Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024091601215250433" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Schädlingsbekämpfung  Schadnagerbekämpfung der Verbandsgemeinde Rheinaue u. der Stadt Speyer - DEU-Speyer
Schädlingsbekämpfung
Dokument Nr...: 553186-2024 (ID: 2024091601215250433)
Veröffentlicht: 16.09.2024
*
  DEU-Speyer: Deutschland  Schädlingsbekämpfung  Schadnagerbekämpfung
der Verbandsgemeinde Rheinaue u. der Stadt Speyer
   2024/S 180/2024 553186
   Deutschland  Schädlingsbekämpfung  Schadnagerbekämpfung der Verbandsgemeinde
   Rheinaue u. der Stadt Speyer
   OJ S 180/2024 16/09/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe Speyer (EBS)
	    E-Mail: ebs@stadtwerke-speyer.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Schadnagerbekämpfung der Verbandsgemeinde Rheinaue u. der Stadt Speyer
	    Beschreibung: Die Entsorgungsbetriebe Speyer (EBS) schreiben in Los 1 die
            Rattenbekämpfung in den Kanalisationsanlagen, auf dem Gelände der Kläranlage und auf
            dem Gelände des Abfall- wirtschaftshofes innerhalb der Stadt Speyer aus. In Los 2 schreibt
            die Verbandsgemeinde Rheinauen die Rattenbekämpfung für ihre Kanalisationsanlage aus.
            Die Leistungen können losweise getrennt vergeben werden. Die Leistung umfasst die
            Rattenbekämpfung ab April 2024 über die Zeit von 1 Jahr und verlängert sich stillschweigend
	    maximal um 1 weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf des Jahres
            gekündigt wird. Es wird von 2 Durchgängen pro Jahr ausge- gangen. Bei starkem Rattenbefall
            in einem Gebiet, werden zusätzliche Abrufe getätigt. Da- bei kommt es auch zu
	    Mindermengen.
	    Kennung des Verfahrens: dcbd6698-a26d-4777-940b-e21d3a22ed05
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90922000 Schädlingsbekämpfung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Nach §123,
            124 und §142 BGB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Schadnagerbekämpfung der Verbandsgemeinde Rheinaue u. der Stadt Speyer
	    Beschreibung: Die Entsorgungsbetriebe Speyer (EBS) schreiben in Los 1 die
            Rattenbekämpfung in den Kanalisationsanlagen, auf dem Gelände der Kläranlage und auf
            dem Gelände des Abfall- wirtschaftshofes innerhalb der Stadt Speyer aus. In Los 2 schreibt
            die Verbandsgemeinde Rheinauen die Rattenbekämpfung für ihre Kanalisationsanlage aus.
            Die Leistungen können losweise getrennt vergeben werden. Die Leistung umfasst die
            Rattenbekämpfung ab April 2024 über die Zeit von 1 Jahr und verlängert sich stillschweigend
	    maximal um 1 weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf des Jahres
            gekündigt wird. Es wird von 2 Durchgängen pro Jahr ausge- gangen. Bei starkem Rattenbefall
            in einem Gebiet, werden zusätzliche Abrufe getätigt. Da- bei kommt es auch zu
	    Mindermengen.
	    Interne Kennung: E36946489
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 90922000 Schädlingsbekämpfung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Der Bewerber/bei Bewerbergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für
            alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass  er/sie alle rechtlichen (insbesondere
            berufsrechtlichen) Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt
            /erfüllen,  über sein/ihr Vermögen weder das Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares
            gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels
            Masse abgelehnt worden ist,  er/sie sich nicht in Liquidation befindet/befinden,  er/sie im
            Rahmen seiner/ihrer beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen hat/haben, die
            seine/ihre Zuverlässigkeit als möglichen Erbringer der ausgeschriebenen Leistungen entfallen
            lassen würde,  er/sie seine/ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
            zur Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach den Rechtsvorschriften
            des Mitgliedsstaates des Auftraggebers ordnungsgemäß erfüllt hat/haben,  keine der
            Personen, deren Verhalten ihm/ihnen zuzurechnen ist, aus einem der in § 123 GWB
            genannten Gründe rechtskräftig verurteilt worden ist,  er/sie sich bewusst ist/sind, dass eine
            falsche Angabe den Ausschluss aus dem Bewerberkreis zur Folge haben kann, 
            insbesondere die getätigten Angaben und Erklärungen zu den Eignungskriterien der Wahrheit
              entsprechen und  er/sie die Regelungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
	      Mindestlohns (MiLoG) und des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) zur Kenntnis
              genommen hat/haben und weder die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1
              MiLoG noch die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 AEntG bzw. §98c
              AufenthG vorliegen, Die Gewobag behält sich vor, vor Zuschlagserteilung geeignete
	      Nachweise von den Bewerbern/ den Bewerbergemeinschaften zu fordern, um die
              abgegebenen Eigenerklärungen überprüfen zu können. Legt der Bewerber/die
	      Bewerbergemeinschaft die geforderten Nachweise nach Aufforderung durch die Gewobag
              nicht, nicht fristgemäß oder nicht vollständig vor, wird der Bewerber/die
	      Bewerbergemeinschaft zwingend vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Bei
	      Bewerbern /Bewerbergemeinschaften aus dem EU-Ausland sind von der Gewobag geforderte
	      Nachweise nach Page 9/14 dem Recht ihres Heimatstaates zu erbringen. Soweit es um
              Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister geht, muss das Register Auskunft über
              nachfolgende Vorgänge erbringen: Verwaltungsentscheidungen (Gewerbeuntersagungen,
              Rücknahme von Erlaubnissen, Konzessionen etc.), Verzichte auf eine Zulassung zu einem
              Gewerbe oder einer sonstigen wirtschaftlichen Unternehmung während eines Rücknahme-
              oder Widerrufverfahrens, Bußgeldentscheidungen wegen bei oder im Zusammenhang mit der
              Gewerbeausübung begangener Ordnungswidrigkeiten sowie bestimmte strafgerichtliche
              Verurteilungen wegen bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener
              Straftaten. Sämtliche Nachweise, Bescheinigungen bzw. Erklärungen sind auf Verlangen des
              Auftraggebers auch für Nachunternehmer zu erbringen. Diese Anforderung gilt auch für
	      Nachunternehmer von Bewerbern aus dem EU-Ausland.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Gefordert ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-,
              Sach- und Vermögensschäden, jeweils je Schadensfall, pro Jahr 2-fach maximiert:  O D E R
              eine Erklärung, dass der Bieter eine solche Versicherung spätestens bis zur Auftragserteilung
	      abgeschlossen haben wird (= Mindestanforderung). Die Versicherung ist binnen 10 Werktagen
	      nach Vertragsunterzeichnung und vor Beginn der Leistungserbringung unaufgefordert
	      nachzuweisen. Angabe des Konzern-/Gesamumsatz des Unternehmens bezogen auf die
              letzten drei Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022). Der durchschnittliche Konzern-/Gesamtumsatz
	      in den anzugebenden Jahren muss dabei mindestens den nachstehenden Umsatz im
              Durchschnitt p.a. betragen: 100.000,- p.a. (netto) Der Bieter erklärt rechtsverbindlich mit
	      formgerechter Abgabe des Angebots, dass der eingesetzte Einsatzleiter als technisch
              verantwortliche Person i.B.d. Schädlingsmanagements über die nachfolgenden
              Mindestanforderungen verfügt: mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Einsatzleitung bzw.
              Steuerung Schädlingsprävention, -monitoring und -bekämpfung gute Deutschkenntnisse in
              Wort und Schrift Erfüllung Anforderungen zur Fachkunde nach § 1 Abs. 4 Verordnung über die
              Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen Schulung bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen Der
              Bieter erklärt rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass der eingesetzte
              Mitarbeiter i.B.d. Schädlingsmanagements über die nachfolgenden Mindestanforderungen
              verfügt: (Mind. 1 MA pro Team/Kollonne weist folgende Qualfikationen auf) mind. 3 Jahre
              Berufserfahrung gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift  Erfüllung Anforderungen zur
              Fachkunde nach § 1 Abs. 4 Verordnung über die Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen
              Schulung bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen  Technische Ausstattung Der Bieter erklärt
	      rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass er oder ein von ihm
              eingesetzter Nachunternehmer über die nachfolgende technische Ausstattung verfügt: -
              hinreichende technische Ausstattung u.a. Schädlingskontroll-/überwachungssysteme,
              Nachweissysteme -Ausstattung der Einsatzleitung und/oder Vorarbeiter mit fotografierfähigen
              mobilen Endgeräten Sonstige Nachweise und Befähigungen Der Bieter erklärt
	      rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass er oder ein von ihm
              eingesetzter Nachunternehmer -über persönliche Schutzausrüstung des eingesetzten
              Personals verfügt. -über Nachweise zur Abfuhr und Entsorgung von Abfällen im Sinne der
              EfbV (Entsorgungsfachbetrieb) verfügt. Mindestens drei Referenzen Aktualität der
              Referenzen: Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der
              Abgabefrist zurückliegen und die bisherige Leistungserbringung muss mindestens 12 Monate
	      zum Ende der Abgabefrist aufweisen. Je Referenz sind folgende Angaben zu machen: -
              Bezeichnung der Referenz -Leistungsinhalt und -umfang (bitte kurz erläutern) -
              Schädlingsprävention & -monitoring -Schädlingsbekämpfung -Auftraggeber - Anschrift (Firma,
              Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) -Ansprechpartner - Name, Vorname, Telefon, Email -
              Leistungsbeginn am (TT.MM.JJJJ) -Leistungsende am (TT.MM.JJJJ) -Gebäudefläche in m²
	      BGF -Wert/Umsatz des Auftrages in EUR/netto Vergleichbarkeit mit den ausgeschriebenen
              Leistungen:  Schädlingsprävention & -monitoring: vorbeugende Begehung und Analyse der
              Bewirtschaftungsgegenstände, Schädlingsbestimmung vor Ort, Planen und Einleiten von
              Maßnahmen zur Schädlingsprävention, Dokumentation sowie vorbeugende Maßnahmen zur
              regelmäßigen Überprüfung der Bewirtschaftungsgegenstände auf Schädlingsbefall
              Schädlingsbekämpfung: bedarfsabhängige Maßnahmen Bekämpfung von Schädlingen
              innerhalb und außerhalb der Bewirtschaftungsgegenstände   Vergleichbarkeit der Anzahl
	      betreuter Liegenschaften: 10 Liegenschaften Vergleichbarkeit der Nutzungsart  Wohnen
              (Miet-/Eigentumswohnanlagen) und/oder Bürogebäude (einschl. Mischnutzung) oder Objekten
              mit höheren Anforderungen (z.B. Gastronomie) mit mind.: 10.000 m² BGF betreuter Fläche je
	      Referenz
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E36946489
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E36946489
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 24/10/2024 14:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 122 024 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Alle Nachweise, die nicht das Ergebnis beeinflussen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 24/10/2024 14:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe Speyer (EBS)
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006319
            Postanschrift: Georg-Peter-Süß-Str. 2
	    Stadt: Speyer
	    Postleitzahl: 67346
	    Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ebs@stadtwerke-speyer.de
	    Telefon: +49 62326252450
	    Internetadresse: http://www.stadtwerke-speyer.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
	    Registrierungsnummer: DE 61311160
	    Stadt: Mainz
	    Postleitzahl: 55116
	    Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
	    Telefon: +49 6131160
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fdb2dceb-7cca-4ac0-8b91-a18a87193e2c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/09/2024 11:56:32 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 180/2024
            Datum der Veröffentlichung: 16/09/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E36946489
http://www.stadtwerke-speyer.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-553186-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau