Titel :
|
DEU-Bautzen - Druck des Abfallkalenders
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071709010996554 / 956243-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Gemischter Auftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
22900000 - Verschiedene Druckerzeugnisse
79823000 - Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
|
Druck des Abfallkalenders
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Landratsamt Bautzen; Bereich/Abteilung: Zentrale
Vergabestelle; Straße, Hausnummer: Bahnhofstraße 9; Postleitzahl: 02625; Ort: Bautzen; Land: Deutschland; E-Mail:
vergabe5@lra-bautzen.de; Telefonnummer: +49 3591-5251-23313; Fax: +49 3591-5250-23313; Internetadresse:
www.landkreis-bautzen.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge
einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden;
Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Der Landkreis Bautzen Auftraggeber (AG) stellt seinen Bürgern jährlich einen Abfallkalender
in gedruckter Form zur Verfügung. Der Abfallkalender enthält detaillierte Informationen zur Abfallentsorgung und Aktuelles
zur Abfallwirtschaft.
Druck des Abfallkalenders 2026: Für den Druck des Abfallkalenders sind folgende Vorgaben zu erfüllen: Format: halbrheinisches
Format 25,5 cm x 35 cm Farbigkeit: 4/4 farbig Papier: Standardzeitungspapier 42,5 g/m Auflagenhöhe: 170.000 Exemplare,
Druckzeitraum: 11.11.-21.11.2025 Verarbeitung: rotationsgefalzt, ungeheftet Verpackung: 50 Stück pro Paket, Verschnürung mit
kreuzweisen Plastikbanderolen, Auslieferung: 24.11.-25.11.2025. Zum Leistungsumfang gehören neben dem Druck, der Transport und
die Übergabe der Abfallkalender an zwei Anlieferstellen im Landkreis Bautzen. Der Vertrag verlängert sich einmalig um die
Dauer der Vertragslaufzeit, wenn der Auftraggeber die Verlängerung spätestens bis 31.03.2026 gegenüber dem Auftragnehmer
schriftlich erklärt. Im Verlängerungszeitraum sind vom Auftragnehmer dieselben Leistungen zu gleichen Konditionen wie im
Angebotsschreiben zu erbringen. Die Daten für Gestaltung und Druck werden für den Abfallkalender 2027 mit der
Annahmeerklärung über die Option mitgeteilt. Die Nutzung/ Nichtnutzung der Verlängerungsoption durch die Auftraggeber ist an
keinerlei Bedingungen und Voraussetzungen geknüpft. Es bedarf hierzu keiner Begründung.; Orte der Leistungserbringung:
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Bautzen; Postleitzahl: 02625; Ort: Bautzen; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 11.11.2025; Ende: 25.11.2025
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 12.08.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 05.09.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: gemäß VOL/B und Vertragsunterlagen
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: gemäß VOL/B und Vertragsunterlagen
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: Es sind je Los mind. zwei Referenzen (max. 3 Jahre alt) zur Realisierung ähnlicher Projekte
einzureichen. Die Referenzprojekte sollen mit den hier ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sein. Als vergleichbar gelten
Projekte mit ähnlich hoher Auflage (mindestens 100.000 Stück) und mit ähnlichen Seitenzahlen pro Exemplar (mindestens 25
Seiten pro Exemplar).+++ Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist
auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte
Formblatt 124_LD VHB Bund Ausgabe 2017 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die
Angabe der Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis (s.o.) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere
Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärungen
zur Eignung ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/07/6666824.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|