Titel :
|
DEU-München - Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten SV-FLA-250711-004 -TWT-Tram Westtangente, Verkehrssicherungsmaßnahmen Bereich Autobahn A96
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071500560988758 / 461919-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.10.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45230000 - Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellie
45233110 - Bauarbeiten für Autobahnen
|
DEU-München: Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und
Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen;
Nivellierungsarbeiten SV-FLA-250711-004 -TWT-Tram Westtangente,
Verkehrssicherungsmaßnahmen Bereich Autobahn A96
2025/S 133/2025 461919
Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen,
Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten SV-FLA-250711-004 - TWT-Tram
Westtangente, Verkehrssicherungsmaßnahmen Bereich Autobahn A96
OJ S 133/2025 15/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke München GmbH
E-Mail: Holzapfel.Gregor@swm.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: SV-FLA-250711-004 - TWT-Tram Westtangente, Verkehrssicherungsmaßnahmen
Bereich Autobahn A96
Beschreibung: TWT-Tram Westtangente, Verkehrssicherungsmaßnahmen Bereich Autobahn
A96
Kennung des Verfahrens: bdd6f3f2-4dbd-4616-9a49-4fed89d0f2f2
Interne Kennung: SV-FLA-250711-004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und
Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233110 Bauarbeiten für Autobahnen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Einreichung der Angebote erfolgt elektronisch in Textform über
das Lieferantenportal der SWM. Schriftliche Angebote sind ausgeschlossen. Für das
Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter https://www.swm.de/einkauf
/bekanntmachungen zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient
jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische
Einreichung der Angebote ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal.
Diese ist mit Angabe der Referenznummer nach einem System-Login über das Portal
anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der
Angebotsfrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf
Bieterfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Für einen System-Login ist
gegebenenfalls eine Erstregistrierung unter der o.g. URL zum Erhalt eines
passwortgeschützten Zugangs erforderlich. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft:
Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher Mitglieder, welche im Falle der
Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft bilden und gesamtschuldnerisch haften werden
sowie Benennung des bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft
rechtsverbindlich vertritt;
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Erklärung des Unternehmens, dass
vergaberechtliche Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: SV-FLA-250711-004 - TWT-Tram Westtangente, Verkehrssicherungsmaßnahmen
Bereich Autobahn A96
Beschreibung: Für die Herstellung des sog. Spartenbypass und des Neubaus der Brücken im
Bereich der A96 müssen auf der Autobahn mehrere Verkehrsphasen mit Unterphasen zur
Leitung des Verkehrs eingerichtet werden. Für die einzurichtenden Bauzustände sind durch
den Bieter Verkehrsführungen nach den regelkonformen Verkehrsleitsystemen verkehrssicher
aufzubauen und vorzuhalten. Die Verkehrssicherungsmaßnahmen sind beidseitig auf einer
Länge von bis zu jeweils ca. 2,5 km durchzuführen. Dabei sind ca. 500 Verkehrsschilder
aufzubauen, vorzuhalten und abzubauen, ca. 122.000 m vorübergehende Markierungen
/Längsmarkierung aufzubringen, ca. 2.400 Absperrgeräte/Warneinrichtungen aufzubauen,
vorzuhalten und abzubauen, ca. 14 km transportable Schutzeinrichtungen zu liefern, einbauen
und ca. 2,1 km Betonschutzwand zu liefern und aufzubauen.
Interne Kennung: SV-FLA-250711-004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45230000
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen,
Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233110 Bauarbeiten für Autobahnen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufsregister mittels Kopie der Eintragung
im Berufsregister (Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Kriterium Umsatz bei vergleichbaren Leistungen: Erklärung über den Umsatz
des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im
Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar; Geforderte Mindeststandards: zu Kriterium
Umsatz bei vergleichbaren Leistungen: Nachweis eines Mindestjahresumsatz bezogen auf
das Mittel der angegeben Umsätze für vergleichbare Leistungen in Höhe von: 3.000.000,00
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte des
Unternehmens, gegliedert nach Lohngruppen bzw. Qualifikationen mit gesondert
ausgewiesenem technischem Leitungspersonal. Die aufgestellte Forderung stellt keine
Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar;
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Kriterium Referenzen: Angabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen
die in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt und fertiggestellt (=
abgenommen) wurden. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit wird auf die Kurzbeschreibung des
Auftrags nach Ziffer II.2 sowie die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Referenzangaben
beziehen sich auf folgende Aspekte: Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen die
folgende Kriterien erfüllen müssen: - Verkehrssicherungen auf Autobahnen mit mindestens 3
Verkehrsphasen (auch Unterphasen) auf einer Streckenlänge von mindestens 2.000 m Bei
einer Referenz muss die Auftragssumme von mindestens 2 Mio. EUR nachgewiesen werden.
Bei einer Referenz muss der Ausführungszeitraum mindestens 5 Monate betragen. Kriterium
auftragsspezifische Einzelnachweise: Vorlage nachfolgender auftragsspezifischer Angaben,
Erklärungen oder Nachweise (in Kopie) Leistungsfähigkeit: Nachweis der Zertifikate RMS
Schulungen, RSA Schulungen bei den beteiligten Mitarbeitern Der Bieter hat gemäß dem
Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung
an Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999) die Qualitätsstufe D und der Verantwortliche für
die Sicherung der Arbeitsstelle (gemäß aktuellster Fassung RSA) die Qualifikationsstufe E zu
erfüllen und nachzuweisen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gewichtung 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: gemäß Ausschreibungsunterlagen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadtwerke München GmbH, Einkauf Bau- und Ingenieurleistungen, Emmy-Noether-
Straße 2, D-80992 München
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote dürfen Bieter und Ihre
Bevollmächtigten nicht anwesend sein. Die Öffnung der Angebote erfolgt unverzüglich nach
Ablauf des Schlusstermins für den Eingang der Angebote.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften haften
gesamtschuldnerisch. Unternehmen können sich im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit auf die
Kapazitäten anderer Unternehmen stützen (Eignungsleihe). Nimmt ein Unternehmen für die
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in
Anspruch, so haften diese Unternehmen im Fall der Auftragsvergabe gemeinsam für die
Auftragsausführung. Die Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen für die
berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die
einschlägige berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn diese anderen Unternehmen zugleich
die (Teil)-Leistungen als Unterauftrag ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: gemäß Ausschreibungsunterlagen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung
(elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die
Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend
gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt
wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe,
gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke München GmbH
Registrierungsnummer: DE812500229
Abteilung: Einkauf und Logistik - Bau- und Ingenieurleistungen - Hochbau (EL-BI-HB)
Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Gregor Holzapfel
E-Mail: Holzapfel.Gregor@swm.de
Telefon: +49 89 2361-2643
Internetadresse: https://www.swm.de
Profil des Erwerbers: https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89 2176-2411
Fax: +49 89 2176-2847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns
/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3151e3af-f61f-4f6c-a948-24a39e58ab2c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 09:15:03 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 133/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2025
Referenzen:
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
https://www.swm.de
https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-461919-2025-DEU.txt
|
|