Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Görlitz - Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Umgestaltung Zentralhaltestelle Demianiplatz Görlitz _ Fachplanung Techn. Ausrüstung Anl.gr. 4-5
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025020401180485250 / 74135-2025
Veröffentlicht :
04.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
06.03.2025
Angebotsabgabe bis :
06.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
DEU-Görlitz: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Umgestaltung Zentralhaltestelle Demianiplatz Görlitz _ Fachplanung Techn.
Ausrüstung Anl.gr. 4-5

2025/S 24/2025 74135

Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Umgestaltung Zentralhaltestelle
Demianiplatz Görlitz _ Fachplanung Techn. Ausrüstung Anl.gr. 4-5
OJ S 24/2025 04/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH
E-Mail: sven.sellig@goerlitztakt.de
Rechtsform des Erwerbers:
Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Umgestaltung Zentralhaltestelle Demianiplatz Görlitz _ Fachplanung Techn. Ausrüstung
Anl.gr. 4-5
Beschreibung: Umgestaltung Zentralhaltestelle Demianiplatz Görlitz _ Fachplanung Techn.
Ausrüstung Anl.gr. 4-5
Kennung des Verfahrens: 01945fad-73e5-45dd-b2be-c1adf95647b2
Interne Kennung: DPG_V3_FPTA
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH (GVB) als
Vorhabenträger sowie die Stadt Görlitz als Träger der Straßenbaulast beabsichtigen
gemeinsam die Umgestaltung der Zentralhaltestelle Demianiplatz umzusetzen. Verbunden
damit ist die Neugestaltung der gesamten Platzfläche zwischen Theater und
Jugendstilkaufhaus. Mit dem Verfahren soll ein Fachplaner Technische Ausrüstung für die
Planung der Straßen- und Platzbeleuchtung sowie Planung / Anschluss des
Fahrgastinformationssystems in Anknüpfung an bestehende Anschlüsse und Trassen und in
Abstimmung mit dem verkehrstechnischen und gestalterischen Konzept des Platzes gefunden
werden. Vergabe der Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 ff. HOAI 2021,
Leistungsphasen (LPH) 2-9, - Grundleistungen sowie - besondere Leistungen: s.
Vertragsentwurf für die Anlagengruppen 4 Elektrische Anlagen (Straßenbeleuchtung) und 5
Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen
(Fahrgastinformationssystem)

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Demianiplatz
Stadt: Görlitz
Postleitzahl: 02826

Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1.) Sämtliche VERGABEUNTERLAGEN werden ausschließlich und
kostenfrei auf der Vergabeplattform https://www.evergabe.de zum Download bereitgestellt.
Ggf. erforderliche Nachsendungen, Änderungen von Vergabeunterlagen und sonstige
Informationen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Als registrierter Teilnehmer erhalten Sie von https://www.evergabe.de eine E-Mail-
Benachrichtigung. Sofern die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen wurden,
kann diese Benachrichtigung nicht erfolgen und der Wirtschaftsteilnehmer muss sich
selbstständig bei https://www.evergabe.de über Änderungen/ Ergänzungen der
Vergabeunterlagen innerhalb der Abgabefrist informieren. Angebote können ausschließlich
von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden.; 2.)
RÜCKFRAGEN an die Vergabestelle sind über die Nachrichtenfunktion der Plattform
(https://www.evergabe.de) zu stellen und werden hierüber von der Vergabestelle
entsprechend beantwortet.; 3.) Es sind die vom Auftraggeber bereitgestellten
Vergabeunterlagen zu verwenden und um weitere, geforderten Unterlagen zu ergänzen. Zur
Abgabe des ANGEBOTES sind die geforderten Unterlagen bzgl. der Eignungskriterien
(ausgefülltes Formblatt Eigenerklärung und Anlagen) und der vom Bieter selbständig zu
erarbeitenden Darstellungen und Erläuterungen für die Zuschlagskriterien (offenes Verfahren,
s. Vergabeunterlage) vom Bieter auf die Plattform hochzuladen und hierüber einzureichen.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für die
Abgabe des Angebotes nicht erforderlich. Nicht fristgerecht eingereichte bzw. schriftliche (in
Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht
berücksichtigt. Nachweisen, die nicht auf Deutsch verfasst sind, ist zusätzlich eine
Übersetzung ins Deutsche beizulegen.; 4.) Der AG behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV 2016
vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen und
Erklärungen nachzufordern. Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht alle geforderten
Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern diese auf
Anforderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden.; 5.)
BEWERBUNGSGEMEINSCHAFTEN / UNTERAUFTRAGNEHMER / EIGNUNGSLEIHE: Die
erforderliche Zusammenstellung der Eigenerklärung bei Bewerbungsgemeinschaften (BG)
oder Einsatz von Unterauftragnehmern (UAN) / Eignungsleihe ist im Formblatt Eigenerklärung
beschrieben. Die in der Eigenerklärung benannten Eignungskriterien sind durch jedes sich
beteiligende Unternehmen zu erfüllen. Die BG muss einen bevollmächtigten Vertreter
benennen, im Auftragsfall muss innerhalb des Fachloses eine gesamtschuldnerische Haftung
gewährleistet werden. Hierzu ist die Erklärung der Bewerbergemeinschaft (siehe Formblatt
Eigenerklärung) abzugeben.; 6.) Bei Bewerbergemeinschaft (BG) lädt das
vertretungsberechtigte Mitglied der BG das Angebot inkl. aller geforderter Unterlagen für alle
Mitglieder auf die Vergabeplattform hoch. Die gestellten Anforderungen an die berufliche
Befähigung, Fachkunde und Leistungsfähigkeit gelten als erfüllt, wenn die betreffenden
Nachweise von einem oder mehreren Mitgliedsunternehmen erbracht werden und in ihrer
Summe die gestellten Anforderungen erfüllen. Ausgenommen davon sind der zuführende
Negativnachweis bezüglich der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, der Nachweis zur
Berufshaftpflichtversicherung sowie die Eigenerklärung Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 (RUS-
Sanktionen). Diese Anforderungen sind von jedem Mitgliedsunternehmen einzeln zu erfüllen.;
7.) MEHRFACHBEWERBUNG: Die Mehrfachbewerbung ist wegen der damit verbundenen
drohenden Gefahr der Verletzung des Geheimwettbewerbs unzulässig und führt grundsätzlich

zum Ausschluss. Eine Mehrfachbewerbung ist auch dann gegeben, wenn Teilnahmeanträge
oder Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros oder Mehrfachbeteiligung von
Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft (BG) und von Nachauftragnehmern erfolgen. Von
einem Ausschluss kann nur abgesehen werden, wenn der Bewerber/die
Bewerbergemeinschaft bzw. der Bieter/die Bietergemeinschaft nachweist, dass trotz der
Mehrfachbewerbung eine Verletzung des Geheimwettbewerbs ausgeschlossen ist.; 8.) Nicht
erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren u. weitere Unterlagen zur Vorstellung des
Bewerbers/ Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese
werden im Verfahren nicht berücksichtigt; 9.) Enthalten die Bekanntmachung od. die
Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des
Bewerbers/Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber/Bieter den AG unverzüglich in
Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber/Bieter mit diesen
Einwendungen präkludiert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß
§ 123 und § 124 GWB bestehen
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 6 Abs. 2 VgV: Eigenerklärung zur Vermeidung von
Interessenskonflikten
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 73 Abs. 3 VgV: Eigenerklärung zur Unabhängigkeit
von Ausführungs- und Lieferinteressen
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Russland-Sanktionen: Eigenerklärung, dass keine
Gründe für eine Sanktionierung bestehen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4-5
Beschreibung: Die Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH (GVB) als Vorhabenträger sowie die
Stadt Görlitz als Träger der Straßenbaulast beabsichtigen gemeinsam die Umgestaltung der
Zentralhaltestelle Demianiplatz umzusetzen. Verbunden damit ist die Neugestaltung der
gesamten Platzfläche zwischen Theater und Jugendstilkaufhaus. Mit dem Verfahren soll ein
Fachplaner Technische Ausrüstung für die Planung der Straßen- und Platzbeleuchtung sowie
Planung / Anschluss des Fahrgastinformationssystems in Anknüpfung an bestehende
Anschlüsse und Trassen und in Abstimmung mit dem verkehrstechnischen und
gestalterischen Konzept des Platzes gefunden werden.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Demianiplatz
Stadt: Görlitz
Postleitzahl: 02826
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)

Land: Deutschland

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: § 44 VgV i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV: Nachweis mindestens durch einen
Inhaber oder Führungskraft des Unternehmens über eine entsprechenden Qualifikation
Mindestbedingung Dipl.-Ing./Master (Eng., Sc.) Fachrichtung Elektro- / Gebäudetechnik, o. ä.,
(Ausschlusskriterium)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: 1.) Eigenerklärung über das Bestehen einer
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG (Ausschlusskriterium): Gefordert wird eine
Berufshaftpflichtversicherung mit 1.500.000 EUR Deckungssumme für Personenschäden und
250.000 EUR Deckungssumme für Sachschäden: Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die
Maximierung der Ersatzleistung mindestens das 2-fache dieser Versicherungssumme pro Jahr
beträgt. Der Versicherungsnachweis darf nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der
Abgabefrist des Angebotes sein. Werden die geforderten Deckungssummen für
Personenschäden und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) und die geforderte
2-fache Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass -
die Deckungssummen / die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder -im
Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird. Bei Bewerber- /
Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen. Für geplante
Nachunternehmer mit Eignungsleihe gemäß § 47 VgV ist der Nachweis ebenfalls zu
erbringen. Der Nachweis muss enthalten: Name des Versicherers; Deckungssumme
Personenschäden; Deckungssumme Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden);
Maximierung im Schadenfall; belegt durch Kopie als Anlage. Bei Versicherungsverträgen mit
Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine
Erklärung des Versicherungsunternehmens (nicht des Maklers) erforderlich, dass beide
Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen
und Maximierung abgesichert sind. 2.) RECHTLICH UND WIRTSCHAFTLICHE
VERKNÜPFUNGEN: Erklärung, über das Bestehen von rechtlich und wirtschaftlichen
Verknüpfungen zu anderen Unternehmen mit Angabe, ob wirtschaftliche Verknüpfungen
vorliegen, unter Benennung der Unternehmen und Beschreibung zur Art und Weise der
Verknüpfung. Erklärung, dass der Auftrag unabhängig von anderen Ausführungs- und
Lieferinteressen ausgeführt wird.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenz 1 Objektplanung Ingenieurbauwerke; Referenzprojekt mit
vergleichbarer Aufgabenstellung mit folgenden Mindestbedingungen: REFERENZ (bei
Nichterfüllung der Mindestforderungen Ausschluss aus dem Verfahren): Leistungen der
Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4 für ein abgeschlossenes, übergebenes
und in Betrieb befindliches Projekt, für ein Neubau- oder Umbauvorhaben einer
Außenbeleuchtungsanlage, Benennung öffentlicher oder nichtöffentlicher Auftraggeber (inkl.
Ansprechpartner u. Kontakt), Fertigstellung nach dem 01.01.2016 (Übergabe Nutzer), mind.
LP 3-5 gem. § 55 HOAI, Honorarzone mind. II gem. § 56 HOAI; Geforderte Angaben zur
Referenz s. Bewerbungsbogen, aussagekräftige Darstellung der Referenz auf je max. 2 Blatt
DIN A4; Bewertung s. Zuschlagsmatrix; Referenz 2 Objektplanung Ingenieurbauwerke;
Referenzprojekt mit vergleichbarer Aufgabenstellung mit folgenden Mindestbedingungen:
REFERENZ (bei Nichterfüllung der Mindestforderungen Ausschluss aus dem Verfahren):
Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppe 5 für ein
abgeschlossenes, übergebenes und in Betrieb befindliches Projekt, für ein Neubauvorhaben
einer einer Kommunikations- / informationstechn. Anlage, Benennung öffentlicher oder
nichtöffentlicher Auftraggeber (inkl. Ansprechpartner u. Kontakt), Fertigstellung nach dem
01.01.2016 (Übergabe Nutzer), mind. LP 3-5 gem. § 55 HOAI, Honorarzone mind. II gem. § 56
HOAI; Geforderte Angaben zur Referenz s. Bewerbungsbogen, aussagekräftige Darstellung
der Referenz auf je max. 2 Blatt DIN A4; Bewertung s. Zuschlagsmatrix;
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Erfahrungen Projektteam
Gewichtung (Punkte, genau): 130

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Organisation Projektteam Erläuterungen zum eingesetzten Projektteam
Gewichtung (Punkte, genau): 60

Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarangebot
Gewichtung (Punkte, genau): 50

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01945fad-73e5-
45dd-b2be-c1adf95647b2/zustellweg-auswaehlen

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01945fad-73e5-45dd-b2be-
c1adf95647b2/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1) Der AG behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV 2016 vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen und Erklärungen
nachzufordern. Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht alle geforderten Angaben,
Nachweise und Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern diese auf Anforderung
nicht innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden. 2) Rückfragen an die Vergabestelle
ausschließlich über die Plattform (https://www.evergabe.de). 3) BEACHTEN SIE: - Die
Leistungen werden im Offenen Verfahren vergeben! - Die vom Bieter selbst zu erarbeitenden
DARSTELLUNGEN u. ERLÄUTERUNGEN zu den ZUSCHLAGSKRITERIEN (siehe Anl. 10
Bewertungsmatrix (Eignungs- und Zuschlagskriterien)) sind neben den anderen Dokumenten
zum Einreichungstermin mit den Angebotsunterlagen einzureichen!
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: § 43 Abs.
2 + 3 VgV: Die Bewerber- und Bietergemeinschaft muss einen bevollmächtigten Vertreter
benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden (Anlage
zum Formular der Eigenerklärung). Der Nachweis muss mit Abgabe des Angebots erfolgen.
Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der BG gesamtschuldnerisch innerhalb ihrer
Fachlose haften, auch über die Auflösung der BG hinaus.
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 43 Abs. 2 + 3 VgV: Die Bewerber- und
Bietergemeinschaft muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann
das vorgegebene Formblatt verwendet werden (Anlage zum Formular der Eigenerklärung).
Der Nachweis muss mit Abgabe des Angebots erfolgen. Abgabe einer Erklärung, dass die
Mitglieder der BG gesamtschuldnerisch innerhalb ihrer Fachlose haften, auch über die
Auflösung der BG hinaus. Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist
darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb eines Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder

zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Görlitzer
Verkehrsbetriebe GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Görlitzer
Verkehrsbetriebe GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH
Registrierungsnummer: ORG-0001
Postanschrift: Zittauer Str.71/73
Stadt: Görlitz
Postleitzahl: 02826
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH
E-Mail: sven.sellig@goerlitztakt.de
Telefon: +49 3581 339516
Fax: +49 3581 339505
Internetadresse: https://www.goerlitztakt.de
Profil des Erwerbers: https://goerlitztakt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: PF 10 13 64
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04013

Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: +49341977-3800
Fax: +49341 977-1040
Internetadresse: https://www.ldl.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01945fae-217f-45c6-9486-58b3f1cbbc52 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/02/2025 08:14:11 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 24/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/02/2025

Referenzen:
https://goerlitztakt.de
https://www.goerlitztakt.de
https://www.ldl.sachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-74135-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau