Titel :
|
DEU-Essen - Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Planungs- und Ingenieurleistungen Baldeneysee- Polder Baldeney, Erneuerung der Dichtung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071800404897603 / 470283-2025
|
Veröffentlicht :
|
18.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
20.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
|
DEU-Essen: Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Planungs- und
Ingenieurleistungen Baldeneysee- Polder Baldeney, Erneuerung der Dichtung
2025/S 136/2025 470283
Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Planungs- und Ingenieurleistungen
Baldeneysee- Polder Baldeney, Erneuerung der Dichtung
OJ S 136/2025 18/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
E-Mail: ze-vergabe@ruhrverband.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Planungs- und Ingenieurleistungen Baldeneysee- Polder Baldeney, Erneuerung der
Dichtung
Beschreibung: Mit dem Bau des Baldeneysees in Essen in den 1930er Jahren entstanden
mehrere Poldergebiete, die durch Spundwände verstärkte Deiche vom neuen Baldeneysee
getrennt wurden und die über separate Pumpwerke entwässert werden. Im Laufe der Jahre
sind diese Deiche bzw. die eingebauten Spundwände aus unterschiedlichen Gründen immer
wasserdurchlässiger geworden; dies erhöht die Pumpkosten, verringert vor allem aber die
Sicherheit des Systems. Daher ist eine Sanierung dringend geboten. Die Sanierung soll
dauerhaft sein (> 80 Jahre); deshalb wird z.B. für eine Spundwand eine Mindestwandstärke
von 10 mm vorgegeben. In dieser Ausschreibung geht es um die Sanierung des Polders
Baldeney an der Freiherr-vom-Stein-Straße in Essen.
Kennung des Verfahrens: 21533133-eda5-49c3-9bc4-99a78b45d180
Interne Kennung: ZE-21-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eine Ortsbesichtigung ist auf Anfrage über die Vergabeplattform
möglich in der KW 30-32
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es sind alle im § 123 - 126 GWB genannten Ausschussgründe wirksam. Der
Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Das entsprechende Formular ist in den Vergabeunterlagen enthalten.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Planungs- und Ingenieurleistungen Baldeneysee- Polder Baldeney, Erneuerung der
Dichtung
Beschreibung: Mit dem Bau des Baldeneysees in Essen in den 1930er Jahren entstanden
mehrere Poldergebiete, die durch Spundwände verstärkte Deiche vom neuen Baldeneysee
getrennt wurden und die über separate Pumpwerke entwässert werden. Im Laufe der Jahre
sind diese Deiche bzw. die eingebauten Spundwände aus unterschiedlichen Gründen immer
wasserdurchlässiger geworden; dies erhöht die Pumpkosten, verringert vor allem aber die
Sicherheit des Systems. Daher ist eine Sanierung dringend geboten. Die Sanierung soll
dauerhaft sein (> 80 Jahre); deshalb wird z.B. für eine Spundwand eine Mindestwandstärke
von 10 mm vorgegeben. In dieser Ausschreibung geht es um die Sanierung des Polders
Baldeney an der Freiherr-vom-Stein-Straße in Essen.
Interne Kennung: LOT-0001 E43817633
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Mit der Durchführung der angebotenen Planung soll unmittelbar
nach Auftragsvergabe begonnen werden. Die Leistungsphasen 1 bis 3 sind bis einschließlich
1. Quartal 2026 fertig zu stellen. Bis einschließlich Ende Juni 2026 soll die
Genehmigungsplanung erstellt werden, die Leistungsphasen 5 und 6 (Ausführungsplanung
und die Erstellung des Leistungsverzeichnisses) sind bis Ende September 2026 auszuführen.
Es ist aktuell geplant die Vergabe der Bauleistungen Ende 2026 bzw. Anfang 2027
durchzuführen.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts. Bieter aus
dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufts-
/Betriebshaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur Berufs-
/Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall mindestens 1,0 Mio. Euro für
Personenschäden und 1,0 Mio Euro für Sach- und Vermögensschäden.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des spezifischen Umsatzes im Tätigkeitsbereichs des zu vergebenden
Auftrags (Planung von Spundwandsicherungen) in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren (Angabe in / pro Jahr)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Aktuelle Anzahl v. festangestellte MitarbeiterInnen (Vollzeitäquivalente) im
gesamten Unternehmen (Stichtag: 01.01.2025)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: - Anzahl technische Mitarbeiter/innen (Qualifikation: Ingenieure (Dipl-Ing./Dipl.-
Ing (FH)/M.Sc.)) des Bewerbers, die im Tätigkeitssbereich der angebotenen Dienstleistung
Planung von Spundwandsicherungen (Stichtag: 01.08.2024) tätig sind. - Aufsummierte
Berufserfahrung aller im Unternehmen tätiger Mitarbeiter im Bereich der Bau- und
Umwelttechnik (Qualifikation: Ingenieure (Dipl-Ing./Dipl.-Ing (FH)/B.Sc./M.Sc.);
Mindestanforderung: mind. 15 Jahre - Aktuelle Anzahl v. festangestellte MitarbeiterInnen die
als Projektleiter im Wasserbau tätig sind; Mindestanforderung: mind. 1 MA - Aktuelle Anzahl v.
festangestellte MitarbeiterInnen die als Objektplaner im Wasserbau tätig sind;
Mindestanforderung: mind. 1 MA - Aktuelle Anzahl v. fest angestellten MitarbeiterInnen die als
Fachplaner für Statik tätig sind; Mindestanforderung: mind. 1 MA
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1 vergleichbare abgeschlossene Referenz aus den letzten 5 Jahren aus dem
Bereich Wasserbau oder Spezialtiefbau/ Spundwandverbau mit den LPH 1-6 mit Benennung
des Referenzgebers, des Planungsvolumens, der abgedeckte Leistungsphasen, des
Leistungszeitraums (Dauer Fertigstellung v. Auftragserteilung), wesentl. Merkmale /
technische Besonderheiten (Bieterbeilage Projektsteckbrief)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Überprüfung, ob ein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB bzw. §
124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB vorliegt, ist eine entsprechende Eigenerklärung vom Bieter und
vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu
unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Bedarfsfall sind Unterauftragnehmer unter Angabe von Art und Umfang der
weiterzugebenden Leistung zu nennen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, diese
zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe aber noch nicht feststehen, sind zumindest Art und
Umfang der weiterzugebenden Leistung zu benennen. Bieter, die sich der Eignungsleihe
bedienen, haben die Unterauftragnehmer zwingend mit Abgabe des Angebots zu benennen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ist vom Bieter und vor
Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern zu zeichnen. Bedient
sich ein Bieter der Eignungsleihe, ist diese Eigenerklärung vom vorgesehenen
Unterauftragnehmer mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ein entsprechendes Formblatt
befindet sich in den Vergabeunterlagen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Maximal 3 Punkte (max. 228 Punkte bei 76% Gewichtung) Das minimale
Honorarangebot erhält die volle Punktzahl. Bei Abweichungen von 20% und mehr des
Honorarangebots vom minimalen Honorarangebot werden 0 Punkte vergeben. Dazwischen
wird linear interpoliert.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Bewertung der Qualifikation des Schlüsselpersonals Projektleitung,
Objektplanung und Fachplanung für Statik insgesamt maximal 18 Punkte (maximal 72 bei
24% Gewichtung)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E43817633
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E43817633
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 72 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen zwingend einzureichen
und werden nicht nachgefordert: - Teil 4.3 Honorarangebotsblatt - Teil 4.2 Wertungsmatrix
inkl. erforderlicher Bieter-Beilagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004173
Postanschrift: Kronprinzenstr. 37
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: ze-vergabe@ruhrverband.de
Telefon: 0 201 178-1431
Internetadresse: https://www.ruhrverband.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ef665e4e-f653-4e5e-8947-ca8d21c7464c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 17:48:36 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 136/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025
Referenzen:
https://www.ruhrverband.de
https://www.subreport.de/E43817633
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-470283-2025-DEU.txt
|
|