Titel :
|
DEU-Stollberg - Stadtentwicklungskonzeptes
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071709010896550 / 956239-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71410000 - Stadtplanung
|
Stadtentwicklungskonzeptes
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Große Kreisstadt Stollberg; Bereich/Abteilung:
Bauamt/Stadtplanung; Straße, Hausnummer: Hauptmarkt 1; Postleitzahl: 09366; Ort: Stollberg; Land: Deutschland; E-Mail:
l.woidtke@stollberg-erzgebirge.de; Telefonnummer: +49 37296940; Internetadresse: www.stollberg-erzgebirge.de; Den Zuschlag
erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben
werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Die Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes soll auf die Struktur des
bestehen-den Konzeptes aus dem Jahr 2016 (abzurufen unter:
https://www.stollberg-erzgebirge.de/inhalte/stollberg/inhalt/leben/insek_stollberg/insek_stollberg_2016) aufbauen und den
aktuellen inhaltlichen Anforderungen an ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept gerecht werden.
Grundlage dafür bilden die vom Sächsischen Staatsministerium des Innern herausgegebene Arbeits-hilfe zur Erstellung und
Fortschreibung Integrierter Stadtentwicklungskonzepte vom März 2024 sowie die aktuellen Empfehlungen des Sächsischen
Ministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL). Das Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
(SMIL) stellt den sächsischen Städten und Gemeinden sowie allen weiteren Akteuren der Stadtentwicklung hiermit einen neuen
Hand-lungsleitfaden zur Erstellung und Fortschreibung von integrierten Stadt- und Gemeindeentwicklungs-konzepten (INSEK /
INGEKO) zur Verfügung.
Die Schwerpunkte der Fortschreibung (Textteil und Planwerk) sind durch eine kritische Analyse des bestehenden Konzeptes unter
Berücksichtigung aktueller Trends und Herausforderungen von Städten im Allgemeinen sowie den relevanten Themen der Stollberg
Stadtentwicklung mit Abgabe des Ange-botes selbst darzustellen. Ebenso sind der Umfang und die Form der Beteiligung der
Öffentlichkeit entsprechend den Anforderungen an Integrierte Stadtentwicklungskonzepte darzustellen.
Folgender Sachverhalt ist dabei zwingend zu beachten:
Die Stadt Stollberg wurde in die neue EFRE-Förderperiode "Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2021-2027" (NiSE) mit dem
Fördergebiet VERGANGENHEIT TRIFFT ZUKUNFT im September 2023 aufgenommen.
Diese Förderung zielt darauf ab, die Städte bei der Bewältigung vielfältiger Herausforderungen, wie z.B. dem Klimawandel
und dem demografischen Wandel, zu unterstützen und Maßnahmen zur Förde-rung lebendiger Innenstädte und Stadtteilzentren
umzusetzen. Aus dem EFRE GIHK 2023 sollten rele-vante Themenbereiche/Schwerpunkte in die Fortschreibung des InSEK einfließen.
Die Fortschreibung des InSEK 2016 beinhaltet die Aktualisierung aller relevanten Themenbereiche (inkl. Bürgerbeteiligung)
sowie die Anpassung des Datenbestandes, um für die Beantragung zukünfti-ger Fördergebiete die Erforderlichkeit der Vorhaben
einschließlich der geplanten Handlungsschwer-punkte schlüssig aus dem InSEK ableiten zu können.
Im Ergebnis der Fortschreibung des InSEK 2016 der Stadt Stollberg ist eine Ableitung zukünftiger Stadtentwicklungsstrategie
2035+ darzustellen.
In einer Anlaufberatung mit der Stadtverwaltung wird die endgültige Schwerpunktsetzung und Abarbeitung der Fortschreibung
festgelegt.; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Stollberg; Straße, Hausnummer: Hauptmarkt
1; Postleitzahl: 09366; Ort: Stollberg; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 27.10.2025; Ende: 31.12.2026
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 22.08.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 22.10.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe Anlagen
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: nicht angegeben
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/07/6666092.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|