: Kiel
	    Postleitzahl: 24118
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Referat Beschaffung
	    E-Mail: athamm@uv.uni-kiel.de
	    Telefon: +49 431 880-3597
	    Fax: +49 431 880-7370
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: e-Company Consultants IT Beratung GmbH
	    Registrierungsnummer: DE813 243 304
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 14052
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ausschreibungen@ecompany.ag
	    Telefon: +49 30 3088380
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
	    Registrierungsnummer: t:04319884640
            Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
	    Stadt: Kiel
	    Postleitzahl: 24105
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
	    Telefon: +49 (431) 988-4640
	    Fax: +49 (431) 988-4702
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
	    Registrierungsnummer: t:04319884640
            Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
	    Stadt: Kiel
	    Postleitzahl: 24105
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
	      Telefon: +49 (431) 988-4640
	      Fax: +49 (431) 988-4702
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e285a77a-d9d4-4c9e-bc21-
	      7425ce7dc20c-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
              Beschreibung: Verlängerung Abgabefrist aufgrund von Bieterfragen
      10.1. Änderung
            Beschreibung der Änderungen: Verlängerung Abgabefrist aufgrund von Bieterfragen
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c60533f8-d7cf-4b36-bc8b-2b544e6f2f9c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2024 17:02:36 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 90/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/05/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9NH9T3
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9NH9T3/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-274003-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau