Titel :
|
DEU-Kurort - Deutschland Bauarbeiten Ersatzneubau GTA-Naturparkgrundschule Kurort Jonsdorf -Los 2 Erdarbeiten/Bodenplatte
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071701031095998 / 468752-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.04.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
|
DEU-Kurort: Deutschland Bauarbeiten Ersatzneubau
GTA-Naturparkgrundschule Kurort Jonsdorf -Los 2 Erdarbeiten/Bodenplatte
2025/S 135/2025 468752
Deutschland Bauarbeiten Ersatzneubau GTA-Naturparkgrundschule Kurort Jonsdorf - Los 2
Erdarbeiten/Bodenplatte
OJ S 135/2025 17/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kurort Jonsdorf
E-Mail: info@aib-bautzen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ersatzneubau GTA-Naturparkgrundschule Kurort Jonsdorf - Los 2 Erdarbeiten
/Bodenplatte
Beschreibung: Ersatzneubau GTA-Naturparkgrundschule Kurort Jonsdorf - Los 2 Erdarbeiten
/Bodenplatte
Kennung des Verfahrens: 0198079d-a138-4b40-a922-b8020d8160f1
Interne Kennung: 100730001_2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Hieronymus 5
Stadt: Kurort Jonsdorf
Postleitzahl: 02796
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 100 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Nach § 123 GWB sind zwingende Ausschlussgründe in diesem Sinne sind danach
die Verurteilung einer Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen
bestimmter Straftaten (Bildung krimineller Vereinigungen, Terrorismusfinanzierung, Betrug,
Subventionsbetrug, Bestechlichkeit und Bestechung, Vorteilsgewährung, Menschenhandel
usw.). Zwingend auszuschließen sind danach auch Unternehmen, wenn wegen solcher
Straftaten gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach 3 OWiG festgesetzt wurde. Einer
solchen Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße in diesem Sinne steht die
Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften
anderer Staaten gleich. Von einem Ausschluss des Bieters in einem solchen Fall kann nur
ausnahmsweise abgesehen werden, wenn dies aus zwingenden Gründen des öffentlichen
Interesses geboten ist.
Betrug: § 125 Selbstreinigung(1) Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen, bei
dem ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 vorliegt, nicht von der Teilnahme an dem
Vergabeverfahren aus, wenn das Unternehmen dem öffentlichen Auftraggeber oder nach § 8
des Wettbewerbsregistergesetzes dem Bundeskartellamt nachgewiesen hat, dass es1. für
jeden durch eine Straftat oder ein Fehlverhalten verursachten Schaden einen Ausgleich
gezahlt oder sich zur Zahlung eines Ausgleichs verpflichtet hat,2. die Tatsachen und
Umstände, die mit der Straftat oder dem Fehlverhalten und dem dadurch verursachten
Schaden in Zusammenhang stehen, durch eine aktive Zusammenarbeit mit den
Ermittlungsbehörden und dem öffentlichen Auftraggeber umfassend geklärt hat und3. konkrete
technische, organisatorische und personelle Maßnahmen ergriffen hat, die geeignet sind,
weitere Straftaten oder weiteres Fehlverhalten zu vermeiden.§ 123 Absatz 4 Satz 2 bleibt
unberührt.(2) Bei der Bewertung der von dem Unternehmen ergriffenen
Selbstreinigungsmaßnahmen sind die Schwere und die besonderen Umstände der Straftat
oder des Fehlverhaltens zu berücksichtigen. Die Entscheidung, dass die
Selbstreinigungsmaßnahmen des Unternehmens als unzureichend bewertet werden, ist
gegenüber dem Unternehmen zu begründen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 Fakultative
Ausschlussgründe(1) Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des
Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des
Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn1. das
Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-,
sozialoder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,2. das Unternehmen
zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen
Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der
Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,3. das Unternehmen im Rahmen der
beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die
Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 ist entsprechend
anzuwenden,4. der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt,
dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder
Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder
Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken,5. ein Interessenkonflikt bei der
Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit
einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des
Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende
Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann,6. eine Wettbewerbsverzerrung daraus
resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens
einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger
einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann,7. das Unternehmen eine wesentliche
Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder
Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer
vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt
hat,8. das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine
schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der
Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder9. das Unternehmen a) versucht
hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu
beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige
Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich
irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen
Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu
übermitteln.(2) § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, §
19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959) bleiben unberührt.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erdarbeiten / Bodenplatte
Beschreibung: siehe Anhang: Los 2 Erdarbeiten / Bodenplatte
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Hieronymus 5
Stadt: Kurort Jonsdorf
Postleitzahl: 02796
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 16/04/2027
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 100 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8. Zugänglichkeitskriterien
Kriterien für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen wurden nicht berücksichtigt,
da die Beschaffung nicht für die Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen ist
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0198079d-a138-
4b40-a922-b8020d8160f1/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0198079d-a138-4b40-a922-
b8020d8160f1/zustellweg-auswaehlen
Beschreibung: elektronische Angebotsabgabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/08/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Kurort Jonsdorf
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kurort
Jonsdorf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kurort Jonsdorf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kurort
Jonsdorf
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kurort Jonsdorf
Registrierungsnummer: 208/149/00550
Postanschrift: Auf der Heide 1
Stadt: Kurort Jonsdorf
Postleitzahl: 02796
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: AIB GmbH, Sekretariat
E-Mail: info@aib-bautzen.de
Telefon: +49 35913640
Fax: +49 3591364400
Internetadresse: https://www.jonsdorf.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0198079f-1184-4459-816f-00ccf1d87063 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 11:28:04 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025
Referenzen:
https://www.jonsdorf.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-468752-2025-DEU.txt
|
|