Titel :
|
DEU-Wiesbaden - Deutschland Schneeräumung Winterdienst HEAE Gießen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071600523691733 / 464648-2025
|
Veröffentlicht :
|
16.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.10.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90620000 - Schneeräumung
|
DEU-Wiesbaden: Deutschland Schneeräumung Winterdienst HEAE Gießen
2025/S 134/2025 464648
Deutschland Schneeräumung Winterdienst HEAE Gießen
OJ S 134/2025 16/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
Zentrale Beschaffung-
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Winterdienst HEAE Gießen
Beschreibung: Durchführung des Winterdienstes in Mehreren Objekten der HEAE Gießen
Kennung des Verfahrens: 33043f15-e96d-488e-8da0-8bf9e007709a
Interne Kennung: VG-0437-2025-0230
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eignungskriterien: - Eigenerklärung bezüglich
wettbewerbsbeschränkender Absprachen, Nachweis der Sozialversicherung und
Arbeitnehmerschutzvorschriften (insbesondere Jugendarbeitsschutzgesetz) - Erklärung zu
Russland-Sanktionen (siehe Vordruck Erklaerung_RUS_Sanktionen.pdf ) Bei
Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen -
Auflistung der beim auftragsgegenständlichen Winterdienst zum Einsatz kommenden Geräte
und Maschinen Es wird darauf hingewiesen, dass sich der AN mit Beauftragung der Leistung
dazu verpflichtet, dem AG zu ermöglichen alle zur Leistungserfüllung vorgesehenen Personen
jederzeit einer Personenprüfung unterziehen zu können. Der AN darf nur Personen einsetzen,
die in eine Personenüberprüfung durch das Hess. Landeskriminalamt eingewilligt haben und
bei denen aus der Überprüfung keine polizeilichen Erkenntnisse vorliegen, die die
Zuverlässigkeit in Frage stellen. Gleiches gilt auch für Nachunternehmer. Die
Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes
Hessen (www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt. In diesem Vergabeverfahren ist
ausschließlich die Abgabe elektronischer Angebote in Textform nach § 126b BGB zugelassen.
Sie müssen nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstgesetz (VDG)
versehen sein. Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist ausgeschlossen. Voraussetzung
für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform
des Landes Hessen. Das Angebot ist elektronisch über die Vergabeplattform des Landes
Hessen mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente AI Bietercockpit zu übermitteln.
Das elektronische Angebot muss dort bis zum Ende der festgelegten Angebotsfrist hinterlegt
sein. Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist ein Verzeichnis der Leistungen,
welche von anderen Unternehmen erbracht werden, einzureichen. Bei Bildung einer
Bietergemeinschaft ist eine Erklärung betreffend die Bietergemeinschaft gemäß den
Anforderungen der Bewerbungsbedingungen aus den Vergabeunterlagen einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer
entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Betrug: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer
entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
(Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
(Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens
des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer
entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Verwaltungsbereich HEAE
Beschreibung: LOS 1: Ausführung des Winterdienstes im Verwaltungsbereich auf einer Fläche
von ca. 16.400 m²: Haus 1 Lilienthalstraße 2 Haus 4 Stolzenmorgen 26 Haus 5
Stolzenmorgen 34 Haus 7 Stolzenmorgen 36 Zum Leistungumfang des Winterdienstes
gehören das Räumen und Streuen aller definierten Flächen, öffentlichen Gehwege und den
Parkplätzen sowie die Streugutbeseitigung nach Beendigung der Kälteperiode/Wintersaison
und das Auffüllen des Schreugutdepots vor Ort. Die maximale Reaktionszeit für den
Winterdienst beträgt bei Einsetzen von Schneefall oder Glättebildung eine Stunde.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für eine Vertragslaufzeit von drei
Jahren geschlossen. Es besteht die Option der viermaligen Verlängerung um je ein Jahr. Die
maximale Vertragslaufzeit beträgt 7 Jahre.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung (hier:
Winterdienst,) Umfang (Angabe der Fläche/laufende Meter,) Empfänger (öffentliche und
/oder private Empfänger) Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse Erbringungszeitraum
Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu
vergebenden Auftrag je Los entspricht. Hinsichtlich der zu erbringenden Art der Leistung muss
diese bei den Losen 2 und 3 zusätzlich auch im 24-Stundendienst erbracht worden sein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung (siehe Vordruck Erklaerung_Haftpflichtversicherung etc.pdf )
bezüglich: wettbewerbsbeschränkender Absprachen Sozialabgaben
Berufsgenossenschaft Haftpflichtversicherung Nachweis der Sozialversicherung
Beachtung Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) Hinweis: Der
Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung folgende Belege nach
Aufforderung der Vergabestelle vorlegen: - Bestätigung der zuständigen Krankenkasse und
/oder Minijobzentrale bzw. Knappschaft, dass das Beitragskonto keine offenen Beiträge
aufweist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, aus der hervorgeht,
dass eine Mitgliedschaft besteht und das die Zahlungsverpflichtungen zur gesetzlichen
Unfallversicherung aktuell erfüllt sind - Versicherungsbestätigung über eine bestehende
Haftpflichtversicherung mit ausgewiesener Deckungssumme für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden - Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug Die Nachweise bzw.
Bescheinigungen zu den Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft und Haftpflichtversicherung
müssen gültig sein. Nach Zuschlagserteilung müssen dem Auftraggeber die jeweils aktuellen
Nachweise über die gesamte Vertragslaufzeit (1x jährlich) vorgelegt werden. Bezüglich des
Haftpflichtversicherungsnachweises muss eine Anpassung an die geforderte Deckungssumme
laut § 14 Versicherung des Gebäudemanagement-Vertrages spätestens nach
Zuschlagserteilung durch den Auftragnehmer für das jeweilige Objekt erfolgen. Bei der
Kalkulation des Angebotes ist die Höhe der geforderten Deckungssummen zu berücksichtigen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197a1001aae-
70631136a5a2c62f
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Standortbereich/ Flüchtlingsunterkunft HEAE
Beschreibung: Los 2: Ausführung des Winterdienstes im Verwaltungsbereich im
Standortbereich/ Flüchtlingsunterkunft auf einer Fläche von ca. 28.800 m² Haus 18 Rödgener
Straße 91 Haus 19 Rödgener Straße 91 Haus 20 Rödgener Straße 91 Haus 145 Rödgener
Straße 91 Haus 140 Rödgener Straße 91 Haus 141 Rödgener Straße 91 Haus 146
Rödgener Straße 91 Haus 142 Rödgener Straße 91 Haus 147 Rödgener Straße 91 Zum
Leistungumfang des Winterdienstes gehören das Räumen und Streuen aller definierten
Flächen, öffentlichen Gehwege und den Parkplätzen sowie die Streugutbeseitigung nach
Beendigung der Kälteperiode/Wintersaison und das Auffüllen des Schreugutdepots vor Ort.
Die maximale Reaktionszeit für den Winterdienst beträgt bei Einsetzen von Schneefall oder
Glättebildung eine Stunde.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für eine Vertragslaufzeit von drei
Jahren geschlossen. Es besteht die Option der viermaligen Verlängerung um je ein Jahr. Die
maximale Vertragslaufzeit beträgt 7 Jahre.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung (hier:
Winterdienst,) Umfang (Angabe der Fläche/laufende Meter,) Empfänger (öffentliche und
/oder private Empfänger) Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse Erbringungszeitraum
Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu
vergebenden Auftrag je Los entspricht. Hinsichtlich der zu erbringenden Art der Leistung muss
diese bei den Losen 2 und 3 zusätzlich auch im 24-Stundendienst erbracht worden sein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung (siehe Vordruck Erklaerung_Haftpflichtversicherung etc.pdf )
bezüglich: wettbewerbsbeschränkender Absprachen Sozialabgaben
Berufsgenossenschaft Haftpflichtversicherung Nachweis der Sozialversicherung
Beachtung Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) Hinweis: Der
Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung folgende Belege nach
Aufforderung der Vergabestelle vorlegen: - Bestätigung der zuständigen Krankenkasse und
/oder Minijobzentrale bzw. Knappschaft, dass das Beitragskonto keine offenen Beiträge
aufweist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, aus der hervorgeht,
dass eine Mitgliedschaft besteht und das die Zahlungsverpflichtungen zur gesetzlichen
Unfallversicherung aktuell erfüllt sind - Versicherungsbestätigung über eine bestehende
Haftpflichtversicherung mit ausgewiesener Deckungssumme für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden - Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug Die Nachweise bzw.
Bescheinigungen zu den Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft und Haftpflichtversicherung
müssen gültig sein. Nach Zuschlagserteilung müssen dem Auftraggeber die jeweils aktuellen
Nachweise über die gesamte Vertragslaufzeit (1x jährlich) vorgelegt werden. Bezüglich des
Haftpflichtversicherungsnachweises muss eine Anpassung an die geforderte Deckungssumme
laut § 14 Versicherung des Gebäudemanagement-Vertrages spätestens nach
Zuschlagserteilung durch den Auftragnehmer für das jeweilige Objekt erfolgen. Bei der
Kalkulation des Angebotes ist die Höhe der geforderten Deckungssummen zu berücksichtigen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197a1001aae-
70631136a5a2c62f
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Standortbereich/ Flüchtlingsunterkunft HEAE
Beschreibung: Los 3: Ausführung des Winterdienstes im Standortbereich/Flüchtlingsunterkunft
auf einer Fläche von ca. 19.200 m²: Haus 10 Stolzenmorgen 38 Haus 12 Stolzenmorgen 40
Haus 136 Stolzenmorgen 41 Haus 156 Stolzenmorgen 86 DRK Gelände WE 04350584
Stolzenmorgen 80+82 Zum Leistungumfang des Winterdienstes gehören das Räumen und
Streuen aller definierten Flächen, öffentlichen Gehwege und den Parkplätzen sowie die
Streugutbeseitigung nach Beendigung der Kälteperiode/Wintersaison und das Auffüllen des
Schreugutdepots vor Ort. Die maximale Reaktionszeit für den Winterdienst beträgt bei
Einsetzen von Schneefall oder Glättebildung eine Stunde.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für eine Vertragslaufzeit von drei
Jahren geschlossen. Es besteht die Option der viermaligen Verlängerung um je ein Jahr. Die
maximale Vertragslaufzeit beträgt 7 Jahre.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung (hier:
Winterdienst,) Umfang (Angabe der Fläche/laufende Meter,) Empfänger (öffentliche und
/oder private Empfänger) Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse Erbringungszeitraum
Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu
vergebenden Auftrag je Los entspricht. Hinsichtlich der zu erbringenden Art der Leistung muss
diese bei den Losen 2 und 3 zusätzlich auch im 24-Stundendienst erbracht worden sein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung (siehe Vordruck Erklaerung_Haftpflichtversicherung etc.pdf )
bezüglich: wettbewerbsbeschränkender Absprachen Sozialabgaben
Berufsgenossenschaft Haftpflichtversicherung Nachweis der Sozialversicherung
Beachtung Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) Hinweis: Der
Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung folgende Belege nach
Aufforderung der Vergabestelle vorlegen: - Bestätigung der zuständigen Krankenkasse und
/oder Minijobzentrale bzw. Knappschaft, dass das Beitragskonto keine offenen Beiträge
aufweist - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, aus der hervorgeht,
dass eine Mitgliedschaft besteht und das die Zahlungsverpflichtungen zur gesetzlichen
Unfallversicherung aktuell erfüllt sind - Versicherungsbestätigung über eine bestehende
Haftpflichtversicherung mit ausgewiesener Deckungssumme für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden - Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug Die Nachweise bzw.
Bescheinigungen zu den Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft und Haftpflichtversicherung
müssen gültig sein. Nach Zuschlagserteilung müssen dem Auftraggeber die jeweils aktuellen
Nachweise über die gesamte Vertragslaufzeit (1x jährlich) vorgelegt werden. Bezüglich des
Haftpflichtversicherungsnachweises muss eine Anpassung an die geforderte Deckungssumme
laut § 14 Versicherung des Gebäudemanagement-Vertrages spätestens nach
Zuschlagserteilung durch den Auftragnehmer für das jeweilige Objekt erfolgen. Bei der
Kalkulation des Angebotes ist die Höhe der geforderten Deckungssummen zu berücksichtigen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197a1001aae-
70631136a5a2c62f
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
Zentrale Beschaffung-
Registrierungsnummer: DE 212 133 546
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
Telefon: +49 611 7038 4012
Fax: +49 611 32 76 38 412
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151 126603
Fax: +49 611 327 648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1865924e-48e8-481a-ae91-e34334ef5d67 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/2025 10:55:22 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 134/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/07/2025
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197a1001aae-70631136a5a2c
62f
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-464648-2025-DEU.txt
|
|