Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen Rahmenvereinbarung Technischer Dienstleister Veranstaltungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071600485991287 / 464485-2025
Veröffentlicht :
16.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.08.2025
Angebotsabgabe bis :
21.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79900000 - Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
79950000 - Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
79952000 - Event-Organisation
DEU-Berlin: Deutschland Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und
andere Dienstleistungen Rahmenvereinbarung Technischer Dienstleister
Veranstaltungen

2025/S 134/2025 464485

Deutschland Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Rahmenvereinbarung Technischer Dienstleister Veranstaltungen
OJ S 134/2025 16/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Technischer Dienstleister Veranstaltungen
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur
Bereitstellung von Eventtechnik (Audio-, Video-, Licht-, Dolmetsch- und Streaming-Technik
sowie Bühnensysteme) für sämtliche Veranstaltungsformate der ZUG, die in den
Liegenschaften Stresemannstraße und Rollbergstraße (indoor/outdoor) am Standort Berlin
stattfinden.
Kennung des Verfahrens: 2dbf4d11-86f9-40e1-97b5-c0db35eb6375
Interne Kennung: 023-E-2504
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere
Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und
Kongressen, 79952000 Event-Organisation

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 476 971,20 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 476 971,20 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHY69YT9ASMQJV Bei technischen
Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex:
https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB
Anwendung.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im
Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im
Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Betrug: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB
Anwendung.
Korruption: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB
Anwendung.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es finden
die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe
im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Zahlungsunfähigkeit: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124
GWB Anwendung.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es finden die gesetzlichen
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne
der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es finden
die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im
Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es finden die
gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es finden die
gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es finden die
gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Technischer Dienstleister Veranstaltungen
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur
Bereitstellung von Eventtechnik (Audio-, Video-, Licht-, Dolmetsch- und Streaming-Technik
sowie Bühnensysteme) für sämtliche Veranstaltungsformate der ZUG, die in den
Liegenschaften Stresemannstraße und Rollbergstraße (indoor/outdoor) am Standort Berlin
stattfinden. Beim Einsatz ist auf Nachhaltigkeit aller Materialien zu achten. Als vertraglich
geschuldete Leistung sind ferner auch die 1) Bedienung und Betreuung während der
Veranstaltung sowie deren 2) Aufbau, Montage, Demontage und Transport umfasst. Bei
einzelnen Events beinhaltet dies im Bedarfsfall auch die Beratung und Unterstützung bei der
Konzeption der Veranstaltung. Von der ZUG durchgeführte Veranstaltungen sind
beispielsweise: - Tagungen, Konferenzen, Fachveranstaltungen, - Veranstaltungen mit
festlichem Charakter, Empfänge, - Vorträge, Podiumsdiskussionen, - Ausstellungen, Messen
Für den Fall der Produktion/des Mitschnitts von Audio-, Video- oder Bildmaterial erhält die
ZUG für sämtliche Audio,- Video- und Bildmaterial das zeitlich und räumlich uneingeschränkte
Nutzungsrecht frei von etwaigen Rechten Dritter. Die ZUG beabsichtigt bei den hier genannten
Veranstaltungsarten eine Ergänzung der vorhandenen technischen und personellen
Ressourcen an den AN als jeweils einzeln abrufbare Leistungen zu erteilen. Die ZUG behält
sich vor, im Einzelfall selbst die Veranstaltungen durchzuführen oder bei speziellen
Anforderungen eine andere Technikfirma zu beauftragen. Veranstaltungsflächen der ZUG in
der Stresemannstraße sind: - Atrium (Bruttofläche: 530m2) - Innenhof am Atrium -
Konferenzräume EG (116m2 und 96m2, auch kombiniert nutzbar) - Eckräume 1./3./4./6. OG
Veranstaltungsflächen der ZUG in der Rollbergstraße sind: - Workshop- und Eventfläche im
Untergeschoss des Impact Hub Berlin - Bruttofläche 140m2 - Weitere Details zur Liegenschaft
Rollbergstraße im Anhang Raum- und Bestuhlungspläne sowie weiterführende Informationen
zu den Veranstaltungsflächen der ZUG werden im Dokument Anhang LB Informationen zu
den Veranstaltungsbereichen der ZUG zur Verfügung gestellt. In Ausnahmefällen kann es
nach Absprache der AG mit dem AN auch zur Beauftragung an externen Veranstaltungsorten
in Berlin kommen. Die AG erteilt auf Grundlage dieser Rahmenvereinbarung nach Bedarf
Einzelaufträge mit festgelegten Fixtermin (Datum, Uhrzeit, Ort). Diese Rahmenvereinbarung
wird über eine Laufzeit von vier Jahre geschlossen. Sie beginnt mit der Erteilung des
Zuschlags. Diese Rahmenvereinbarung umfasst ein Budget, das in einem oder mehreren
erteilten Einzelaufträgen von insgesamt 476.971,20 EUR netto (Höchstwert als Obergrenze)
abgerufen werden kann. Ist das Budget ausgeschöpft, endet der Rahmenvertrag (ggf. auch
vor Ablauf der Vertragslaufzeit), ohne dass es hierzu einer ausdrücklichen Kündigung der
Vertragsparteien bedarf. Allgemeines zum Vergabeverfahren: - Vorliegende Ausschreibung ist
nicht in Lose aufgeteilt. - Das Angebot muss sich auf alle Leistungen gem. dem eingereichten
Leistungsverzeichnis beziehen. - Bei der Kalkulation der Einzelpositionen sind alle bei der
Leistungserbringung entstehenden Kosten in einzurechnen. Es müssen sämtliche Büro-,
Reise- und Personalkosten (inkl. Projektmanagement) des AN in den im Leistungsverzeichnis
genannten Preisangaben enthalten sein. - Die Abrechnung erfolgt auf Basis der Preise im
Leistungsverzeichnis. - Mit Abschluss dieser Rahmenvereinbarung wird weder ein Anspruch
auf ein bestimmtes Auftragsvolumen noch auf die Erteilung einer bestimmten Anzahl an
Abrufen begründet. Alle Leistungen werden durch Einzelaufträge beauftragt. Grundsätzlich

beinhaltet ein Einzelauftrag ein gesamtes Projekt. Es können auch einzeln benannte
Teilleistungen abgerufen werden.
Interne Kennung: 023-E-2504

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79900000
Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79950000
Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen, 79952000 Event-Organisation

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der geltend gemachte
Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der
Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss
innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wolle, eingehen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Hiermit bestätigen wir, dass wir das Dokument zur Eignung ausgefüllt und mit
dem Angebot hochgeladen haben. - Eigenerklärung Eignung

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHY69YT9ASMQJV/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YT9ASMQJV

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YT9ASMQJV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 71 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge
(Vergabeverordnung - VgV) § 56 Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge
und Angebote; Nachforderung von Unterlagen (1) Die Interessensbestätigungen,
Teilnahmeanträge und Angebote sind auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit, Angebote
zudem auf rechnerische Richtigkeit zu prüfen. (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den
Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der
Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen
nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. (4) Die Unterlagen sind vom
Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer
von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
(5) Die Entscheidung zur und das Ergebnis der Nachforderung sind zu dokumentieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen Einzureichende
Unterlagen: - Eigenerklärung Eignung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
BietergemeinschErkl ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung UE ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Bitte füllen Sie bei Bedarf das Dokument Eigenerklärung UE
aus und reichen dieses ein. - Unternehmensdaten ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte
füllen Sie das Dokument Unternehmensdaten aus und reichen dieses ein. - Verpflichtung UE
( mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen
Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis
spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zukunft -
Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Bonn, HRB 23165
Postanschrift: Stresemannstr. 69 - 71
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org
Telefon: +49 30726180000
Internetadresse: https://www.z-u-g.org/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 11000000
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16

Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3f4a5002-6817-4fa0-9fd2-969a87e3cef5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 21:30:15 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 134/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/07/2025

Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YT9ASMQJV
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YT9ASMQJV/documents
https://www.z-u-g.org/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-464485-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau