Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071500503988117 / 461183-2025
Veröffentlicht :
15.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
04.11.2026
Angebotsabgabe bis :
19.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45232220 - Bau von Unterwerken
45234170 - Bau von Unterwerken für Lokomotiven-Fahrstrom
DEU- Bahntechnik, Neubau Straßenbah-Unterwerk Finkenbrunn

2025/S 133/2025 461183

Deutschland Bau von Unterwerken TMS VP19 Bahntechnik, Neubau Straßenbah-Unterwerk
Finkenbrunn
OJ S 133/2025 15/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
E-Mail: klaus.kutka@vag.de
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: TMS VP19 Bahntechnik, Neubau Straßenbah-Unterwerk Finkenbrunn
Beschreibung: TMS Straßenbahnverlängerung Minervastraße, Nürnberg VP 19 Bahntechnik,
Neubau Straßenbahn-Unterwerk Finkenbrunn
Kennung des Verfahrens: b1407647-7050-4784-9964-faa29dc7d4a6
Interne Kennung: TMS VP19
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232220 Bau von Unterwerken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45234170 Bau von Unterwerken für Lokomotiven-Fahrstrom

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber schreibt nach Sektorenverordnung (SektVO) aus.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: TMS VP19 Bahntechnik, Neubau Straßenbah-Unterwerk Finkenbrunn

Beschreibung: Die Stadt Nürnberg hat die Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von der
derzeitigen Endhaltestelle Gibitzenhof über die Dianastraße und Minervastraße bis zum
Anschluss an die Linie 5 in der Julius-Loßmann-Straße (Höhe Finkenbrunn) beschlossen. Bei
der rund 1,7 km langen Neubaustrecke handelt es sich um einen wichtigen Lückenschluss im
Straßenbahnnetz, der für die Siedlungsschwerpunkte Falkenheim / Gartenstadt eine neue
zentrumsgerichtete Direktlinie ermöglicht. Der durch den Neubau der Strecke entlang der
Minervastraße mögliche und gemäß dem Szenario 2030 auch vorgesehene gemeinsame
Betrieb der beiden Linien 4 und 5 auf dem Streckenast zwischen Finkenbrunn und
Worzeldorfer Straße entlang des Südfriedhofes sowie die geplante Taktverdichtung der Linie 5
von 10- auf 5-Min.-Takt führt zu einem Anstieg der Belastung des UW Südfriedhof. Meist
befinden sich 4 Fahrzeuge gleichzeitig in diesem Streckenabschnitt mit einer max.
Stromaufnahme von je ca. 1.000 A. Bei Ausfall des UW Südfriedhof führt dies zu einem
Absinken der Fahrleitungsspannung auf Werte nahe der niedrigsten Dauerspannung nach EN
50263. Um im Sinne eines stabilen Betriebs auch bei Ausfall eines UW (n-1 Prinzip)
Überlastungen, Ausfälle und Leistungseinbußen zu vermeiden ist für die Versorgung des
Streckenastes zwischen Finkenbrunn und Worzeldorfer Straße die Einspeisung aus dem
zusätzlich zu errichtenden Unterwerk Finkenbrunn erforderlich. Gegenstand dieser
Ausschreibung sind Planungs- und Bauleistungen der kompletten Bahntechnik (inkl.
Transformator und Mittelspannungsanlage) zum Neubau des Unterwerks. Die Errichtung des
Unterwerks ist ab Mitte August 2026 geplant. Auftragsumfang: Die Baumaßnahme umfasst die
elektrotechnische Ausstattung des Unterwerks Folgende Leistungen sind auszuführen: -
Mittelspannungsschaltanlage mit 4 Felder - 1 Gleichrichtertransformator - 1 Gleichrichter -
Gleichspannungsschaltanlage mit 4 Felder (3x Streckenfeld, 1x Einspeise- und Rückleiterfeld)
- Eigenbedarfsanlage AC 230/400 V und DC 60 V - Melde- und Bedienfeld - VLD-O -
Stationsausrüstung - Zählerschränke - Trafoerdungsschalter - Sonstige Arbeiten z.B.
Terminkoordination
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232220 Bau von Unterwerken

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 04/11/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gesellschaftsform mit Eigentumsverhältnissen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder
Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, anderenfalls
vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des
Bewerbers. (Gewichtung 2 %)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12
Monate) (Gewichtung 2 %)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass keine Eintragung im Landeskorruptionsregister vorliegt.
(Gewichtung 2 %)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Kopie der Versicherungspolice(n) mit einer Deckungssumme i. H. v. 3,0 Mio.
Euro (nicht älter als 12 Monate) oder Vorlage einer Bescheinigung der Versicherung, dass
diese bereit ist, im Auftragsfall eine Versicherung mit den entsprechenden Deckungssummen
mit dem Bieter abzuschließen. (Gewichtung 5 %)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Anerkennung deutschen Rechts im Vertragsfall. (Gewichtung 2
%)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung: Bestätigung von deutschsprachigen Schlüsselpersonal.
(Gewichtung 2 %)

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatzangaben der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf
Tätigkeiten im ausgeschriebenen Aufgabengebiet, (Gewichtung 5 %)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre
mit Angabe der entsprechenden Qualifikationen. (Gewichtung 4 %)

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Eigenauskunft (z. B. Creditreform, Bankauskunft, etc.). (Gewichtung 10 %)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
(Gewichtung 2 %)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung der
Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Landes des Sektorenauftraggebers
erfüllt hat (Gewichtung 2 %),

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass keine Eröffnung oder beantragte Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens oder einer vergleichbaren gesetzlich geregelten Verfahrens über das
Vermögen des Unternehmens oder Ablehnung vorliegt (Gewichtung 2 %),

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zwei mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen mit
Bauausführung 2022 bis 2025. (Gewichtung zweimal 30 % = 60 %), Wertung jeweils im
Vergleich zur ausgeschriebenen Leistung für eine Referenz: 30 % voll vergleichbar, 0 %
überhaupt nicht vergleichbar. Die Referenzen sollen folgende Angaben enthalten:
Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, Art der ausgeführten Leistung,
Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Kurzbeschreibung des im eigenen Betrieb erbrachten
maßgeblichen Leistungsumfangs mit Angabe von dabei ausgeführten wesentlichen
Mengenkennzahlen, Zahl der dabei durchschnittlichen eingesetzten Arbeitskräfte.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise des Herkunftslandes vorzulegen. Bei
Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung
ins Deutsche beizufügen. Ein Verweis auf Präqualifikationsportale (z.B. PQ-Bau) ist möglich,
sofern die geforderten Unterlagen dort hinterlegt sind.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/b1407647-7050-4784-9964-faa29dc7d4a6

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/b1407647-7050-4784-9964-faa29dc7d4a6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Mängelansprüchebürgschaft
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Keine Personen, da nur elektronische Angebote erlaubt sind.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Ausnahmsweise sind keine Bietergemeinschaften zugelassen
Finanzielle Vereinbarung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung
zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach
Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg
bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134
Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die
geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.
soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar
sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1,
Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VAG
Verkehrs-Aktiengesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer: 6850
Postanschrift: Am Plärrer 43
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90429
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: klaus.kutka@vag.de
Telefon: +49 911 802-58405
Internetadresse: https://www.vag.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: f9aba0d5-6799-46b5-b29d-f661cba51254
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1407647-7050-4784-9964-faa29dc7d4a6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 10:48:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 133/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2025

Referenzen:
https://www.vag.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-461183-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau