Titel :
|
DEU-Hannover - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071709013096703 / 956402-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale
Geschäftsbereiche
Postanschrift Göttinger Chaussee 76 A
Ort 30453 Hannover
Telefon +49 5113034-01
Fax +49 5113034-2099
E-Mail nlstbv-z-vergabestelle@nlstbv.niedersachsen.de
URL http://www.strassenbau.niedersachsen.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6R4R9
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6R4R9/documents
Art und Umfang der Leistung
Für die in der Anlage 1 beschriebenen Ingenieurbauwerke der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr,
Zentraler Geschäftsbereich 3, sind folgende Bauwerksprüfungen gem. DIN 1076 durchzuführen:
Hauptprüfung
Brücke 27
Stützbauwerk 1
Summe 28
H1-/H2-Prüfung (besondere
Terminvorgabe)
Brücke 2
Summe 2
Unterwasserprüfung als Teil der
Hauptprüfung
Brücke 1
Summe 1
Einfache Prüfung
Brücke 61
Stützbauwerk 1
Trogbauwerk 5
Lärmschutzwand 4
Sonstiges Bauwerk 1
Summe 72
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale
Geschäftsbereiche
Postanschrift Göttinger Chaussee 76 A
Ort 30453 Hannover
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Seite 1/4
03_013356_317034: 2025-43_BWPrüf_V6
VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis/Honorar 50
Referenzen des
Unternehmens
20
Referenzen des
vorgesehenen
hauptverantwortlichen
Prüfers
30
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Folgende Nachweise sind zu erbringen:
- Nachweis einer mehrjährigen Tätigkeit als Bauwerksprüfer für öffentliche Auftraggeber des Hauptverantwortlichen
Prüfingenieurs
+ Stellvertretung sowie den Personen, die die Leistung tatsächlich ausführen
- Eigenerklärungen zur Eignung etwaiger Nachunternehmender
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Folgende Nachweise sind zu erbringen:
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers (aus Eigenerklärung zur Eignung)
- Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (aus Eigenerklärung zur Eignung)
- Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräfte (aus Eigenerklärung zur Eignung)
- Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß 45 (4) Nr. 2 VgV
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Für die Sicherung des Verkehrs auf öffentlichen Straßen und Wegen sind die Bestimmungen der Straßengesetze (FStrG, NStrG)
und der StVO maßgebend. Die Sicherung der Arbeitsstelle hat unter Beachtung der "Richtlinien für die Sicherung von
Arbeitsstellen
an Straßen, Ausgabe 2021 (RSA 21)" und den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Sicherung
an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97)" zu erfolgen.
Folgende Nachweise sind zu erbringen:
- Nachweis eines gültigen VFIB-Zertifikates des Hauptverantwortlichen Prüfingenieurs + Stellvertretung sowie den Personen,
die die
Leistung tatsächlich ausführen
- Nachweis der laufenden Fort- und Weiterbildung im konstruktiven Ingenieurbau der letzten 3 Jahre des Hauptverantwortlichen
Prüfingenieurs + Stellvertretung sowie den Personen, die die Leistung tatsächlich ausführen
- Vorlage von mind. 3 Prüfberichten der Prüfung von Bauwerken unterschiedlicher Bauwerksart (max. 3 Jahre alt) einschl.
Eingabe
in SIB-Bauwerke des Hauptverantwortlichen Prüfingenieurs + Stellvertretung sowie den Personen, die die Leistung tatsächlich
ausführen
Seite 2/4
03_013356_317034: 2025-43_BWPrüf_V6
VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
- Nachweise der Qualifikation gem. "Merkblatt über die Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnis zur Verkehrssicherung
von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999)" des Leistungsverantwortlichen + Stellvertretung sowie den Personen, die die Leistung
tatsächlich ausführen
- Nachweis über die Verfügbarkeit der erforderlichen technisches Ausstattung gem. Anlage 5 der Leistungsbeschreibung des
Ingenieurbüros
- Erklärung Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung (vom Bewerber selbst zu erstellen) gemäß 46 (3) Nr. 9 VgV
- Erklärung zur Qualitätssicherung (vom Bewerber selbst zu erstellen) gemäß 46 (3) Nr. 3 VgV
- Nachweis zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen gemäß 46 (3) Nr. 2 und Nr. 6 VgV
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Sonstige
Während der Ausführung seiner Leistung hat der AN bauliche Anlagen ohne gesonderte Vergütung vor Beschädigungen zu
schützen. Dies gilt auch für das Aufstellen und Umsetzen von Geräten und dergleichen. Eingriffe oder Schädigungen der Natur,
des Eigentums des AG oder sonstigen Anlagen im Bauwerksbereich sind unverzüglich beim AG oder der zuständigen Behörde
anzuzeigen.
Vor Beginn der Arbeiten hat sich der AN über die genaue Lage jeglicher Versorgungsleitungen an den Bauwerken zu informieren.
Beschädigungen von Versorgungsleitungen durch die Bauwerksprüfungen sind auszuschließen. Die Hinweise und Auflagen von
Versorgungsunternehmen, z. B. die Einhaltung von Sicherheitsabständen, sind bei der Ausführung der Leistung zu
berücksichtigen.
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Die Abrechnung erfolgt entsprechend dem Leistungsverzeichnis pauschal für jedes Bauwerk. Der Pauschalpreis gilt unabhängig
von der Anzahl der geprüften Teilbauwerke.
Für die Abrechnung der Verkehrssicherung sind die geprüften Rechnungen für VBA, der DB AG bzw. anderer Bahnbetreiber und
des WSA vorzulegen. Verwendete Besichtigungsgeräte sind im Einsatz und vorgehaltene Verkehrssicherung mit Objektbezug
zum Bauwerk für jedes Bauwerk anschaulich mit einem digitalen Foto zu dokumentieren. Die Rechnungen sind zusammen mit den
dazugehörigen und vollständigen Prüfungsberichten einzureichen.
Die Rechnungen für die Bauwerksprüfungen sind getrennt nach Abrechnung Bund, Abrechnung Dilau Bund, Abrechnung Dilau
Land einzureichen. Dabei ist die Abrechnung der Ingenieurleistungen (Bauwerksprüfung gem. DIN 1076) getrennt von der
Verkehrssicherung und den eingesetzten Prüfgeräten durchzuführen. Für BETREN ist ebenfalls eine separate Rechnung zu
stellen.
Die Zugänge und Zufahrten zur Prüfstelle werden durch die Straßenbauverwaltung sichergestellt. Sollten private oder nicht
öffentliche Zufahrtswege benutzt werden, sind vom AN die erforderlichen Genehmigungen einzuholen. Entstandene Kosten werden
auf Nachweis vom AG erstattet, wenn es tatsächlich keine andere Zugangsmöglichkeit gibt.
Die Beseitigung der Schäden, die vom AN an den Zufahrten verursacht werden, gehen zu Lasten des AN und sind auf Kosten des
AN zu beseitigen.
Der AN hat zu veranlassen, dass die Flächen unter den Bauwerken, die als Park- oder Stellflächen genutzt werden, für den
Prüfungszeitraum im erforderlichen Umfang zu räumen sind. Die hierfür anfallenden Kosten sind entsprechend zu
berücksichtigen.
Die Anschlussmöglichkeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen wie Strom, Telefon, Wasser und Abwasser muss der AN selbst
erkunden und herstellen. Die Kosten hierfür sind in die entsprechenden Pauschalpositionen für die einzelnen Bauwerksprüfungen
aus dem Leistungsverzeichnis einzurechnen und werden nicht gesondert vergütet.
Die Beschaffung der Lager- und Arbeitsplätze ist Sache des AN. Für die Nutzung von privaten Flächen oder Wege sind die
erforderlichen Genehmigungen durch den AN einzuholen. Alle benutzten Lagerplätze und Wege sind nach der Prüfstellenräumung
gesäubert und ordnungsgemäß instandgesetzt zu hinterlassen. Die Kosten hierfür sind in die entsprechenden Pauschalpositionen
für die einzelnen Bauwerksprüfungen des Leistungsverzeichnisses einzurechnen und werden nicht gesondert vergütet.
Bei gemeinsamer Nutzung von Privatwegen oder -flächen mit anderen Firmen/Unternehmen hat die Abstimmung zur Nutzung
ausschließlich mit diesen Firmen zu erfolgen.
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Seite 3/4
03_013356_317034: 2025-43_BWPrüf_V6
VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
- Die Informationen/Daten (Verarbeitung/Ablage/Zugriff) des AG und die dafür genutzten Services und Server (z.B. E-Mail/
Exchange/Betriebssysteme) sind vom AN in seinem Einflussbereich gem. Stand der Technik (z.B. Sicherheits-Updates, Firewall,
Virenschutz, verschlüsselte Übertragung/Ablage, Zugriffskonzept) zu schützen.
- Informationen/Daten des AG dürfen durch den AN nicht in externen Cloudstrukturen außerhalb seines direkten Einflussbereichs
(seinem Büro/seiner Hardware) abgelegt oder verarbeitet werden.
- Der AN verpflichtet sich, sich über eventuelle sicherheitsrelevante Vorfälle in seinem Einflussbereich (z.B. Abfluss von
Daten,
relevante Störungen) zu informieren und solche dem AG unmittelbar nach Kenntnisnahme zu melden, wenn dessen Informationen/
Daten betroffen sind.
- Der AN trägt die Verantwortung für die Einhaltung dieser Vorgaben bei eventuellen Unterauftragnehmern.
- Der Datenaustausch zwischen dem AN und dem AG erfolgt über eine eigengehostete Plattform der Straßenbauverwaltung
(share.NLStBV). Die Zugangsberechtigung wird durch den AG gestellt. Bei der Nutzung der Plattform sind die im Vertrag
vereinbarten Bedingungen, u.a. zur Verschwiegenheit und zusätzliche Erklärungen zum Schutz der Informationen/Daten, zu
beachten.
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 05.08.2025 um 11:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 04.10.2025
Zusätzliche Angaben
Weitere Einzelheiten können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6R4R9
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nds/2025/07/115465.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|