Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024111211204192428" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dacharbeitsplatz mit Kranbahn - DEU-Hamburg
Konstruktionen und Teile von Konstruktionen
Fertigkonstruktionen
Maschinentechnische Installationen
Dokument Nr...: 688167-2024 (ID: 2024111211204192428)
Veröffentlicht: 12.11.2024
*
  DEU-Hamburg: Deutschland  Konstruktionen und Teile von Konstruktionen 
[00030BN] Neubau Norderstedt  Los 4: Dacharbeitsplatz mit Kranbahn
   2024/S 220/2024 688167
   Deutschland  Konstruktionen und Teile von Konstruktionen  [00030BN] Neubau Norderstedt 
   Los 4: Dacharbeitsplatz mit Kranbahn
   OJ S 220/2024 12/11/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung - Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
	    E-Mail: vergabestelle@vhh-mobility.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
            Tätigkeit des Auftraggebers:
            Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: [00030BN] Neubau Norderstedt  Los 4: Dacharbeitsplatz mit Kranbahn
	    Beschreibung: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (kurz: VHH) ist Partner im
            Hamburger Verkehrsverbund und betreibt 174 Linien mit über 2.500 Mitarbeitenden und über
	    800 Omnibussen an 17 Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein. Um die Ausrichtung
            des Omnibusverkehrs auf E-Mobilität ausbauen zu können, sind Betriebshöfe der VHH
            entsprechend umzurüsten. Hierfür plant die VHH den Neubau eines Werkstatt- und
            Verwaltungsgebäudes am Hans-Böckler-Ring in Norderstedt. Der Busbetriebs und der
            Verwaltungsbetrieb sind für die Bauphase ausgelagert. In dem neuen Gebäude, das durch
            einen Generalunternehmer errichtet wird, sollen im Erdgeschoss zwei Spuren für die Busse
            geschaffen werden: die Werkstattspur mit einem Dacharbeitsplatz, Bremsenprüfstand und
            Lichteinstellplatz; die Pflegespur mit einer Waschanlage und Tanksäulen. Mittig der beiden
            Spuren befinden sich die erforderlichen Technik- und Lagerräume. In den oberen Geschossen
            sind die Verwaltung, Umkleiden, Informations-Punkt und weitere erforderliche Technikräume
	    untergebracht. Die Werkstatt und Pflegebereiche dienen zur Versorgung und
	    Betriebsunterhaltung der an dem Standort eingesetzten Kraftomnibusse. In der Werkstatt
            werden Fahrzeugüberprüfungen und Untersuchungen auf die Verkehrssicherheit der
	    Fahrzeuge stattfinden. Auch Reparaturarbeiten an der gesamten Fahrzeugtechnik, soweit es
            möglich ist, sollen dort stattfinden. Hierbei handelt es sich überwiegend um Schnell- und
	    Kleinreparaturen. Zu diesem Zwecke wird die Planung, Konstruktion, Herstellung, Lieferung
	    und Montage eines Dacharbeitsplatzes mit Kranbahn und Krananlage zur Wartung und
	    Instandsetzung von Elektrobussen ausgeschrieben.
	    Kennung des Verfahrens: 8d244820-c06e-492f-9afa-6cc27cc64553
	    Interne Kennung: EK24-18
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 44210000 Konstruktionen und Teile von Konstruktionen
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223810 Fertigkonstruktionen, 45350000
	      Maschinentechnische Installationen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hans-Böckler-Ring 10
	    Stadt: Norderstedt
	    Postleitzahl: 22851
	    Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
            vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de
	    /E32652527. Die Teilnahme am elektronischen Verfahren ist nur nach der freiwilligen
            Registrierung über die Vergabeplattform subreport ELViS möglich. Die Bewerber, die ein
            Angebot einreichen wollen, müssen sich registrieren. Nur so ist eine ordnungsgemäße
            Verfahrensabwicklung möglich. Diese Registrierung kann unter folgendem Link: https:// www.
	    subreport-elvis.de/anmeldung.html vorgenommen werden.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/25/EU
	    sektvo -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß
            Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
	    GWB  der Vergabeunterlagen
            Konkurs: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
            nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
            Korruption: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
            nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum
            Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
            Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß
            Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
	    GWB  der Vergabeunterlagen
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum
            Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum
            Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
            Betrugsbekämpfung: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung
            zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
            Zahlungsunfähigkeit: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum
            Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,
	      124 GWB  der Vergabeunterlagen
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum
              Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
              Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß Anlage A.8
               Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der
	      Vergabeunterlagen
              Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß Anlage
              A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der
	      Vergabeunterlagen
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung
              zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
              Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß
              Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
	      GWB  der Vergabeunterlagen
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum
              Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum
              Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
              von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
              Entrichtung von Steuern: gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
              Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB  der Vergabeunterlagen
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,
	      124 GWB  der Vergabeunterlagen
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: [00030BN] Neubau Norderstedt  Los 4: Dacharbeitsplatz mit Kranbahn
	    Beschreibung: Planung, Konstruktion, Herstellung, Lieferung und Montage eines
	    Dacharbeitsplatzes zur Wartung und Instandhaltung von Elektro-Bussen. Der
            ausgeschriebene Dacharbeitsplatz hat folgende ca.  Abmessungen: Gesamtlänge ca. 3 0 0
            00m m, Gesamtbreite ca. 8 530m m, Gesamthöhe mit Kranbahn ca. 7 700 mm. Zulässige
            Belastungen: Stufenbelastung: 200 Kg/Stufe, Podestbelastung: 200 Kg/m ², Gesamtbelastung
	    pro Podestsegment: 500 Kg, Gesamtbelastung pro Podestausschub: 200 Kg. Der
            Dacharbeitsstand ist mit unterschiedlichen Podesten aus Aluminium / Stahl, einschließlich
            Zugängen, Treppen, Geländer, Unterkonstruktion, elektrisch ausfahrbaren Podestausschüben,
            Verbindungsgeländern, Stützen mit Verstrebung und einer Kranbahn geplant. Es ist eine
            jährliche Wartung für einen Zeitraum von 5 Jahren mit anzubieten.
	    Interne Kennung: EK24-18
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 44210000 Konstruktionen und Teile von Konstruktionen
              Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223810 Fertigkonstruktionen, 45350000
	      Maschinentechnische Installationen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hans-Böckler-Ring 10
	    Stadt: Norderstedt
	    Postleitzahl: 22851
	    Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
	    Land: Deutschland
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Fragen der
	    Bieter sind unter dem unter 2.1.4 und 5.1.11 genannten Direktlink unentgeltlich,
            uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die gesamte Kommunikation im
            Zusammenhand mit diesem Vergabeverfahren erfolgt über das mittels des Direktlinks
	    erreichbare Portal.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Sonstiges
            Bezeichnung: Pflichtangaben des Bieters / der Bietergemeinschaft gemäß Anlage A.2
	     Weitere Angaben zum Bieter  der Vergabeunterlagen
            Beschreibung: Im Zuge der Einführung der eForms muss jeder Bieter / jede
            Bietergemeinschaft Informationen über die nationale Identifikationsnummer (alternativ kann
            die USt-Identifikationsnummer oder die Registernummer angegeben werden), die Größe des
            Wirtschaftsteilnehmers und die Nationalität des Eigentümers bereit stellen. Details sind den
	    Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Erklärung einer Bietergemeinschaft gemäß Anlage A.3
               Bietergemeinschaftserklärung  der Vergabeunterlagen - sofern erforderlich
              Beschreibung: Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen.
              Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die Bietergemeinschaftserklärung
              einzureichen. Es sind folgende unter Abschnitt 5.1.9)Eignungskriterien dieser
              Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen, die unter die Art Eignung zur Berufsausübung
	      fallen, jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Weiter sind von allen
	      Mitgliedern der Bietergemeinschaft die Unterlagen (a) Pflichtangaben des Bieters / der
              Bietergemeinschaft gemäß Anlage A.2  Weitere Angaben zum Bieter  der Vergabeunterlagen,
              (b) Verschwiegenheitserklärung & Eigenerklärung zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen
              gemäß Anlage A.6  Verschwiegenheitserklärung  der Vergabeunterlagen, (c) Eigenerklärung
              über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Paragrafen § 21 AEntG, § 21
              SchwarzArbG, § 19 MiLoG gemäß Anlage A.9  Ausschlussgründe
              AEntG_SchwarzArbG_MiLoG  der Vergabeunterlagen, (d) Eigenerklärung über das
              Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 gemäß
              Anlage A.10  Ausschlussgründe Verordnung EU 2022_576  der Vergabeunterlagen, (e)
              Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns entsprechend des
              Vergabegesetzes Hamburg gemäß Anlage A.11  Vergabemindestlohn HH  der
              Vergabeunterlagen, (f) Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns
              entsprechend des Schleswig-Holsteiner Vergabegesetztes gemäß Anlage A.12
               Vergabemindestlohn SH  der Vergabeunterlagen. Die unter die Art Wirtschaftliche und
              finanzielle Leistungsfähigkeit und unter die Art Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              dieser Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen können für die Bietergemeinschaft
	      insgesamt vorgelegt werden.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Erklärung über Unterauftragnehmer und/oder Eignungsleihe gemäß Anlage A.4
	       Unterauftragnehmer_Eignungsleihe  der Vergabeunterlagen - sofern erforderlich
	      Beschreibung: (1.) Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft, Teile der zu vergebenden
              Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unteraufträge, § 34 SektVO / § 36
	      VgV) gilt das Folgende: Im Falle der Unterauftragsvergabe an andere Unternehmen sind mit
              der Abgabe des Angebots Art und Umfang des zu übertragenden Leistungsteils anzugeben.
              Spätestens vor Zuschlagserteilung, sind die anderen Unternehmen namentlich zu benennen.
              Für die mitzuteilenden Angaben ist in den Vergabeunterlagen der Vordruck  Erklärung
              Unteraufträge/Eignungsleihe  zu verwenden. Ferner muss der Bieter/die Bietergemeinschaft
              nachweisen, dass ihm/ihr zum Zeitpunkt der Auftragserfüllung die erforderlichen Mittel der
              vorgesehenen Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen. Hierfür ist in den
              Vergabeunterlagen die  Verpflichtungserklärung  (gemäß Vordruck Anlage A. 5) zu
              verwenden. Der Vordruck ist spätestens vor Zuschlagserteilung einzureichen. Spätestens vor
              Zuschlagserteilung ist außerdem für jedes andere Unternehmen der Vordruck Anlage A.8
              Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
              einzureichen. Der Auftraggeber überprüft vor der Erteilung des Zuschlags, ob Gründe für den
              Ausschluss des Unterauftragnehmers vorliegen. Bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe
	      verlangt der Auftraggeber die Ersetzung des Unterauftragnehmers. Bei Vorliegen fakultativer
              Ausschlussgründe kann die Ersetzung verlangt werden. Der Auftraggeber wird dem Bieter/der
              Bietergemeinschaft dafür eine Frist setzen. (2.) Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft,
	      im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und
              berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, so
              gilt das Folgende: Im Falle der Eignungsleihe müssen die anderen Unternehmen mit der
	      Abgabe des Angebotes benannt werden und es sind Art und Umfang der von ihnen in
              Anspruch genommenen Kapazitäten anzugeben. Dies geschieht mit Hilfe des Vordrucks
               Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe  (gemäß Vordruck Anlage A.4). Jedes der benannten
              Unternehmen hat sich zudem zu verpflichten, für den Zuschlagsfall dem Bieter / der
              Bietergemeinschaft die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Für die
	      mitzuteilenden Angaben und die Verpflichtung ist in den Vergabeunterlagen der Vordruck
               Verpflichtungserklärung  (gemäß Vordruck Anlage A.5) zu verwenden. Ein Bieter kann jedoch
              im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildung
              und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten
              anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für
              die diese Kapazitäten benötigt werden. Die Eigenerklärungen/Nachweise über die
	      erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche
              Leistungsfähigkeit sind insoweit für Dritte vorzulegen, wie sich der Bieter / die
              Bietergemeinschaft auf ihre Eignung beruft. Mit dem Angebot ist außerdem für jedes der
              benannten Unternehmen der Vordruck Anlage A.8 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen
              von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB einzureichen. Soweit der Auftraggeber
              vorliegend auf zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB Bezug genommen hat, schreibt
	      er hiermit vor, dass der Bieter / die Bietergemeinschaft ein Unternehmen, das das
              entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe
              nach § 123 GWB vorliegen, ersetzen muss. Soweit der Auftraggeber vorliegend auf fakultative
              Ausschlussgründe nach § 124 GWB Bezug genommen hat, schreibt er hiermit vor, dass der
              Bieter / die Bietergemeinschaft ein Unternehmen, bei dem fakultative Ausschlussgründe nach
              § 124 GWB vorliegen, ersetzen muss. Der Auftraggeber wird dem Bieter / der
              Bietergemeinschaft dafür eine Frist setzen. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Verpflichtungserklärung der Eignungsleiher und der Unterauftragsnehmer
              gemäß Anlage A.5  Verpflichtungserklärung  der Vergabeunterlagen - sofern erforderlich
              Beschreibung: Werden gemäß Anlage A.4 Unterauftragnehmer bestimmt, so haben diese in
              Anlage A.5 zu bestätigen, dass sie die in Anlage A.4 genannten Auftragsteile im Falle einer
              Auftragserteilung erbringen werden. Werden gemäß Anlage A.4 Eignungsleiher bestimmt, so
              haben diese in Anlage A.5 zu bestätigen, dass sie die in Anlage A.4 genannten Kapazitäten im
              Falle einer Auftragserteilung zur Verfügung stellen werden. Details sind den
	      Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Verschwiegenheitserklärung & Eigenerklärung zu datenschutzrechtlichen
              Bestimmungen gemäß Anlage A.6  Verschwiegenheitserklärung  der Vergabeunterlagen
	      Beschreibung: Der Bieter / die Bietergemeinschaft hat sich der Verschwiegenheit und der
	      Einhaltung des Datenschutzes zu verpflichten. Details sind den Vergabeunterlagen zu
	      entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Nachweis der Eignung zur Berufsausübung gemäß Anlage A.7  Berufs- und
	      Handelsregisterauszug  der Vergabeunterlagen
              Beschreibung: Als Nachweis der Eignung zur Berufsausübung wird ein Auszug aus dem
	      Berufs- oder Handelsregister (oder alternativer Nachweis) gefordert, der zum Zeitpunkt des
              Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als sechs Monate ist. Details
	      sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der
              Paragrafen §§ 123,124 GWB gemäß Anlage A.8  Eigenerklärung Ausschlussgründe GWB
	      der Vergabeunterlagen
              Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass die
              Voraussetzungen für einen Ausschluss nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. Details sind
	      den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der
              Paragrafen § 21 AEntG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG gemäß Anlage A.9
               Ausschlussgründe AEntG_SchwarzArbG_MiLoG  der Vergabeunterlagen
              Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass die
              Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 AEntG , für einen Ausschluss nach §
              21 Abs. 1 S. 1 oder S. 2 SchwarzArbG und für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG
	      nicht vorliegen. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der
              Verordnung (EU) 2022/576 gemäß Anlage A.10  Ausschlussgründe Verordnung EU
	      2022_576	der Vergabeunterlagen.
              Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass die
              Voraussetzungen für einen Ausschluss nach EU-Verordnung 2022/576 nicht vorliegen. Details
	      sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns entsprechend des
              Hamburgischen Vergabegesetzes gemäß Anlage A.11  Mindestlohn HmbVgG  der
	      Vergabeunterlagen
              Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass sie und ihre
              Unterauftragnehmer den in Deutschland unmittelbar für die Leistungserbringung eingesetzten
              Beschäftigten den Mindestlohn zahlen, wie im Hamburgischen Vergabegesetzt festgestellt.
	      Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns entsprechend des
              Vergabegesetz Schleswig-Holstein gemäß Anlage A.12  Vergabemindestlohn SH  der
	      Vergabeunterlagen
              Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass sie und ihre
              Unterauftragnehmer den in Deutschland unmittelbar für die Leistungserbringung eingesetzten
              Beschäftigten den Mindestlohn zahlen, wie im Vergabegesetzt Schleswig-Holstein festgestellt.
	      Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß Anlage
              A.13  Eigenerklärung Gesamtumsatz  der Vergabeunterlagen
              Beschreibung: Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird eine
              Eigenerklärung über den Gesamtunternehmensumsatz, jeweils bezogen auf die 3 letzten
              abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert. Details sind den Vergabeunterlagen zu
	      entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Anlage A.
              14  Eigenerklärung Personalstruktur  der Vergabeunterlagen
              Beschreibung: Als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird eine
              Eigenerklärung über die Personalstruktur unter Angabe der Gesamtanzahl der Mitarbeitenden
              sowie einer Aufschlüsselung nach Tätigkeitsgruppen/Qualifizierungsstufen gefordert. Details
	      sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Anlage A.
              15  Referenzprojekte Konstruktion und Montage von Dacharbeitsplätzen mit Kranbahn  der
	      Vergabeunterlagen
              Beschreibung: Aufstellung von mindestens eines Referenzprojekts über in den letzten 3
              Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum der Angebotsfrist) vergleichbare Konstruktion
              und Montage eines Dacharbeitsplatzes mit Kranbahn und Krananlage im Werkstattbereich für
	      die Nutzung von Nutzfahrzeugen (Busse und/oder LKW) unter Benennung/Beschreibung (a)
	      des Auftraggebers nebst Benennung von (b) deutschsprachige Ansprechperson mit (c)
	      Telefonnummer und (d) E-Mail-Adresse sowie (e) der Leistungsart und -umfang (f) des
              Ausführungszeitraums und (g) der Auftragssumme.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Kosten
            Beschreibung: Die Wertungspunkte für das Kriterium Angebotspreis für die Planung,
	    Konstruktion, Lieferung, Montage und Wartung des Dacharbeitsplatzes mit Kranbahn und
            Krananlage in EUR, netto (gemäß Anlage A.16) werden aus der Wertungssumme des
            Angebotes ermittelt. Der niedrigste Angebotspreis erhält die maximal erreichbare
            Wertungspunktzahl von 100 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen
            des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0
            Punkte. Die Wertungspunktermittlung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt
            über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Details sind den
	    Vergabeunterlagen zu entnehmen.
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E32652527
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E32652527
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
	    Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen
            Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 09/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
              Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Der Bieter ist verpflichtet gemäß
              Anlage A.6  Verschwiegenheitserklärung  der Vergabeunterlage Stillschweigen über
              Geschäfts- und/oder Betriebsangelegenheiten und - geheimnisse sowie Informationen,
	      Kenntnisse und Erfahrungen jeglicher Art, die ihm im diesem Zusammenhang von dem
              Auftraggeber und ihren bevollmächtigten Dritten anvertraut, zugänglich gemacht werden oder
              die er/sie erhält, zu wahren.
	      Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
              Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
              den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
              2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
              nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
	    Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein
	    GmbH
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
	    Registrierungsnummer: Leitweg-ID 02000000-UVHH000001-30
	    Postanschrift: Curslacker Neuer Deich 37
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 21029
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@vhh-mobility.de
	    Telefon: 004940725940
	    Internetadresse: https://www.vhh-mobility.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
	    Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
            Postanschrift: Gänsemarkt 36
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20354
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
	    Telefon: 0049040428231690
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ca849d72-ebac-40e8-8a3d-e953c3e73322 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 17
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/11/2024 19:57:14 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 220/2024
            Datum der Veröffentlichung: 12/11/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E32652527
https://www.vhh-mobility.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202411/ausschreibung-688167-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau