Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024051701284980737" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen  MHH - Textilreinigung von Krankenhauswäsche - DEU-Hannover
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Dokument Nr...: 291809-2024 (ID: 2024051701284980737)
Veröffentlicht: 17.05.2024
*
  DEU-Hannover: Deutschland  Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen
Reinigungen  MHH - Textilreinigung von Krankenhauswäsche
   2024/S 96/2024 291809
   Deutschland  Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen  MHH -
   Textilreinigung von Krankenhauswäsche
   OJ S 96/2024 17/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: MHH - Textilreinigung von Krankenhauswäsche
	    Beschreibung: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beabsichtigt mit dieser
	    Ausschreibung die Vergabe der Textilreinigung der MHH in drei Teillosen. Ziel der Vergabe ist
            die Implementierung eines oder mehrerer Dienstleister(s), der/die neben der sachgemäßen
            Reinigung sowie der pünktlichen Abholung bzw. Anlieferung der Krankenhauswäsche des AG,
            diesen auch bei der Gestaltung und Entwicklung der Textilversorgung unterstützt/unterstützen.
            Die Vergabe der ausgeschriebenen Leistung erfolgt nach § 119 Abs. (3) des Gesetzes gegen
            Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) im offenen Verfahren gemäß § 15 Vergabeverordnung
	    (VgV).
	    Kennung des Verfahrens: fd902d41-a6df-4fbc-be8a-f906ab9c72b5
	    Interne Kennung: 2024/733/7256
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 98310000
            Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30625
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWY1Z3CGN1B Für die
	    Kalenderwochen 23 und 24/2024 ist geplant, dass ein fachkundiges Bewertungsteam der
            MHH die für die Lose 2 und 3 vorgesehenen Betriebsstätten der Bieter, die im Rahmen der
              formellen Prüfung nicht ausgeschlossen wurden, besucht und in Augenschein nimmt. Die sich
              aus diesen Besichtigungen ergebenden Informationen fließen in die Bewertung ein. Bitte
	      merken Sie diesen Zeitraum vor, eine genaue Terminplanung erfolgt nach Eingang der
              Angebote. Für die Abgabe eines Angebots für die Lose 1, 2 und/oder 3 ist die Teilnahme an
	      einer Objektbegehung verpflichtend und dient als Ausschlusskriterium bei Nicht-Teilnahme.Die
	      Besichtigung von wichtigen Ver- und Entsorgungspunkten auf dem MHH-Campus sowie des
              MHH-Wäschesortimentes durch potenzielle Bieter ist verpflichtend (Ausschlusskriterium).
              Geplanter Zeitraum für die Durchführung von Ortsbesichtigungen ist die KW 18/19 2024. Nur
              Los 1: Zusendung von Muster-OP-Mänteln zur Bewertung Parallel zum Angebot sind von
              Bieter zur Bemusterung OP-Mäntel an die Fachabteilung (Adresse siehe Punkt 5.3 im
	      Dokument	Vergabeinfo ) zu senden. Mit dem Angebot ist ein Konzept (eigene Anlage des
	      Bieters) zur Versorgungssicherheit (alle Lose) und zum Kundendienst und technischer Hilfe
	      (nur Los 1) vorzulegen. Diese Unterlage ist mit dem Angebot abzugeben und geht in die
	      Bewertung der Angebote (Zuschlagskriterien) ein. Die Bewertung erfolgt jeweils durch ein
	      fachkundiges Bewertungsteam der MHH. ACHTUNG - Auflagen zur Durchsetzung
              kontaktreduzierender Maßnahmen / Hygienemaßnahmen - COVID-19: Vermeiden Sie, soweit
              wie möglich, direkten Kontakt zu Patienten und Mitarbeitern der MHH. Sollte dies nicht
              möglich sein, so bitten wir Sie einen Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. Auf Hände
              schütteln, ist komplett zu verzichten. Beachten Sie die aktuellen Hygienemaßnahmen in den
	      Einsatzbereichen. In den Einsatzbereichen ist die Leistungserbringungen unter Beachtung
              dieser aktuellen Hygienemaßnahmen möglich. Sehen Sie von Besuchen in den
              Fachabteilungen ab. Nutzen Sie zur Kommunikation Telefon, Email und Post (für
              Servicescheine u. ä).
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Medizinprodukte sterile OP-Mäntel (Mietwäsche) und Patientenwärmedecken
            (Lohnwäsche)
	    Beschreibung: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Angaben zur Beschreibung der
	    Beschaffung (Auftragsgegenstand)
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 98310000
            Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30625
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
              Maximale Verlängerungen: 1
              Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
              hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis ist befristet, es beginnt vrs. am 01.01.2025 und wird
              für die Erst-Vertragslaufzeit von 48 Monaten geschlossen. Die Laufzeit kann durch eine
              entsprechende einseitige Erklärung der MHH einmal um 24 Monate verlängert werden.
              Danach endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die maximal mögliche
              Vertragslaufzeit beträgt somit 72 Monate.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
	    Beschreibung: 1. Q 2030
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
	    Beschreibung: Anlage 12 - Bewertung Umweltaspekte
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
            Beschreibung: Anlage 4 - Erklärung Ausbildungsbetrieb Anlage 5 - Förderung der
	    Chancengleichheit und Gleichstellung
            Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
	    Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
            Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die
            letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z. B. 2021-2023), sofern für 2023 bereits
            vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). Ansonsten für die Jahre 2020 - 2022. 2)
            Für das Los 1: Angaben über den Umsatz in Bezug auf die mit dem Vergabeverfahren zu
            vergebenden Leistungen  sterile OP-Mäntel , bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
            Geschäftsjahre (z. B. 2021-2023), sofern für 2023 bereits vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung
            zur Eignung). Ansonsten für die Jahre 2020 - 2022. Für die Lose 2 und 3: Angaben über den
	    Umsatz in Bezug auf die mit dem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen
             Wäscheversorgung für Krankenhäuser , bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
            Geschäftsjahre (z. B. 2021-2023), sofern für 2023 bereits vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung
            zur Eignung). Ansonsten für die Jahre 2020 - 2022. 3) Angaben über den Umsatz der für die
            Versorgung für das jeweilige Los vorgesehenen Betriebsstätte. 4) Angaben der Berufs- bzw.
            Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 5) Angaben zu den
            Mitarbeitern/Innen jährlich im Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 6)
            Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3 Erklärung zum NTVergG).
            7) Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und
            Vergabegesetz) - Dienstleistungen (Anlage 3a Erklärung zum NTVergG) 8) Erklärung der
            Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft) - falls
              zutreffend. 9) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7
              Verpflichtungserklärung Drittunternehmen) - falls zutreffend. 10) Erklärung zur Einhaltung der
              ILO-Kernarbeitsnormen für die Lose 1 und 3 (Anlage 13) 11) Bankerklärung/Bonitätsauskunft,
              dass dem Unternehmen die finanziellen Mittel für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung
              stehen. Mindestanforderungen (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): zu 4) Angaben zur
              Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen für: a)
              5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr
              b) 5,0 Mio. EUR für Vermögensschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr c) für
	      das zum Waschen und Reinigen in Auftrag gegebene Kundeneigentum
              (Wäscheschutzversicherung) in Höhe von 2,5 Mio. EUR je Betriebsstätte und 100.000,00 EUR
	      je Transportmittel. Sofern der Nachweis nicht bereits mit dem Angebot in der geforderten
              Höhe erbracht werden kann, reicht zunächst die schriftliche Zusage eines
              Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall eine Versi-cherung in der geforderten Höhe
	      erfolgt.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: Für die Abgabe eines Angebots ist die Teilnahme an einer Objektbegehung
	      verpflichtend und dient als Ausschlusskriterium bei Nicht-Teilnahme. Bitte setzen Sie sich
	      zwecks Terminvereinbarung mit folgender Person in Verbindung: Medizinische Hochschule
              Hannover Frau Heidrun Bornemann Abteilung Zentraleinkauf / QM Wäsche Bissendorfer Str. 8
	      30625 Hannover Telefon: +49 511 532-6910 E-Mail: Bornemann.Heidrun@mh-hannover.de
	      Die Vergabestelle dokumentiert die Teilnahme intern.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: 1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1
              Eigenerklärung zur Eignung). 2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
              gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt
              /ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation
              befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 3) Angabe, dass nachweislich keine schwere
              Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1
              Eigenerklärung zur Eignung). 4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
              und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
              ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1
              Eigenerklärung zur Eignung). 6) Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung der EU - Russland -
              Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Anlage 8 - Eigenerklärung
              Sanktionsvereinbarung der EU) 7) CSX 59 - Eigenerklärung Informationen zum Bieter
	      (eForms)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1) Referenzen (Anlagen 2a - 2c) - Los 1 (Anlage 2a für Los 1): Es sind
              mindestens zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2 Jahre, gerechnet vom
              01.05.2024 an) nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den Referenzkunden mit
	      mindestens befriedigend (pro Referenz) und die-sen Kriterien: a) Aufbereitung von Patienten-
              Wärmedecken, die nach dem Prinzip der konvektiven Luftübertragung arbeiten, b) Die
              Leistung muss aus der benannten Betriebsstätte erbracht werden, c) Die Krankenhäuser
              müssen für alle Referenzen zusammen mit mindestens 100.000 OP-Mänteln und 30.000
              Wärmedecken pro Jahr versorgt werden. - Los 2 (Anlage 2b für Los 2): Es sind mindestens
              zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2 Jahre, gerechnet vom 01.05.2024 an)
              nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den Referenzkunden mit mindestens befriedigend
              (pro Referenz) und diesen Kriterien: a) Die Leistung Wäscheversorgung mit Stationswäsche
              muss aus der benannten Betriebsstätte erbracht werden, b) Zwei der Referenzen müssen
	      mindestens je 300 Betten am Standort der Kunden und alle Referenzen zusammen
              mindestens 1.200 Betten am Standort der Kunden aufweisen - Los 3 (Anlage 2c für Los 3): Es
              sind mindestens zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2 Jahre, gerechnet
              vom 01.05.2024 an) nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den Referenzkunden mit
	      mindestens befriedigend (pro Referenz) und diesen Kriterien: a) Die Leistung
              Wäscheversorgung mit Stationswäsche, Berufs- und Bereichskleidung muss aus der
              benannten Betriebsstätte erbracht werden, b) Zwei der Referenzen müssen mindestens je 500
	      Betten am Standort der Kunden und alle Referenzen zusammen mindestens 2.000 Betten am
              Standort der Kunden aufweisen. Mit Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter/
              Bewerber mit der Prüfung bzw. Kontaktaufnahme vorgelegter Referenzen einverstanden. Die
	      Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen obliegt dem Bieter / Bewerber.
              Verwenden Sie bitte für die Darstellungen der Referenzen dafür vorgesehene Anlage 2
               Referenzliste . 2) Zertifikate Für alle Lose: - Aktuell gültiger Nachweis (nicht älter als 12
              Monate) der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für Krankenhaushygiene und
              Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI) - Anforderungen der Hygiene an die
              Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang
              und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2
              oder gleichwertig) für alle vorgesehene Betriebsstätte(n) - Nur Lose 2 und 3: Als Nachweis
              sind die Ergebnisse/Berichte der Waschgangkontrollen der letzten 3 Überprüfungen
              beizufügen Für Los 1: - Aktuelle, gültige Zertifizierung QM- System EN ISO 13485 -
               Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke
              - Aktuelle, gültige Zertifizierung entsprechend der Richtlinie 93/42/EWG Anhang V bzw.
              Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über
              Medizinprodukte 3) MHH Vertraulichkeitserklärung (Anlage 9) 4) Verpflichtungserklärung über
              Ressourcenkapazitäten bei Zuschlagserteilung (Anlage 11). 5) Mikroplastikeinsatz im Wasch-
	      und Reinigungsmitteln (Anlage 1) 6) Chlorabspaltende Reiniger (Anlage 1) 7) Nur Los 1:
              Eigenerklärung des Bieters, dass Moeck/Ahrens-Wärmedecken gereinigt werden dürfen 8)
              Eigenerklärung des Bieters zur Leistungsfähigkeit bei Havariefällen oder sonstigen
              Betriebsausfällen und Benennung von mindestens 2 Kooperationspartnern (für
              Krankenhauswäsche zugelassene Wäschereien, die die Eignungsvoraussetzungen erfüllen),
              die die Wäscheversorgung in diesen Fällen sicherstellen. Die Eigenerklärung hat auch die
              Sicherstellung der Wäscheversorgung bei Arbeitskampfmaßnahmen zu umfassen. 9)
	      Nachweis Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar Mindestanforderungen
              (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): zu 1) Referenzen (s. o.) Los 1 (Anlage 2a für Los 1):
              Los 2 (Anlage 2b für Los 2): Los 3 (Anlage 2c für Los 3): zu 2) Zertifikate Für alle Lose: -
              Aktuell gültiger Nachweis (nicht älter als 12 Monate) der Einhaltung der Richtlinie der
              Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut
              (RKI) - Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des
              Gesundheitsdienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die
              Vergabe von Wäsche an gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2 oder gleichwertig) für alle
              vorgesehene Betriebsstätte(n) - Nur Lose 2 und 3: Als Nachweis sind die Ergebnisse/Berichte
              der Waschgangkontrollen der letzten 3 Überprüfungen beizufügen Für Los 1: - Aktuelle,
              gültige Zertifizierung QM- System EN ISO 13485 -  Medizinprodukte -
              Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke  - Aktuelle, gültige
	      Zertifizierung entsprechend der Richtlinie 93/42/EWG Anhang V bzw. Verordnung (EU) 2017
              /745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte zu 4)
              Verpflichtungserklärung über Ressourcenkapazitäten bei Zuschlagserteilung (Anlage 11). zu
	      5) Mikroplastikeinsatz im Wasch- und Reinigungsmitteln (Anlage 1) zu 6) Chlorabspaltende
              Reiniger (Anlage 1) zu 7) Nur Los 1: Eigenerklärung des Bieters, dass Moeck/Ahrens-
              Wärmedecken gereinigt werden dürfen zu 8) Eigenerklärung des Bieters zur
              Leistungsfähigkeit bei Havariefällen oder sonstigen Betriebsausfällen und Benennung von
              mindestens 2 Kooperationspartnern (für Krankenhauswäsche zugelassene Wäschereien, die
              die Eignungsvoraussetzungen erfüllen), die die Wäscheversorgung in diesen Fällen
              sicherstellen. Die Eigenerklärung hat auch die Sicherstellung der Wäscheversorgung bei
              Arbeitskampfmaßnahmen zu umfassen. zu 9) Nachweis Zertifizierung nach der DIN EN ISO
	      9001 oder vergleichbar.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Es sind mindestens zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2
              Jahre, gerechnet vom 01.05.2024 an) nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den
	      Referenzkunden mit mindestens befriedigend (pro Referenz/s. Anlage 2a) und diesen
              Kriterien: a) Aufbereitung von Patienten-Wärmedecken, die nach dem Prinzip der konvektiven
              Luftübertragung arbeiten, b) Die Leistung muss aus der benannten Betriebsstätte erbracht
              werden, c) Die Krankenhäuser müssen für alle Referenzen zusammen mit mindestens
              100.000 OP-Mänteln und 30.000 Wärmedecken pro Jahr versorgt werden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Zertifikate
              Beschreibung: - Aktuelle, gültige Zertifizierung QM- System EN ISO 13485 -  Medizinprodukte
              - Qualitätsmanage-mentsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke  - Aktuelle,
              gültige Zertifizierung entsprechend der Richtlinie 93/42/EWG Anhang V bzw. Verordnung (EU)
              2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärung des Bieters
              Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters, dass Moeck/Ahrens-Wärmedecken gereinigt
              werden dürfen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/05/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXS0YDWY1Z3CGN1B/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWY1Z3CGN1B
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	      /CXS0YDWY1Z3CGN1B
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 85 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Keine besonderen Bedingungen. Bei der Prüfung der eingehenden
              Angebote werden die Vorgaben gem. VgV § 56 ff. berücksichtigt.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Ort: elektronische Angebotsöffnung in MHH
              Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
	      Auftragsbedingungen:
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Nur Los 1: Zusendung von Muster-OP-
              Mänteln zur Bewertung (s. Dokument VergabeInfo) - Nur Lose 2 und 3: Besichtigungstermine
              in den Betriebsstätten der Bieter (s. Dokument VergabeInfo)
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
	      Finanzielle Vereinbarung: Verweis auf die Allgemeinen Auftrag- und Zahlungsbedingungen
	      der Medizinischen Hochschule Hannover
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein
              Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig
              ist, wenn. 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
              Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2.
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
              spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
              zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
	      Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	      Medizinische Hochschule Hannover
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	      Medizinische Hochschule Hannover
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Medizinische Hochschule Hannover
       5.1. Los: LOT-0003
            Titel: Krankenhauswäsche aus der Bettenaufbereitung (Lohnwäsche)
	    Beschreibung: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Angaben zur Beschreibung der
	    Beschaffung (Auftragsgegenstand)
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 98310000
            Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30625
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis ist befristet, es beginnt vrs. am 01.01.2025 und wird
            für die Erst-Vertragslaufzeit von 48 Monaten geschlossen. Die Laufzeit kann durch eine
            entsprechende einseitige Erklärung der MHH einmal um 24 Monate verlängert werden.
            Danach endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die maximal mögliche
            Vertragslaufzeit beträgt somit 72 Monate.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
	    Beschreibung: 1. Q 2030
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
	    Beschreibung: Anlage 12 - Bewertung Umweltaspekte
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
            Beschreibung: Anlage 4 - Erklärung Ausbildungsbetrieb Anlage 5 - Förderung der
	    Chancengleichheit und Gleichstellung
            Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
	      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
	      Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
              Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die
            letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z. B. 2021-2023), sofern für 2023 bereits
            vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). Ansonsten für die Jahre 2020 - 2022. 2)
            Für das Los 1: Angaben über den Umsatz in Bezug auf die mit dem Vergabeverfahren zu
            vergebenden Leistungen  sterile OP-Mäntel , bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
            Geschäftsjahre (z. B. 2021-2023), sofern für 2023 bereits vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung
            zur Eignung). Ansonsten für die Jahre 2020 - 2022. Für die Lose 2 und 3: Angaben über den
	    Umsatz in Bezug auf die mit dem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen
             Wäscheversorgung für Krankenhäuser , bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
            Geschäftsjahre (z. B. 2021-2023), sofern für 2023 bereits vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung
            zur Eignung). Ansonsten für die Jahre 2020 - 2022. 3) Angaben über den Umsatz der für die
            Versorgung für das jeweilige Los vorgesehenen Betriebsstätte. 4) Angaben der Berufs- bzw.
            Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 5) Angaben zu den
            Mitarbeitern/Innen jährlich im Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 6)
            Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3 Erklärung zum NTVergG).
            7) Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und
            Vergabegesetz) - Dienstleistungen (Anlage 3a Erklärung zum NTVergG) 8) Erklärung der
            Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft) - falls
            zutreffend. 9) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7
            Verpflichtungserklärung Drittunternehmen) - falls zutreffend. 10) Erklärung zur Einhaltung der
            ILO-Kernarbeitsnormen für die Lose 1 und 3 (Anlage 13) 11) Bankerklärung/Bonitätsauskunft,
            dass dem Unternehmen die finanziellen Mittel für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung
            stehen. Mindestanforderungen (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): zu 4) Angaben zur
            Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen für: a)
            5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr
            b) 5,0 Mio. EUR für Vermögensschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr c) für
	    das zum Waschen und Reinigen in Auftrag gegebene Kundeneigentum
            (Wäscheschutzversicherung) in Höhe von 2,5 Mio. EUR je Betriebsstätte und 100.000,00 EUR
	    je Transportmittel. Sofern der Nachweis nicht bereits mit dem Angebot in der geforderten
            Höhe erbracht werden kann, reicht zunächst die schriftliche Zusage eines
            Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall eine Versi-cherung in der geforderten Höhe
	    erfolgt.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: Für die Abgabe eines Angebots ist die Teilnahme an einer Objektbegehung
	      verpflichtend und dient als Ausschlusskriterium bei Nicht-Teilnahme. Bitte setzen Sie sich
	      zwecks Terminvereinbarung mit folgender Person in Verbindung: Medizinische Hochschule
              Hannover Frau Heidrun Bornemann Abteilung Zentraleinkauf / QM Wäsche Bissendorfer Str. 8
	      30625 Hannover Telefon: +49 511 532-6910 E-Mail: Bornemann.Heidrun@mh-hannover.de
	      Die Vergabestelle dokumentiert die Teilnahme intern.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: 1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1
              Eigenerklärung zur Eignung). 2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
              gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt
              /ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation
              befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 3) Angabe, dass nachweislich keine schwere
              Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1
              Eigenerklärung zur Eignung). 4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
              und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
              ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1
              Eigenerklärung zur Eignung). 6) Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung der EU - Russland -
              Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Anlage 8 - Eigenerklärung
              Sanktionsvereinbarung der EU) 7) CSX 59 - Eigenerklärung Informationen zum Bieter
	      (eForms)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1) Referenzen (Anlagen 2a - 2c) - Los 1 (Anlage 2a für Los 1): Es sind
              mindestens zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2 Jahre, gerechnet vom
              01.05.2024 an) nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den Referenzkunden mit
	      mindestens befriedigend (pro Referenz) und die-sen Kriterien: a) Aufbereitung von Patienten-
              Wärmedecken, die nach dem Prinzip der konvektiven Luftübertragung arbeiten, b) Die
              Leistung muss aus der benannten Betriebsstätte erbracht werden, c) Die Krankenhäuser
              müssen für alle Referenzen zusammen mit mindestens 100.000 OP-Mänteln und 30.000
              Wärmedecken pro Jahr versorgt werden. - Los 2 (Anlage 2b für Los 2): Es sind mindestens
              zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2 Jahre, gerechnet vom 01.05.2024 an)
              nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den Referenzkunden mit mindestens befriedigend
              (pro Referenz) und diesen Kriterien: a) Die Leistung Wäscheversorgung mit Stationswäsche
              muss aus der benannten Betriebsstätte erbracht werden, b) Zwei der Referenzen müssen
	      mindestens je 300 Betten am Standort der Kunden und alle Referenzen zusammen
              mindestens 1.200 Betten am Standort der Kunden aufweisen - Los 3 (Anlage 2c für Los 3): Es
              sind mindestens zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2 Jahre, gerechnet
              vom 01.05.2024 an) nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den Referenzkunden mit
	      mindestens befriedigend (pro Referenz) und diesen Kriterien: a) Die Leistung
              Wäscheversorgung mit Stationswäsche, Berufs- und Bereichskleidung muss aus der
              benannten Betriebsstätte erbracht werden, b) Zwei der Referenzen müssen mindestens je 500
	      Betten am Standort der Kunden und alle Referenzen zusammen mindestens 2.000 Betten am
              Standort der Kunden aufweisen. Mit Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter/
              Bewerber mit der Prüfung bzw. Kontaktaufnahme vorgelegter Referenzen einverstanden. Die
	      Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen obliegt dem Bieter / Bewerber.
              Verwenden Sie bitte für die Darstellungen der Referenzen dafür vorgesehene Anlage 2
               Referenzliste . 2) Zertifikate Für alle Lose: - Aktuell gültiger Nachweis (nicht älter als 12
              Monate) der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für Krankenhaushygiene und
              Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI) - Anforderungen der Hygiene an die
              Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang
              und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2
              oder gleichwertig) für alle vorgesehene Betriebsstätte(n) - Nur Lose 2 und 3: Als Nachweis
              sind die Ergebnisse/Berichte der Waschgangkontrollen der letzten 3 Überprüfungen
              beizufügen Für Los 1: - Aktuelle, gültige Zertifizierung QM- System EN ISO 13485 -
               Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke
              - Aktuelle, gültige Zertifizierung entsprechend der Richtlinie 93/42/EWG Anhang V bzw.
              Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über
              Medizinprodukte 3) MHH Vertraulichkeitserklärung (Anlage 9) 4) Verpflichtungserklärung über
              Ressourcenkapazitäten bei Zuschlagserteilung (Anlage 11). 5) Mikroplastikeinsatz im Wasch-
	      und Reinigungsmitteln (Anlage 1) 6) Chlorabspaltende Reiniger (Anlage 1) 7) Nur Los 1:
              Eigenerklärung des Bieters, dass Moeck/Ahrens-Wärmedecken gereinigt werden dürfen 8)
              Eigenerklärung des Bieters zur Leistungsfähigkeit bei Havariefällen oder sonstigen
              Betriebsausfällen und Benennung von mindestens 2 Kooperationspartnern (für
              Krankenhauswäsche zugelassene Wäschereien, die die Eignungsvoraussetzungen erfüllen),
              die die Wäscheversorgung in diesen Fällen sicherstellen. Die Eigenerklärung hat auch die
              Sicherstellung der Wäscheversorgung bei Arbeitskampfmaßnahmen zu umfassen. 9)
	      Nachweis Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar Mindestanforderungen
              (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): zu 1) Referenzen (s. o.) Los 1 (Anlage 2a für Los 1):
              Los 2 (Anlage 2b für Los 2): Los 3 (Anlage 2c für Los 3): zu 2) Zertifikate Für alle Lose: -
              Aktuell gültiger Nachweis (nicht älter als 12 Monate) der Einhaltung der Richtlinie der
              Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut
              (RKI) - Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des
              Gesundheitsdienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die
              Vergabe von Wäsche an gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2 oder gleichwertig) für alle
              vorgesehene Betriebsstätte(n) - Nur Lose 2 und 3: Als Nachweis sind die Ergebnisse/Berichte
              der Waschgangkontrollen der letzten 3 Überprüfungen beizufügen Für Los 1: - Aktuelle,
              gültige Zertifizierung QM- System EN ISO 13485 -  Medizinprodukte -
              Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke  - Aktuelle, gültige
	      Zertifizierung entsprechend der Richtlinie 93/42/EWG Anhang V bzw. Verordnung (EU) 2017
              /745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte zu 4)
              Verpflichtungserklärung über Ressourcenkapazitäten bei Zuschlagserteilung (Anlage 11). zu
	      5) Mikroplastikeinsatz im Wasch- und Reinigungsmitteln (Anlage 1) zu 6) Chlorabspaltende
              Reiniger (Anlage 1) zu 7) Nur Los 1: Eigenerklärung des Bieters, dass Moeck/Ahrens-
              Wärmedecken gereinigt werden dürfen zu 8) Eigenerklärung des Bieters zur
              Leistungsfähigkeit bei Havariefällen oder sonstigen Betriebsausfällen und Benennung von
              mindestens 2 Kooperationspartnern (für Krankenhauswäsche zugelassene Wäschereien, die
              die Eignungsvoraussetzungen erfüllen), die die Wäscheversorgung in diesen Fällen
              sicherstellen. Die Eigenerklärung hat auch die Sicherstellung der Wäscheversorgung bei
              Arbeitskampfmaßnahmen zu umfassen. zu 9) Nachweis Zertifizierung nach der DIN EN ISO
	      9001 oder vergleichbar.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Es sind mindestens zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2
              Jahre, gerechnet vom 01.05.2024 an) nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den
	      Referenzkunden mit mindestens befriedigend (pro Referenz/s. Anlage 2b) und diesen
              Kriterien: a) Die Leistung Wäscheversorgung mit Stationswäsche muss aus der benannten
              Betriebsstätte erbracht werden, b) Zwei der Referenzen müssen mindestens je 300 Betten am
	      Standort der Kunden und alle Referenzen zusammen mindestens 1.200 Betten am Standort
	      der Kunden aufweisen
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Zertifikate
	      Beschreibung: Als Nachweis sind die Ergebnisse/Berichte der Waschgangkontrollen der
              letzten 3 Überprüfungen beizufügen
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/05/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXS0YDWY1Z3CGN1B/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWY1Z3CGN1B
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXS0YDWY1Z3CGN1B
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 85 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Keine besonderen Bedingungen. Bei der Prüfung der eingehenden
            Angebote werden die Vorgaben gem. VgV § 56 ff. berücksichtigt.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Ort: elektronische Angebotsöffnung in MHH
            Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Nur Los 1: Zusendung von Muster-OP-
            Mänteln zur Bewertung (s. Dokument VergabeInfo) - Nur Lose 2 und 3: Besichtigungstermine
            in den Betriebsstätten der Bieter (s. Dokument VergabeInfo)
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
	    Finanzielle Vereinbarung: Verweis auf die Allgemeinen Auftrag- und Zahlungsbedingungen
	    der Medizinischen Hochschule Hannover
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein
            Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig
              ist, wenn. 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
              Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2.
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
              spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
              zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
	      Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Medizinische Hochschule Hannover
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Medizinische Hochschule Hannover
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Medizinische Hochschule Hannover
       5.1. Los: LOT-0004
            Titel: Krankenhauswäsche, Berufs- und Bereichskleidung des allgemeinen Bedarfs
            (Lohnwäsche)
	    Beschreibung: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Angaben zur Beschreibung der
	    Beschaffung (Auftragsgegenstand)
	    Interne Kennung: 3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 98310000
            Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30625
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis ist befristet, es beginnt vrs. am 01.01.2025 und wird
            für die Erst-Vertragslaufzeit von 48 Monaten geschlossen. Die Laufzeit kann durch eine
              entsprechende einseitige Erklärung der MHH einmal um 24 Monate verlängert werden.
              Danach endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die maximal mögliche
              Vertragslaufzeit beträgt somit 72 Monate.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
	    Beschreibung: 1. Q 2030
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
	    Beschreibung: Anlage 12 - Bewertung Umweltaspekte
            Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
            Beschreibung: Anlage 4 - Erklärung Ausbildungsbetrieb Anlage 5 - Förderung der
	    Chancengleichheit und Gleichstellung
            Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
	    Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
            Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die
            letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (z. B. 2021-2023), sofern für 2023 bereits
            vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). Ansonsten für die Jahre 2020 - 2022. 2)
            Für das Los 1: Angaben über den Umsatz in Bezug auf die mit dem Vergabeverfahren zu
            vergebenden Leistungen  sterile OP-Mäntel , bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
            Geschäftsjahre (z. B. 2021-2023), sofern für 2023 bereits vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung
            zur Eignung). Ansonsten für die Jahre 2020 - 2022. Für die Lose 2 und 3: Angaben über den
	    Umsatz in Bezug auf die mit dem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen
             Wäscheversorgung für Krankenhäuser , bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
            Geschäftsjahre (z. B. 2021-2023), sofern für 2023 bereits vorliegend (Anlage 1 Eigenerklärung
            zur Eignung). Ansonsten für die Jahre 2020 - 2022. 3) Angaben über den Umsatz der für die
            Versorgung für das jeweilige Los vorgesehenen Betriebsstätte. 4) Angaben der Berufs- bzw.
            Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 5) Angaben zu den
            Mitarbeitern/Innen jährlich im Durchschnitt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 6)
            Erklärung Tariftreue und Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3 Erklärung zum NTVergG).
            7) Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und
            Vergabegesetz) - Dienstleistungen (Anlage 3a Erklärung zum NTVergG) 8) Erklärung der
            Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft) - falls
            zutreffend. 9) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7
            Verpflichtungserklärung Drittunternehmen) - falls zutreffend. 10) Erklärung zur Einhaltung der
            ILO-Kernarbeitsnormen für die Lose 1 und 3 (Anlage 13) 11) Bankerklärung/Bonitätsauskunft,
            dass dem Unternehmen die finanziellen Mittel für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung
              stehen. Mindestanforderungen (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): zu 4) Angaben zur
              Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen für: a)
              5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr
              b) 5,0 Mio. EUR für Vermögensschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr c) für
	      das zum Waschen und Reinigen in Auftrag gegebene Kundeneigentum
              (Wäscheschutzversicherung) in Höhe von 2,5 Mio. EUR je Betriebsstätte und 100.000,00 EUR
	      je Transportmittel. Sofern der Nachweis nicht bereits mit dem Angebot in der geforderten
              Höhe erbracht werden kann, reicht zunächst die schriftliche Zusage eines
              Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall eine Versi-cherung in der geforderten Höhe
	      erfolgt.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: Für die Abgabe eines Angebots ist die Teilnahme an einer Objektbegehung
	      verpflichtend und dient als Ausschlusskriterium bei Nicht-Teilnahme. Bitte setzen Sie sich
	      zwecks Terminvereinbarung mit folgender Person in Verbindung: Medizinische Hochschule
              Hannover Frau Heidrun Bornemann Abteilung Zentraleinkauf / QM Wäsche Bissendorfer Str. 8
	      30625 Hannover Telefon: +49 511 532-6910 E-Mail: Bornemann.Heidrun@mh-hannover.de
	      Die Vergabestelle dokumentiert die Teilnahme intern.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: 1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1
              Eigenerklärung zur Eignung). 2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
              gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt
              /ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation
              befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 3) Angabe, dass nachweislich keine schwere
              Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1
              Eigenerklärung zur Eignung). 4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
              und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
              ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1
              Eigenerklärung zur Eignung). 6) Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung der EU - Russland -
              Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Anlage 8 - Eigenerklärung
              Sanktionsvereinbarung der EU) 7) CSX 59 - Eigenerklärung Informationen zum Bieter
	      (eForms)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1) Referenzen (Anlagen 2a - 2c) - Los 1 (Anlage 2a für Los 1): Es sind
              mindestens zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2 Jahre, gerechnet vom
              01.05.2024 an) nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den Referenzkunden mit
	      mindestens befriedigend (pro Referenz) und die-sen Kriterien: a) Aufbereitung von Patienten-
              Wärmedecken, die nach dem Prinzip der konvektiven Luftübertragung arbeiten, b) Die
              Leistung muss aus der benannten Betriebsstätte erbracht werden, c) Die Krankenhäuser
              müssen für alle Referenzen zusammen mit mindestens 100.000 OP-Mänteln und 30.000
              Wärmedecken pro Jahr versorgt werden. - Los 2 (Anlage 2b für Los 2): Es sind mindestens
              zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2 Jahre, gerechnet vom 01.05.2024 an)
              nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den Referenzkunden mit mindestens befriedigend
              (pro Referenz) und diesen Kriterien: a) Die Leistung Wäscheversorgung mit Stationswäsche
              muss aus der benannten Betriebsstätte erbracht werden, b) Zwei der Referenzen müssen
	      mindestens je 300 Betten am Standort der Kunden und alle Referenzen zusammen
              mindestens 1.200 Betten am Standort der Kunden aufweisen - Los 3 (Anlage 2c für Los 3): Es
              sind mindestens zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2 Jahre, gerechnet
              vom 01.05.2024 an) nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den Referenzkunden mit
	      mindestens befriedigend (pro Referenz) und diesen Kriterien: a) Die Leistung
              Wäscheversorgung mit Stationswäsche, Berufs- und Bereichskleidung muss aus der
              benannten Betriebsstätte erbracht werden, b) Zwei der Referenzen müssen mindestens je 500
	      Betten am Standort der Kunden und alle Referenzen zusammen mindestens 2.000 Betten am
              Standort der Kunden aufweisen. Mit Abgabe eines Angebotes erklärt sich der Bieter/
              Bewerber mit der Prüfung bzw. Kontaktaufnahme vorgelegter Referenzen einverstanden. Die
	      Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen obliegt dem Bieter / Bewerber.
              Verwenden Sie bitte für die Darstellungen der Referenzen dafür vorgesehene Anlage 2
               Referenzliste . 2) Zertifikate Für alle Lose: - Aktuell gültiger Nachweis (nicht älter als 12
              Monate) der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für Krankenhaushygiene und
              Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI) - Anforderungen der Hygiene an die
              Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang
              und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2
              oder gleichwertig) für alle vorgesehene Betriebsstätte(n) - Nur Lose 2 und 3: Als Nachweis
              sind die Ergebnisse/Berichte der Waschgangkontrollen der letzten 3 Überprüfungen
              beizufügen Für Los 1: - Aktuelle, gültige Zertifizierung QM- System EN ISO 13485 -
               Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke
              - Aktuelle, gültige Zertifizierung entsprechend der Richtlinie 93/42/EWG Anhang V bzw.
              Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über
              Medizinprodukte 3) MHH Vertraulichkeitserklärung (Anlage 9) 4) Verpflichtungserklärung über
              Ressourcenkapazitäten bei Zuschlagserteilung (Anlage 11). 5) Mikroplastikeinsatz im Wasch-
	      und Reinigungsmitteln (Anlage 1) 6) Chlorabspaltende Reiniger (Anlage 1) 7) Nur Los 1:
              Eigenerklärung des Bieters, dass Moeck/Ahrens-Wärmedecken gereinigt werden dürfen 8)
              Eigenerklärung des Bieters zur Leistungsfähigkeit bei Havariefällen oder sonstigen
              Betriebsausfällen und Benennung von mindestens 2 Kooperationspartnern (für
              Krankenhauswäsche zugelassene Wäschereien, die die Eignungsvoraussetzungen erfüllen),
              die die Wäscheversorgung in diesen Fällen sicherstellen. Die Eigenerklärung hat auch die
              Sicherstellung der Wäscheversorgung bei Arbeitskampfmaßnahmen zu umfassen. 9)
	      Nachweis Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar Mindestanforderungen
              (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): zu 1) Referenzen (s. o.) Los 1 (Anlage 2a für Los 1):
              Los 2 (Anlage 2b für Los 2): Los 3 (Anlage 2c für Los 3): zu 2) Zertifikate Für alle Lose: -
              Aktuell gültiger Nachweis (nicht älter als 12 Monate) der Einhaltung der Richtlinie der
              Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut
              (RKI) - Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des
              Gesundheitsdienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die
              Vergabe von Wäsche an gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2 oder gleichwertig) für alle
              vorgesehene Betriebsstätte(n) - Nur Lose 2 und 3: Als Nachweis sind die Ergebnisse/Berichte
              der Waschgangkontrollen der letzten 3 Überprüfungen beizufügen Für Los 1: - Aktuelle,
              gültige Zertifizierung QM- System EN ISO 13485 -  Medizinprodukte -
              Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke  - Aktuelle, gültige
	      Zertifizierung entsprechend der Richtlinie 93/42/EWG Anhang V bzw. Verordnung (EU) 2017
              /745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte zu 4)
              Verpflichtungserklärung über Ressourcenkapazitäten bei Zuschlagserteilung (Anlage 11). zu
	      5) Mikroplastikeinsatz im Wasch- und Reinigungsmitteln (Anlage 1) zu 6) Chlorabspaltende
              Reiniger (Anlage 1) zu 7) Nur Los 1: Eigenerklärung des Bieters, dass Moeck/Ahrens-
              Wärmedecken gereinigt werden dürfen zu 8) Eigenerklärung des Bieters zur
              Leistungsfähigkeit bei Havariefällen oder sonstigen Betriebsausfällen und Benennung von
              mindestens 2 Kooperationspartnern (für Krankenhauswäsche zugelassene Wäschereien, die
              die Eignungsvoraussetzungen erfüllen), die die Wäscheversorgung in diesen Fällen
              sicherstellen. Die Eigenerklärung hat auch die Sicherstellung der Wäscheversorgung bei
              Arbeitskampfmaßnahmen zu umfassen. zu 9) Nachweis Zertifizierung nach der DIN EN ISO
	      9001 oder vergleichbar.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Es sind mindestens zwei Referenzobjekte je Los (nicht länger beendet als 2
              Jahre, gerechnet vom 01.05.2024 an) nach folgender Maßgabe: Beurteilung durch den
	      Referenzkunden mit mindestens befriedigend (pro Referenz/s. Anlage 2c) und diesen
              Kriterien: a) Die Leistung Wäscheversorgung mit Stationswäsche, Berufs- und
              Bereichskleidung muss aus der benannten Betriebsstätte erbracht werden, b) Zwei der
              Referenzen müssen mindestens je 500 Betten am Standort der Kunden und alle Referenzen
	      zusammen mindestens 2.000 Betten am Standort der Kunden aufweisen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Zertifikate
	      Beschreibung: Als Nachweis sind die Ergebnisse/Berichte der Waschgangkontrollen der
              letzten 3 Überprüfungen beizufügen
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/05/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXS0YDWY1Z3CGN1B/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWY1Z3CGN1B
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXS0YDWY1Z3CGN1B
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 85 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Keine besonderen Bedingungen. Bei der Prüfung der eingehenden
              Angebote werden die Vorgaben gem. VgV § 56 ff. berücksichtigt.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Ort: elektronische Angebotsöffnung in MHH
              Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
	      Auftragsbedingungen:
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Nur Los 1: Zusendung von Muster-OP-
              Mänteln zur Bewertung (s. Dokument VergabeInfo) - Nur Lose 2 und 3: Besichtigungstermine
              in den Betriebsstätten der Bieter (s. Dokument VergabeInfo)
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
	      Finanzielle Vereinbarung: Verweis auf die Allgemeinen Auftrag- und Zahlungsbedingungen
	      der Medizinischen Hochschule Hannover
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein
              Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig
              ist, wenn. 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
              Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2.
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
              spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
              zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
	      Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Medizinische Hochschule Hannover
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Medizinische Hochschule Hannover
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Medizinische Hochschule Hannover
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
	    Registrierungsnummer: 03-0141700000-23
            Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
	    Stadt: Hannover
	      Postleitzahl: 30625
	      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
	      E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de
	      Telefon: +49 5115326364
	      Fax: +49 5115323375
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
	    Registrierungsnummer: 03-0141700000-23
            Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30625
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
	    E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de
	    Telefon: +49 5115326364
	    Fax: +49 5115323375
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
	    Registrierungsnummer: 03-0141700000-23
            Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30625
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
	    E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de
	    Telefon: +49 5115326364
	    Fax: +49 5115323375
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	      Telefon: +49 4131151334
	      Fax: +49 4131152943
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
	    Registrierungsnummer: 03-0141700000-23
            Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30625
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
	    E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de
	    Telefon: +49 5115326364
	    Fax: +49 5115323375
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cafec6f9-8169-4ff4-b98f-00b190ece097 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2024 15:52:07 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 96/2024
            Datum der Veröffentlichung: 17/05/2024
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWY1Z3CGN1B
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWY1Z3CGN1B/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-291809-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau