Titel :
|
DEU-Essen - Deutschland Wartung von Aufzugsanlagen Wartungsvertrag Aufzugsanlagen MESSE ESSEN
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050800404014421 / 295428-2025
|
Veröffentlicht :
|
08.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.08.2030
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
50750000 - Wartung von Aufzugsanlagen
|
DEU-Essen: Deutschland Wartung von Aufzugsanlagen Wartungsvertrag
Aufzugsanlagen MESSE ESSEN
2025/S 89/2025 295428
Deutschland Wartung von Aufzugsanlagen Wartungsvertrag Aufzugsanlagen MESSE ESSEN
OJ S 89/2025 08/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Messe Essen GmbH
E-Mail: vergabe@messe-essen.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Wartungsvertrag Aufzugsanlagen MESSE ESSEN
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Inspektions- und
Wartungsvertrages für die Fördertechnischen Anlagen der MESSE ESSEN.
Kennung des Verfahrens: 8db1b2eb-fcde-42ee-b718-ad06290eb69a
Interne Kennung: 30208
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45131
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYSYTMB69SVT 1) Ortsbegehung:
Für die seriöse Kalkulation des Angebotes hält der Auftraggeber es für dringend geboten, die
zu wartenden Anlagen zu begehen. Die Anlagen können auf Anforderung über die
Kommunikationsplattform besichtigt werden. Die Teilnehmer müssen sich bei der Messe
Essen GmbH bis spätestens zum 21.05.2025 namentlich anmelden. Bitte nutzen Sie dafür die
Kommunikation über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Die Begehung ist nicht
zwingend für die Auftragsvergabe erforderlich. Nachteile, Probleme und /oder Behinderungen,
die aus Unkenntnis des Geländes entstehen, gehen zu Lasten des Bieters. Hieraus eventuell
entstehende Mehrkosten sind ausgeschlossen. Bitte bringen Sie den
Objektbesichtigungsnachweis zur Ortsbegehung ausgefüllt mit. 2) Nachforderung von
Unterlagen: Nach § 56 Abs. 2 S. 1 VgV wird der Auftraggeber Bieter auffordern, fehlende oder
unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. 3)
Kommunikation: Die gesamte Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über
den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr abgewickelt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Wartungsvertrag Aufzugsanlagen MESSE ESSEN
Beschreibung: Der Wartungsvertrag soll folgende Dienstleistungen umfassen: - Regelmäßige
Inspektionen und Wartungen gemäß den geltenden Normen (z.B. DIN EN 13015) und
Herstellerangaben, um den ordnungsgemäßen Zustand der Anlagen zu überprüfen. -
Wartungsarbeiten: Durchführung von präventiven Wartungsarbeiten, einschließlich
Schmierung, Justierung und Austausch von Verschleißteilen, - Reparaturdienstleistungen:
Bereitstellung von Notfallreparaturen und Störungsbeseitigungen, um die Ausfallzeiten der
Anlagen zu minimieren. - Vorhaltung eines 24/7 Bereitschaftsdienstes mit definierten
Reaktionszeiten - Dokumentation: Erstellung und Pflege von Wartungsprotokollen,
Prüfberichten und Dokumentationen über durchgeführte Arbeiten und den Zustand der
Anlagen. - Beratung: Technische Beratung zur Optimierung der Anlagen und zur Umsetzung
von Verbesserungsmaßnahmen. - Ersatzteilversorgung: Sicherstellung der Verfügbarkeit von
Ersatzteilen und Materialien, die für die Wartung und Reparatur der Anlagen erforderlich sind.
Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften und Normen, um die Sicherheit der
Benutzer und des Wartungspersonals zu gewährleisten. Qualifikation des Dienstleisters: Der
Dienstleister sollte über qualifiziertes Personal und entsprechende Zertifizierungen verfügen,
um die Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen. - Kundensupport: Bereitstellung
eines zuverlässigen Kundensupports, der bei Fragen oder Problemen zur Verfügung steht.
Interne Kennung: 30208
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45131
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Frühjahr 2030
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): gem. Anforderungen der Datei
Bewerbungsbedingungen_Wartung Aufzüge_Messe Essen.pdf der
Ausschreibungsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Technische Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Darstellung von mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten 3 Jahre über
Wartungsprojekte, die mit dem Leistungsumfang der Messe Essen vergleichbar sind. Unter
Angabe des Auftragsvolumens, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers. (im Formblatt
VHL 124 ) Als Maßnahme zur Gewährleistung der Qualität: allgemeine Darstellung der
organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung eines 24-h-Bereitschaftsdienstes und der
Einhaltung einer Reaktionszeit von weniger als 2 Stunden im Störungsfall (mittels
Eigenerklärung) Anonymisierter Nachweis der fachlichen Eignung der für den Auftrag
vorgesehenen Mitarbeiter entsprechend mind. EFKffT. Vorlage der Unterlagen für mindestens
drei Mitarbeiter.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Gültige
Betriebshaftpflichtversicherung mit Ausweisung der notwendigen Haftungshöhen für
Personen- und Sach- und Vermögensschäden sowie Schlüsselverlust gem. Ziffer 8.2 des
Vertragsentwurfs der Ausschreibung. Die Betriebshaftpflichtversicherung ist spätestens zu
Vertragsbeginn vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YYSYTMB69SVT/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYSYTMB69SVT
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YYSYTMB69SVT
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gem. den Bewerbungsbedingungen der
Ausschreibung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die gewählte Vertragslaufzeit von fünf
Jahren für den Wartungsvertrag der Aufzugsanlagen dient der Sicherstellung einer
kontinuierlichen, qualitätsgesicherten Betreuung der Anlagen. Eine langfristige
Wartungsbeziehung ist bei sicherheitsrelevanten technischen Einrichtungen wie Aufzügen
besonders wichtig, um: Betreibersicherheit und Betriebskontinuität zu gewährleisten, da eine
konstante Betreuung durch denselben Dienstleister Ausfallzeiten minimiert und eine tiefere
Anlagenspezifikkenntnis ermöglicht. Einweisung und Einarbeitungsaufwand für neue
Dienstleister zu reduzieren. Bei kürzeren Vertragslaufzeiten müsste dieser Aufwand
regelmäßig erneut betrieben werden, was ineffizient ist. Wirtschaftlichkeit sicherzustellen:
Langfristige Wartungsverträge ermöglichen günstigere Konditionen durch bessere
Planungssicherheit auf Seiten des Auftragnehmers und vermeiden regelmäßig anfallende
Ausschreibungskosten. Sicherheitsrelevante Verantwortung langfristig zu vergeben. Bei
Aufzugsanlagen sind regelmäßige Prüfungen und Dokumentationen gesetzlich
vorgeschrieben. Eine kontinuierliche Betreuung durch denselben Wartungsdienstleister
erleichtert die Einhaltung dieser Pflichten. Zudem ist die Vertragslaufzeit im Einklang mit § 15
VgV (Vergabeverordnung), wonach die Vertragslaufzeit unter Berücksichtigung der Art der
Leistung und der berechtigten Interessen des Auftraggebers bemessen werden darf. Die
Laufzeit von fünf Jahren erscheint daher angemessen und sachlich gerechtfertigt.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 ff GWB muss ein
Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht
werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe
Essen GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Messe Essen GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Messe Essen GmbH
Registrierungsnummer: DE119823881
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45131
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraler Einkauf
E-Mail: vergabe@messe-essen.de
Telefon: +49 2017244-265
Fax: +49 2017244-1265
Internetadresse: https://www.messe-essen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: +49 2211473045
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 525bc983-41d4-41f2-9186-1ecf68fe29af - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 12:18:23 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.messe-essen.de
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYSYTMB69SVT
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYSYTMB69SVT/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-295428-2025-DEU.txt
|
|