Titel :
|
DEU-Darmstadt - Deutschland Softwareprogrammierung und -beratung Betreuung der SAP-Landschaft der GSI Helmoltzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024082301370004393 / 508636-2024
|
Veröffentlicht :
|
23.08.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.09.2024
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.09.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
72200000 - Softwareprogrammierung und -beratung
|
DEU-Darmstadt: Deutschland Softwareprogrammierung und -beratung
Betreuung der SAP-Landschaft der GSI Helmoltzzentrum für Schwerionenforschung
GmbH
2024/S 164/2024 508636
Deutschland Softwareprogrammierung und -beratung Betreuung der SAP-Landschaft der GSI
Helmoltzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
OJ S 164/2024 23/08/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
E-Mail: frankfurt@antworten.legal
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Betreuung der SAP-Landschaft der GSI Helmoltzzentrum für Schwerionenforschung
GmbH
Beschreibung: Die Betreuung der SAP-Landschaft von GSI wird aktuell von einem externen
Dienstleister vorgenommen. Die Betreuung umfasst das SAP-System einschließlich Solution
Manager und zugehörige Services, die SAP-Router und die verschlüsselte VPN-Verbindung
zwischen Auftraggeber (kurz AG) und Auftragnehmer (kurz AN). Systeme, die über eine
Schnittstelle mit SAP verknüpft sind, werden überwiegend inhouse betrieben und sind nicht
Gegenstand des Auftrages (z. B. SAP Content Server). Bei Zuschlagserteilung müssen die
Daten der SAP-Landschaft in Zusammenarbeit mit dem aktuellen Auftragnehmer migriert
werden. Die Hardware dazu muss extern beim Auftragnehmer vorgehalten werden.
Kennung des Verfahrens: 8761f771-db13-41fb-91ac-10a18f805c05
Interne Kennung: GSI_2024_03-2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64291
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber
bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer
5.1.11) abgerufen werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://my.
vergabe.rib.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Um
eine Bieterfrage zu stellen ist es notwendig, dass sich die Bieter auf der Vergabeplattform
https://my.vergabe.rib.de registrieren. Bieterfragen, die nach dem 13.09.2024 12:00 Uhr
eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren
Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Die Bieterantworten sind
über die Vergabeplattform https://my.vergabe.rib.de abrufbar. Die Angebote sind fristgerecht
(vgl. Ziffer 5.1.12) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform
https://my.vergabe.rib.de einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung des Bieters/ der Bietergemeinschaft,
dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Betreuung der SAP-Landschaft der GSI Helmoltzzentrum für Schwerionenforschung
GmbH
Beschreibung: Die Betreuung der SAP-Landschaft von GSI wird aktuell von einem externen
Dienstleister vorgenommen. Die Betreuung umfasst das SAP-System einschließlich Solution
Manager und zugehörige Services, die SAP-Router und die verschlüsselte VPN-Verbindung
zwischen Auftraggeber (kurz AG) und Auftragnehmer (kurz AN). Systeme, die über eine
Schnittstelle mit SAP verknüpft sind, werden überwiegend inhouse betrieben und sind nicht
Gegenstand des Auftrages (z. B. SAP Content Server). Bei Zuschlagserteilung müssen die
Daten der SAP-Landschaft in Zusammenarbeit mit dem aktuellen Auftragnehmer migriert
werden. Die Hardware dazu muss extern beim Auftragnehmer vorgehalten werden.
Interne Kennung: GSI_2024_03
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64291
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: I.) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Die unter Ziffer 5.1.9. verlangten Erklärungen und Nachweise sind
ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen
beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei
Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Folgende
Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern /Bietergemeinschaften einzureichen: 1.
Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer
Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/jedes
Mitglieds der Bietergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt
des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein; 2.
Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§
123, 124 GWB vorliegen; 3. Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft zu Verstößen
gegen das SchwarzArbG, das AentG, das AufenthG sowie das MiLoG; 4. Dokumentenkopie
zu den folgenden Unternehmenszertifizierungen: - SAP Hosting-Partnerschaft (SAP-
Zertifizierung für Outsourcing / SAP Partner Center of Expertise); - Die IT-Infrastruktur ist
gemäß ISO/IEC 27001 aktuell zertifiziert und mehrfach redundant ans Internet angebunden,
verfügt über eine redundante eigensichere Notstromversorgung und über eine redundante
Kühlung sowie eine redundante Datenhaltung und -sicherung. Alle Rechenzentren, die an der
Serviceerbringung beteiligt sind, befinden sich in Deutschland; - Aktuelle IT-Service-
Management nach ISO/IEC 20000-1. 5. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung; 6. Ggf. Erklärung
zum Nachunternehmereinsatz (mit zweifelsfreier Angabe der Art und des Umfangs der von
den Nachunternehmern übernommenen Teilleistungen mit dem Angebot vorzulegen); 7.
Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung. Der Auftraggeber wird zudem von dem für den
Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: II.) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung für Sach-,
Personen- und sonstige Schäden mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und
Kalenderjahr von mindestens 615.000,00 EUR bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine
Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall
abzuschließen. 2. Erklärung über den Umsatz des Bieters/der einzelnen Mitglieder der
Bietergemeinschaft mit vergleichbaren Leistungen für die Betreuung von SAP-Landschaften in
den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: III.) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bieters/der
Mitglieder der Bietergemeinschaft für Leistungen der Betreuung von SAP-Landschaften aus
den Jahren 2019 - 2024. Es ist dabei ausreichend, wenn ein Teil der Leistungen innerhalb
dieses Zeitraums erbracht wurde. Folgende Besonderheit muss in den Referenzen mind.
einmal enthalten sein: - Referenz im öffentlichen Bereich. Zu den Referenzen sind die
folgenden Angaben zu machen: - kurze Beschreibung des Referenzprojekts, - Name und
Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit
Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, - Zeitraum der erbrachten Leistungen, -
Auftragswert in EUR netto. 2. Erklärung des Bieters/der einzelnen Mitglieder der
Bietergemeinschaft über die Anzahl der Mitarbeiter im Bereich der Betreuung von SAP-
Landschaften in den letzten 3 Geschäftsjahren. 3. Darstellung der Unternehmenstätigkeit des
Bieters / der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft unter Verwendung des
entsprechenden Formblattes Unternehmensdarstellung .
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft
unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB
getroffen wird.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem geringsten Nettogesamtpreis für die ausgeschriebene
Leistung (vgl. Preisblatt) erhält 50 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die
Punktzahl gemäß den Angaben in der Aufforderung zur Angebotsabgabe bestimmt.
Gewichtung (Punkte, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept Datensicherheit, IT-Sicherheit, Datenschutz und Ausfallsicherheit
Gewichtung (Punkte, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept Serviceerbringung
Gewichtung (Punkte, genau): 25
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/136755
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein
Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach
Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB
bleiben unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0014
Offizielle Bezeichnung: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Registrierungsnummer: DE111671917
Postanschrift: Planckstraße 1
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64291
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: frankfurt@antworten.legal
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.gsi.de/start/aktuelles
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0020
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 991123451234506
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 0228 94990
Fax: 0228 9499163
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE
/Vergabekammern.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0021
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 47ca828f-393e-4d83-96c6-5bf7051e5621 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2024 14:25:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 164/2024
Datum der Veröffentlichung: 23/08/2024
Referenzen:
https://www.gsi.de/start/aktuelles
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/136755
http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-508636-2024-DEU.txt
|
|