Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070101362381720" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör  Vergabeverfahren zur Ertüchtigung des digitalen Alarmierungsnetzes im Landkreis Heilbronn - DEU-Heilbronn
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Dokument Nr...: 389620-2024 (ID: 2024070101362381720)
Veröffentlicht: 01.07.2024
*
  DEU-Heilbronn: Deutschland  Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations-
und Fernmeldeanlagen und Zubehör  Vergabeverfahren zur Ertüchtigung des
digitalen Alarmierungsnetzes im Landkreis Heilbronn
   2024/S 126/2024 389620
   Deutschland  Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und
   Zubehör  Vergabeverfahren zur Ertüchtigung des digitalen Alarmierungsnetzes im Landkreis
   Heilbronn
   OJ S 126/2024 01/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen - Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Heilbronn
	    E-Mail: Mathias.Linsenmann@landratsamt-heilbronn.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Vergabeverfahren zur Ertüchtigung des digitalen Alarmierungsnetzes im Landkreis
	    Heilbronn
	    Beschreibung: Das Verfahren umfasst die Beschaffung (Kauf) neuer DAU-Technik und DAG-
            Hardware bei Beibehaltung sämtlicher übrigen Komponenten der DA-Infrastruktur -
	    insbesondere unter Beibehaltung der DAG-Betriebssoftware und der Schnittstellen der
	    zentralen Systemtechnik des bestehenden digitalen Alarmierungsnetzes (insbesondere zum
	    Einsatzleitsystem) sowie einen den Alarmierungsbetrieb nicht unterbrechenden sukzessiven 1:
	    1 Austausch der DAU an den jeweiligen bestehenden Standorten sowie den Umzug von
            einem DAU-Standort und den Neubau von einem zusätzlichen DAU-Standort zur Erreichung
            der erforderlichen Feldstärke in bei Ausfall eines DAU nicht mehr ausreichend versorgten
	    Bereichen.
	    Kennung des Verfahrens: e05fe65f-756b-4979-a30c-7a0f9b9a7482
	    Interne Kennung: 2023-50-3
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 32000000
            Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift Landkreis Heilbronn
	    Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 630 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: Zum Nachweis dass keine Ausschlussgründe aufgrund von Verstößen gegen: -
            Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung - Betrug oder Subventionsbetrug -
            Bildung krimineller Vereinigungen - Einstellung der beruflichen Tätigkeit - Insolvenz - Schwere
            Verfehlungen - Verstöße gegen sozialrechtliche oder umweltrechtliche Verpflichtungen -
            Verstöße gegen Verpflichtung zur von Zahlung Steuern und Abgaben - Verstöße gegen
            Verpflichtung zur von Zahlung Sozialversicherungsbeiträgen ist die Erfüllung der Erfordernisse
            des Formblattes Formblattes Eigenerklärung zur Eignung notwendig und dieses Dokument
            auszufüllen.
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zum Nachweis dass keine
            Ausschlussgründe aufgrund von Verstößen gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen vorliegen,
            ist die Erfüllung der Erfordernisse der Formblätter - Verpflichtungserklärung LTMG AEG sowie
            - Verpflichtungserklärung MinEntG notwendig und diese Formblätter auszufüllen.
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zum Nachweis dass keine Ausschlussgründe
            aufgrund von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung vorliegen, ist die Erfüllung der
            Erfordernisse des Formblattes - Eigenerklärung nach der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
            notwendig und dieses Dokument auszufüllen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Ertüchtigung des digitalen Alarmierungsnetzes im Landkreis Heilbronn
	    Beschreibung: Das Verfahren umfasst die Beschaffung (Kauf) neuer DAU-Technik und DAG-
            Hardware bei Beibehaltung sämtlicher übrigen Komponenten der DA-Infrastruktur -
	    insbesondere unter Beibehaltung der DAG-Betriebssoftware und der Schnittstellen der
	    zentralen Systemtechnik des bestehenden digitalen Alarmierungsnetzes (insbesondere zum
	    Einsatzleitsystem) sowie einen den Alarmierungsbetrieb nicht unterbrechenden sukzessiven 1:
	    1 Austausch der DAU an den jeweiligen bestehenden Standorten sowie den Umzug von
            einem DAU-Standort und den Neubau von einem zusätzlichen DAU-Standort zur Erreichung
            der erforderlichen Feldstärke in bei Ausfall eines DAU nicht mehr ausreichend versorgten
	    Bereichen.
	    Interne Kennung: 2023-50-3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 32000000
            Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Landkreis Heilbronn
	      Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 28/02/2027
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei
            abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie des Umsatzes des Bieters mit vergleichbaren
            Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
            Beschreibung: Erfüllung der Erfordernisse des Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zum Unternehmen des Bieters samt Kontaktdaten. Erklärung zum
              Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Erklärung zur Zahlung vom Mindestentgelt.
              Beschreibung: Erfüllung der Erfordernisse der Formblätter Eigenerklärung zur Eignung,
              Verpflichtungserklärung LTMG AEG, Verpflichtungserklärung MinEntG.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzangaben des Bieter zu vergleichbaren abgeschlossenen und noch
              laufenden Leistungen aus den letzten fünf Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist, jeweils mit
	      Angabe des Auftraggebers (Name, Anschrift, zugleich Name und Position eines konkreten,
	      befugten Ansprechpartners samt dessen Telefonnummer und Email Adresse), Leistungsinhalt,
	      Leistungsumfang, Leistungs- und Vertragslaufzeit.
              Beschreibung: Erfüllung der Erfordernisse des Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Leistung: Die Leistung wird auf der Basis von Konzepten bewertet. Für jedes
              Kon- zept kann der Bieter maximal je 10 Punkte erhalten. Die Bieter müssen im Rahmen ihrer
              konzeptionellen Darstellung berücksichtigen, dass die mit dem Angebot einzureichenden
	      Konzepte auf die konkret ausgeschriebene Leistung abstellen und nicht nur allgemein die
              Organisation ihres Hauses in ähn- lich gelagerten Fällen beschreiben. In vergaberechtlicher
              Hinsicht ist es essenti- ell, dass die Konzepte die konkrete Durchführung des Auftrages
	      abbilden. Folgende Konzepte sind einzureichen: (1) Sicherheitskonzept: (2)
              Projektrealisierungskonzept Max. 5 DIN A4 Seiten in Schriftart Arial mit Schriftgröße 10 (oder
              vergleichbar) je einzureichendem Konzept. Genauere Angaben zu den gewünschten Inhalten
              sind der Leistungsbeschreibung unter Nr. D Einzureichende Konzepte zu entnehmen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E97974979
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: Subreport
	    URL: https://www.subreport.de/E97974979
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 28/06
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E97974979
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Die
	    Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
            Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
	    Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
            den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
            beeinträchtigen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 07/08/2024 09:30:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein öffentlicher
            Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 GWB
            verstoßen hat, 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
            Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
            ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Nach Absatz 2
	    kann die Unwirksamkeit nach Abs. 1 nur festgestellt werden, wenn sie im
            Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
              Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht
              später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
              Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
	      endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
              Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
              Union. Gemäß § 160 Abs. 3, Nr. 1-4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
              Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
              Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
              gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
              der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	      zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung des Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2
              bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Regierungspräsidium Karlsruhe
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Landratsamt Heilbronn
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landratsamt
	    Heilbronn
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Regierungspräsidium Karlsruhe
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Heilbronn
	    Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08125-A8068-88
	    Postanschrift: Lerchenstr. 40
	    Stadt: Heilbronn
	    Postleitzahl: 74072
	    Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Stadtkreis (DE117)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Mathias.Linsenmann@landratsamt-heilbronn.de
	    Telefon: +4971319940
	    Internetadresse: https://www.landkreis-heilbronn.de
	    Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Regierungspräsidium Karlsruhe
	    Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08-A9866-40
	    Postanschrift: Durlacher Allee 100
	    Stadt: Karlsruhe
	    Postleitzahl: 76137
	    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
	    Telefon: 0721 926-8730
	    Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 86da1d3c-c1d1-4878-83f9-46470a7d2c67 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2024 17:42:31 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 126/2024
            Datum der Veröffentlichung: 01/07/2024
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.landkreis-heilbronn.de
https://www.subreport.de/E97974979
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-389620-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau