Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024090401200625517" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Rechtsberatung  Rechtsberatung zum Arbeitsrecht für Knappschaft Kliniken - DEU-Bochum
Rechtsberatung
Dokument Nr...: 529035-2024 (ID: 2024090401200625517)
Veröffentlicht: 04.09.2024
*
  DEU-Bochum: Deutschland  Rechtsberatung  Rechtsberatung zum Arbeitsrecht
für Knappschaft Kliniken
   2024/S 172/2024 529035
   Deutschland  Rechtsberatung  Rechtsberatung zum Arbeitsrecht für Knappschaft Kliniken
   OJ S 172/2024 04/09/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Solution
	    E-Mail: jonas.baier@kk-sg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Rechtsberatung zum Arbeitsrecht für Knappschaft Kliniken
	    Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Aufnahme in eine Rahmenvereinbarung
            mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern (Kanzleien) über Rechtsberatung im Arbeitsrecht für
            Auftraggeber aus dem Verbund der Knappschaft Klinken durch Rechtsanwältinnen und
            Rechtsanwälte.
	    Kennung des Verfahrens: a7edfdc6-8bf8-4206-8801-6e1fab3eb2a4
	    Interne Kennung: KKSG_2024JBA013
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
	    Zentrale Elemente des Verfahrens: In die Rahmenvereinbarung werden alle Bieter
            aufgenommen, die ein vollständiges Angebot abgegeben und die Eignungskriterien erfüllt
            haben und Angaben zu den zusätzlichen Nachweisen eingereicht haben. Es werden Preise für
            Stundensätze abgefragt. Diese gelten verbindlich für alle Aufträge über die gesamte Laufzeit.
            Aus der Schätzsumme (Stundenpreise mal geschätzter Menge h/a) ergibt sich eine
            Rangfolge. Für die Vornahme von Einzelabrufen wird eine Rangfolge nach der Bewertung der
            Schätzsumme der Angebote vorgenommen. Die Einzelabrufe erfolgen dann entsprechend der
            Rangreihenfolge. Abweichungen von der Rangreihenfolge sind zulässig, wenn: - Kosten für
	    den konkreten Auftrag auf Basis einer Angebotsanfrage in Bezug auf die konkrete Frage/ das
            konkrete Projekt - ein Auftragnehmer für einen Einzelabruf die geforderte Reaktionszeit oder
            die geforderte Qualität der Aufgabenerledigung nicht einhalten kann oder - für eine konkrete
	    Leistung eine besondere Fachexpertise notwendig ist, welche nach Kenntnis der
            Einzelauftraggeberin am besten von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer erfüllt wird oder
            - wenn ein Auftragnehmer wiederholt die geforderte Reaktionszeit und Qualität der Leistung
            nicht erbracht hat und sich damit als unzuverlässig gezeigt hat. Sofern ein Auftragnehmer
            aufgrund der Erledigung seiner Tätigkeiten grundsätzlich in der Rangfolge auf einen der
            hinteren Rangplätze verschoben werden soll, erfolgt das nur, wenn die Kritik an seiner
	    Leistung zuvor kenntlich gemacht wurde. Die Anforderung an die Qualifikation und der Preis
            für die konkrete Beratungsleistung muss dem Budgetrahmen der bestellenden Gesellschaft
            folgen. Damit wird sichergestellt, dass grundsätzlich die Möglichkeit besteht, unterschiedliche
            Qualitäten juristischer Beratung sicherzustellen unabhängig vom Preis.
     2.1.1. Zweck
	      Art des Auftrags: Dienstleistungen
	      Haupteinstufung (cpv): 79111000 Rechtsberatung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: In der Schornau 23-25
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44892
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMLHPFY
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß
            nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß
            § 124 GWB vorliegen. Konkurs: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe
            gemäß § 124 GWB vorliegen. Korruption: Angaben, - dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare
            Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, - dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
            Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. - ggf.
            Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf.
            Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Verstoß gegen
            umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe
            gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
            Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, -
            dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise
            hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Betrugsbekämpfung:
            Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. - ggf.
            Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Kinderarbeit
	    und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, - dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Zahlungsunfähigkeit: Angaben, - dass
            nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Verstoß gegen
            arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe
            gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
            Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Konkurs: Angaben, - dass nachweislich keine
            Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Falsche Angaben, verweigerte
	    Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben
            vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Angaben, - dass nachweislich
            keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer
            durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
            Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-
              Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
              Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
              124 (2) GWB). - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
	      GWB. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, -
              dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Direkte oder
	      indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, - dass
              nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Schwere Verfehlung im
              Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe
              gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
              Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere
              vergleichbare Sanktionen: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
              124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. §
              125 GWB. Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, - dass nachweislich
              keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer
              durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
              Angaben - dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
              Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine
              Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage von -
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen
              beitragspflichtig ist. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, - dass nachweislich
              keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Entrichtung von Steuern: Angaben -
              dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde
              und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf
	      gesondertes Verlangen: Vorlage von - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
	      soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.Terroristische Straftaten oder
              Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Angaben, - dass nachweislich
              keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. - ggf. Nachweise hinsichtlich einer
              durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Rechtsberatung zum Arbeitsrecht für Knappschaft Kliniken
            Beschreibung: Abgefragt werden differenzierte Stundensätze für folgende Tätigkeitsbilder: -
            Sonderauftrag: Bearbeitung von komplexen Sonder-Fallfragen (gutachterliche Tätigkeiten) -
            Standartauftrag: Bearbeitung von Fallfragen, Prüfung von Arbeitsverträgen, Begleitung von
            Vorgängen mit Zusammenhang zum Arbeitsrecht wie komplexe Abmahnungen und komplexe
            Kündigungen, Fragen im Zusammenhang mit Chefarztverträgen - Vertretung in Prozessen vor
            einem Arbeitsgericht Konkrete Aufträge ergeben sich durch Einzelabrufe der Auftraggeber.
            Die Auftraggeber sind berechtigt, während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung
	    Rechtsberatung zum Arbeitsrecht zu beauftragen. In der Rahmenvereinbarung werden die
            wesentlichen Bedingungen für die Erbringung der Leistung, insbesondere die Preise für die
	    Rechtsberatung und die Art der jeweiligen Beauftragung festgelegt. Eine Mindest- oder
            Höchstmenge (insgesamt oder für einen Einzelauftrag) wird nicht beauftragt. Auftraggeber und
            Bedarfsträger sind die folgenden Gesellschaften aus dem Verbund der Knappschaft Kliniken: -
	    Knappschaft Kliniken GmbH - Knappschaft Kliniken Solution GmbH - Knappschaft Kliniken
            Akademie GmbH - Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH -
	    Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH - Knappschaftsklinikum Saar GmbH - Klinikum Vest
	    GmbH - Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH - Klinikum Westfalen GmbH - Rhein-
	    Maas Klinikum GmbH Die Einzelauftraggeberinnen sind Auftraggeber und
              Rechnungsempfänger für den jeweils eigenen Bedarf. Die Auftraggeber sind keine
              Gesamtschuldner. Die Knappschaft Kliniken Solution GmbH (KKSG) ist für das
              Vergabeverfahren Vergabestelle und Kontaktstelle. Während der Vertragslaufzeit wird die
	      KKSG zu Steuerungszwecken in die Beauftragung externer Dienstleister eingebunden.
	      Interne Kennung: KKSG_2024JBA013
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79111000 Rechtsberatung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: In der Schornau 23-25
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44892
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen der §§ 123, 124 GWB
            Beschreibung: Die Anlage Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist für den Bieter, jedes
            Mitglied der Bietergemeinschaft und jeden Unterauftragnehmer gesondert auszufüllen und als
            Bestandteil des Angebots ausgefüllt einzureichen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Nachweis (Versicherungsbestätigung oder -schein) über eine bestehende
	      Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters a. mit einer Deckungssumme von
              mindestens 5.000.000,- EUR für Personenschäden und einer Deckungssumme von
              mindestens 5.000.000,- EUR für sonstige Schäden, b. wobei die Maximierung der
	      Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Kalenderjahr betragen
              muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates
              des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
	      Versicherungsunternehmens. Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder geringerer
              Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend unter a.-b. genannt, ist eine Bestätigung des
              Versicherungsunternehmens (in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines
              Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen)
	      einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an vorstehenden
	      Anforderungen unter a. und b. angepasst werden wird. Die Mindestanforderungen an die
              Versicherung müssen während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden. Bei
	      Bietergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis oder eine entsprechende
              Versicherungsbestätigung des Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der
	      Bietergemeinschaft vorzulegen. Die vorstehenden Anforderungen unter a. und b. sind
	      Mindestanforderungen an die Berufshaftpflichtversicherung. Die Anlage 08 Berufs- /
              Betriebshaftpflichtversicherung ist für den Bieter, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und
              jeden eignungsverleihenden Unterauftragnehmer gesondert auszufüllen und als Bestandteil
              des Angebots ausgefüllt einzureichen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Mindestumsatz
	      Beschreibung: - Der Bieter muss einen Mindestumsatz mit Bezug zum Arbeitsrecht von
              mindestens 300.000 Euro pro Jahr nachweisen für die letzten drei Geschäftsjahre
              (Eigenerklärung für 2023, 2022, 2021).
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Drei geeignete Referenzen über vergleichbare Verträge aus den vergangenen
              drei Geschäftsjahren. Es werden jeweils nur Referenzen als geeignet eingestuft, deren
              Auftragsgegenstand eine Rahmenvereinbarung über Rechtsberatung im Arbeitsrecht ist. Die
	      Vereinbarung kann sich dabei auch auf weitere Rechtsgebete erstrecken. Der Referenzvertrag
              muss mindestens eine Laufzeit von 12 Monaten in den vergangenen drei Geschäftsjahren
              aufweisen. Mindestens ein Referenzgeber muss öffentliche Auftraggeber sein. Mindestens ein
              Referenzgeber muss im Krankenhaussektor tätig sein. Mindestens ein Referenzgeber muss
	      eine Konzernstruktur haben.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Zusätzlicher Nachweis
              Beschreibung: - Der Bieter Beschäftigt mindestens zwei Berufsträger (Rechtsanwalt) mit
              Nachweis über Zulassung als Fachanwalt im Arbeitsrecht - Der Bieter Beschäftigt mindestens
              einen Berufsträger (Rechtsanwalt) mit Nachweis über Zulassung als Fachanwalt im
              Medizinrecht Zusätzlich müssen die Bieter ein Kanzleiprofil mit Informationen über mindestens
              folgende Punkte mit dem Angebot einreichen: - Anzahl Berufsträger (Rechtsanwalt) mit
              Nachweis über Zulassung als Fachanwalt im Arbeitsrecht - Anzahl Berufsträger (Rechtsanwalt
              /Rechtsanwältin) mit erfolgreich bestandener Teilnahme am Fachanwaltslehrgang zum
              Arbeitsrecht - Weitere Mitarbeiter im Arbeitsrecht - Anzahl Berufsträger (Rechtsanwalt) mit
              Nachweis über Zulassung als Fachanwalt im Medizinrecht - Weitere Mitarbeiter im
	      Medizinrecht - Liste mit erfolgreich begleiteten Verfahren im Arbeitsrecht in den vergangenen
	      3 Jahren (2023, 2022, 2021) (ggf. Nennung Besonderheiten)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Es werden Preise für Stundensätze abgefragt. Diese gelten verbindlich für alle
            Aufträge über die gesamte Laufzeit.
	    Rangfolge: 1
            Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Aus der
            Schätzsumme (Stundenpreise mal geschätzter Menge h/a) ergibt sich eine Rangfolge. Für die
            Vornahme von Einzelabrufen wird eine Rangfolge nach der Bewertung der Schätzsumme der
	    Angebote vorgenommen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMLHPFY
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMLHPFY
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMLHPFY
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Entsprechend der gesetzlichen Möglichkeiten.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 07/10/2024 10:01:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes
            gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit -
            der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
            des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
            von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt
            unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
            zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
            einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
            § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 100
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Knappschaft Kliniken Solution
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Solution
	    Registrierungsnummer: 00001831
	    Postanschrift: In der Schornau 23-25
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44892
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: jonas.baier@kk-sg.de
	    Telefon: +49 2342992870
	    Internetadresse: https://www.kk-sg.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.kk-sg.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: 02289499163
            Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 22894990
	    Fax: +49 2289499163
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c6c6221e-3658-4bbf-9bc8-b64a04cd9b1f - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/09/2024 18:26:29 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 172/2024
            Datum der Veröffentlichung: 04/09/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMLHPFY
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMLHPFY/documents
https://www.kk-sg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-529035-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau