Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024080901244975742" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Drucker und Plotter  3D-Drucker vom Typ Direct Ink Writing (DIW) für Forschungsanwendungen - DEU-Ilmenau
Drucker und Plotter
Dokument Nr...: 480863-2024 (ID: 2024080901244975742)
Veröffentlicht: 09.08.2024
*
  DEU-Ilmenau: Deutschland  Drucker und Plotter  3D-Drucker vom Typ Direct
Ink Writing (DIW) für Forschungsanwendungen
   2024/S 155/2024 480863
   Deutschland  Drucker und Plotter  3D-Drucker vom Typ Direct Ink Writing (DIW) für
   Forschungsanwendungen
   OJ S 155/2024 09/08/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau
	    E-Mail: vergabestelle@tu-ilmenau.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: 3D-Drucker vom Typ Direct Ink Writing (DIW) für Forschungsanwendungen
	    Beschreibung: Hier wird die Lieferung und Installation eines 3D-Druckers vom Typ Direct Ink
            Writing (DIW) beschrieben. Der 3D-Drucker wird für den Druck einer Vielzahl von Materialien
            beschafft, darunter weiche Polymere, Gele, leitfähige Paste, Keramik und sogar lebende
            Zellen. Die Tinte oder Paste enthält typischerweise Partikel, wie z. B. Keramik oder Metalle,
            die eine mittlere bis hohe Viskosität aufweisen und gedruckt werden können. Der
            Zweikomponenten-Druckkopf, z. B. für den Druck von Teil A und Teil B aus partikelgefülltem
            Silikon, Polyurethan und Epoxid, muss ebenfalls verfügbar sein.
	    Kennung des Verfahrens: 1332d519-a8df-4569-8efb-0cade2bd9da1
	    Interne Kennung: TU-046/24-201-ZMN
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 30232100 Drucker und Plotter
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch unter
	    dieser Bekanntmachung/Kommunikation angegebenen Internet- Adresse kostenfrei zur
            Verfügung. Ein Anwendersupport für Bieter steht unter der Rufnummer: 0228/99 6101234 zur
            Verfügung. _ Hinweis zum Ausfüllen der EEE: Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden
            der EEE unter dem Link: https://uea.publicprocurement.be/filter?lang=de Im nächsten Schritt
            Ich bin ein Wirtschaftsteilnehmer anklicken und dann die Option   eine Antwort erstellen
            anklicken Bitte weiterhin daraufachten, das im Teil IV Eignungskriterien JA angeben werden
            muss um alle notwendigen Angaben eintragen zu können. Möchten Sie die Auswahlkriterien
            A-D verwenden JA anklicken. Der Globalvermerk ist nicht anzukreuzen. Dann kann die EEE
            ausgefüllt und im gleichen Format (xml) sowie als PDF-Datei exportiert/ gespeichert werden. _
              Hinweise zum Formblatt  Angaben zum Wirtschaftlich Berechtigten  Das Formblatt muss für
              mind. einen Wirtschaftlich Berechtigten ausgefüllt werden. Sollte das Formblatt unvollständig
              ausgefüllt werden, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren. _ § 8 ThürVgG -
	      Verfahrensanforderungen (1) Bieter sind verpflichtet mit der Abgabe des Angebotes eine
              Eigenerklärung zur Einhaltungder Bestimmungen des Vergabegesetzes vorzulegen. Das für
              das öffentliche Auftragswesen zuständige Ministerium legt den Wortlaut der Erklärung nach
              Satz 1 im Einvernehmen mit dem dafür zuständigen Ausschuss des Thüringer Landtagsfest.
	      Der Auftraggeber ist verpflichtet, in der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen
              darauf hinzuweisen, dass nur Angebote gewertet werden können, welchen eine Erklärung
              nach Satz 1 beigefügt ist. Gemäß § 8(1) ThürVgG ist das den Vergabeunterlagen beigefügte
              Dokument Anlage_Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 2.1.6. Abs. 1 S.1
               mit dem Angebot einzureichen. Es können nur Angebote gewertet werden, welche die
              genannte Erklärungenthalten.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der
            Ausschlussgründe gem. § 123 GWB Abs.1 Nr. 6,7,8,9 i.V.m. §§ 108e, 299, 299a, 299b, 333,
            334, 335 StGB Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung.
            Betrugsbekämpfung: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der
            Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1 Nr. 4,5 GWB i.V.m. §§ 263, 264 StGB.
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das
            Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1 Nr. 1 GWB i.V.m. § 129 StGB.
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Der
            Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123
            Abs.1 Nr. 1 GWB i.V.m. § 129a, § 129b StGB.
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das
            Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 2 GWB.
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das
            Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 GWB Abs.1 Nr. 2, 3 i.V.m. §§ 89a Abs. 2 Nr.
	    2, 89c, 261 StGB.
            Konkurs: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der
            Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 2 GWB.
            Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Der Bewerber erklärt
            mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 5 GWB.
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der Bewerber
            erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 Nr.
	    7 GWB.
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Der Bewerber erklärt mittels
            Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1 Nr. 10 GWB i.V.
            m. §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB.
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Der
            Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124
	    Abs.1 Nr. 2 GWB.
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das
            Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.2 GWB i.V.m. § 21 des Arbeitnehmer-
            Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des
            Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Der Bewerber erklärt mittels
              Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 3 GWB.
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §
	      124 Abs. 1 Nr. 4, 9 GWB.
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung
              das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB.
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung
              das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB.
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung
              das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB.
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das
              Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.4 GWB.
              Entrichtung von Steuern: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der
              Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.4 GWB.
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der
              Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124
	      Abs. 1 Nr. 4, 9 GWB.
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Der Bewerber
              erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr.
              6 GWB, § 7 VgV
              Zahlungsunfähigkeit: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der
              Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 2 GWB.
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gemäß Artikel 5k der Verordnung
	      (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
              vom 8. April 2022 ist es verboten, öffentliche Aufträge an die darin definierten Personen,
	      Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben. Mit dem Teilnahmeantrag ist daher zu
              erklären, ob die am Auftrag beteiligten Personen zu dem ausgeschlossenen Personenkreis
              gehören.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: 3D-Drucker vom Typ Direct Ink Writing (DIW) für Forschungsanwendungen
	    Beschreibung: Hier wird die Lieferung und Installation eines 3D-Druckers vom Typ Direct Ink
            Writing (DIW) beschrieben. Der 3D-Drucker wird für den Druck einer Vielzahl von Materialien
            beschafft, darunter weiche Polymere, Gele, leitfähige Paste, Keramik und sogar lebende
            Zellen. Die Tinte oder Paste enthält typischerweise Partikel, wie z. B. Keramik oder Metalle,
            die eine mittlere bis hohe Viskosität aufweisen und gedruckt werden können. Der
            Zweikomponenten-Druckkopf, z. B. für den Druck von Teil A und Teil B aus partikelgefülltem
            Silikon, Polyurethan und Epoxid, muss ebenfalls verfügbar sein.
	    Interne Kennung: TU-046/24-201-ZMN
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 30232100 Drucker und Plotter
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F)
	      Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung durch Abgabe der EEE Teil
            IV Abschnitt A. Im Formblatt EEE-Europäische Eigenerklärung werden für den genannten
	    Abschnitt folgende Angaben verlangt: - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder
            Wohnsitzes. Das Formblatt EEE-Einheitliche Europäische Eigenerklärung steht unter dem in
            I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
              Auflagen zu überprüfen: - Nachweis über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      durch Abgabe der EEE Teil IV Abschnitt Cund D (Hinweis: bezogen auf die letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahre) Im Formblatt EEE-Europäische Eigenerklärung  werden
              für den genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt: - Angaben zu Lieferungen und
	      Dienstleistungen der genannten Art (dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen), -
              Angaben zu technischen Fachkräften oder technischen Stellen, - Angaben zur technischen
              Ausrüstung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung - Angaben zur Vertragserfüllung,
              Lieferkettenmanagement und Überwachungssystem - Angabe zur Kontrollmöglichkeit der
              Produktionskapazität bzw. seine technische Leistungsfähigkeit sowie der Qualitätskontrolle -
              Angaben zu Ausbildungsnachweisen oder Bescheinigungen über die berufliche Befähigung
              (Dienstleister oder Unternehmen selbst oder seiner Führungskräfte) - Angaben zu
              Umweltmanagementmaßnahmen, Angaben zu den durchschnittlich jährlich
              Beschäftigtenzahlen und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren - Angaben zu
              Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstungen - Angaben zur Unterauftragsvergabe,
              Bescheinigungen zu Qualitätssicherungsnormen, Bescheinigungen zur Erfüllung der
	      Anforderungen an die Umweltmanagementsysteme oder -normen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch
              Abgabe der EEE Teil IV Abschnitt B. Im Formblatt EEE-Europäische Eigenerklärung werden
              für den genannten Abschnitt folgende Angaben verlangt: - Der allgemeine Jahresumsatz des
              Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder der
	      durchschnittliche Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3 Jahre - der
	      spezifische Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem vom Auftrag abgedeckten
              Geschäftsbereich der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder der durchschnittliche
	      Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in dem betreffenden Bereich der letzten 3 Jahre -
              Sind die Informationen zum Umsatz (allgemeiner oder spezifischer Umsatz) nicht für den
              gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich, Angabe, an welchem Datum das Unternehmen
              des Wirtschaftsteilnehmers gegründet wurde oder seine Tätigkeit aufgenommen hat.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien befinden sich in den Vergabeunterlagen in
	    folgender Datei  046-24 Leistungsbeschreibung .
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=707256
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 17/09/2024 09:29:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV _ Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit
	    Angebotsabgabe gefordert waren, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende
            Unterlagen: alle, außer Formblatt 633.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 17/09/2024 09:30:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der Regelungen gemäß § 160 GWB
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0000
            Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau
	    Registrierungsnummer: 16901581-0001-19
	    Stadt: Ilmenau
	    Postleitzahl: 98693
	    Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@tu-ilmenau.de
	    Telefon: 000
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
	    Registrierungsnummer: t:0361573321254
	    Stadt: Weimar
	    Postleitzahl: 99423
	    Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
	    Telefon: +49361573321254
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 760c15c0-6e99-4961-8927-7664eb982ba1 - 02
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 155/2024
              Datum der Veröffentlichung: 09/08/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=707256
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-480863-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau