Titel :
|
DEU-Chemnitz - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Beschaffung von neuen Microsoft- Lizenzen auf der Grundlage des BMI SelectPlus-Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und der Firma Microsoft
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071700371893219 / 466237-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.05.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
21.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
|
DEU-Chemnitz: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme
Beschaffung von neuen Microsoft- Lizenzen auf der Grundlage des BMI
SelectPlus-Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und
der Firma Microsoft
2025/S 135/2025 466237
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Beschaffung von neuen Microsoft-
Lizenzen auf der Grundlage des BMI SelectPlus-Rahmenvertrages zwischen dem
Bundesministerium des Innern (BMI) und der Firma Microsoft
OJ S 135/2025 17/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u.
Wirtschaftsgesellschaft mbH
E-Mail: m.marek@skc.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung von neuen Microsoft-Lizenzen auf der Grundlage des BMI SelectPlus-
Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und der Firma Microsoft
Beschreibung: Beschaffung von neuen Microsoft-Lizenzen auf der Grundlage des BMI
SelectPlus-Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und der
Firma Microsoft
Kennung des Verfahrens: 01977ddf-6126-4517-ae4f-2c83e8f77196
Interne Kennung: 0625/V/01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: -
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Flemmingstraße 2
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines
zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingehende Fragen zu den
Vergabeunterlagen bzw. dem Anschreiben beantwortet werden können. Fristende: 6 Tage vor
Angebotsabgabe. Auf die Fristen des § 20 Abs. 3 VgV wird ausdrücklich hingewiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) §15 Verordnung über die Vergabe
öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV)
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Korruption: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124
GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Betrug: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s.
FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung),
ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL
KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung),
ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung),
ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13
Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur
Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125
GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL
KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, §
19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959). Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. (s. FBL KCLW-V13
Eigenerklärung zur Eignung); ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung),
ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL
KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung),
ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung),
ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung),
ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL
KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL KCLW-V13
Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB. (s. FBL
KCLW-V13 Eigenerklärung zur Eignung), ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Zahlungsunfähigkeit:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von neuen Microsoft-Lizenzen auf der Grundlage des BMI SelectPlus-
Rahmenvertrages zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und der Firma Microsoft
Beschreibung: Die Klinikum Chemnitz gGmbH schreibt hiermit für sich als auch die
Tochtergesellschaften: - Cc Klinik-Verwaltungsgesellschaft mbH - Klinikum Chemnitz Logistik-
und Wirtschaftsgesellschaft mbH - Poliklinik gGmbH die Lieferung von neuen Microsoft-
Lizenzen im Rahmen des BMI Select Plus Rahmenvertrages Nr. 7492930 aus. Alle vier
genannten Gesellschaften verfügen jeweils über einen aktiven BMI Select Plus Beitritt und
sind damit bezugsberechtigt. Der jeweilige BMI Select Plus Beitritt ist vom Auftragnehmer
gegebenenfalls zu erneuern bzw. zu übernehmen. Der Auftragnehmer übernimmt dabei alle
Vertragsmodalitäten zum Beitrittswechsel gegenüber dem Hersteller Microsoft, so dass diese
für den Auftraggeber kostenfrei sind. Die Klinikum Chemnitz gGmbH ist das größte
kommunale Krankenhaus Ostdeutschlands und als Krankenhaus der Maximalversorgung Teil
der kritischen Infrastruktur (KRITIS) im Gesundheitswesen. Im Konzern sind ca. 7.000
Mitarbeiter beschäftigt. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotserstellung und
Konditionenfindung, dass es sich bei der Klinikum Chemnitz gemeinnützige GmbH um einen
öffentlichen Auftraggeber handelt. Die Klinikum Chemnitz gemeinnützige GmbH unterhält
zusammen mit der Universität Dresden einen Studiengang für Humanmedizin (MEDiC) und ist
akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und der Technischen Universität
Dresden. Des Weiteren hat die Klinikum Chemnitz gGmbH eine Medizinische
Berufsfachschule (kein eigenständiges Unternehmen), die ihre Microsoft-Lizenzbedarfe zu
Select Plus Academic-Konditionen deckt. Aufgrund der bereits vorhandenen
flächendeckenden Microsoft-Systeminfrastruktur müssen aus Kompatibilitätsgründen sowie
zur Erfüllung der KRITIS-Anforderungen zwingend Produkte des Herstellers Microsoft
angeboten bzw. beschafft werden. Der Auftraggeber erwartet und fordert ausschließlich Ware
aus offiziell vom Hersteller für die Bundesrepublik Deutschland autorisierten Vertriebskanälen
(hier BMI Select Plus Rahmenvertrag). Die Lieferung von Gebrauchtsoftware ist generell nicht
zulässig. Die Lizenzen müssen uneingeschränkt downgradefähig sein. Der Auftragnehmer
garantiert, dass alle vom Auftragsnehmer im Rahmen dieses Ausschreibungsloses
erworbenen Lizenzen als Volumen- bzw. KMS-Lizenzen unter einem einheitlichen Produkt
Key bereitgestellt werden. Weiterhin sind beratende und unterstützende Leistungen im
Rahmen der von Microsoft vorgesehenen Partnermodelle bzw. die im Zusammenhang mit
dem Abschluss der Beitritte zum BMI Select Plus Rahmenvertrag stehen, durch den
Auftragnehmer zu erbringen. Es wird davon ausgegangen, dass diese beratenden und
unterstützenden Leistungen im Rahmen der von Microsoft vorgesehenen Partnermodelle, u.a.
eines autorisierten Licensing Solution Partners (LSP) für den Auftraggeber kostenfrei erbracht
werden. Dazu gehören insbesondere folgende beratende und unterstützende Leistungen: 1.
Lizenz- und Vertragsberatung (insbesondere Erläutern der Produktbestimmungen, der
weiteren Microsoft Bedingungen wie DPA und von Vertragsinhalten) 2. Laufende
Informationen zu Änderungen bezüglich der Produktlizenzierung (insbesondere Metriken und
Produktwechsel) und vertragliche Änderungen oder Erweiterungen 3. Unterstützung und
Beratung bei der Administration und Pflege des Lizenzportals des Herstellers 4. Der
Auftragnehmer übernimmt die ggf. erforderliche Lizenzregistrierung beim Hersteller / Urheber
der Software (in diesem Fall Microsoft) und damit die Zuordnung zum Select-Plus-Beitritt des
jeweiligen bezugsberechtigten Unternehmens. 5. Leistungen zur Informationsbereitstellung (u.
a. Preis- und Produktinformationen). 6. monatliche Zusendung einer Select-Plus- bzw. Select-
Plus-Academic-Preisliste Die im Preisblatt bzw. der Preiszusammenstellung ausgewiesenen
Mengen haben informativen Charakter und können zum Zeitpunkt der tatsächlichen
Beschaffung abweichend sein. Neben der Abfrage der ggü. den genannten Gesellschaften
gewährten Nachlässe / Rabatte auf Level D der Microsoft Eurozone Direct to Reseller
Preisliste sowie exemplarischer Preise für typischerweise von den genannten Gesellschaften
benötigte bzw. beschaffte reine Microsoft-Lizenzprodukte, werden die Einzel- & Gesamtpreise
für ein im Jahr 2025 anstehendes Beschaffungsvorhaben über die folgenden Mengen, jeweils
ohne Software Assurance (SA)), abgefragt. Für den Auftraggeber bzw. die genannten
Gesellschaften ergibt sich aus diesem Vergabeverfahren bzw. den BMI Select Plus Beitritten
grundsätzlich keine Abnahmeverpflichtung! Der Auftraggeber bzw. die genannten
Gesellschaften beabsichtigen, diese Mengen je nach Gesellschaft in bspw. ca. 1 - 5
Einzelabrufen zu beschaffen. 3.683 Stück Lizenzen Microsoft Office Standard 2024 LTSC
Single Language deutsch 47 Stück Lizenzen Microsoft Office Professional Plus 2024 LTSC
Single Language deutsch 6 Stück Lizenzen Microsoft Excel 2024 LTSC 2024 Single Language
deutsch 4 Stück Lizenzen Microsoft Project 2024 Single Language deutsch 14 Stück Lizenzen
Microsoft Visio Standard 2024 LTSC Single Language deutsch 3 Stück Lizenzen Microsoft
Visio Professional 2024 LTSC Single Language deutsch
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Flemmingstraße 2
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Hier gelten die Regelungen der dieser Veröffentlichung beiliegenden Vergabe-
bzw. Auftragsunterlagen: Dabei insbesondere der Dokumente: - Aufforderung zur Abgabe
eines Angebots KCLWV01EG Punkt 3 Vorlage von Nachweisen / Unterlagen / Angaben
Zum Nachweis der Eignung: 1. Eigenerklärung zur Eignung / KCLW-V13 (aktuelle Fassung
des AG, vollständig ausgefüllt und unterschrieben) inkl. u. a. Nachweis von drei Referenzen
für die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind 2. Nachweis Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
(s. Anlage Besondere Vertragsbedingungen / KCLW-V3a) Sonstige, leistungsbezogene
Nachweise / Unterlagen 3. Die Vertriebsautorisierung für den Bieter als zertifizierter Microsoft-
Handelspartner für Select Plus BMI durch den Hersteller Microsoft ist nachzuweisen (durch
den Hersteller unterzeichnetes Dokument (Zertifikat, Urkunde, o.ä.) aus dem die
Vertriebsautorisierung des Bieters hervorgeht. Die Eignung ist mit dem Angebot durch das
Formblatt KCLW-V13 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt KCLW-V13 auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. (siehe Vergabeunterlagen / KCLW-V01 -
Aufforderungsschreiben Pkt. 3) Legt der Bieter mit dem Angebot eine aktuelle Bescheinigung
der Eintragung der Präqualifizierungsdatenbank für Liefer- und Dienstleistungen vor, entfällt
die Notwendigkeit der Vorlage o.g. Nachweise gemäß FBL KCLW-V01 Pkt. 3.1.2 Nr. 1, sofern
geforderte Unterlagen / Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank aktuell hinterlegt sind.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen
(in deutscher Sprache). Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll
einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Im Weiteren
sind folgende Nachweise vorzulegen bzw. mit Angebotsabgabe ausgefüllt einzureichen: -
Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 / KCLW V13a - Anlage Eigenerklärung
- Informationen zum Bieter / KCLWV13b - Anlage zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
(LkSG) / KCLW-V16 - Anlage Verzeichnis der benannten Unternehmen sowie Art und Umfang
der von ihnen auszuführenden Leistungen (KCLW-V04) - Anlage Verpflichtungserklärung der
Leistungen anderer Unternehmen (KCLW-V05)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Details siehe Vergabe- bzw. Auftragsunterlagen hier insbesondere Dokument
Gewichtung Zuschlagskriterien / KCLW-V12.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01977ddf-6126-
4517-ae4f-2c83e8f77196/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01977ddf-6126-4517-ae4f-
2c83e8f77196/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: (siehe Aufforderungsschreiben/KCLW-V01(EG) Pkt. 3) Die Identität
des Bieters muss bereits bei Angebotsabgabe eindeutig im Angebot erkennbar sein. Werden
nachgeforderte Unterlagen nicht fristgereicht eingereicht, wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- und Wirtschaftsgesellschaft
mbH Zentrales Beschaffungsmanagement Flemmingstraße 2g 09116 Chemnitz
Zusätzliche Informationen: Bewerber/Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird auf die Vergabe- bzw.
Auftragsunterlagen und hierbei insbesondere das Dokument KCLW-V03a (Besondere
Vertragsbedingungen) verwiesen.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Es wird auf die Vergabe- bzw. Auftragsunterlagen und hierbei
insbesondere das Dokument KCLW-V03a (Besondere Vertragsbedingungen) verwiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verstoße gegen Vergabevorschriften im
Rahmen der Bekanntmachung bzw. Veröffentlichung und/oder der Vergabeunterlagen sind
unverzüglich nach Kenntnisnahme und im Falle des Nichterkennens aber des
Erkennenkönnens spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Stellung der Teilnahmeanträge
bzw. der jeweiligen Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber in schriftlicher
Form über das Kommunikationstool des Vergabeportals https://www.evergabe.de/ durch den
Bewerber bzw. Bieter zu rügen. In gleicher Form sind sonstige Verstoße gegen
Vergabevorschriften von Bewerbern bzw. Bietern ab Kenntnisnahme und im Falle des
Nichterkennens aber des Erkennenkönnens unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber in
schriftlicher Form über das Kommunikationstool des Vergabeportals https://www.evergabe.de/
durch den Bewerber bzw. Bieter zu rügen. Es gelten die entsprechenden Regelungen des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hierbei insbesondere der §§ 134 und
160 GWB § 134 GWB Informations- und Wartepflicht (1) Öffentliche Auftraggeber haben die
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des
Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der
vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des
Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen
keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor
die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein
Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1
geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet,
verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung
der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
und Bewerber kommt es nicht an. § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet
ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das
ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u. Wirtschaftsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Klinikum
Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u. Wirtschaftsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u.
Wirtschaftsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE160104141
Postanschrift: Flemmingstr. 2
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u.
Wirtschaftsgesellschaft mbH Zentrales Beschaffungsmanagement
E-Mail: m.marek@skc.de
Telefon: +49371-333-32472
Fax: +49371-333-32474
Internetadresse: https://www.klinikum-chemnitz.de
Profil des Erwerbers: https://www.evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wiltrud Kadenbach
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: +49 341-977-3800
Fax: +49 341-977-1049
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01977df4-8e0b-472d-9a27-c6c419e2ca58 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 14:31:23 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025
Referenzen:
https://www.klinikum-chemnitz.de
https://www.lds.sachsen.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-466237-2025-DEU.txt
|
|