Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Südheide - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Gemeinde Südheide: Neubau eines regionalen medizinischen Versorgungszentrums; Vergabe von Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071500470087670 / 460690-2025
Veröffentlicht :
15.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.08.2025
Angebotsabgabe bis :
11.08.2055
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71321000 - Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
DEU-Südheide: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Gemeinde Südheide:
Neubau eines regionalen medizinischen Versorgungszentrums; Vergabe von
Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung

2025/S 133/2025 460690

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Gemeinde Südheide: Neubau eines regionalen medizinischen
Versorgungszentrums; Vergabe von Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung
OJ S 133/2025 15/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Südheide
E-Mail: info@gemeinde-suedheide.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gemeinde Südheide: Neubau eines regionalen medizinischen Versorgungszentrums;
Vergabe von Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung
Beschreibung: Die Gemeinde Südheide plant mit dem Neubau der Errichtung eines
Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) auf dem in ihrem Eigentum befindlichen, vormals mit
einem Gebäude der Feuerwehr bebauten Grundstück im Ortsteil Hermannsburg der
Gemeinde Südheide die Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in der
Region. Das Projekt ist Teil des Modellvorhabens des Landes Niedersachsen, das innovative
Lösungsansätze zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen
entwickelt und erprobt. Ziel ist es, den Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung für
die Bevölkerung nachhaltig zu sichern und gleichzeitig den Herausforderungen des
demografischen Wandels sowie des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen zu begegnen.
Das Projekt wird durch eine Zuwendung des Landes Niedersachsen gefördert. Gegenstand
des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Leistungen der Technische Ausrüstung (§ 53 ff.
HOAI).Eine grobe Kostenschätzung des Auftraggebers geht von Baukosten (KG 200-500) in
Höhe von 1.968.000 EUR (brutto) aus. Mit der Leistungserbringung ist unmittelbar nach
Zuschlags-/Auftragserteilung zu beginnen. Die Planung ist auf eine Fertigstellung zum
31.10.2027 auszurichten.
Kennung des Verfahrens: a2851d51-d3af-41c4-97e8-85fb6ec7ce5d
Interne Kennung: 05-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und
elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2. Erfüllungsort

Postanschrift: Am Markt 3
Stadt: Südheide
Postleitzahl: 29320
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBL5XDZ 1) Nachunternehmer:
Bewerber haben in dem Nachunternehmerverzeichnis anzugeben, ob und ggf. welche Teile
der Leistung sie an Nachunternehmer weitergeben wollen. Die Anlage D02 ist auch dann
ausgefüllt abzugeben, wenn kein Nachunternehmereinsatz beabsichtigt ist. 2) Eignungsleihe:
Sollte ein Bieter die Eignungskriterien nur dadurch erfüllen können, dass er ein anderes
Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), so hat er mit Abgabe des Angebots seine Verfügung
über die Ressourcen des anderen Unternehmens und dessen Eignung sowie das
Nichtvorliegen gesetzlicher Ausschlussgründe beim anderen Unternehmen mittels einer
Verpflichtungserklärung ( Anlage D03) nachzuweisen. 3) Bietergemeinschaften: Für
Bewerbergemeinschaften muss ein gemeinsames Angebot abgegeben werden. Der Name der
Bietergemeinschaft sowie ein bevollmächtigter Vertreter sind anzugeben (siehe Teil D der
Vergabeunterlagen). Der Auftraggeber weist darauf hin, dass von einer Bietergemeinschaft
eine gesamtschuldnerische Haftung verlangt wird. Hierzu ist ggf. mit dem Angebot die
Bewerbergemeinschaftserklärung (Teil D, Anlage D04) in von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft rechtsverbindlich unterzeichneter Form abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es ist eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender oder fakultativer
Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 GWB und zu etwaigen Selbstreinigungsmaßnahmen
abzugeben; ferner eine Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576. Verstöße gegen § 21 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller
Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder §
129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des
Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche) § 89c
des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen
Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass
diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden
sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen.
Betrug: § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich

die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die
von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Korruption: § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im
Gesundheitswesen), § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern) oder § 108f des Strafgesetzbuchs (unzulässige Interessenwahrnehmung),
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 232, 232a Absatz 1 bis 5, §§ 232b
bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: wenn 1. das Unternehmen
seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben nicht nachgekommen ist und
dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung
festgestellt wurde oder 2. die öffentlichen Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die
Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen können.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: wenn 1.
das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung
nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde oder 2. die öffentlichen Auftraggeber auf sonstige
geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen können.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: wenn das Unternehmen bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umweltrechtliche Verpflichtungen verstoßen
hat
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: wenn das Unternehmen bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende sozialrechtliche Verpflichtungen verstoßen
hat.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: wenn das Unternehmen bei der Ausführung
öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen
hat.
Zahlungsunfähigkeit: wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: wenn über das Vermögen
des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden
ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit
eingestellt hat.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: bei Einstellung der beruflichen Tätigkeit.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: wenn
Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das
Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: wenn das Unternehmen im Rahmen der
beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die
Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: wenn
der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das
Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen
aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des
Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: wenn ein
Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die

Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei
der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere,
weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: wenn eine
Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung
des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch
andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: wenn das
Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen
Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies
zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge
geführt hat.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
wenn das Unternehmen a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen
Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche
Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen
könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die
Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder
versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gemeinde Südheide: Neubau eines regionalen medizinischen Versorgungszentrums;
Vergabe von Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung
Beschreibung: Der Auftraggeber geht derzeit von einer Nutzfläche von ca. 400 - 650 m²
(exklusive der Flur-, Flucht- und Verkehrswege) aus. Eine grobe Kostenschätzung des
Auftraggebers geht von Baukosten (KG 200-500) in Höhe von 1.968.000 EUR (brutto) aus. Mit
der Leistungserbringung ist unmittelbar nach Zuschlags-/Auftragserteilung zu beginnen. Die
Planung ist auf eine Fertigstellung zum 31.10.2027 auszurichten.
Interne Kennung: 05-25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Mit Erteilung des Zuschlags beauftragt der Auftraggeber die
vorstehend beschriebenen Leistungen nicht vollständig, sondern stufenweise wie folgt: Mit
Zuschlagserteilung erfolgt zunächst die Beauftragung des Auftragnehmers mit den Grund- und
besonderen Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 (Grundbeauftragung). Die Leistungen der
Leistungsphasen 4 ff. können optional stufenweise oder im Ganzen beauftragt werden Der
Auftraggeber sieht vor, dass in der nächsten Stufe zunächst die Leistungen der
Leistungsphasen 4 bis 8 beauftragt werden. Der Auftraggeber sieht aktuell - d. h. nach
aktuellem Planungs- und Erkenntnisstand - vor, in einer dritten Stufe die Leistungsphase 9 zu
beauftragen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Übertragung weiterer
Leistungsphasen und Planungsleistungen über die Leistungsphase 3 hinaus besteht nicht. Der

Auftragnehmer ist im Falle der Optionsausübung verpflichtet, die vom Auftraggeber
abgerufenen Leistungen zu erbringen.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 3
Stadt: Südheide
Postleitzahl: 29320
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Der Auftraggeber fühlt sich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben den Zielen
der Nachhaltigkeit verpflichtet; angestrebt werden die Minimierung des Verbrauchs von
Energie und Ressourcen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung, Klimaschutz

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den Jahren 2022 bis 2024
insgesamt.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den Jahren 2022 bis 2024 mit
Leistungen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung mit mindestens
durchschnittlichen Anforderungen entsprechend Honorarzone II nach Anlage 15 zu § 55 Abs.
3, 56 Abs. 3 HOAI.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2022
bis 2024, gegliedert nach Büroinhabern/Geschäftsführern, Architekten/Ingenieure und
kaufmännischen/technischen Mitarbeitern

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eigenerklärung zum vorgesehenen Projektleiter unter Angabe von: Name,
berufliche Qualifikation und Berufserfahrung in Jahren. Für die als Projektleiter vorgesehene
Person ist ein Nachweis der Berufszulassung als Architekt bzw. Ingenieur nach dem jeweils

einschlägigen Landesrecht zu erbringen. Für die Projektleitung ist mindesten eine
Berufserfahrung von fünf Jahren erforderlich.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung dazu, ob und ggf. welche Leistungen an Nachunternehmer
übertragen werden sollen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere
Aufträge. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Nachfrage bei den als
Referenz genannten Auftraggebern zu überprüfen. Es sind in mindestens zwei vergleichbare
Referenzleistungen vorzulegen Es gelten nur folgende Referenzen als vergleichbar.
Vergleichbar sind Aufträge, bei denen alle nachfolgenden Merkmale vorliegen: - Baukosten
des Referenzobjektes (KG 400) mind. 200.000 EUR (netto). - Mindestens abgeschlossene
Leistungsphasen 1-8 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung (§ 55 HOAI). - Die
Referenzen müssen den Neubau/ Umbau eines Gebäudes betreffen, das der medizinischen
Betreuung, Diagnostik oder Therapie betreffen. Dies können z.B. Gesundheitszentren,
Krankenhäuser und Fachkliniken, größere Arztpraxen und Gemeinschaftspraxen, Polikliniken,
Rehabilitationskliniken sein. Alle Referenzleistungen müssen nach dem 01.01.2020
abgeschlossen worden sein.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5XDZ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5XDZ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5XDZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann unter Beachtung der Grundsätze der
Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen
nachfordern bzw. vervollständigen oder korrigieren lassen oder eine Aufklärung über
aufklärungsbedürftige Inhalte der Angebote betreiben. Eine solche Nachforderung,
Vervollständigung oder Korrektur ist gemäß § 56 Abs. 3 S. 1 VgV unzulässig, soweit es sich
um leistungsbezogene Unterlagen handelt, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote

anhand von Zuschlagskriterien betreffen. Es besteht kein Anspruch des Bieters auf
Nachforderung fehlender Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/08/2055 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung
in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Südheide
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Südheide

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Südheide
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Am Markt 3
Stadt: Südheide
Postleitzahl: 29320
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland
E-Mail: info@gemeinde-suedheide.de
Telefon: 05052 65-0
Internetadresse: https://www.gemeinde-suedheide.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft
mbH
Registrierungsnummer: 000000
Postanschrift: Podbielskistraße 344
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30655
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@kanzlei-dagefoerde.de
Telefon: 49 (0) 511 590975-60
Internetadresse: https://www.kanzlei-dagefoerde.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
Registrierungsnummer: 0000
Postanschrift: Schiffgraben 49
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30175
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: hillmer@hannover.ihk.de
Telefon: +49 5113107-272
Fax: +49 5113107-430
Internetadresse: https://www.hannover.ihk.de/ihk-themen/oeffentliche-auftraege.html
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: 00000
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a9398411-6268-4e64-8802-d1f5162c2f74 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 17:46:17 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 133/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5XDZ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL5XDZ/documents
https://www.gemeinde-suedheide.de
https://www.hannover.ihk.de/ihk-themen/oeffentliche-auftraege.html
https://www.kanzlei-dagefoerde.de/
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-460690-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau