Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Meißen - Deutschland Bauleistungen im Hochbau Neubau Förderschule Radebeul, Los 11 Außenfenster- und türen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025020501451590977 / 79953-2025
Veröffentlicht :
05.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.03.2027
Angebotsabgabe bis :
07.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45210000 - Bauleistungen im Hochbau
DEU-Meißen: Deutschland Bauleistungen im Hochbau Neubau Förderschule
Radebeul, Los 11 Außenfenster- und türen

2025/S 25/2025 79953

Deutschland Bauleistungen im Hochbau Neubau Förderschule Radebeul, Los 11
Außenfenster- und türen
OJ S 25/2025 05/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Meißen, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
E-Mail: rka.vergabe@kreis-meissen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Förderschule Radebeul, Los 11 Außenfenster- und türen
Beschreibung: Los 11 Außenfenster und -türen
Kennung des Verfahrens: f545487a-d349-4f83-9299-37e4207cf9fa
Interne Kennung: 2025-02-22.1.3.02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Meißner Straße 285
Stadt: Radebeul
Postleitzahl: 01445
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Auch ist die Vorlage der Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB des Bieters/der Mitglieder einer
Bietergemeinschaft oder des Eignungsleihgebers erforderlich. Die Angaben gemäß den Ziffern
II. 1.1; III 1.2 (hier: Angaben zu Umsatz und Mindestlohn); III 1.3 (hier: Eigenrklärung zu
mitarbeitern) sindfür Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers
nachzureichen. Der Einsatz von Nachunternehmern ist zugelassen, wenn der Bieter für alle
angebotenen Leistungen über einen einzigen Hauptansprechpartner verfügt. Ein Bieter darf im
Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche
Leistungsfähigkeit die Kapazität anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, ohne das diese
zugleich einen Teil des Auftrags ausführen. Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der
Rechtsnatur zwischen dem Bewerber und den anderen bestehenden Verbindungen in der
sogenannten Eignungsleihe . Hierfür muss der Bieter die Verpflichtungserklärung für die
Eignungsleihe nach § 47 VgV ausfüllen lassen und einreichen. Im Falle der beabsichtigten

Eingehung einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft
einzureichen. Hiernach muss erklärt werden, dass sich die beteiligten Unternehmen zu einer
Bietergemeinschaft im auftragsfall zusammenschließen, für deren Verbindlichkeiten alle
Mitglieder gsamtschuldnerisch haften. Zudem ist ein bevollmächtigter Vertrter zu benennen.
Das Vergabeverfahren und im Zuschlagsfall die Leistungserbringung werden ausschließlich in
deutscher Sprache durchgeführt. Nichtdeutschsprachige Erklärungen und Nachweise müssen
in einer beglaubigten Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Enthalten die
Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat er den Auftraggeber
unverzüglich bzw. spätestens 6 Kalendertage vor Angebotsabgabefrist in Textform darauf
hinzuweisen. Die Fragen/Antworten werden allen Bietern bekannt gegeben mittels
Nachsendung. Diese Nachsendungen werden Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neubau Förderschule Radebeul, Los 11 Außenfenster- und türen
Beschreibung: Herstellung, Lieferung und Einbau von wärmgedämmten Fenster-, Tür- und
Fassadenkonstruktionen, mit Schall- und tlw. Brandschutzanforderungen, überwiegend in
Aluminium-Profilbauweise, einschl. Beschlag-, Verglasungs- und Abdichtarbeiten.
Leistungsumfang: Aufmaß, Werk- und Montageplanung, stat. Nachweis 60 St.
Fensterelemente, mehrteilig, B 4,1 m / H 1,9-2,7 m 6 St. Fensterelemente, mehrteilig, B 4,1 m
/ H 1,1 m 8 St. Fensterelemente, einteilig, B bis 1,9 m / H bis 1,9 m 2 St. Lamellenfenster, B
1,9 m / H 1,9 m 8 St. Tür-/ Fensterelemente B 4,1 m / H 3,1 m 4 St. 1- und 2-flügelige
Türelemente 2 St. P-R-Fassaden B 8,8 m / H 3,7 m, mit Tür-Einsatzelementen 1 St. P-R-
Fassade B 4,5 m / H 3,7 m, mit Tür-Einsatzelement 1 St. Fensterelement F90, mehrteilig, B
3,4 m / H 3,5 m 2 St. Aluminium-Lichtdachkonstruktion, B 4,3 m / T 2,5 m, mit RWA-
Einsatzelement 1 St. Aluminium-Lichtdachkonstruktion, B 10,2 m / T 3,5 m, mit RWA-
Einsatzelement
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Meißner Straße 285
Stadt: Radebeul
Postleitzahl: 01445
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/03/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung
mit dem Angebot entweder die in der auffordeung zur Angebotsabgae angegenbenen
unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis vorzulegen. Es
werden Eigenerklärungen abverlangt, dass der Bewerber/die Mitglieder einer
Bewerbergemeinschaft oder der Eignungsleihgeber in das Gewerbe- oder Berufsregister
(Handelsregister oder Handwerksrolle usw.) oder ein vergleichbares Register des
Herkunftslandes eingetragen sind. Auf besonderes Verlangen des Auftraggebers können
diese auszüge aus den Gewerbe- oder Berufreister oder vergleichbaren Register des
Herkunftslandes (in beglaubigter Übersetzung) nachgefordert werden. Erforderliche
Nachweise und Formblätter siehe Auftragsunterlagen (Aufforderung zur Abgabe eines
Angebotes). Alternativ kann auch die aktualle Präqualifikation über die Bietereignung des
jeweiligen Herkunftslandes (auch hier: (in beglaubigter Übersetzung) mit dem Angebot
vorgelegt werden. Beim geplanten Einsatz von Nachunternehmern ist ebenfalls die dem
Angebot beigefügte Eigenerklärung auszufüllen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit
Leistungen, die dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind durch den Bwerber
/die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme
weniger als 3 Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Dreijahreszeitrums.
Erforderliche Nachweise und Formblätter siehe Vergabeunterlagen (Aufforderung zur Abgabe
eines Angebotes). Alternativ kann auch die aktuelle Präqualifikation über die Bietereignung
des jeweiligen Herkunftslandes mit dem Angebot vorgelegt werden.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Beim geplanten Einsatz von Nachunternehmern ist ebenfalls die dem Angebot
beigefügte Eigenerklärung auszufüllen. Des Weiteren ist in der Eigenerklärung zum
technischen und kaufmännischen Personal (z. B. durchschnittliche Anzahl festangestellter
Ingenieure (ohne freie Mitarbeiter), Büropersonal, Facharbeiter, Praktikanten und Hilfskäfte in
den letzten 3 Geschäftsjahren) Auskunft durch den Bieter/die Bietergemeinschaft/den
Eignungleihgebers zu geben. Es ist eine Liste mit mindestens 3 Referenzen des Bieters/der
Bietergemeinschaft/des Eignungsleihgebers über erbrachte Leistungen, die mit den hier zu
vergebenden Listungen vergleichbar sind, vorzulegen. In dieser Liste ist folgendes

anzugeben: der Auftraggeber, Anschrift Telefonnummer und E-Mail, Ansprechpartner, die Art
der durchgeführten Leistungen, der Leistungszeitraum. Weitere erforderliche Nachweise und
Formblätter siehe auch in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Alternativ kann auch
die aktuelle Präqualifikation über die Bietereignung des jeweiligen Herkunftlandes mit dem
Angebot vorgelegt werden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
194b6346216-5ab49505f58cbdfc

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 78 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21 in 01662 Meißen
Zusätzliche Informationen: Im offenem Verfahren stellt der öffentliche Auftraggeber den
Bietern die in § 14 EU Absatz 3 Buchstabe a bis d VOB/A genannten Informationen
unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Daher ist eine persönliche Teilnahme am
Eröffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Meißen, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
Registrierungsnummer: DE270916968
Postanschrift: Brauhausstr. 21
Stadt: Meißen
Postleitzahl: 01662
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
E-Mail: rka.vergabe@kreis-meissen.de
Telefon: +4935217251818
Fax: +49 3521-72588031
Internetadresse: https://www.kreis-meissen.org
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: +49 341 9773800
Fax: +49 341 9771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 42f669b3-6f94-4be9-a4f9-8f190c11d1b3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 08:56:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025

Referenzen:
https://www.kreis-meissen.org
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-79953-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau