(1) Searching for "2024062701282673538" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Externes Projektmanagement Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW - DEU-Duisburg
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Dokument Nr...: 381842-2024 (ID: 2024062701282673538)
Veröffentlicht: 27.06.2024
*
DEU-Duisburg: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung Externes Projektmanagement Weiterentwicklung
HISinOne-CM.NRW
2024/S 124/2024 381842
Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Externes
Projektmanagement Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW
OJ S 124/2024 27/06/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Duisburg-Essen
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Externes Projektmanagement Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW
Beschreibung: Externes Pojektmanagement Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW
Kennung des Verfahrens: e7d9a84f-d3f3-4ebf-b520-1103eaedd243
Interne Kennung: 48-24 LK
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universität Duisburg-Essen
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YEQY1GUAZPGP Es gelten die
Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen
Fassung, mitveröffentlicht in diesem Projektforum unter den Vergabeunterlagen. Auch im Fall
des Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt, sollten diese auf Schriftstücken wie
Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet sein. Bewerber-/Bieterfragen können
nur über das Bewerber-/Bietertool Kommunikation auf der Vergabeplattform www.evergabe.
nrw.de bis zur Fristsetzung gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform
beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von
Bewerber-/Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur
kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mailadresse freiwillig bei der
Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht
erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte
Bewerber/Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu
prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren
Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber/Bieter.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Externes Projektmanagement Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW
Beschreibung: Externes Pojektmanagement Weiterentwicklung HISinOne-CM.NRW.
Unternehmen werden gesucht, die die Universität Duisburg Esen als Konsortialführer beraten
und das Projekt bis zum Abschluss begleiten.
Interne Kennung: 48-24 LK
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universität Duisburg-Essen
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/09/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind mindestens 3 Referenz(en) aus den letzten 3 Jahren
einzureichen, welche vergleichbar zur ausgeschriebenen Leistung ist. Die Vergleichbarkeit
liegt vor, sofern sich der Referenzauftrag auf Projektsteuerung und -beratung bzw. -
unterstützung an Hochschulen unter den genannten Themenbereichen und Prozessen
beinhaltet. Zu jedem Referenzprojekt ist der beiliegende Referenzbogen auszufüllen und mit
folgenden Inhalten: - Angabe der Projektbeschreibung, - Leistungsumfang und
Leistungszeitraum, - Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer. Die
personenbezogenen Kontaktdaten sind nur mit dem Einverständnis der Referenzgeber
einzureichen. Ansonsten hinterlegen Sie bitte nur das Unternehmen und die entsprechende
Abteilung. Sofern die angegebenen Referenzen im Rahmen der Überprüfung negativ
auffallen, werden die Angebote nicht berücksichtigt. Bitte reichen Sie ein Management- und
Unterstützungskonzept mit dem Angebot. Folgende Punkte sind zu erläutern: Angabe zur
Projektorganisation für die Durchführung des Gesamtvorhabens Angaben zur Erreichbarkeit,
Kommunikation und Zusammenarbeit -Stakeholdermanagement Für das Projektteam sind
CVs der vorgesehen Personen und mindestens eine Referenz mit dem Angebot einzureichen.
Die Bewertung der Referenzen erfolgt an Hand der Vergleichbarkeit der Projektziele und der
Projektbeteiligung (strategisch-beratende Tätigkeiten, unterstützende Tätigkeiten).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YEQY1GUAZPGP/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YEQY1GUAZPGP
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YEQY1GUAZPGP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen, die für die Bewertung erforderlich sind, müssen mit
dem Angebot eingereicht werden. Diese Unterlagen werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
Ort: Es handelt sich um eine nicht öffentliche Angebotsöffnung. Eine Ortsangabe unterbleibt
aus diesem Grund.
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Es sind lediglich Vertreter
der Vergabestelle befugt, der elektronischen Angebotsöffnung beizuwohnen
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - 523 -
Eigenerklaerung Sanktionspaket (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 531
Bewerber Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 532 Eigenerklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - 533 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Subventionen Drittstaaten (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen
Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, zu stellen. Ein Antrag zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des vergebenen
Auftrages ist innerhalb von 30 Kalendertagen bei der in nach VI.4.1 genannten Stelle
einzulegen, gerechnet vom Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt
der Europäischen Union.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
Duisburg-Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Duisburg-Essen
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Duisburg-Essen
Registrierungsnummer: DE811272995
Postanschrift: Forsthausweg 2
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sachgebiet Einkauf
E-Mail: einkauf@uni-due.de
Telefon: +49 2033790
Fax: +49 2033791217
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Universität Duisburg-Essen
Registrierungsnummer: DE811272995
Postanschrift: Forsthausweg 2
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sachgebiet Einkauf
E-Mail: einkauf@uni-due.de
Telefon: +49 2033790
Fax: +49 2033791217
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Universität Duisburg-Essen
Registrierungsnummer: DE811272995
Postanschrift: Forsthausweg 2
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sachgebiet Einkauf
E-Mail: einkauf@uni-due.de
Telefon: +49 2033790
Fax: +49 2033791217
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d629f08a-ed1b-4ce0-9c4e-9dad684c56ba - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/06/2024 15:00:14 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 124/2024
Datum der Veröffentlichung: 27/06/2024
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YEQY1GUAZPGP
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YEQY1GUAZPGP/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202406/ausschreibung-381842-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|