Titel :
|
DEU-Berlin - Wartungs- und Instandhaltungs- sowie Reparaturleistungen an Fahrzeugen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071709013696743 / 956445-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
14.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
50110000 - Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen
|
Wartungs- und Instandhaltungs- sowie Reparaturleistungen an Fahrzeugen
Vergabenr. IGB-2025-0023
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Forschungsverbund Berlin e.V.
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
Deutschland
Telefonnummer: 0049 030 63923350
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: vergabe@fv-berlin.de
Internet-Adresse:
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Rahmenvereinbarung für Wartungs- und Instandhaltungs- sowie Reparaturleistungen an Fahrzeugen für das
Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei im Forschungsverbund Berlin e. V.
Menge und Umfang: Es handelt sich aktuell um einen Gesamtbestand von 12 Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller,
Fahrzeugtypen und Funktionen:
3 x VW Caddy
4 x VW T5
2 x VW T6
2 x VW Crafter
1 x Lada Taiga 4x4 Pur II
Der Vertrag für das jeweilige Los beginnt zum 01.09.2025. Die Laufzeit beträgt 2 Jahre mit der Option einer zweimaligen
Verlängerung um jeweils 1 Jahr. Sofern der Vertrag nicht mit einer Frist von 2 Monaten zum geltenden Vertragsende durch den
Auftraggeber gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag für das jeweilige Los automatisch um ein weiteres Jahr.
Der Vertrag endet spätestens 48 Monate nach Vertragsbeginn (31.08.2029) (bei einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 1
Jahr). Mit Erreichen der unter Punkt 3.3. in der Leistungsbeschreibung genannten Höchstsumme endet das Vertragsverhältnis
vorzeitig.
Die Wartungs- und Instandhaltungsleistungen (Los 1) sowie die Reparaturleistungen (Los 2) im Rahmen dieses Vertrages sind
grundsätzlich in der Werkstatt des Auftragnehmers / der jeweiligen Auftragnehmer zu erbringen. Ausnahmen sind nur zugelassen,
wenn für die Leistungserbringung Subunternehmer hinzugezogen werden müssen.
Es handelt sich um einen kleinen Fuhrpark, auf den viele Nutzende zugreifen, sodass die schnellstmögliche
Wiedereinsatzfähigkeit der Fahrzeuge gewährleistet werden muss. Die Entfernung zwischen der Werkstatt und den Standorten des
Instituts muss daher unter normalen Verkehrsbedingungen innerhalb von maximal 30 Minuten zurückgelegt werden können. Damit
soll auch umweltbezogenen Aspekten Rechnung getragen werden. Dies gilt ebenso für evtl. beteiligte Unterauftragnehmer.
Ort der Leistung: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei im Forschungsverbund Berlin e.V.
Müggelseedamm 310
12587 Berlin
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Ja
Angebote sind möglich für: alle Lose
Beschreibung der Losaufteilung: Angebote können für ein oder alle Lose abgegeben werden.
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Der Vertrag für das jeweilige Los beginnt zum 01.09.2025. Die Laufzeit beträgt 2
Jahre mit der Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr. Sofern der Vertrag nicht mit einer Frist von 2 Monaten
zum geltenden Vertragsende durch den Auftraggeber gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag für das jeweilige Los
automatisch um ein weiteres Jahr.
Der Vertrag endet spätestens 48 Monate nach Vertragsbeginn (31.08.2029) (bei einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 1
Jahr). Mit Erreichen der unter Punkt 3.3. in der Leistungsbeschreibung genannten Höchstsumme endet das Vertragsverhältnis
vorzeitig.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197cada25f1-56b1b
23ba254ba05
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 14.08.2025 12:00
Ablauf der Bindefrist: 15.09.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Zusätzliche und Besondere Vertragsbedingungen des Forschungsverbundes Berlin e.V. (Zusätzliche und Besondere
Vertragsbedingungen.pdf)
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Diese Formulare müssen im Bietercockpit ausgefüllt werden:
- Leistungsverzeichnis
- Angebotsschreiben
Diese Dokumente müssen ausgefüllt bzw. ausgefüllt und/oder unterschrieben und im Bietercockpit hochgeladen werden:
- Fragebogen zur Eignung:
Auftragnehmer verfügt über mindestens einen Karosserie- und Fahrzeugbauermeister,
betreibt einen geprüften Fachbetrieb (z. B. TÜV, Dekra),
Meisterbetrieb der KFZ-Innung,
Verpflichtung der Auftragnehmer, die Reparaturarbeiten nach Verkehrsunfällen/Schadensfällen gem. geltenden
Qualitätsstandards durchzuführen.
- Erklärungen zu Ausschlussgründen
- BVB_Frauenfoerderung
- Bieterangaben-Wettbewerbsregister
Folgende Dokumente müssen nur ausgefüllt /bzw. ausgefüllt und unterschrieben werden und mit Angebotsabgabe im Bietercockpit
hochgeladen werden, wenn zutreffend:
- Erklärung Unteraufträge_Eignungsleihe
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer
- Erklärung der Bieter-Bewerbergemeinschaft
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung
zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
15. Sonstiges:
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/07/54321-Tender-197cada25f1-56b1b23ba254ba05.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|