(1) Searching for "2024052701205798296" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware Datenleitung - DEU-Bonn
Kommunikationsnetz
Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware
Dokument Nr...: 308917-2024 (ID: 2024052701205798296)
Veröffentlicht: 27.05.2024
*
DEU-Bonn: Deutschland Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und
Intranetsoftware Datenleitung
2024/S 101/2024 308917
Deutschland Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware Datenleitung
OJ S 101/2024 27/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Auftragnehmer im Bereich Verteidigung
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Datenleitung
Beschreibung: Errichtung, Bereitstellung und Betrieb eines IP - VPN
Kennung des Verfahrens: ee27f391-79c4-4d15-aa3c-8f9b3df05359
Interne Kennung: AB_358
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212200
Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32412000 Kommunikationsnetz
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: siehe Ausschreibungsunterlagen Anlage 1a - Standortliste HIL
2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 5 605 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXT6YYDY1URFC0TX keine weiteren
Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Datenleitung
Beschreibung: Die HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL GmbH) ist eine GmbH im
Eigentum des Bundes, welche mit der industriellen Instandhaltung von militärischem
Großgerät befasst ist. In diesem Verfahren geht es um 82 Standorte. Diese Standorte sind
untereinander in einem eigenen MPLS-Netz mit unterschiedlichen Band-breiten (2 MBit FV bis
200 MBit FV) verbunden. Die Mehrzahl der HIL Standorte sind von großen Ballungszentren
entfernt und befinden sich in Bundeswehr-Liegenschaften. Das IT-System der HIL wird durch
einen externen Dienstleister betrieben und basiert auf Server Based Computing (SBC) mit
Citrix als Hauptanwendung. Die hochverfügbar ausgelegten Datenleitungen stellen somit eine
entscheidende Grundlage für die Funktionsfähigkeit des IT-Systems der HIL GmbH dar.
Aufgrund des Ende 2025 auslaufenden Vertrages mit dem bestehenden
Kommunikationsdienstleister werden die Datenleitungen für 4 Jahre + 1 Jahr Option neu
ausgeschrieben. Ziel ist die Verbindung aller Standorte des Auftraggebers unter
Berücksichtigung der optimalen Anschlusstechnologie.
Interne Kennung: AB_358
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212200
Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32412000 Kommunikationsnetz
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: siehe Ausschreibungsunterlagen Anlage 1a - Standortliste HIL
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Erweiterung der Laufzeit des Wirkbetriebes von 4 auf 5 Jahre.
Verlängerungszeitraum wäre vom 01.01.2030 bis 31.12.2030.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Eigenerklärung + Vorlage, dass der Bieter während der gesamten
Vertragslaufzeit und für die Dauer der Gewährleistung aus dem Vertrag eine Betriebs-
/Produkthaftpflichtversicherung unterhält, mit einer Deckungssumme von 10 Mio. Euro pro
Schadensfall, die mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr abdeckt. 2.Eigenerklärung, dass
eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% des Auf-tragswertes vorgelegt wird, wenn
der Bonitätsindex der Kreditreform während der Vertragslaufzeit über 250 Punkten liegt. Die
Vertragserfüllungsbürgschaft ist auch dann vorzulegen, wenn ein gleichwertiger
Bonitätsnachweis eine Verschlechterung von gu-ter Bonität zu mittlerer Bonität aufweist.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass wir er im Falle der Beauftragung zur
Auftragsdurchführung bei Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades VS-NUR FÜR DEN
DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) die Bestimmungen des Merkblatt für die Behandlung vom
Ver-schlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS-Nur für den Dienstge-brauch (VS-
NfD) einhalten, sofern der Leistungsgegenstand diesem Geheimhaltungsgrad unterliegt.
Zusätzlich zur Eigenerklärung wird die Anlage 4b - Erklärung zum VS-NfD Merkblatt
unterzeichnet. Er erklärt sich bereit, bei Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades VS-
VERTRAULICH oder höher in die Geheimschutzbetreuung des Bundes des BMWi oder einer
vergleichbaren ausländischen EU-Behörde zu begeben, sowie die Bereitschaft, das
einzusetzende Personal für den Geheimhaltungsgrad VS-VERTRAULICH oder höher bzw.
NATO Confidential oder höher überprüfen zu lassen, sofern der Leistungsgegenstand diesem
Geheimhaltungsgrad unterliegt. Er wird das vom Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie herausgegebene Handbuch für den Geheimschutz in der Wirtschaft
(Geheimschutzhandbuch) sowie die Bestimmungen der Zentralrichtlinie A-1130/1
Militärische Sicherheit in der Bundeswehr in der jeweils neusten Fas-sung beachten.
ausschließlich Mitarbeiter beschäftigt werden, für die ein europäisches Führungszeugnis ohne
Eintrag vorgelegt werden kann. Ab dem Zeitpunkt der Beauftragung verpflichten sich
sämtliche am Projekt beteiligten Mitarbeiter, sich bei Bedarf einer Sicherheitsüberprüfung (Ü1
bzw. Ü2) zu unterziehen. für die Abwicklung der Verträge und die Durchführung der Aufträge
nur Personal vorsehen, das die Deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht. er über eine
zur kaufmännischen Auftragsdurchführung geeignete Betriebsstätte in Deutschland verfügt.
alle mit der Ausführung und Leitung beauftragten Personen eine VS-Belehrung vor Aufnahme
der Tätigkeit nachweislich durchführen er die Verpflichtungserklärung Datenschutz anerkennt
und einhält. Zusätzlich zur Eigenerklärung wird die Anlage 10 - Verpflichtungserklärung
Datenschutz eingereicht. er keine Personen oder Firmen mit Sitz, Herkunft oder mit Standort
in einem der in ausgeschlossenen Staaten (Anlage 5 - Staatenliste) mit der Durchführung der
zu erbringenden Leistungen beauftragt. er unseren Code of Conduct (Anlage 6 )
vollumfänglich anerkennt und einhält
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung, dass keine zwingenden oder fakultative Ausschlussgründe
gemäß § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. §§ 123,124 GWB vorliegen 2. Eigenerklärung über die Angabe
zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes 3. Eigenerklärung zur Umsetzung
von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15
der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 4. Eigenerklärung über die
Vorgabe zur Angabe von Unterauftragnehmern + Anhang A 5. Eigenerklärung und Vorlage
eines aktuell gültigen Berufs- oder Handelsregisterauszuges
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass die zu erbringenden Leistungen gemäß
Leistungsbeschreibung nur von deutschen Boden aus erbracht werden. dass eine
Speicherung aller Arbeitsergebnisse, einschließlich Backups, nur in der Bundesrepublik
Deutschland erfolgt. Cloud-Speicherungen werden nicht durchgeführt und sind nicht
zugelassen. dass eine Speicherung auf mobilen Datenträgern, aber auch auf Notebooks nur
erfolgt, wenn diese im Ruhezustand verschlüsselt sind. mit Leistungsbeginn alle Inhalte
gemäß der Leistungsbeschreibung, Anlagen sowie des Arbeitszeitplans umzusetzen, so dass
die Leistung ohne Verzögerungen durchgeführt werden kann. . dass Mindestens 3
Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren mit Bezug zu den angeforderten Leistungen/dem
geforderten Leistungsumfang, in deren Rahmen mindestens 30 Standorte in ein bestehendes
MPLS-Netz einzubinden waren. Auf Verlangen müssen ggf. Ansprechpartner bei den
benannten Kunden benannt werden. Die Referenzprojekte sind mit Angaben zu Art der
durchgeführten Leistungen, Umfang, Dauer, technisches Umfeld, etc. zu beschreiben: 1.a)
Name und kurze Beschreibung der Behörde oder Organisation bzw. Unternehmen;
Benennung eines Ansprechpartners des Referenzobjektes mit Kontaktdaten. Wir behalten uns
vor, die angegebenen Referenzen stichprobenartig zu überprüfen, 1.b) Art der durchgeführten
Leistungen, Dauer und Umfang der Leistungserbringung, 1.c) Detaillierte Beschreibung des
Vorgehens hinsichtlich der Leistungserbringung, 1.d) technisches Umfeld, welche Hardware -
und Software-Produkte wurden in diesen Objekten betreut? 2. Darstellung und Beschreibung
des zugrundeliegenden MPLS-Netzes. Kurze Darstellung der Maßnahmen zur
Ausfallsicherheit, Notfallpläne Hierfür ist die Anlage 8 - Vordruck Referenzen zu befüllen und
mit dem Angebot einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/06/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice
/CXT6YYDY1URFC0TX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDY1URFC0TX
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice
/CXT6YYDY1URFC0TX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Umfang der Nachforderungen ergibt sich aus § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter erklärt, dass wir er im Falle der
Beauftragung zur Auftragsdurchführung bei Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades
VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) die Bestimmungen des Merkblatt für die
Behandlung vom Ver-schlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS-Nur für den
Dienstge-brauch (VS-NfD) einhalten, sofern der Leistungsgegenstand diesem
Geheimhaltungsgrad unterliegt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Sämtliche aktuell 82 Standorte der HIL
Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (nachfolgend: HIL ) sind über ein Leitungsnetz (WAN,
Wide Area Network) des Telekommunikationsdienstleisters an das zentrale Rechenzentrum
des IT-Dienstleisters IT-Betrieb angeschlossen. Diese Datenleitungen stellen das IT-System
HIL an den Standorten zur Verfügung und ermöglichen erst die Nutzung der zur
Instandsetzung erforderlichen Anwendungen in den Werkstätten der HIL. Die Kosten für die
Inbetriebnahme des Datenleitungsnetzes (WAN) machen ca. 10% der Gesamtkosten aus. Der
Transitionszeitraum ist auf ein Jahr festgelegt. Die bislang gemachten Erfahrungen zeigen,
dass dieser Zeitraum zwingend erforderlich ist, um die erforderlichen Komponenten an jedem
Standort auszutauschen. Der Zugang zu den Technikräumen muss in jedem Einzelfall mit
dem zuständigen BWI Verantwortlichen abgestimmt und mit den Technikern des
Telekommunikationsdienstleisters sowie den HIL-(IT-) Verantwortlichen vor Ort koordiniert
werden. Zusätzlich zeigen die Erfahrungen, dass in ca. 1/3 aller Standorte im Zuge des
Austauschs der Netzwerkkomponenten auch Anpassungen vor Ort durchgeführt werden
müssen (z.B. Anpassung Netzwerkschrank, Änderung der Leitungsführung, Austausch von
VDSL Modems oder Medienkonvertern, Heiß-Umschaltung bei Inbetriebnahme, ...). Der
hierfür erforderliche Koordinationsaufwand bindet in der HIL erhebliche Ressourcen. Die
Inbetriebnahme einer neuen Datenleitung ist zudem immer mit einem IT-Ausfall verbunden.
Die gewählten Mindestbandbreiten sind aus Sicht der HIL so ausreichend gewählt, dass nach
jetziger Einschätzung ein Betriebszeitraum von 5 Jahren leistungstechnisch abgedeckt werden
kann. In Anbetracht der hohen Implementierungskosten und des mit der Umstellung
verbundenen Implementierungs- und Koordinationsaufwands liegt aus Sicht der HIL ein
besonderer Umstand vor, der die Option einer Verlängerung der standardmäßigen VgV-
Vertragsdauer von 4 Jahren um zwei Jahre rechtfertigt.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HIL
Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Registrierungsnummer: 992-80013-14
Postanschrift: Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@hilgmbh.de
Telefon: +49 228-4463-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Registrierungsnummer: 992-80013-14
Postanschrift: Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@hilgmbh.de
Telefon: +49 228-4463-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Registrierungsnummer: 992-80013-14
Postanschrift: Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@hilgmbh.de
Telefon: +49 228-4463-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dd8543ce-c01a-4b38-b0ae-32dcc417a5de - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/05/2024 12:38:33 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 101/2024
Datum der Veröffentlichung: 27/05/2024
Referenzen:
https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDY1URFC0TX
https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDY1URFC0TX/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-308917-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|