Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071801071500327 / 472837-2025
Veröffentlicht :
18.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.08.2025
Angebotsabgabe bis :
26.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34130000 - Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
DEU- Gerätewagen Logistik GW-L2 für die Freiwillige Feuerwehr (Aufbau)

2025/S 136/2025 472837

Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Lieferung von einem Gerätewagen Logistik GW-L2 für die
Freiwillige Feuerwehr (Aufbau)
OJ S 136/2025 18/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
E-Mail: j.zimmermann@bevensen-ebstorf.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von einem Gerätewagen Logistik GW-L2 für die Freiwillige Feuerwehr (Aufbau)
Beschreibung: Für die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf soll ein
Gerätewagen Logistik GW-L2 in Anlehnung nach DIN 14 555-22 beschafft werden.
Kennung des Verfahrens: 3bf6003e-caaf-4f15-b2d0-4f81961ab8f4
Interne Kennung: 1/11-SBG-2025-028
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34130000 Kraftfahrzeuge für den Gütertransport

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsabgabe in Papierform (schriftlich) ist nicht zulässig.
Angebote können nur elektronisch in Textform über das Vergabeportal deutsche-evergabe.
de eingereicht werden. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über das Vergabeportal
deutsche-evergabe.de . Die Beurteilung der qualitativen Wertungskriterien erfolgt in einer
Vergleichsvorführung in 29574 Ebstorf. Die Teilnahme mit einem vergleichbaren Fahrzeug ist
für die Wertung des Angebotes verpflichtend. Sollte nur ein wertungsfähiges Angebot
vorliegen, kann der Auftraggeber auf eine Vergleichsvorführung verzichten. Eine
Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an der Vergleichsvorführung wird nicht gewährt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:

Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von einem Gerätewagen Logistik GW-L2 für die Freiwillige Feuerwehr (Aufbau)
Beschreibung: Das Fahrgestell wird von der Firma MAN geliefert. Es handelt sich hier um
MAN TGM 18.320 4x4 BB. Der Aufbau muss zwingend mit dem Fahrgestell kompatibel sein.
Das Fahrzeug ist als Staffelkabine (1/5) im original Fahrerhaus auszulegen. Der
feuerwehrtechnische Aufbau muss als geschlossener Kofferaufbau ausgeführt werden, mit
Zugang über eine Ladebordwand am Fahrzeugheck. Die Nutzlast der Ladebordwand muss
min. 1.500kg, bei einem Lastabstand von 1000mm, betragen. Im Aufbau ist eine Stehhöhe
von mindestens 1.900mm zu gewährleisten. Die Größe der Ladefläche ist so auszulegen,
dass sie Platz für 9 Rollwagen oder 9 Euro-Paletten ( jeweils 1.200x800 mm)bietet. Hierbei ist
ein Regal an der Stirnseite von mindestens 500 mm Tiefe mit zu berücksichtigen, sowie eine
Lagerung für eine Multifunktionsleiter. Die Aufbaulänge ist so auszulegen, dass die
Fahrzeuglänge von 8.350 mm nicht überschritten wird. Das System zur Ladungssicherung
muss nach VDI 2700ff zertifiziert sein. Beleuchtungsanlage / Presslufthorn-Anlage /
Beklebung. Weitere technische Details siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1

Weitere Informationen zur Verlängerung: Vierundzwanzig Monate nach der Lieferung des
Fahrgestells zum Auftragnehmer wird die Lieferung des GW-L2 avisiert. Längere Lieferzeiten
sind möglich, werden jedoch schlechter bewertet.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Die Vorgaben des Formblattes VHB 124_LD werden als Eignungsanforderung
vorausgesetzt. Die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten müssen zur
Verfügung stehen. Bietende dürfen sich nicht in einem Insolvenzverfahren befinden. Es darf
keine schwere Verfehlung begangen worden sein, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
Frage stellt (vgl. §§ 123 und 124 GWB). Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
Beitragszahlung unterfallen, muss ordnungsgemäß erfüllt worden sein. Bei der
Angebotsabgabe ist entweder das Formblatt VHB 124_LD oder die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung einzureichen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es wird ein Umsatz in den vergangenen drei Jahren mit vergleichbaren
Fahrzeugen von mindestens 250.000 EUR pro Jahr erwartet. Der Bietende gehört nicht zu
den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff.
23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, Eine
entsprechende Eigenerklärung ist mit dem Angebot abzugeben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bietende müssen in den letzten drei Jahren mindestens drei vergleichbare
Leistungen ausgeführt haben. Entsprechende Referenzen sind mit mindestens folgenden
Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum. Vergleichbar sind insbesondere Gerätewagen Logistik (GW-L1 oder
GW-L2) im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Ergonomie / Cockpit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Wartung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Verarbeitung / Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Ausbau Heckraum
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Beleuchtung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: günstigster Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 65,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/3bf6003e-caaf-4f15-b2d0-4f81961ab8f4

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/3bf6003e-caaf-4f15-b2d0-4f81961ab8f4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 14:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 14:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung findet ausschließlich elektronisch im Rathaus
der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf (Lindenstraße 12 in 29549 Bad Bevensen) im Raum 27
statt. Bieter durfen nicht anwesend sein. Die Angebotsöffnung erfolgt durch zwei Bedienstete
der Samtgemeindeverwaltung.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Registrierungsnummer: 11678
Postanschrift: Lindenstraße 12
Stadt: Bad Bevensen
Postleitzahl: 29549
Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A)
Land: Deutschland
E-Mail: j.zimmermann@bevensen-ebstorf.de
Telefon: +49 582189162
Internetadresse: https://www.bevensen-ebstorf.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 47c2f5f0-d2b3-4f40-ad3d-1c32af607319
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-3306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3bf6003e-caaf-4f15-b2d0-4f81961ab8f4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 15:14:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 136/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025

Referenzen:
https://www.bevensen-ebstorf.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-472837-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau