Titel :
|
DEU-Steinfurt - Deutschland Dienstleistungen des Veterinärwesens Durchführung der Tierkörperbeseitigung 2026 -2030
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071500404786991 / 459890-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
07.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
85200000 - Dienstleistungen des Veterinärwesens
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
|
DEU-Steinfurt: Deutschland Dienstleistungen des Veterinärwesens
Durchführung der Tierkörperbeseitigung 2026 -2030
2025/S 133/2025 459890
Deutschland Dienstleistungen des Veterinärwesens Durchführung der Tierkörperbeseitigung
2026 - 2030
OJ S 133/2025 15/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Steinfurt
E-Mail: vergabestelle@kreis-steinfurt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Durchführung der Tierkörperbeseitigung 2026 - 2030
Beschreibung: Verfahren nach der Konzessionsvergabeverordnung analog zum Offenen
Verfahren nach VgV: Durchführung der Tierkörperbeseitigung 2026 - 2030
Kennung des Verfahrens: 1fa41603-d427-403a-aecb-f412247f2f1b
Interne Kennung: 30-01.59.05-39-04-EU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es handelt sich um ein Verfahren nach der
Konzessionsvergabeverordnung, das analog zum Offenen Verfahren nach VgV durchgeführt
wird.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs-
und anderen Abfällen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kreisgebiet des Kreises Steinfurt
Stadt: Steinfurt
Postleitzahl: 48565
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Abholung, Sammlung, Kennzeichnung, Beförderung im gesamten
Gebiet des Kreises Steinfurt bei Anfallstellen in landwirtschaftlichen Betrieben (Nutztiere), in
Schlachtbetrieben, aus Hausschlachtungen, aus Tierarztpraxen u. a. (Heim- und Haustiere),
Sonderabfuhr außerhalb der routinemäßigen Abfuhr, auch im landwirtschaftlichen Bereich
(Sondereinsatz für Schadensereignisse wie Tierseuchen, Havarien, Stallbrände,
Verkehrsunfälle usw.). Lagerung, Behandlung, Verarbeitung oder Beseitigung innerhalb oder
außerhalb des Kreisgebietes im Inland. Möglichkeit zur Sektion gefallener Tiere durch den
Amtstierarzt oder niedergelassene Tierärzte in einer Entfernung von maximal 50 km vom
Dienstort Steinfurt.
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 000 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 12 000 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYY2L0QB Mit dem Angebot
vorzulegende Unterlagen Für die Prüfung der Eignung: - Rechtsgültige Genehmigungen und
Zulassungsbescheide der Verarbeitungs-, Verbrennungs- oder Mitverbrennungsanlage im
Inland mit einer Verarbeitungskapazität von mindestens 8.000 t Nebenprodukten pro Jahr; -
Rechtsgültige Genehmigungen und Zulassungsbescheide der Verarbeitungs-, Verbrennungs-
oder Mitverbrennungsanlage an anderer Stelle im Inland im Tierseuchenfall zur Sicherstellung
der Entsorgungssicherheit für eigene Anlagen an anderen Standorten oder
Kooperationsverträge mit anderen Betrieben und deren Genehmigungen und Bescheide; -
Eigenerklärung zur Sektionsmöglichkeit gefallener Tiere in einer Entfernung von maximal 50
km vom Dienstort Steinfurt - Aufstellung der Fahrzeuge mit Angaben über technische
Ausstattung der Fahrzeuge in Bezug auf den Stand der Technik, zur Möglichkeit der
Direktverwiegung vor Ort, zu bordeigener hochdruckbetriebener Reinigungs- und
Desinfektionsanlage und Erfüllung der ADR-Regelungen entsprechend der Anlage
Aufstellung der Fahrzeuge . Für die Wertung: - ggfls. Nachweis über
Qualitätssicherungsverfahren nach DIN 9001 oder gleichwertig; - ggfls. Eigenerklärung zu
Fahrzeugen mit getrennten Transportbehältern für Material der Kategorie 1 und Kategorie 2
und zur Euronorm der Fahrzeuge entsprechend der Anlage Aufstellung der Fahrzeuge . Auf
gesonderte Aufforderung vorzulegende Unterlagen: - keine Nach Auftragserteilung
vorzulegende Unterlagen: - Angabe einer zentralen Telefonnummer für die Anmeldung
abzuholenden Materials für die Zeit montags bis freitags von 07:30 bis 16:30 Uhr sowie
samstags vormittags - Angabe einer Telefonnummer für den 24-stündigen Notdienst mit
jederzeitiger Erreichbarkeit für Schadensereignisse (Tierseuchen, Havarien, Stallbrände,
Verkehrsunfälle usw.)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB; erforderlicher Nachweis:
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach Formular VHB NRW 521 EU
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Durchführung der Tierkörperbeseitigung 2026 - 2030
Beschreibung: Der Kreis Steinfurt beabsichtigt, ab dem 01.01.2026 die Pflicht zur Beseitigung
von tierischen Nebenprodukten (Falltiere, Schlachtabfälle, Folgeprodukte usw.) in einer Menge
von etwa 7.000 t jährlich bei etwa 1.700 Anfallstellen nach § 3 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 Satz 1
TierNebG im Wege der Beleihung in vollem Umfang auf ein Entsorgungsunternehmen
(beliehener Unternehmer) zu übertragen.
Interne Kennung: 30-01.59.05-39-04-EU
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85200000 Dienstleistungen des Veterinärwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Mengen können vorab nicht abschließend geschätzt werden.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kreisgebiet des Kreises Steinfurt
Stadt: Steinfurt
Postleitzahl: 48565
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Abholung, Sammlung, Kennzeichnung, Beförderung im gesamten
Gebiet des Kreises Steinfurt bei Anfallstellen in landwirtschaftlichen Betrieben (Nutztiere), in
Schlachtbetrieben, aus Hausschlachtungen, aus Tierarztpraxen u. a. (Heim- und Haustiere),
Sonderabfuhr außerhalb der routinemäßigen Abfuhr, auch im landwirtschaftlichen Bereich
(Sondereinsatz für Schadensereignisse wie Tierseuchen, Havarien, Stallbrände,
Verkehrsunfälle usw.). Lagerung, Behandlung, Verarbeitung oder Beseitigung innerhalb oder
außerhalb des Kreisgebietes im Inland. Möglichkeit zur Sektion gefallener Tiere durch den
Amtstierarzt oder niedergelassene Tierärzte in einer Entfernung von maximal 50 km vom
Dienstort Steinfurt.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Leistung wird dauerhaft benötigt, daher erfolgt rechtzeitig vor Ablauf dieser
Konzession die Neuausschreiben der Folgekonzession.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Berücksichtigung der Umwelteigenschaften der eingesetzten Fahrzeuge bei
der Wertung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss eine natürliche oder juristische Person des
Privatrechts sein, - die eine Verarbeitungsanlage, eine Verbrennungsanlage oder eine
Mitverbrennungsanlage für Material der Kategorie 1 und 2 nach Art. 8 und 9 der VO (EG) 1069
/2009 betreibt, - deren Anlage sich im Inland befindet, weil durch den Genehmigungsvorbehalt
des Art. 48 der VO (EG) 1069/2009 bei grenzüberschreitender Verbringung ist die
Entsorgungssicherheit im Tierseuchenfall bei Anlagen im Ausland nicht gewährleistet ist und -
deren Anlage eine Kapazität von mindestens 8.000 t Nebenprodukten pro Jahr verarbeiten
kann.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Für den Fall, dass durch den Ausbruch einer Tierseuche Restriktionszonen und
damit verbunden Verbringungsverbote oder Beschränkungen für den Anlagenstandort
bestehen, muss der Auftragnehmer die Entsorgungssicherheit an anderer Stelle im Inland
nachweisen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss eine Möglichkeit zur Sektion gefallener Tiere durch
den Amtstierarzt unter tierseuchenhygienisch unbedenklichen Umständen in einer Entfernung
von maximal 50 km vom Standort des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes, d. h.
vom Dienstort Steinfurt, nachweisen.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss für die Abholung des Materials ausreichend
Fahrzeuge einsetzten, die - dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, - über die
Möglichkeit zur Direktverwiegung der Tierkörper und der geladenen Nebenprodukte vor Ort
verfügen, - über eine bordeigene hochdruckbetriebene Reinigungs- und Desinfektionsanlage
verfügen, und - die einschlägigen ADR-Regelungen erfüllen (ADR = Europäisches
Übereinkommen über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Wertungspreis anhand prognostizierter Jahresmengen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: jeweils 5 Punkte für - Zertifiziertes QM-System nach DIN 9001 oder
gleichwertig, d. h. Nachweis über Anwendung und Etablierung eines
Qualitätsmanagementsystems nach internationalen Standards; - Einsatz von Fahrzeugen: nur
Fahrzeuge mit getrennten Transportbehältern für Material KAT 1 und KAT 2
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umweltschutz
Beschreibung: jeweils bis zu 5 Punkte für - kurze Anfahrtswege: Entfernung
Verarbeitungsbetrieb zur Kreismitte (Rathaus Saerbeck) - kürzeste Entfernung nach Luftlinie; -
Einsatz von Fahrzeugen mit Erfüllung höherer Euronorm
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYY2L0QB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY2L0QB
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYY2L0QB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können nach Maßgabe der KonzVgV/VgV
nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: 48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, Raum B692
Zusätzliche Informationen: Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW
Vertragsstrafen: Soweit der Auftragnehmer den Beseitigungspflichten innerhalb einer 2.
Mahnfrist nicht ausreichend nachkommt, hat er eine Vertragsstrafe in Höhe eines
durchschnittlichen monatlichen Entgeltes der vorangegangenen 6 Monate zu zahlen. Das
gleiche gilt für weitere Mahnfristen. Der Auftragnehmer unterwirft sich als Beliehener der
sofortigen Zwangsvollstreckung nach § 61 Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land
Nordrhein-Westfalen (VwVfG NRW), sofern er der ihm übertragenen Pflichten nicht
nachkommt. Die Vollstreckung erfolgt in entsprechender Anwendung des
Verwaltungsvollstreckungsgesetzes NRW (VwVG NRW).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen: monatlich nach Leistungserbringung, ggfls.
monatliche Pauschalen mit jährlicher Spitzabrechnung
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Da es sich um eine
Dienstleistungskonzession handelt, ist nach § 3 Abs. 2 KonzVgV eine Laufzeit von 5 Jahren
zulässig
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Steinfurt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Steinfurt
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Steinfurt
Registrierungsnummer: 055660084084-31002-70
Postanschrift: Tecklenburger Str. 10
Stadt: Steinfurt
Postleitzahl: 48565
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@kreis-steinfurt.de
Telefon: +49 2551691290
Fax: +49 25516991290
Internetadresse: http://www.kreis-steinfurt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 251411-1697
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2cefc507-085d-46f9-9082-6c29c4eb2502 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 07:28:53 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 133/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2025
Referenzen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY2L0QB
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY2L0QB/documents
http://www.kreis-steinfurt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-459890-2025-DEU.txt
|
|