Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Landau in der Pfalz - Mehrzweckfahrzeug
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071709013396718 / 956418-2025
Veröffentlicht :
17.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
21.08.2025
Angebotsabgabe bis :
21.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
Mehrzweckfahrzeug
Vergabenr. BuK 2025-08
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Stadtverwaltung Landau
Marktstraße 50
76829 Landau in der Pfalz
Deutschland
Telefonnummer: +49 06341-13-3022
Telefaxnummer: +49 6341-13-88-3022
E-Mail-Adresse: zentrale-vergabestelle@landau.de
Internet-Adresse: https://www.landau.de
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Beschaffung Mehrzweckfahrzeug 1 (GW-Technik)
Menge und Umfang: Lieferung eines Mehrzweckfahrzeug 1 (Werkstattwagen) nach Technischer Richtlinie 5 RLP für die
Stadtverwaltung Landau Brand und Katastrophenschutz.
Die Ausschreibung beinhaltet folgende Bereiche:
- Fahrgestell und Ausbau
Ort der Leistung: Feuerwache: Haardtstraße 4, 76829 Landau in der Pfalz
Anlieferungs- und Annahmestelle: beim Auftragnehmer
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Schnellstmöglich; siehe auch Anlage Vorbemerkungen GW-Technik
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19807e88893-3eeaef48350c
431d
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle
Waffenstraße 5
76829 Landau in der Pfalz
Deutschland
Internet-Adresse (URL): https://www.auftragsboerse.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Waffenstraße 5
Postleitzahl / Ort: 76829 Landau in der Pfalz
Land: Deutschland
Telefon: +49 06341-13-3022
Fax: +49 6341-13-88-3022
E-Mail: zentrale-vergabestelle@landau.de
Hauptadresse: (URL) https://www.auftragsboerse.de
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Anschrift: Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle
Die Unterlagen stehen ausschließlich zum kostenfreien Download bereit.
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 21.08.2025 11:00
Ablauf der Bindefrist: 15.10.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge).
Die für die Mängelansprüchesicherheit beträgt 3 % der Abrechnungssumme (inkl. Umsatzsteuer) einschließlich erteilter
Nachträge.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Nach VOL/B:
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
124LDzvs - Eigenerklärung zur Eignung oder Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben
- Angaben zur Befähigung zur Berufsausübung/Gewerbeanmeldung und Berufsgenossenschaft
- Angaben zum Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe von mindestens 3 geeigneter Referenzen über in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Angaben zu Arbeitskräften
- Erklärung zu Ausschlussgründen

Weitere Nachweise, Unterlagen, etc. welche mit dem Angebot einzureichen sind:
- Erklärung 1 oder 3 nach dem LTTG Rheinland-Pfalz
- Beiblatt "Fahrgestell"
- Fertigungszeichnung für das Gesamtfahrzeug mit Bemaßung sowie aussagekräftige Gewichtsbilanz sowie Achslastberechnung
- Vorläufiger Realisierungszeitplan
- Vorläufige Energiebilanz
- Beiblatt "Ausbau"

Falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, sind folgende Erklärungen, Bestätigungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (bei ausländischen Bietern gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftlandes)
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen *), falls das Finanzamt eine solche
Bescheinigung ausstellt.

Eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen:
- Erklärung mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden Mitglieds, welches die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
rechtsverbindlich vertritt, sowie die Erklärung, dass alle
Mitglieder als Gesamtschuldner haften (Formblatt 234) und für jedes Mitglied:
- Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124zvs)
- eine Eigenerklärung 1 oder 3 nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz-LTTG
- die in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Nachweise sind auf gesondertes Verlangen von jedem Mitglied vorzulegen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: Kriterium: Preis, Gewichtung (%) 50,00,
Kriterium: Technische Ausführung, Gewichtung (%) 40,00, Kriterium: Service, Gewichtung (%) 10,00,
15. Sonstiges:
Zuschlagskriterium Preis:
Der günstigste Angebotspreis erhält 150 Wertungspunkte. Null Wertungspunkte werden vergeben, wenn der Angebotspreis 1,5-fach
so hoch ist wie der günstigste Angebotspreis.
Die lineare Interpolation für die Wertungspunkte bei dem zweitbesten Angebot und folgenden, erfolgt anhand folgender Formel:
Wertungspunkte = 150*Niedrigster Preis / Preis Bieter X
Es findet eine Rundung auf zwei Nachkommastellen statt.

Zuschlagskriterium Technische Umsetzung:
Es werden die Punkte hinter den Positionen in der Leistungsbeschreibung zusammengezählt, die angeboten werden. Es sind
insgesamt maximal 4.950 Punkte zu erreichen. Der Bieter mit den meisten Punkten dieses Zuschlagkriteriums erhält 90
Wertungspunkte.
Die lineare Interpolation für die Wertungspunkte bei dem zweitbesten Angebot und folgenden, erfolgt anhand folgender Formel:
Wertungspunkte = 90*Punkte Bieter X / Höchstpunkte des Bestbieters
Es findet eine Rundung auf zwei Nachkommastellen statt.

Zuschlagskriterium Service:
Das Zuschlagskriterium Service setzt sich aus folgenden Unterpunkten zusammen:
Fahrgestell:
- Entfernung zur nächsten Vertragswerkstatt/ Servicepartner
- Garantie Fahrgestell
- Garantie gegen Durchrostung des Fahrgestells
Aufbau:
- Garantie Auf- und Ausbau
Es sind bei den oben aufgeführten Unterpunkten maximal 10 Wertungspunkte erreichbar. Somit können im Zuschlagskriterium
Service maximal 40 Wertungspunkte erreicht werden.
Die lineare Interpolation für die Wertungspunkte bei dem zweitbesten Angebot und folgenden, erfolgt anhand folgender Formel:
Wertungspunkte = 40*Punkte Bieter X / Höchstpunkte des Bestbieters
Es findet eine Rundung auf zwei Nachkommastellen statt.

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/07/54321-Tender-19807e88893-3eeaef48350c431d.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau