Titel :
|
DEU-Montabaur - TV-Kanalinspektion
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071709013196704 / 956403-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
90490000 - Überprüfung von Abwasserkanälen und Beratung in Sachen Abwasserbehandlung
|
TV-Kanalinspektion BAB 3, Betr.-km 53-58
Vergabenr. 04-25-1031
1. Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilende Stelle sowie der Stelle,
bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Name und Anschrift: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West
Bahnhofsplatz 1
56410 Montabaur
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: Vergabe.west-mt@autobahn.de
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
b) Den Zuschlag erteilende Stelle: Siehe oben
c) Stelle bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich
elektronische Angebote zugelassen)
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit:
b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
a) Art und Umfang der Leistung:
Art der Leistung:
Menge und Umfang: ca. 3.300m Entwässerungsrohrleitungen DN 300 - 600 reinigen und optische Kanalinspektion durchführen
ca. 125m Entwässerungsrohrleitungen DN 600 - 1000 reinigen und optische Kanalinspektion durchführen
ca. 630m Anschlussleitungen DN 150 - 200 reinigen und optische Kanalinspektion durchführen
ca. 70 Stück Schachtbauwerke DN 1000 - 1500, Tiefe bis 2,00m reinigen und optische Kanalinspektion durchführen
ca. 13 Stück Schachtbauwerke DN 1000 - 1500, Tiefe 2,00 bis 6,00m reinigen und optische Kanalinspektion durchführen
b) Ort der Leistungserbringung: Deutschland
Die Autobahn GmbH des Bundes - NL-West
BAB A3 im Zuständigkeitsbereich der AM Heiligenroth
6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist: 19.12.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
a) Art und Umfang der Leistung:
a) Eletronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL):
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1975d9fb979-263eee33363
924fe
b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Siehe
oben
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist:
b) Angebotsfrist: 13.08.2025 10:00
c) Bindefrist: 12.09.2025
11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:
12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind:
Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung und nach Eingang der prüfbaren Rechnung binnen 30 Tagen
ohne Abzug ( 17 Nr. 1 VOL/B) unter den Voraussetzungen nach Ziffer 2 HVA L-StB Weitere Besondere Vertragsbedingungen.
13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt:
A) Ein Bieter ist vom Vergabeverfahren wegen Unzuverlässigkeit auszuschließen, wenn der Auftraggeber Kenntnis davon hat, dass
eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zu zurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist. A) 129 des
Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), 129b StGB
(kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
B) 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
C) 262 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden,
D) 265 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder Haushalte richtet, die von der EG in
ihrem Auftrag verwaltet werden,
E) 334 StGB (Bestechung), auch in Verbindung mit Artikel 2 des EU-Bestechungsgesetzes, Artikel 21 des Gesetzes zur Bekämpfung
internationaler Bestechung, Artikel 7 Absatz 2 Nummer 10des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes und 2 des Gesetzes über das
Ruhen der Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes,
F) Artikel 2 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang
mit internationalem Geschäftsverkehr),
G) 370 der Abgabenord., auch i.V.m. 12 des Gesetzes zur Durchf. der gem. Marktorganisationen und der Direktzahlungen (MOG),
soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten.
Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Bewerber oder Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen
Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbst verantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder
Organisationsverschulden gemäß 130 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) dieser Person im Hinblick auf das
Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt [ 123 (1) Nr. 1,
2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 GWB sowie 123 (4) Nr. 1 GWB].
-Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung
beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob
sich das Unternehmen in Liquidation befindet [ 124 Abs. 2 GWB],
-dass der Bewerber nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die seine berufliche
Zuverlässigkeit in Frage stellt [ 124 Abs. 3 GWB],
-dass nachweislich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit keine schweren Verfehlungen begangen wurden [ 124 Abs. 3 GWB],
-dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde [ 123 Abs. 4 GWB].
Mit dem Angebot einzureichen:
Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen,
- gem. Beschreibung der o. g. Ausschlussgründe
- dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
- dass das Unternehmen zur Erbringung der Dienstleistung berechtigt ist und die Berufsqualifikation besitzt.
Die im Formblatt EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG geforderten Erklärungen sind von jedem Bieter bzw. Mitglied einer
Bietergemeinschaft abzugeben.
Mindeststandard:
Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000,00 und für sonstige
Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.500.000,00
Es ist zu bestätigen, dass die Maximierung mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr beträgt.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
Versicherungsnachweis bzw. Zusicherung der Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung auf Abschluss oder auf Erhöhung
der Versicherungssumme im Auftragsfall.
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es
Leistungen betrifft, die mit dem Tätigkeitsbereich dieses Auftrags vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Es ist nur der Umsatz anzugeben, den der Bieter mit eigenem
Personal (keine Unterauftragnehmer bzw. Nachunternehmer) erwirtschaftet.
Benennung von mindestens 2 vergleichbaren, abgeschlossenen Referenzen von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem
Zeitraum der letzten drei Jahre ab Veröffentlichungsdatum des Vergabeverfahrens.
Mindeststandard:
Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt:
Kanalreinigung und optische Kanalinspektion
Leistungsfähigkeit der Führungskräfte und technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.
Ein Mitarbeiter für die Projektleitung und ein Mitarbeiter die Stellv. Projektleitung benennen:
14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Der niedrigste Preis Ja
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/06/54321-Tender-1975d9fb979-263eee33363924fe.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|