Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Stuttgart - Deutschland Schneeräumung Winterdienst
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071600364889824 / 462739-2025
Veröffentlicht :
16.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2027
Angebotsabgabe bis :
19.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90600000 - Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
90620000 - Schneeräumung
DEU-Stuttgart: Deutschland Schneeräumung Winterdienst

2025/S 134/2025 462739

Deutschland Schneeräumung Winterdienst
OJ S 134/2025 16/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner
Service, Zentraler Einkauf
E-Mail: Poststelle.10-1DLZ@stuttgart.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Winterdienst
Beschreibung: Winterdienst auf öffentlichen Geh- und Radwegen, Treppenanlagen und
Überwegen im Stadtgebiet Stuttgart in den Wintern 2025/2026, 2026/2027
Kennung des Verfahrens: e0d0f1c7-19ab-40ae-834e-226b3a837e17
Interne Kennung: 2025-215-Za-O-EU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und
ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Folgende Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen gem. §§ 123,
124 GWB sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben: zu § 123 Abs. 1 u. 4; § 124 Abs. 1 Nr.
1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 7, Nr. 8; § 124 Abs. 2 GWB. 2. Sofern im Rahmen einer vorangegangenen
Auftragsdurchführung vom Auftraggeber wirksam eine Vergabesperre verhängt wurde, hat der
Bieter mit Angebotseinreichung entsprechende Nachweise zu den ergriffenen
Selbstreinigungsmaßnahmen beizulegen. Die Anforderungen an die zu erbringenden
Nachweise folgen aus § 125 Abs. 1 GWB.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bitte
beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe)
und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen
der EU
Korruption: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende
Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu
Sanktionsmaßnahmen der EU
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe
des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe)
greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Bitte
beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe)
und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen
der EU
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bitte beachten Sie, dass alle
Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative
Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe
des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe)
greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Betrugsbekämpfung: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB
(Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen. -
Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bitte beachten Sie, dass alle
Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative
Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Zahlungsunfähigkeit: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB
(Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen. -
Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bitte beachten Sie, dass alle
Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative
Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Bitte beachten Sie, dass alle
Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative
Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende
Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu
Sanktionsmaßnahmen der EU
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bitte beachten Sie,
dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124
(Fakultative Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bitte beachten
Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124
(Fakultative Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Bitte beachten Sie, dass alle
Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative
Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bitte
beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe)
und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen
der EU
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bitte beachten Sie, dass alle
Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative
Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des
§ 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe)
greifen. - Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des §
123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen. -
Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Entrichtung von Steuern: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB
(Zwingende Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen. -
Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen der EU
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (Zwingende
Ausschlussgründe) und § 124 (Fakultative Ausschlussgründe) greifen. - Eigenerklärung zu
Sanktionsmaßnahmen der EU

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Winterdienst
Beschreibung: Winterdienst auf öffentlichen Geh- und Radwegen, Treppenanlagen und
Überwegen im Stadtgebiet Stuttgart in den Wintern 2025/2026, 2026/2027
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90600000
Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige
Dienstleistungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1.) Angabe Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (getrennt nach
Geschäftsjahr). (Siehe Vordruck 124_LD Eigenerklärung zur Eignung) 2.) Angabe Umsatz
bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten 3 Geschäftsjahre (getrennt nach
Geschäftsjahr). 3.) Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder
Vorlage der Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden
Versiche-rungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen, mit den folgend geforderten
Mindestdeckungssummen: für Personenschäden 5 000 000 EUR, für Sachschäden 5 000 000
EUR, für Vermögensschäden 5 000 000 EUR. 4.) Eigenerklärung zu Sanktionsmaßnahmen
der EU

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1.) Erklärung, dass das Unternehmen mindestens über eine mit dem
Vergabegegenstand vergleichbare Referenz, bezogen auf Objekte mit gleicher Nutzungsart
verfügt. 2.) Folgende Angaben sind zu mindestens drei vergleichbaren Referenzen, bezogen
auf Objekte mit gleicherNutzungsart, in den letzten 3 Jahren zu machen: Objekt, Auftragswert,
Leistungszeitraum/-zeitpunkt, Name desprivaten oder öffentlichen Auftraggebers mit
Ansprechpartner und Telefonnummer. -> Die Referenz ist mit Angebotsabgabe einzureichen.
3.) Nachweis über das eingesetzte Personal sowie die eingesetzten Geräte (Nachweis in
Form einer Eigenerklärung)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://lhs-vpbw.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197f8cfd54d-
6ea9d1fd72632ff3

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://lhs-vpbw.vmstart.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Im Rahmen der aktuellen Gesetzeslage.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer hat die am 01.07.2013 in
Kraft getretenen Regelungen des Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes in Baden-
Württemberg (LTMG) zu beachten. Unberührt bleiben etwaige weitergehende Verpflichtungen
des Auftragnehmers zur Zahlung von höheren Entgelten, die sich aus Tarifverträgen und
gesetzlichen Vorgaben ergeben, die der Auftragnehmer anzuwenden hat.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner Service, Zentraler
Einkauf
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt- und Personalamt, Abt. Allgemeiner
Service, Zentraler Einkauf
Registrierungsnummer: DE147793909
Postanschrift: Eberhardstr. 61

Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: DLZ
E-Mail: Poststelle.10-1DLZ@stuttgart.de
Telefon: +49 711216-0
Fax: +49 711216-91252
Internetadresse: https://www.stuttgart.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE143845359
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: https://www.rp-karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 385a7eda-8b01-4fab-bd96-c2eaaeec2831 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/2025 10:06:27 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 134/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/07/2025

Referenzen:
https://lhs-vpbw.vmstart.de
https://lhs-vpbw.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197f8cfd54d-6ea9d1fd726
32ff3
https://www.rp-karlsruhe.de
https://www.stuttgart.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-462739-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau