Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Dienstleistungen des Sozialwesens Dienstleistungen Notunterkunft Alfter
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071500374586625 / 459667-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
55500000 - Kantinen- und Verpflegungsdienste
55510000 - Dienstleistungen von Kantinen
55511000 - Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht öffentlichen Cafeterias
55512000 - Betrieb von Kantinen
55520000 - Verpflegungsdienste
55523000 - Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
71317200 - Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
75240000 - Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen
79700000 - Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79713000 - Bewachungsdienste
85000000 - Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
85300000 - Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
85310000 - Dienstleistungen des Sozialwesens
85311000 - Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen
85311300 - Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
|
DEU-Köln: Deutschland Dienstleistungen des Sozialwesens
Dienstleistungen Notunterkunft Alfter
2025/S 133/2025 459667
Deutschland Dienstleistungen des Sozialwesens Dienstleistungen Notunterkunft Alfter
OJ S 133/2025 15/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Köln
E-Mail: celine.vilz@brk.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Dienstleistungen Notunterkunft Alfter
Beschreibung: Dienstleistungen für die Notunterkunft Alfter Los 1: Betreuungsdienstleistungen
Los 2: Verpflegungsdienstleistungen Los 3: Sicherheitsdienstleistungen Los 4: Medizinische
Dienstleistungen
Kennung des Verfahrens: 8b511845-d261-495f-8e86-b7a6ea29df1c
Interne Kennung: 2025-065
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste, 55510000
Dienstleistungen von Kantinen, 55511000 Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht
öffentlichen Cafeterias, 55512000 Betrieb von Kantinen, 55520000 Verpflegungsdienste,
55523000 Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen,
71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 75240000 Mit
öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen, 79700000 Dienstleistungen
von Detekteien und Sicherheitsdiensten, 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten,
79713000 Bewachungsdienste, 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und
Sozialwesens, 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
, 85311000 Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen, 85311300 Kinder-
und Jugendfürsorgeleistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 301-309
Stadt: Alfter-Witterschlick
Postleitzahl: 53347
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YDCYT9D34GUV Die
Zuschlagserteilung erfolgt voraussichtlich am 29.08.2025
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Betrug: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Korruption: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Ausschlussgrund nach § 123 und §
124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Ausschlussgrund nach § 123
und § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124
GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ausschlussgrund nach §
123 und § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ausschlussgrund
nach § 123 und § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Ausschlussgrund nach § 123 und § 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Betreuungsdienstleistungen
Beschreibung: Die Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge sind Einrichtungen des Landes
NRW (d.h. das Land NRW ist Träger und Betreiber der Einrichtung). Die Einrichtungsleitung
obliegt den Beschäftigten der jeweiligen Bezirksregierung vor Ort in eigener Zuständigkeit. Die
Beschäftigten der Bezirksregierung sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für alle
Beteiligten vor Ort und einzige Verbindungsstelle zur jeweiligen Bezirksregierung. Los 1: Der
Auftragnehmer erbringt Leistungen im Zusammenhang mit der Betreuung der Notunterkunft.
Er koordiniert und organisiert den störungsfreien und ordnungsgemäßen Betrieb der
Unterbringungseinrichtung. Dabei achtet der Auftragnehmer auf die Einhaltung der
gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft in Absprache mit
den örtlichen Behörden (bspw. Infektionshygiene nach IfSG mit dem örtlichen Gesundheitsamt
etc.). Los 2: Der Auftragnehmer erbringt die Verpflegungsdienstleistungen der Notunterkunft.
Er achtet auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer
Gemeinschaftsunterkunft - insbesondere hinsichtlich der Verpflegung - in Absprache mit den
örtlichen Behörden. Um eine rechtzeitige und ausreichende Verpflegung der Bewohner/-innen
und einen reibungslosen Ablauf in der Einrichtung zu sichern, ist eine enge Kooperation und
ständige wechselseitige Absprache zwischen den Akteuren der Einrichtung, insbesondere mit
dem Auftraggeber und dem Betreuungsdienstleister, notwendig. Der Auftragnehmer sichert
zu, seine Leistungen so zu erbringen, dass dieses Ziel bestmöglich erreicht werden kann. Los
3: Der Auftragnehmer erbringt Sicherheitsdienstleistungen in der Notunterkunft. Er
gewährleistet die Sicherheit der jeweiligen Unterbringungseinrichtungen, deren ungestörten
Betrieb sowie die Sicherheit der dort untergebrachten Personen und der dort Beschäftigten
entsprechend dem von ihm erstellten, mit dem Angebot vorzulegenden und während der
Vertragsausführung fortzuschreibenden Sicherheitskonzept. Im Sicherheitskonzept wird
ausgeführt, wie die in dieser Leistungsbeschreibung näher beschriebenen allgemeinen
Sicherheitsdienstleistungen und Pfortendienste konkret umgesetzt werden und ggf. welche
zusätzlichen Leistungen erbracht werden. Der Auftragnehmer wird seine Leistungen in
gleichbleibend hoher Qualität erbringen. Los 4: Der Auftragnehmer erbringt medizinische
Dienstleistungen in der Notunterkunft. Er richtet eine Sanitätsstation auf eigene Kosten ein
und betreibt diese. Die Sanitätsstation muss geeignet sein, eine medizinische Grund- und
Erstversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner und ggf. Untersuchungen und Impfungen
nach § 62 AsylG durchführen zu können. Maßgeblich für den Umfang der medizinischen
Leistungen sind § 4 und § 6 AsylbLG. Der Auftragnehmer achtet auf die Einhaltung der
gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer Sanitätsstation in einer
Gemeinschaftsunterkunft in Absprache mit den örtlichen Behörden (bspw. dem örtlichen
Gesundheitsamt). Um eine rechtzeitige und ausreichende medizinische Erst- und
Grundversorgung der Bewohner/-innen und einen reibungslosen Ablauf in der Einrichtung zu
sichern, ist eine enge Kooperation und ständige wechselseitige Absprache zwischen den
Akteuren der Einrichtung, insbesondere mit dem Auftraggeber und dem
Betreuungsdienstleister, notwendig. Der Auftragnehmer sichert zu, seine Leistungen so zu
erbringen, dass dieses Ziel bestmöglich erreicht werden kann.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste, 55510000
Dienstleistungen von Kantinen, 55511000
Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht öffentlichen Cafeterias, 55512000
Betrieb von Kantinen, 55520000 Verpflegungsdienste, 55523000
Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen, 71317200
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 75240000
Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen, 79700000
Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten, 79710000
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000 Bewachungsdienste, 85000000
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens, 85300000
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen, 85311000
Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen, 85311300
Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 301-309
Stadt: Alfter-Witterschlick
Postleitzahl: 53347
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende
kann der AG den Vertrag um maximal 12 weitere Monate verlängern. Der AG ist nicht
verpflichtet, den Vertrag zu verlängern.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Jeder Bieter/jede
Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die Darstellung von mindestens zwei Referenzen mit
Angabe des Auftraggebers und Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten sowie des
Auftragsumfangs einzureichen. Details über die geforderten Referenzen können dem
Dokument Eignungs- und Zuschlagskriterien des jeweiligen Los entnommen werden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das
Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils
einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die
Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer
Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der
Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag
maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YDCYT9D34GUV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYT9D34GUV
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YDCYT9D34GUV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56
Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Köln
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Verpflegungsdienstleistungen
Beschreibung: Die Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge sind Einrichtungen des Landes
NRW (d.h. das Land NRW ist Träger und Betreiber der Einrichtung). Die Einrichtungsleitung
obliegt den Beschäftigten der jeweiligen Bezirksregierung vor Ort in eigener Zuständigkeit. Die
Beschäftigten der Bezirksregierung sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für alle
Beteiligten vor Ort und einzige Verbindungsstelle zur jeweiligen Bezirksregierung. Los 1: Der
Auftragnehmer erbringt Leistungen im Zusammenhang mit der Betreuung der Notunterkunft.
Er koordiniert und organisiert den störungsfreien und ordnungsgemäßen Betrieb der
Unterbringungseinrichtung. Dabei achtet der Auftragnehmer auf die Einhaltung der
gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft in Absprache mit
den örtlichen Behörden (bspw. Infektionshygiene nach IfSG mit dem örtlichen Gesundheitsamt
etc.). Los 2: Der Auftragnehmer erbringt die Verpflegungsdienstleistungen der Notunterkunft.
Er achtet auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer
Gemeinschaftsunterkunft - insbesondere hinsichtlich der Verpflegung - in Absprache mit den
örtlichen Behörden. Um eine rechtzeitige und ausreichende Verpflegung der Bewohner/-innen
und einen reibungslosen Ablauf in der Einrichtung zu sichern, ist eine enge Kooperation und
ständige wechselseitige Absprache zwischen den Akteuren der Einrichtung, insbesondere mit
dem Auftraggeber und dem Betreuungsdienstleister, notwendig. Der Auftragnehmer sichert
zu, seine Leistungen so zu erbringen, dass dieses Ziel bestmöglich erreicht werden kann. Los
3: Der Auftragnehmer erbringt Sicherheitsdienstleistungen in der Notunterkunft. Er
gewährleistet die Sicherheit der jeweiligen Unterbringungseinrichtungen, deren ungestörten
Betrieb sowie die Sicherheit der dort untergebrachten Personen und der dort Beschäftigten
entsprechend dem von ihm erstellten, mit dem Angebot vorzulegenden und während der
Vertragsausführung fortzuschreibenden Sicherheitskonzept. Im Sicherheitskonzept wird
ausgeführt, wie die in dieser Leistungsbeschreibung näher beschriebenen allgemeinen
Sicherheitsdienstleistungen und Pfortendienste konkret umgesetzt werden und ggf. welche
zusätzlichen Leistungen erbracht werden. Der Auftragnehmer wird seine Leistungen in
gleichbleibend hoher Qualität erbringen. Los 4: Der Auftragnehmer erbringt medizinische
Dienstleistungen in der Notunterkunft. Er richtet eine Sanitätsstation auf eigene Kosten ein
und betreibt diese. Die Sanitätsstation muss geeignet sein, eine medizinische Grund- und
Erstversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner und ggf. Untersuchungen und Impfungen
nach § 62 AsylG durchführen zu können. Maßgeblich für den Umfang der medizinischen
Leistungen sind § 4 und § 6 AsylbLG. Der Auftragnehmer achtet auf die Einhaltung der
gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer Sanitätsstation in einer
Gemeinschaftsunterkunft in Absprache mit den örtlichen Behörden (bspw. dem örtlichen
Gesundheitsamt). Um eine rechtzeitige und ausreichende medizinische Erst- und
Grundversorgung der Bewohner/-innen und einen reibungslosen Ablauf in der Einrichtung zu
sichern, ist eine enge Kooperation und ständige wechselseitige Absprache zwischen den
Akteuren der Einrichtung, insbesondere mit dem Auftraggeber und dem
Betreuungsdienstleister, notwendig. Der Auftragnehmer sichert zu, seine Leistungen so zu
erbringen, dass dieses Ziel bestmöglich erreicht werden kann.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste, 55510000
Dienstleistungen von Kantinen, 55511000
Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht öffentlichen Cafeterias, 55512000
Betrieb von Kantinen, 55520000 Verpflegungsdienste, 55523000
Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen, 71317200
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 75240000
Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen, 79700000
Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten, 79710000
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000 Bewachungsdienste, 85000000
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens, 85300000
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen, 85311000
Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen, 85311300
Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 301-309
Stadt: Alfter-Witterschlick
Postleitzahl: 53347
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende
kann der AG den Vertrag um maximal 12 weitere Monate verlängern. Der AG ist nicht
verpflichtet, den Vertrag zu verlängern.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Jeder Bieter/jede
Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die Darstellung von mindestens zwei Referenzen mit
Angabe des Auftraggebers und Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten sowie des
Auftragsumfangs einzureichen. Details über die geforderten Referenzen können dem
Dokument Eignungs- und Zuschlagskriterien des jeweiligen Los entnommen werden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das
Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils
einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die
Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer
Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der
Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag
maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YDCYT9D34GUV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYT9D34GUV
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YDCYT9D34GUV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56
Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Köln
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Sicherheitsdienstleistungen
Beschreibung: Die Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge sind Einrichtungen des Landes
NRW (d.h. das Land NRW ist Träger und Betreiber der Einrichtung). Die Einrichtungsleitung
obliegt den Beschäftigten der jeweiligen Bezirksregierung vor Ort in eigener Zuständigkeit. Die
Beschäftigten der Bezirksregierung sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für alle
Beteiligten vor Ort und einzige Verbindungsstelle zur jeweiligen Bezirksregierung. Los 1: Der
Auftragnehmer erbringt Leistungen im Zusammenhang mit der Betreuung der Notunterkunft.
Er koordiniert und organisiert den störungsfreien und ordnungsgemäßen Betrieb der
Unterbringungseinrichtung. Dabei achtet der Auftragnehmer auf die Einhaltung der
gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft in Absprache mit
den örtlichen Behörden (bspw. Infektionshygiene nach IfSG mit dem örtlichen Gesundheitsamt
etc.). Los 2: Der Auftragnehmer erbringt die Verpflegungsdienstleistungen der Notunterkunft.
Er achtet auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer
Gemeinschaftsunterkunft - insbesondere hinsichtlich der Verpflegung - in Absprache mit den
örtlichen Behörden. Um eine rechtzeitige und ausreichende Verpflegung der Bewohner/-innen
und einen reibungslosen Ablauf in der Einrichtung zu sichern, ist eine enge Kooperation und
ständige wechselseitige Absprache zwischen den Akteuren der Einrichtung, insbesondere mit
dem Auftraggeber und dem Betreuungsdienstleister, notwendig. Der Auftragnehmer sichert
zu, seine Leistungen so zu erbringen, dass dieses Ziel bestmöglich erreicht werden kann. Los
3: Der Auftragnehmer erbringt Sicherheitsdienstleistungen in der Notunterkunft. Er
gewährleistet die Sicherheit der jeweiligen Unterbringungseinrichtungen, deren ungestörten
Betrieb sowie die Sicherheit der dort untergebrachten Personen und der dort Beschäftigten
entsprechend dem von ihm erstellten, mit dem Angebot vorzulegenden und während der
Vertragsausführung fortzuschreibenden Sicherheitskonzept. Im Sicherheitskonzept wird
ausgeführt, wie die in dieser Leistungsbeschreibung näher beschriebenen allgemeinen
Sicherheitsdienstleistungen und Pfortendienste konkret umgesetzt werden und ggf. welche
zusätzlichen Leistungen erbracht werden. Der Auftragnehmer wird seine Leistungen in
gleichbleibend hoher Qualität erbringen. Los 4: Der Auftragnehmer erbringt medizinische
Dienstleistungen in der Notunterkunft. Er richtet eine Sanitätsstation auf eigene Kosten ein
und betreibt diese. Die Sanitätsstation muss geeignet sein, eine medizinische Grund- und
Erstversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner und ggf. Untersuchungen und Impfungen
nach § 62 AsylG durchführen zu können. Maßgeblich für den Umfang der medizinischen
Leistungen sind § 4 und § 6 AsylbLG. Der Auftragnehmer achtet auf die Einhaltung der
gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer Sanitätsstation in einer
Gemeinschaftsunterkunft in Absprache mit den örtlichen Behörden (bspw. dem örtlichen
Gesundheitsamt). Um eine rechtzeitige und ausreichende medizinische Erst- und
Grundversorgung der Bewohner/-innen und einen reibungslosen Ablauf in der Einrichtung zu
sichern, ist eine enge Kooperation und ständige wechselseitige Absprache zwischen den
Akteuren der Einrichtung, insbesondere mit dem Auftraggeber und dem
Betreuungsdienstleister, notwendig. Der Auftragnehmer sichert zu, seine Leistungen so zu
erbringen, dass dieses Ziel bestmöglich erreicht werden kann.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste, 55510000
Dienstleistungen von Kantinen, 55511000
Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht öffentlichen Cafeterias, 55512000
Betrieb von Kantinen, 55520000 Verpflegungsdienste, 55523000
Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen, 71317200
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 75240000
Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen, 79700000
Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten, 79710000
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000 Bewachungsdienste, 85000000
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens, 85300000
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen, 85311000
Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen, 85311300
Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 301-309
Stadt: Alfter-Witterschlick
Postleitzahl: 53347
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende
kann der AG den Vertrag um maximal 12 weitere Monate verlängern. Der AG ist nicht
verpflichtet, den Vertrag zu verlängern.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Jeder Bieter/jede
Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die Darstellung von mindestens zwei Referenzen mit
Angabe des Auftraggebers und Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten sowie des
Auftragsumfangs einzureichen. Details über die geforderten Referenzen können dem
Dokument Eignungs- und Zuschlagskriterien des jeweiligen Los entnommen werden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das
Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils
einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die
Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer
Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der
Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag
maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YDCYT9D34GUV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYT9D34GUV
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YDCYT9D34GUV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56
Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Köln
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Medizinische Dienstleistungen
Beschreibung: Die Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge sind Einrichtungen des Landes
NRW (d.h. das Land NRW ist Träger und Betreiber der Einrichtung). Die Einrichtungsleitung
obliegt den Beschäftigten der jeweiligen Bezirksregierung vor Ort in eigener Zuständigkeit. Die
Beschäftigten der Bezirksregierung sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für alle
Beteiligten vor Ort und einzige Verbindungsstelle zur jeweiligen Bezirksregierung. Los 1: Der
Auftragnehmer erbringt Leistungen im Zusammenhang mit der Betreuung der Notunterkunft.
Er koordiniert und organisiert den störungsfreien und ordnungsgemäßen Betrieb der
Unterbringungseinrichtung. Dabei achtet der Auftragnehmer auf die Einhaltung der
gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft in Absprache mit
den örtlichen Behörden (bspw. Infektionshygiene nach IfSG mit dem örtlichen Gesundheitsamt
etc.). Los 2: Der Auftragnehmer erbringt die Verpflegungsdienstleistungen der Notunterkunft.
Er achtet auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer
Gemeinschaftsunterkunft - insbesondere hinsichtlich der Verpflegung - in Absprache mit den
örtlichen Behörden. Um eine rechtzeitige und ausreichende Verpflegung der Bewohner/-innen
und einen reibungslosen Ablauf in der Einrichtung zu sichern, ist eine enge Kooperation und
ständige wechselseitige Absprache zwischen den Akteuren der Einrichtung, insbesondere mit
dem Auftraggeber und dem Betreuungsdienstleister, notwendig. Der Auftragnehmer sichert
zu, seine Leistungen so zu erbringen, dass dieses Ziel bestmöglich erreicht werden kann. Los
3: Der Auftragnehmer erbringt Sicherheitsdienstleistungen in der Notunterkunft. Er
gewährleistet die Sicherheit der jeweiligen Unterbringungseinrichtungen, deren ungestörten
Betrieb sowie die Sicherheit der dort untergebrachten Personen und der dort Beschäftigten
entsprechend dem von ihm erstellten, mit dem Angebot vorzulegenden und während der
Vertragsausführung fortzuschreibenden Sicherheitskonzept. Im Sicherheitskonzept wird
ausgeführt, wie die in dieser Leistungsbeschreibung näher beschriebenen allgemeinen
Sicherheitsdienstleistungen und Pfortendienste konkret umgesetzt werden und ggf. welche
zusätzlichen Leistungen erbracht werden. Der Auftragnehmer wird seine Leistungen in
gleichbleibend hoher Qualität erbringen. Los 4: Der Auftragnehmer erbringt medizinische
Dienstleistungen in der Notunterkunft. Er richtet eine Sanitätsstation auf eigene Kosten ein
und betreibt diese. Die Sanitätsstation muss geeignet sein, eine medizinische Grund- und
Erstversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner und ggf. Untersuchungen und Impfungen
nach § 62 AsylG durchführen zu können. Maßgeblich für den Umfang der medizinischen
Leistungen sind § 4 und § 6 AsylbLG. Der Auftragnehmer achtet auf die Einhaltung der
gesetzlichen Bestimmungen für den Betrieb einer Sanitätsstation in einer
Gemeinschaftsunterkunft in Absprache mit den örtlichen Behörden (bspw. dem örtlichen
Gesundheitsamt). Um eine rechtzeitige und ausreichende medizinische Erst- und
Grundversorgung der Bewohner/-innen und einen reibungslosen Ablauf in der Einrichtung zu
sichern, ist eine enge Kooperation und ständige wechselseitige Absprache zwischen den
Akteuren der Einrichtung, insbesondere mit dem Auftraggeber und dem
Betreuungsdienstleister, notwendig. Der Auftragnehmer sichert zu, seine Leistungen so zu
erbringen, dass dieses Ziel bestmöglich erreicht werden kann.
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste, 55510000
Dienstleistungen von Kantinen, 55511000
Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht öffentlichen Cafeterias, 55512000
Betrieb von Kantinen, 55520000 Verpflegungsdienste, 55523000
Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen, 71317200
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 75240000
Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen, 79700000
Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten, 79710000
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000 Bewachungsdienste, 85000000
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens, 85300000
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen, 85311000
Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen, 85311300
Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 301-309
Stadt: Alfter-Witterschlick
Postleitzahl: 53347
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende
kann der AG den Vertrag um maximal 12 weitere Monate verlängern. Der AG ist nicht
verpflichtet, den Vertrag zu verlängern.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Jeder Bieter/jede
Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die Darstellung von mindestens zwei Referenzen mit
Angabe des Auftraggebers und Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten sowie des
Auftragsumfangs einzureichen. Details über die geforderten Referenzen können dem
Dokument Eignungs- und Zuschlagskriterien des jeweiligen Los entnommen werden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das
Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils
einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die
Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktuelle
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer
Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der
Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag
maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YDCYT9D34GUV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYT9D34GUV
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YDCYT9D34GUV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56
Vergabeverordnung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Köln
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: celine.vilz@brk.nrw.de
Telefon: +49 221147-5353
Internetadresse: http://www.brk.nrw.de
Profil des Erwerbers: https://www.evergabe.nrw.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 0221/147-3055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@brk.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.brk.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4dd88e28-dc33-4146-baf7-9535ce4d04e5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 17:17:12 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 133/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2025
Referenzen:
https://www.brk.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
https://www.evergabe.nrw.de/
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYT9D34GUV
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYT9D34GUV/documents
http://www.brk.nrw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-459667-2025-DEU.txt
|
|