Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Grafrath - Wettbewerb zum Neubau eines multifunktionalen Gebäudes und Aktivierung des Bahnhofsareals
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071709011896618 / 956312-2025
Veröffentlicht :
17.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.09.2025
Angebotsabgabe bis :
08.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
71400000 - Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Wettbewerb zum Neubau eines multifunktionalen Gebäudes und Aktivierung des Bahnhofsareals
1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag
erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München
Arnulfstraße 60
80335 München
Telefon +49 8953980270
Telefax +49 895328389
E-Mail j.praxenthaler@pv-muenchen.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München
Arnulfstraße 60
80335 München
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Die digitale Abgabe eines Angebotes wird nicht unterstützt. Bitte geben Sie Ihr Angebot/Teilnahmeantrag in konventioneller
Papierform ab.
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum
Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter
www.deutsche-evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
GRR 1-22
Titel
Beschreibung
ausf. Beschreibung
Wettbewerb zum Neubau eines multifunktionalen Gebäudes und Aktivierung des
Bahnhofsareals
Die Gemeinde Grafrath beabsichtigt auf einem Grundstück in unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof
ein multifunktionales Gebäude zu errichten und das Bahnhofsareal zu aktivieren. Sie lobt hierfür
einen offenen zweiphasigen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil aus.
Die Gemeinde Grafrath beabsichtigt in unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof auf einer Fläche von rund
420 m ein kleines multifunktionales Gebäude zu errichten und darüber hinaus das Bahnhofsareal
insgesamt zu aktivieren.
Durch das geplante neue Gebäude und die Gestaltung des angrenzenden Freiraums soll der S-
Bahn-Halt attraktiver gemacht und die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Zudem soll eine
niederschwellige Anlaufstelle für vielfältige Nutzungen geschaffen werden. Gewünscht werden daher
Entwürfe, welche durch hohe Gestaltungs- und Freiraumqualität dem zentralen Standort gerecht
werden und sich wirtschaftlich errichten lassen.
Ein besonderer Fokus liegt auf einer ökologischen Bauweise und innovativen Gestaltungs-
konzepten sowie auf dem Konzept des einfachen Bauens. Die Verwendung sekundärer Baustoffe
und Bauteile sowie von Holz und nachwachsenden Rohstoffen wird grundsätzlich vorausgesetzt.
Erfüllungsort:
82284 Grafrath
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
Seite 1 / 3
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder
die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2740dd12-895e-4940-9635-3743c034d8c0
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
09.07.2025 10:05 Uhr
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Die Frist endet am 08.09.2025 um 16:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 31.12.2027.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
Folgende Anforderderungen müssen erfüllt sein, um zum Wettbewerb zugelassen zu werden:
(Mindestanforderungen): 1. Fristgerechter Eingang der Unterlagen zu Phase 1 (Wettbewerbsbeitrag Phase 1 und Formblatt
Zulassung zur Phase 2) mit allen geforderten Angaben,
Nachweisen, Unterschriften etc.; formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. 2. Erfüllung der Anforderungen an den
Berufsstand: Architekten in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten; die Zusammenarbeit ist zwingend. 3. Erfüllung der
Anforderungen an die Berufshaftpflichtversicherung: Deckungssumme mindestens 1,5 Mio für Personenschäden und 0,5
Mio für Sach- und Vermögensschäden; bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied in der geforderten Höhe
nachzuweisen.
Weiteres Verfahren: Nach Abschluss des Wettbewerbs wird der Auftraggeber mit den Preisträgern über den Auftrag
verhandeln. Die Verhandlungen finden außerhalb der VgV und der UVgo statt.
Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer bei Weiterführung der Planungen die notwendigen Planungsleistungengemäß
HOAI 2013 Teil 3. Objektplanung, 34 Leistungsbild Gebäude und 39 Leistungsbild Freianlagen für die Leistungsphasen 2
bis 9 übertragen. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Ein Anspruch auf eine Beauftragung
besteht nicht.
Abgabe der Unterlagen: Um die Anonymität der Bewerber zu wahren, sind die Unterlagen ausschließlich anonymisiert
ausgedruckt direkt bei der Verfahrensbetreuung einzureichen. Unterlagen, die nach dem Ende der Bewerbungsfrist
eintreffen, können nicht mehr berücksichtigt werden (Submissionstermin).
Fragen zur Bewerbung und Rückfragen zum Wettbewerb sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform zu
stellen. Emails etc. sind nicht zulässig.
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
keine allgemeinen Angaben
Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:
Erklärung zu Berufsregister

Erforderlicher Berufsstand: Architekt in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt. Die Zusammenarbeit ist zwingend.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und
Seite 2 / 3
juristische Personen, die die geforderten
fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen
Personen sind die fachlichen Anforderungen
erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres
Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der
Bekanntmachung die geforderten
Berufsbezeichnungen zu führen. Ist in den
jeweiligen Herkunftsstaaten die
Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so
erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über
Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen
Befähigungsnachweis verfügt, dessen
Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG
(Berufsanerkennungsrichtlinie) gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen
Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem
satzungsmäßigem Geschäftszweck
Planungsleistungen gehören, die der
Planungsaufgabe entsprechen und wenn sie für die
Durchführung der Aufgaben verantwortliche
Berufsangehörige des geforderten Berufsstandes benennen. Die Voraussetzungen für die
Teilnahmeberechtigung müssen am Tag der
Bekanntmachung erfüllt sein. Alle Bewerber haben
ihre Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich
zu prüfen und im Bewerbungsbogen darzulegen.
Der Zulassungsbereich umfasst die EWRMitgliedstaaten
und die Staaten des WTOBeschaffungsübereinkommens
(GPA). Die

Bewerbungssprache ist deutsch.
Bewerbergemeinschaften sind zulässig.
Erklärung zu Haftpflichtversicherung
Deckungssumme mindestens 1,5 Mio für Personenschäden und 0,5 Mio für Sach- und Vermögensschäden; bei
Bietergemeinschaften von jedem Mitglied in der geforderten Höhe nachzuweisen.
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Qualitätskriterium-Name: Ergebnis Wettbewerb Gewichtung: 40
Qualitätskriterium-Name: Qualifikation Projektleiter Gewichtung: 15
Qualitätskriterium-Name: Qualifikation Bauleiter Gewichtung: 15
Qualitätskriterium-Name: Maßnahmen Qualitätssicherung, Kostenkontrolle und Terminsicherung Gewichtung: 10
Preiskriterium: Preis Gewichtung: 20
Sonstiges:

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/07/2740dd12-895e-4940-9635-3743c034d8c0.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau