Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020301383483490 / 72600-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34144511 - Müllfahrzeuge
|
DEU-
Abfallsammelfahrzeug für die Abfallsammlung
2025/S 23/2025 72600
Deutschland Müllfahrzeuge Lieferung von einem Abfallsammelfahrzeug für die
Abfallsammlung
OJ S 23/2025 03/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Ostholstein
E-Mail: submissionsstelle@zvo.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von einem Abfallsammelfahrzeug für die Abfallsammlung
Beschreibung: Lieferung von einem Abfallsammelfahrzeug für die Abfallsammlung
Kennung des Verfahrens: 74a14904-4a4d-4dc1-909a-02a3c3cad24d
Interne Kennung: ESN 250304_09
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: 1 Vierachs-Fahrgestell für die Abfallsammlung
Beschreibung: zum Aufbau von Abfallsammelaufbauten gemäß DIN 1501-1 mit einem Mindest-
Volumen von ca. 22-24 m3 und einem zulässigen Gesamtgewicht von 32 t, nicht älter als
Baujahr Juli 2024xMotorleistung: 360 PSxHubraum: mind. 10,7 LxAbgasnorm: Euro 6, Auspuff
untenxGetriebe: automatisiertes Schaltgetriebe; Motor und Getriebe mit
Kommunalübersetzung xNebenabtrieb: motorabhängigxRadstand: ca. 4.250 mm, je nach
Aufbauherstellen und Aufbautyp xBereifung: 315/80R22.5, Continental HSR2 und HDR2 (oder
gleichwertig) für alle Achsen, Ohne Reserveradhalten und WagenheberxFahrerhaus:
Mittellanges Fahrerhaus mit niedrigen Einstieg,Wärmedämmende Verglasung, Zwei
Rundumkennleuchten, gelb, links und rechts, in LED,Konturmarkierung in rot-weiß,
Staufachaußenklappe links, A-SchildxFahrerhaus innen: Komfortsitz Fahrer, Zwei Beifahrer
Einzelsitz, Zwei Armlehnen, Staufachklappen Fahrerhaus oben, Sitzheizung und
Standheizung, Klimaanlage, DAB Radio und Handyvorbereitung, Sonnenrollo innen, Blendfrei
angebrachte AnzeigeinstrumentexSonstiges: Mautvorbereitung und Einbau der Mautgeräte
inkl. Erstkalibrierung, Antenne für Telematik, Achslastanzeige im Fahrerhaus, Lackierung
Fahrerhaus: RAL 9147 / RAL 9010 bieten Sie bitte jeweils ihre Serienlackierung an,
Lackierung Fahrgestell: graphitschwarz / novagrau
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/04/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung (FB 124) über vorhandene Registereintragungen:
Handelsregister/ Industrie- und Handelskammer/ zu keiner Eintragung in einem der genannten
Register verpflichtet. Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können die
Nachweise der Eignung durch den Eintrag in das amtliche Verzeichnis für die Präqualifikation
(AVPQ) führen. Es wird vorbehalten, dass einzelne Nachweise aus der Eigenerklärung nach
der Angebotsabgabe durch die Vergabestelle nachgefordert werden, soweit das Angebot in
der engeren Wahl ist. Eigenerklärung für alle Ausschreibungen oberhalb der EU
Schwellenwerte ab 9.4.2022 (5. EU Sanktionspaket): über die Einhaltung Anforderungen aus
Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Formblatt 098) Ab einer Auftragssumme von
30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung (FB 124) über Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (FB
124) Angaben zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt
(FB 124) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
(FB 124) Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (FB 124)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung (FB 124) über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in
den letzten 3 Kalenderjahren. Eigenerklärung (FB 124) über die Verfügbarkeit der
erforderlichen Arbeitskräfte für die Ausführung der Leistungen 3 Referenznachweise mit
mind. Angaben über: Ansprechperson/Telefonnummer; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/74a14904-4a4d-4dc1-909a-02a3c3cad24d
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/74a14904-4a4d-4dc1-909a-02a3c3cad24d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/03/2025 09:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/03/2025 09:00:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabeprüfstelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Ostholstein
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Ostholstein
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Ein Abfallsammelaufbau für Vierachs-Fahrgestell
Beschreibung: inklusive Automatiklifter xAusführung: Aufbaugröße gemäß DIN 1501-1 mit
einem Mindest-Volumen von 22 -24 m3, Sicherheitsausstattung gemäß Maschinenrichtlinie 98
/37/EWG und DIN 1501-1 xBoden Sammelbehälter: mind. 4 mm hochverschleißfester
StahlxSeitliche Wandbleche: mind. 4 mm hochverschleißfester StahlxSammelwanne: mind. 8
mm hochverschleißfester Stahl xStirnwand: Flüssigkeitsdichte Ausführung,Umlaufende
Dichtung zwischen Sammel- und Einzelbehälter (Bio Ausführung), Komfortschaltung,
Zentralschmieranlage,Zentrale Steuerung des Aufbaus,2 Tritte für Müllwerker,Spritzschutz
über die gesamte Breite Heckteil einteilig xRückraumüberwachung: Kamera mit
hochauflösendem TFT-Display im Fahrerhaus xBeleuchtung: in LED ausgeführt, 4
Eckblitzleuchten oben am Aufbau, Umfeldbeleuchtung nach DIN, Seitenmarkierungsleuchten,
2 Spurhalteleuchten xLackierung: RAL 9147 / RAL 9010 Fahrgestell angepasstxLifter: inklusive
High Level Lifter nach DIN 1501-2 für Behälter nach DIN EN 840-1, 840-2 und 840-3
Automatiklifter mit Kammaufnahme, Umschaltbarer Einzel-/Verbundbetrieb, Hydraulisch
schwenkbarer/einteiliger Behälteranschlag mit Deckelöffnerhaken, Hydraulische
Behälterverriegelung, Mechanische Arbeitsraumabsicherung, Laderaumüberwachung,
Zentralschmierung, Haltegriffe xSonstiges:Heckteilverriegelung nachstellbar, Innenliegende
Zylinder Plattenwerk, Ausschubwand mit treppenförmigen Abstreifern, Gleitklotzgeführtes
Packwerk, Außenliegende, Staub und Schmutz geschützte Trägerplattenzylinder, ohne
seitlichen Müllsammelkasten, Laser Ausschubwand Darstellung Bedienpult,
Konturmarkierungx TÜV-Abnahme
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/04/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung (FB 124) über vorhandene Registereintragungen:
Handelsregister/ Industrie- und Handelskammer/ zu keiner Eintragung in einem der genannten
Register verpflichtet. Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können die
Nachweise der Eignung durch den Eintrag in das amtliche Verzeichnis für die Präqualifikation
(AVPQ) führen. Es wird vorbehalten, dass einzelne Nachweise aus der Eigenerklärung nach
der Angebotsabgabe durch die Vergabestelle nachgefordert werden, soweit das Angebot in
der engeren Wahl ist. Eigenerklärung für alle Ausschreibungen oberhalb der EU
Schwellenwerte ab 9.4.2022 (5. EU Sanktionspaket): über die Einhaltung Anforderungen aus
Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Formblatt 098) Ab einer Auftragssumme von
30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung (FB 124) über Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (FB
124) Angaben zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt
(FB 124) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
(FB 124) Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (FB 124)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung (FB 124) über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in
den letzten 3 Kalenderjahren. Eigenerklärung (FB 124) über die Verfügbarkeit der
erforderlichen Arbeitskräfte für die Ausführung der Leistungen 3 Referenznachweise mit
mind. Angaben über: Ansprechperson/Telefonnummer; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/74a14904-4a4d-4dc1-909a-02a3c3cad24d
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/74a14904-4a4d-4dc1-909a-02a3c3cad24d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/03/2025 09:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/03/2025 09:00:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabeprüfstelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Ostholstein
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Ostholstein
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Ostholstein
Registrierungsnummer: 8178
Postanschrift: Wagrienring 3-13
Stadt: Sierksdorf
Postleitzahl: 23730
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionsstelle@zvo.com
Telefon: +49 4561399-510
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle
Registrierungsnummer: e132f92d-8178-45b8-8a6d-337c151cca2b
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@im.landsh.de
Telefon: +49 4319882737
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 74a14904-4a4d-4dc1-909a-02a3c3cad24d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/01/2025 15:12:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-72600-2025-DEU.txt
|
|