Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hannover - Wirtschaftsprüfungsleistung zur Prüfung der Jahresabschlüsse
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071709014696805 / 956509-2025
Veröffentlicht :
17.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
18.08.2025
Angebotsabgabe bis :
18.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
75131000 - Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
79212000 - Betriebsprüfung
Wirtschaftsprüfungsleistung zur Prüfung der Jahresabschlüsse 2025 - 2029 der niedersächsischen
Materialprüfanstalten

0056-DLG/2025-03.224: Wirtschaftsprüfungsleistung zur Prüfung der Jahresabschlüsse
2025 - 2029 der niedersächsischen Materialprüfanstalten
VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Postanschrift Podbielskistraße 166
Ort 30177 Hannover
Telefon +49 51189848102
Fax +49 51189848199
E-Mail oksana.oehlmann@lzn.de
URL http://www.lzn.niedersachsen.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRBZP
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRBZP/documents
Art und Umfang der Leistung
Der Auftrag umfasst die Durchführung von fünf Jahresabschlussprüfungen der Geschäftsjahre 2025 bis 2029 für die
Materialprüfanstalten in Braunschweig und Hannover.
Die Materialprüfanstalten sind Landesbetriebe nach 26 Abs. 1 LHO und Teile der Landesverwaltung. Es gelten die Rechts- und
Verwaltungsvorschriften für Landesbetriebe, sofern die Betriebsanweisungen nichts anderes bestimmen.
Laut Verwaltungsvorschrift zu 26 LHO (VV-LHO) sollen die Jahresabschlussprüfungen für einen Landes-betrieb ganzheitlich
und kontinuierlich über einen Zeitraum von höchstens fünf Jahren erfolgen. Der Dienstleistungsvertrag wird für eine
Laufzeit von
maximal fünf Jahren geschlossen.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass der Zuschlag nicht an den aktuellen Wirtschaftsprüfer erteilt werden darf.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Postanschrift Podbielskistraße 166
Ort 30177 Hannover
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
Erfüllungsort und Gerichtsstand sind Braunschweig bzw. Hannover als Sitz der
jeweiligen Materialprüfanstalt.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Vertragsbeginn ist voraussichtlich der 1. Januar 2026. Sollte der Zuschlag später
erfolgen, beginnt die Vertragslaufzeit an dem auf den Tag der Zuschlagserteilung
folgenden Werktag. Der Vertrag endet am 30. Juni 2030. Sofern aus terminlichen
Gründen seitens des Auftraggebers der geprüfte und testierte Jahresabschluss
2029 nicht bis zum 30. Juni 2030 abgegeben werden kann, endet der Vertrag
mit dem Tag der Abgabe des geprüften und testierten Jahresabschlusses beim
Landesrechnungshof (LRH).
Dieser Vertrag tritt nur in Kraft, wenn der erforderliche Versicherungsschutz
nachgewiesen wird (vgl. 1.11. dieser Leistungsbeschreibung) und erlischt sofort,
wenn der Versicherungsschutz versagt wird.
Laufzeit bzw. Dauer
Seite 1/3
0056-DLG/2025-03.224: Wirtschaftsprüfungsleistung zur Prüfung der Jahresabschlüsse
2025 - 2029 der niedersächsischen Materialprüfanstalten
VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Beginn 01.01.2026
Ende 30.06.2030
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 70%
Konzept
"Prüfungsansatz und
Methodik, einschließlich
der Darstellung über
die Durchführung der
Prüfung"
30%
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der beigefügten
Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Sollten zwei Angebote die gleiche Gesamtpunktzahl erreichen, erhält das Angebot mit
der niedrigsten Angebotssumme (netto) den Zuschlag.
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. 123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter
beurteilen zu
können, hat der Bieter die in dem in den Vergabeunter-lagen enthaltenen Dokument "Auflistung der Bieternachweise" genannten
Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter der Nr. 1 und 5 der Auflistung der Bieternachwei-se geforderten Angaben
jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie die unter Nr. 4 ge-nannte "Erklärung der Bietergemeinschaft"
vorzulegen. Die unter den Nrn. 2, 3 (beide bei Bedarf) der Auflistung der Bieternachweise aufgeführten Unterlagen sind nur von
dem bevollmächtigten Mitglied auszufüllen.
Die Nachforderung von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen An-spruch auf Nachforderung/
Nachreichung von Unterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter in dem Vordruck "Angaben zur Firma
und zum Firmenprofil" - sofern möglich - auch Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung
zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern
entsprechende Anga-ben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist
sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund
noch nicht (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum Nachweis sei-ner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende
Erklärung seines Kreditinstituts vorzulegen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste im Bereich der
Prüfung von Landesbetrieben durch fünf einschlägige Referenzen in den letzten fünf Jahren, unter Angabe des Auftragswertes,
des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine
entsprechende Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" enthalten.
Seite 2/3
0056-DLG/2025-03.224: Wirtschaftsprüfungsleistung zur Prüfung der Jahresabschlüsse
2025 - 2029 der niedersächsischen Materialprüfanstalten
VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Außerdem hat der Bieter einen Nachweis (nicht beglaubigte Kopie) über die Bestellung zum Wirtschaftsprüfer/ zur
Wirtschaftsprüferin oder der Anerkennung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein-zureichen (gemäß Ziff. 7 der Auflistung der
Bieternachweise).
Der Bieter hat im Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" unter Ziff. I. e) die Prüfungsleiterin oder den
Prüfungsleiter
zu benennen sowie eine Darstellung über die berufliche Qualifikation und Erfahrung der einzusetzenden Personen zu machen.
(gemäß Ziff. 1 der Auflistung der Bieternachweise).
Sonstige
Der Bieter hat in dem Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur
Service- und Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu machen.
Des Weiteren hat der Bieter (mit den Angebotsunterlagen) eine Eigenerklärung abzugeben, dass er über eine gültige Berufsoder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000.000,00 EUR pauschal für Personen- und/
oder Sachschäden, sowie mindestens 1.000.000,00 EUR für Ver-mögensschäden verfügt. Eine entsprechende Erklärung ist
den Vergabeunterlagen beigefügt. Der Nachweis (nicht beglaubigte Kopie) ist spätestens zwei Wochen nach Zuschlagserteilung
vorzulegen.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 18.08.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 15.10.2025
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHRBZP
Seite 3/3

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nds/2025/07/118044.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau