Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Krankenhausspezifischer Abfall
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071700561295269 / 468499-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
|
DEU-Hamburg: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs-
und anderen Abfällen Krankenhausspezifischer Abfall
2025/S 135/2025 468499
Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Krankenhausspezifischer Abfall
OJ S 135/2025 17/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
E-Mail: submissionsstelle@uke.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Krankenhausspezifischer Abfall
Beschreibung: Entsorgung und Verwertung von krankenhausspezifischen Abfällen inklusive
logistischer Dienstleistungen sowie der Lieferung von Leergut.
Kennung des Verfahrens: 47c3d13a-d224-45a0-ada5-035f7bfd44ab
Interne Kennung: OV 014-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Abfälle des UKE s und seiner Tochterunternehmen fallen an
folgenden Orten an: Infektiöse Abfälle und Zytostatika Abfälle: - UKE Entsorgungszentrum
Gebäude N60 - Zentrum für Molekulare Neurobiologie, Martinistraße 85, 20251 Hamburg -
Labor Lottestraße, Lottestraße 55 und 59, 22529 Hamburg - BN Ambulanz, Bernhard-Nocht-
Strasse 74, 20359 Hamburg Li-Ionen Akkus: - UKE Entsorgungszentrum Gebäude N60 Auf
dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf gilt die StVO uneingeschränkt.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YLP5GYR
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Krankenhausspezifischer Abfall
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) beabsichtigt die
Verwertung/Entsorgung von krankenhausspezifischen Abfällen einschließlich logistischer
Dienstleistungen sowie die Lieferung von Leergut an einen leistungsfähigen Fachbetrieb zu
vergeben. Hierbei ist den hohen Anforderungen eines Klinikums flexibel gerecht zu werden.
Nur eine zeitnahe und fachgerechte Abholung kann den hohen Ansprüchen der
Abfallentsorgung gerecht werden.
Interne Kennung: OV 014-25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Abfälle des UKE s und seiner Tochterunternehmen fallen an
folgenden Orten an: Infektiöse Abfälle und Zytostatika Abfälle: - UKE Entsorgungszentrum
Gebäude N60 - Zentrum für Molekulare Neurobiologie, Martinistraße 85, 20251 Hamburg -
Labor Lottestraße, Lottestraße 55 und 59, 22529 Hamburg - BN Ambulanz, Bernhard-Nocht-
Strasse 74, 20359 Hamburg Li-Ionen Akkus: - UKE Entsorgungszentrum Gebäude N60 Auf
dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf gilt die StVO uneingeschränkt.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Laufzeit/Kündigung: (1) Der Dienstleistungsvertrag
zwischen dem AN und dem AG beginnt ab dem 01.01.2026 und endet am 31.12.2027. (2) Der
AG kann von der zweimaligen Option, den Vertrag um jeweils 12 Monate zu verlängern
Gebrauch machen. Dies muss er gegenüber dem AN spätestens drei Monate vor
Vertragsablauf schriftlich (per Fax, Email oder Brief) anzeigen. (3) Das Recht des AG zur
außerordentlichen Kündigung aus besonderem Grund während der Laufzeit nach Nr. 1 bleibt
unberührt.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Befähigung zur Berufsausübung
einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
Soweit unter Ziffer 7 lediglich Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der
Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen
oder Nachweise nachzufordern oder ergänzende Auskünfte zu verlangen. Das Dokument
Eignungsnachweise und Eigenerklärungen ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Die
Verwendung des Dokuments ist verbindlich. Eingereichte Nachweise müssen noch gültig sein;
soweit Anforderungen an die Aktualität gestellt werden, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Tag
der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Mit den Dokumenten Eignungsnachweise und
Eigenerklärungen haben die Bieter folgende Dokumente bzw. Unterlagen vorzulegen: a)
Vordruck Unternehmensdarstellung / Firmenprofil: Angabe der relevanten Unternehmensdaten
b) Vordruck Unternehmensangaben Bietergemeinschaft / Vollmacht bei Bildung einer
Bietergemeinschaft: Jede Bietergemeinschaft hat im Dokument Eignungsnachweise und
Eigenerklärungen eine Bietergemeinschaftserklärung gem. Vordruck einzureichen, in der die
Angaben zu den Unternehmen der Mitglieder und eine Bevollmächtigung eines der Mitglieder
für das Vergabeverfahren und im Auftragsfall für die Vertragsdurchführung enthalten sind. c)
Vordruck Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist auszufüllen. d)
Vordruck Privilegierte Nachunternehmer: Eigenerklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft,
ob er/sie sich privilegierter Nachunternehmer bedienen will. Falls ja, die genaue Angabe der
privilegierten Nachunternehmer und deren Verpflichtungserklärung für den Auftragsfall.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Vordruck Eigenerklärung zum Umsatz: Erklärung des Bieters über den
Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie zusätzlich den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich,
der Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vordruck Referenzen: Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bieter
gefertigten Referenzliste über mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang
vergleichbare, erbrachte Leistungen. Mindestanforderung ist, dass mindestens zwei
Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare, erbrachte Leistungen
vorgelegt werden. Referenzen werden nur dann als gleichwertig gewertet, wenn, - die
Verwertung und Entsorgung im klinischen Bereich stattgefunden hat. - die Verwertung und
Entsorgung bei Objekten in vergleichbarer Größenordnung stattgefunden hat. Eine Referenz
kann mehrere Kriterien abdecken. Die Leistungen der Referenzen dürfen nicht älter als drei
Jahre sein.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Vordruck Eigenerklärung zur Personalstärke: Eigenerklärung des Bieters über
die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten in seinem Unternehmen in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren insgesamt. Zudem Eigenerklärung des Bieters über
die Anzahl der Mitarbeiter in den für den Ausschreibungsgegenstand relevanten
Geschäftsfeldern umgerechnet auf Vollzeitkräfte.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vordruck Eigenerklärung Versicherungsschutz: Der Bieter bestätigt eine
bestehende Haftpflichtversicherung oder gibt eine verbindliche Zusage, im Auftragsfall eine
Haftpflichtversicherung mit der geforderten Deckungssumme abzuschließen oder die
Deckungssummen der bestehenden Versicherung zu erhöhen. Mindestanforderung: Gefordert
ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 1 Mio. EUR für Sach-
und Personenschäden sowie 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall bei
doppelter Maximierung. Bei Bietergemeinschaften gilt der stärkste Einzelnachweis eines an
der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmens für die Beurteilung - evtl. beigefügte
Versicherungsnachweise von privilegierten Nachunternehmern bleiben unberücksichtigt. Der
Auftraggeber behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bieter einzuholen.
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vordruck Umweltmanagement / Nachhaltigkeit: Eigenerklärung bzw. Nachweis
zum Umweltmanagement des Bieters. Verfügt der Bieter über ein Umweltmanagements-
Zertifikat, ist dieses dem Antrag in Kopie beizufügen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Vordruck Qualitätsmanagement: Eigenerklärung bzw. Nachweis zum
Qualitätsmanagement des Bieters. Verfügt der Bieter über ein QM-Zertifikat, ist dieses
beizufügen. Hat der Bieter allgemeine QM-Maßnahmen für alle Geschäftsabläufe in seinem
Unternehmen implementiert, sind diese zu beschreiben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität 30% unterteilt sich in: - webbasiertes Kundenportal / Reporting-Tool:
Der Auftraggeber wünscht ein Kundenportal / Reporting- Tool, welches ein Tracking and
Tracing , d.h. transparente elektronische Auswertungsmöglichkeiten gemäß der im Rahmen
des Leistungskataloges in Anspruch genommenen Leistungen für bestimmte
Auswertungszeiträume ermöglicht. (5%) - Papierlose Dokumentation: Abruf von
Lieferscheinen, Rechnungen, Reklamationen, Wiegenoten, Gutschriften, Reparaturen, etc.
sollte z.B. über das Kundenportal / Reporting-Tool möglich sein. (5%) - Entsorgungsfahrzeuge
mit hoher Euro-Schadstoff-Norm (EURO-V-Norm oder höher), Fahrzeuge emissionsarm,
geräuschreduziert. (10 %) - IT-optimierte / GPS-unterstütze Lösungen. (5%) - Besondere
Ausstattungsmerkmale der Entsorgungsfahrzeuge (z.B. Hybridtechnik, NGT Antrieb,
klimafreundlicher Kraftstoff aus Bioabfall). (5 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLP5GYR
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLP5GYR
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLP5GYR
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Anforderungen des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/08/2025 13:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Elektronisch über die Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal .
Zusätzliche Informationen: Bieter oder deren Vertreter sind bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Bewerber haben mit dem Teilnahmeantrag
in jedem Fall die folgenden Nachweise auszufüllen: 1. Vordruck Eigenerklärung zu 5. EU-
Sanktionspaket-RUS Sanktionen 2. Eigenerklärung zur Nationalität des wirtschaftlichen
Eigentümers des Zuschlagbieters
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ab-lauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Registrierungsnummer: 02000000-BUKE000001-019
Postanschrift: Martinistr. 52
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20251
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Submissionsstelle
E-Mail: submissionsstelle@uke.de
Telefon: +49 40741057745
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 404282323080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 91e2581d-8a41-495f-8d10-6b683e95117d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/2025 15:34:32 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLP5GYR
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLP5GYR/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-468499-2025-DEU.txt
|
|