Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Germersheim - Deutschland Installation von Sanitäreinrichtungen Sanierung der Berufsbildenden Schule in Wörth am Rhein
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071800345397001 / 469643-2025
Veröffentlicht :
18.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
07.08.2025
Angebotsabgabe bis :
18.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45232460 - Sanitäre Anlagen
45332200 - Wasserinstallationsarbeiten
45332400 - Installation von Sanitäreinrichtungen
DEU-Germersheim: Deutschland Installation von Sanitäreinrichtungen
Sanierung der Berufsbildenden Schule in Wörth am Rhein

2025/S 136/2025 469643

Deutschland Installation von Sanitäreinrichtungen Sanierung der Berufsbildenden Schule in
Wörth am Rhein
OJ S 136/2025 18/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Germersheim
E-Mail: vergabe@kreis-germersheim.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Sanierung der Berufsbildenden Schule in Wörth am Rhein
Beschreibung: Abwasser- und Wasseranlagen, Bauteil B
Kennung des Verfahrens: e16d9f96-0b32-4089-94a1-3b45976a137c
Interne Kennung: J25-F35-057
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen, 45332200
Wasserinstallationsarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 3
Stadt: Wörth am Rhein
Postleitzahl: 76744
Land, Gliederung (NUTS): Germersheim (DEB3E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Berufsbildende Schule Germersheim, hier: Außenstelle Wörth

2.1.4. Allgemeine Informationen
Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet
Zusätzliche Informationen: Das Verfahren wird als offenes Verfahren durchgeführt. Es folgt
den einschlägigen vergaberechtlichen Bestimmungen, insbesondere den Regelungen des
GWB und der VOB/A (EU).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung

Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: [Hinweis: Mangels Wählbarkeit einer
entsprechenden Kategorie in dem vom Auftraggeber genutzten Vergabeportal wurden die
nachstehend geforderten Erklärungen und Nachweise dem Kriterium Schwere Verfehlung
zugeordnet.] Art: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen; Kriterium: Gesetzestreue; Nachweis:
Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt (FB 124, Nr. 1) und Eigenerklärung, dass kein
wirksames Berufsverbot, kein wirksames vorläufiges Berufsverbot und keine wirksame
Gewerbeuntersagung vorliegt (FB 124, Nr. 2)
Zahlungsunfähigkeit: [Hinweis: Mangels Wählbarkeit einer entsprechenden Kategorie in dem
vom Auftraggeber genutzten Vergabeportal wurden die nachstehend geforderten Erklärungen
und Nachweise dem Kriterium Zahlungsunfähigkeit zugeordnet.] Art: Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen; Kriterium: Zahlungsfähigkeit; Nachweis: Eigenerklärung, dass über das
Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren
eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist
und dass sich der Bieter nicht in Liquidation befindet (FB 124, Nr. 3) sowie auf Verlangen
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan, sofern eine Erklärung über das Vorliegen eines
solchen abgegeben wurde
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: [Hinweis: Mangels Wählbarkeit
einer entsprechenden Kategorie in dem vom Auftraggeber genutzten Vergabeportal wurden
die nachstehend geforderten Erklärungen und Nachweise dem Kriterium Verstöße gegen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben zugeordnet.] Art: Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen; Kriterium: Zahlung von Steuern oder Abgaben; Nachweis: Eigenerklärung
über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (FB 124, Nr. 4)
sowie auf Verlangen aktuelle (nicht älter als 12 Monate) Unbedenklichkeitsbescheinigung des
zust. Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen, sofern das Finanzamt derartige
Dokumente ausstellt
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: [Hinweis:
Mangels Wählbarkeit einer entsprechenden Kategorie in dem vom Auftraggeber genutzten
Vergabeportal wurden die nachstehend geforderten Erklärungen und Nachweise dem
Kriterium Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
zugeordnet.] Art: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen; Kriterium: Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen; Nachweis: Eigenerklärung über die Erfüllung der Verpflichtung
zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen (FB 124, Nr. 5) sowie auf Verlangen aktuelle
(nicht älter als 12 Monate) Unbedenklichkeitsbescheinigung der gesetzlichen Krankenkasse,
bei der die meisten Beschäftigten versichert sind, aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung
der tariflichen Sozialkasse, sofern der Betrieb beitragspflichtig ist und aktuelle
Unbedenklichkeitsbescheinigung der zust. Berufsgenossenschaft, soweit der Betrieb zur
Mitgliedschaft verpflichtet ist
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es greifen die Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A und § 16 EU VOB/A.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erbringung von Arbeiten an Abwasser- und Wasseranlagen
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet insbesondere folgende Arbeiten: -
Demontage von Rohrleitungen; - Aufbau von Abwasseranlagen für Schmutz- und
Regenwasser; - Installation von Trinkwasserleitungen in Edelstahl; - Einbau von
Sanitärobjekten; - Montage eines Fettabscheiders | Überschlägige Mengen: - Demontage von
Bestandsleitungen: 120 m; - Leitungslänge der Schmutz- und Regenwasserinstallation: 320 m;

- Gesamtlänge der Trinkwasserinstallation: 360 m; - Sanitärobjekte: 2 Waschtische, 2 WCs; -
Fettabscheider, Erdeinbau, NS2, Graben bauseits: 1 Stk. | Förderung: Die in diesem Vertrag
vorgesehenen Verpflichtungen zu Lieferungen und/oder Leistungen dienen der Umsetzung
eines Sanierungsvorhabens, für das der Auftraggeber direkt nach Vertragsschluss eine
Förderung über das Programm Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beim Bundesamt für Wirtschaft
und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen wird. |
Aufschiebende Bedingung: Dieser Vertrag tritt hinsichtlich der Liefer- und/oder
Leistungspflichten zur Umsetzung erst und nur insoweit in Kraft, wenn und soweit das BAFA
bzw. die KfW den Antrag zur Förderung der oben genannten Maßnahme bewilligt und die
Förderung mit einer Zusage gegenüber dem Auftraggeber bestätigt hat. Der Auftraggeber
verpflichtet sich, den Auftragnehmer unverzüglich über den Eintritt und den Umfang der
Bedingung in Kenntnis zu setzen. | Hinweise: Alle weiteren Vertragsbestandteile hinsichtlich
der Liefer- und/oder Leistungspflichten haben weiterhin und ebenso Bestand. Laut
Förderrichtlinie dürfen vor Genehmigung des Förderantrags keine Baumaßnahmen begonnen
und keine (Abschlags- )Zahlungen geleistet werden. Sollte der Förderantrag nicht bewilligt und
die Förderung mit einem Ablehnungsbescheid versagt werden und in der Folge dieser Vertrag
hinsichtlich der Liefer- und/oder Leistungspflichten zur Umsetzung nicht in Kraft treten, lassen
sich hieraus für den Auftragnehmer keine Schadensersatzansprüche ableiten.
Interne Kennung: J25-F35-057

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen, 45332200
Wasserinstallationsarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Römerweg 2
Stadt: Wörth am Rhein
Postleitzahl: 76744
Land, Gliederung (NUTS): Germersheim (DEB3E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Berufsbildende Schule Germersheim, hier: Außenstelle Wörth

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 30 Wochen

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die vom Bieter abgegeben personenbezogenen Angaben werden
im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Im Rahmen der
vergaberechtlichen Informations- und Bekanntmachungspflichten (§ 134 GWB etc.) werden
personenbezogene Angaben veröffentlicht. | Bieterfragen / Mitteilungen müssen in deutscher
Sprache über die Vergabeplattform subreport ELViS getätigt werden. Nachrichten auf anderen
Kommunikationswegen wie telefonisch, per Post, per E-Mail werden nicht beantwortet. |
Sämtliche zusätzliche Informationen zum Verfahren, mögliche Ergänzungen zu den

Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Bieterfragen werden den Bieter ausschließlich
auf elektronischem Wege über die Vergabeplattform subreport ELViS zugeschickt. | Jeder
Bieter ist verpflichtet, sich über die Vergabeplattform subreport ELViS regelmäßig und
selbstständig über zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente und
Beantwortungen von Bieterfragen zu informieren, unabhängig davon, ob er als registrierter
Bieter zusätzlich automatisch generierte Benachrichtigungsmails an seine hinterlegte Mail-
Adresse erhält oder nicht. Nachrichten gelten bei nicht registrierten Bietern mit Einstellung auf
der Plattform, bei registrierten Bietern spätestens mit Einstellung auf der Plattform und Erhalt
der automatisch generierten Benachrichtigungsmail an die vom Bieter hinterlegte Mail-
Adresse als zugegangen. | Für die Erstellung eines Angebots muss stets die aktuellste
Version der auf der Vergabeplattform subreport ELViS eingestellten und vom Bieter
abrufbaren Vergabeunterlagen verwendet werden. Die Bieter müssen daher sicherstellen,
dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots prüfen, ob
zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt oder Fragen beantwortet
wurden, welche für die Abgabe des Angebots zu beachten sind. | Bei der Angebotsabgabe ist
zu berücksichtigen, dass aufgrund einer gegebenenfalls großen Datenmenge eine
vollständige Übertragung des Angebotes längere Zeit in Anspruch nimmt. Es ist daher vom
Bieter ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der Vergabeplattform subreport
ELViS einzukalkulieren. Es wird zudem empfohlen, rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist die
Übermittlung des Angebotes zu testen. Bei technischen Problemen und Fragen in diesem
Zusammenhang sind auf der Plattform weitergehende Informationen und
Kontaktmöglichkeiten zum Support benannt.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: [Hinweis: Mangels Wählbarkeit einer entsprechenden Kategorie in dem vom
Auftraggeber genutzten Vergabeportal wurden die nachstehend geforderten Erklärungen und
Nachweise dem Kriterium Eintragung in das Handelsregister zugeordnet.] Art: Befähigung
und Erlaubnis zur Berufsausübung; Kriterium: Erlaubnis zur Berufsausübung; Nachweis:
Eigenerklärung über die Erlaubnis zur Berufsausübung (FB 124, Nr. 6) sowie auf Verlangen
aktueller (nicht älter als 12 Monate) Auszug aus dem Berufsregister, dem Handelsregister
oder Nachweis auf andere Weise über die Erlaubnis zur Berufsausübung

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: [Hinweis: Mangels Wählbarkeit einer entsprechenden Kategorie in dem vom
Auftraggeber genutzten Vergabeportal wurden die nachstehend geforderten Erklärungen und
Nachweise dem Kriterium Durchschnittlicher Jahresumsatz zugeordnet.] Art: wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit; Kriterium: Geschäftstätigkeit; Nachweis: Eigenerklärung
über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (FB 124, Nr. 7)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: [Hinweis: Mangels Wählbarkeit einer entsprechenden Kategorie in dem vom
Auftraggeber genutzten Vergabeportal wurden die nachstehend geforderten Erklärungen und
Nachweise dem Kriterium Referenzen zu bestimmten Arbeiten zugeordnet.] Art: technische
und berufliche Leistungsfähigkeit; Kriterium: Erfahrung mit vergleichbaren Leistungen;

Nachweis: Eigenerklärung, dass der Bieter in der Vergangenheit mit vergleichbaren
Leistungen betraut war und Benennung von drei vergleichbaren Referenzen aus den letzten
fünf Kalenderjahren mit mind. folgenden Angaben: Auftraggeber, Maßnahme, Leistung,
Ausführungsort, Ausführungszeitraum, vertragliche Bindung, stichwortartige Benennung des
im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der
ausgeführten Mengen, Zahl der durchschnittlich eingesetzten Arbeits- und Leitungskräfte,
Auftragswert, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen / gerätespezifischen /
zeitlichen / sonstigen Anforderungen und Ansprechpartner (FB 124, Nr. 8) sowie auf
Verlangen schriftliche Bestätigung der Auftraggeber über die auftragsgemäße Erbringung der
Leistungen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: [Hinweis: Mangels Wählbarkeit einer entsprechenden Kategorie in dem vom
Auftraggeber genutzten Vergabeportal wurden die nachstehend geforderten Erklärungen und
Nachweise dem Kriterium Durchschnittliche jährliche Belegschaft zugeordnet.] Art:
technische und berufliche Leistungsfähigkeit; Kriterium: Personalverfügbarkeit; Nachweis:
Eigenerklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistung erforderlichen
Beschäftigten zur Verfügung stehen sowie Angabe der jahresdurchschnittlichen Zahl der
Arbeits- und Führungskräfte in den letzten drei Jahren (FB 124, Nr. 9)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: [Hinweis: Mangels Wählbarkeit einer entsprechenden Kategorie in dem vom
Auftraggeber genutzten Vergabeportal wurden die nachstehend geforderten Erklärungen und
Nachweise dem Kriterium Anteil der Unterauftragsvergabe zugeordnet.] Art: technische und
berufliche Leistungsfähigkeit; Kriterium: Zusammenarbeit mit Dritten; Nachweis:
Eigenerklärungen über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (FB 213,
Nr. 10 und 11) sowie bei Bedarf Erklärung zur Bietergemeinschaft (FB 234), sofern die
Leistungen im Rahmen einer solchen erbracht wird und Verzeichnis der Leistungen /
Kapazitäten anderer Unternehmen (FB 235), sofern die Leistungen an Nachunternehmen oder
im Rahmen der Eignungsleihe weitergegeben wird, sowie auf Verlangen
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (FB 236)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [Hinweis: Mangels Wählbarkeit einer entsprechenden Kategorie in dem vom
Auftraggeber genutzten Vergabeportal wurden die nachstehend geforderten Erklärungen und
Nachweise dem Kriterium Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen zugeordnet.]
Art: Sonstiges; Kriterium: Maßnahmen gegen Russland; Nachweis: Eigenerklärung zu Art. 5 k)
Abs. 1 VO (EU) 2022/576 (FB 124, Nr. 10)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [Hinweis: Mangels Wählbarkeit einer entsprechenden Kategorie in dem vom
Auftraggeber genutzten Vergabeportal wurden die nachstehend geforderten Erklärungen und
Nachweise dem Kriterium Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen zugeordnet.]
Art: Sonstiges; Kriterium: Tariftreue und Mindestentgelt; Nachweis: Eigenerklärung zur
Tariftreue und / oder zum Mindestentgelt (FB 124, Nr. 11)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis

Beschreibung: Der Preis ist vorliegend als alleiniges Zuschlagskriterium festgelegt. Zur
Beurteilung dieses Kriteriums hat der Bieter den Angebotspreis im Angebotsschreiben (FB
213) zu vermerken sowie sämtliche Positionen des Leistungsverzeichnisses (FB 254) mit
Preisen zu versehen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E53493384

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E53493384
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) ist
in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten,
sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die
Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet
werden. | Sicherheit für die Mängelansprüche (§ 17 VOB/B) ist in Höhe von 3 Prozent der
Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme) zu leisten. Die Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld
oder durch Bürgschaft geleistet werden.
Frist für den Eingang der Angebote: 18/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Zum Zeitpunkt des Submissionstermins fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte Unterlagen werden gemäß § 16a VOB/A EU vom Auftraggeber nachgefordert,
sofern dies nicht an anderer Stelle der Vergabeunterlagen ausgeschlossen ist. Fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte Erklärungen und Nachweise werden solchen gleichgestellt, die
nicht die geforderte Aktualität aufweisen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Das Öffnungsverfahren richtet sich nach § 14 VOB/A EU. Die
Angebotsöffnung findet dementsprechend unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist unter
Ausschluss der Bieter statt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist, in der erklärt ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber
dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, und in der erklärt ist, dass alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten
der Bewerber bzw. Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen aus § 160 GWB hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen Vergabevorschriften hingewiesen. § 160 GWB lautet
dabei wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder
der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. Der Auftraggeber wird die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt
werden sollen, gemäß § 134 Absatz 1 GWB über den beabsichtigten Zuschlag informieren.
Der Zuschlag darf sodann erst 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax
oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen
werden (§ 134 Absatz 2 Satz 1 und Satz 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information, auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bewerber / Bieter
kommt es nicht an (§ 134 Absatz 2 Satz 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kreisverwaltung Germersheim
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kreisverwaltung
Germersheim
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Germersheim

Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisverwaltung Germersheim

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Germersheim
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002630
Abteilung: Zentralbereich 14 - Zentrale Dienste
Postanschrift: Luitpoldplatz 1
Stadt: Germersheim
Postleitzahl: 76726
Land, Gliederung (NUTS): Germersheim (DEB3E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@kreis-germersheim.de
Telefon: 07274 53217
Internetadresse: https://www.kreis-germersheim.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: USt-ID DE355604198
Abteilung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: 06131 162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1288cdc8-f492-44ab-95ba-8ec6e49ee5c5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 10:30:13 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 136/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025

Referenzen:
https://www.kreis-germersheim.de
https://www.subreport.de/E53493384
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-469643-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau