Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Magdeburg - Deutschland Überwachungsdienste Vergabe eines Dienstleistungsvertrages für Einlassdienstleistungen in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union in Brüssel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071600341089579 / 462601-2025
Veröffentlicht :
16.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.10.2028
Angebotsabgabe bis :
29.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79714000 - Überwachungsdienste
DEU-Magdeburg: Deutschland Überwachungsdienste Vergabe eines
Dienstleistungsvertrages für Einlassdienstleistungen in der Vertretung des
Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union in Brüssel

2025/S 134/2025 462601

Deutschland Überwachungsdienste Vergabe eines Dienstleistungsvertrages für
Einlassdienstleistungen in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen
Union in Brüssel
OJ S 134/2025 16/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt
(BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Vergabe eines Dienstleistungsvertrages für Einlassdienstleistungen in der Vertretung
des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union in Brüssel
Beschreibung: A. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die nach diesem Vertrag zu
erbringenden Leistungen fach- und fristgerecht auszuführen, siehe nachfolgend:
Leistungsbeschreibung Einlassdienst 1. Einlassdienst ist zu gewährleisten für jeden
Wochentag Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen
in Belgien) am Haupteingang Gebäude 80 Bld. St. Michel, 1040 Brüssel. 2. Der Einlassdienst
muss das ganze Jahr besetzt werden, bei Krankheit (unverzüglich) oder Urlaub muss der
Auftragnehmer einen Ersatz stellen. 3. Der Einlassdienst muss Besucher des Gebäudes auf
ihre Einlassberechtigung überprüfen: Besucher klingeln an der Gegensprechanlage, der
Einlassdienst hat Sichtkontakt und bittet den Besucher freundlich kurz zu warten, danach
spricht der Einlassdienst mit dem Mieter (über die Gegensprechanlage oder Diensttelefon,
gestellt vom Auftraggeber) ob der Besucher berechtigt ist einzutreten zu den Büros der Mieter
oder sich zu den Veranstaltungsräumen begeben kann. Bei Konferenzen gibt es besondere
Anweisungen in Abstimmung mit den Mietern und dem Liegenschafts- Objektmanager des
Landesbetriebes BLSA vor Ort. Zu den weiteren Tätigkeiten gehört: Empfang und
Weiterleitung der Postsendungen, Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen,
Auskunfts- und Informationsservice für Besucher, wenn nötig Bedienung der Alarmanlage und
ein wachsames Auge auf die Sicherheitssituation der Liegenschaft. 4.
Mindestsprachkenntnisse in Französisch und Englisch sind erforderlich um die Kommunikation
mit den Besuchern und den Mietern zu gewährleisten, und insbesondere Besucher zu den
Mietern zu führen. Sprachkenntnisse in Deutsch wären von Vorteil. 5. Reaktion auf Störungen
und Information der Notdienste (Weiterleitung von sicherheitsrelevanten Erkenntnissen und
Alarmmeldungen an den Liegenschaftsmanager BLSA und im Ernstfall an die Polizei oder
andere Notdienste). 6. Die Personen im Einlassdienst sollen ein gepflegtes äußerliches
Erscheinungsbild haben und angemessene Dunkle Kleidung tragen. 7. Zuverlässigkeit und
Pünktlichkeit sind besonders wichtige Kriterien für den Einlassdienst. Die Mitarbeiter des
Einlassdienstes müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. 8. Der Einlassdienst ist
dem Liegenschaftsmanager des Landesbetriebes BLSA vor Ort unterstellt. Der Einlassdienst

muss während der Dienstzeiten über das Diensttelefon ständig erreichbar sein. 9. In
Absprache zwischen dem Liegenschaftsmanager BLSA und dem Auftragnehmer können
eventuelle außerordentliche Verlängerungen der Dienstzeiten bzw. Veränderungen der
Dienstzeiten beschlossen werden.
Kennung des Verfahrens: f18e6535-24f7-49b2-bbfe-3def82172486
Interne Kennung: B-L 288-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Boulevard Saint Michel 80 Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der
Europäischen Union
Stadt: Brüssel
Postleitzahl: B-1040
Land, Gliederung (NUTS): Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad (BE100)
Land: Belgien

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Benennung der Teilnahmebedingungen Mitteilung von
Unklarheiten in den Vergabeunterlagen bis spätestens 14.08.2025 Unzulässige
Wettbewerbsbeschränkungen: Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem
Vergabeverfahren an einer wettbewerbsbeschränkenden Absprache beteiligen, werden
ausgeschlossen. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren gemäß § 15 VgV

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen
der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden
oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB
(Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte)
Betrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden, § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den
Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Korruption: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a
und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen). § 108e StGB
(Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), den §§ 333 und 334 StGB
(Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB

(Ausländische und internationale Bedienstete), gemäß Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur
Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im
Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den
§§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der
Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Einlassdienstleistungen
Beschreibung: Die Beschreibung der zu erbringenden Leistungen sind in dieser
Bekanntmachung unter Punkt 2.1 bereits aufgeführt.
Interne Kennung: B-L 288-25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann im beiderseitigen Einverständnis um 2 Jahre
verlängert werden. Die Möglichkeit der fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon
unberührt.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Boulevard Saint Michel 80 Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der
Europäischen Union
Stadt: Brüssel
Postleitzahl: B-1040
Land, Gliederung (NUTS): Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad (BE100)
Land: Belgien

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
und in den in der Ausschreibung geforderten Auftragsgegenstand

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eintragung ins Berufsregister am Sitz der Firma/des
Betriebes Eigenerklärung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zur Befähigung des vorgesehenen Personals: Der
Auftragnehmer stellt die erforderlichen Arbeitskräfte. Das eingesetzte Personal muss
zuverlässig sein bzw. so unterwiesen und angeleitet werden, dass diese Dienstleistung
garantiert ist. Der Auftraggeber ist durch den vor Ort tätigen Objektmanager gegenüber dem
im Objekt tätigen Personal weisungsberechtigt. Die Leistung hat so zu erfolgen, dass keine
Sonderleistungen erforderlich werden. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die im Objekt
tätigen Arbeitskräfte im Besitz gültiger Aufenthalts- bzw. Arbeitserlaubnisse sind und den
sonstigen festgesetzten Melde- und Nachweispflichten entsprechen. Diese Pflicht erstreckt
sich auch auf eventuell eingesetzte Arbeitskräfte von Nachunternehmern. Personen, die der
Auftragnehmer nicht mit der Leistungserbringung betraut hat, dürfen nicht in das Gebäude
bzw. auf das Grundstück mitgenommen werden.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter bezogen auf den
Ausschreibungsgegenstand und die letzten drei Geschäftsjahre

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben zu den tatsächlich vorhandenen Referenzen im Umfang und Inhalt zu
Referenzobjekten für die in der Leistungsbeschreibung geforderten Leistungen bei öffentlichen
Auftraggebern oder Unternehmen vergleichbarer Größe der letzten 5 Jahre, einschließlich
aktueller Kontaktdaten

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 1. Der Preis : = 100%, gemäß Preisblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch, Französisch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/08/2025 00:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=787268

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=775459
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch,
Französisch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eigenerklärung Hauptauftragnehmer TVergG LSA Eigenerklärung
Nachunternehmer TVergG LSA unterschriebener Dienstleistungsvertrag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/08/2025 11:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines
transparenten, diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf
eingehende Rückfragen nicht mehr zu beantworten. Angebote müssen über die Plattform
(www.evergabe-online.de) elektronisch eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher
unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausschließlich elektronisch statt. Schriftliche (per Post
eingereichte) Angebote sind nicht zugelassen und werden nicht gewertet.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen zu den Überprüfungsfristen Es wird
darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf
Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160
Abs. 3 S. 1 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber

gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Zentrale
Vergabestelle (ZVS)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb
Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA), Fachbereich 11
- IT / Justiziariat / Vergabe

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt
(BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Registrierungsnummer: 15-1401-49
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt
(BLSA), Fachbereich 11 - IT / Justiziariat / Vergabe
Registrierungsnummer: 15-1401-49.
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
Stadt: Magdeburg

Postleitzahl: 39106
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6c1c4b0-d04f-4949-aed1-02b9009d9ca0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 134/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/07/2025

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=775459
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=787268
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-462601-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau